Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei mir steht wieder rennradreifenkauf an.

bislang war ich mir sicher -> schwalbe ultremo r. da dies offensichtlich ein komplettes graffl ist (rückruf), muss ich wohl was anderes wählen.

 

anforderungen:

geringer rollwiderstand

leicht

verschleiß relativ egal

super haftung

pannensicher (24h rennen,...)!

 

meine favoriten wären nun:

conti gp4000s

michelin pro3 race

 

wie siehts mit

vittoria

vredestein

aus?

Geschrieben

die frage erinnert mich an shimano oder campagnolo :D

 

vittoria open evo cx sind super. die rubino pro auch nciht viel schlechter (nehm ich jetzt, die performance reicht für mcih allemal und die sind doch einiges günstiger)

 

von vredestein hört man auch nur gutes.

 

conti hat seine jünger, michelin auch. ich hatte auch mal hutchinson mit denen ich sehr zufrieden war.

 

wenn der verschließ egal ist: conti supersonic. picken am asphalt, aber halten max. 1000km.

Geschrieben

Ich hab den Vredestein Fortezza Tricomp als Alle-Tage-Reifen auf meinem Renner. Hat jetzt schon 4tkm runter, und sieht noch fast aus wie Neu ;) (Im Verhältnis zu anderen Reifen mit ähnlicher Laufleistung).

 

Bin damit auch auf Schotterpassagen, Kanalbaustellen usw. unterwegs gewesen und könnt über den Reifen nix Schlechtes sagen.

 

...bin aber eine Hobette und trau mir keine "Wettkampf"-Anforderungen zu kommentieren.

 

Auch mit dem Conti GrandPrix war ich recht zufrieden. Hat auch nie Probleme gemacht, trotz "heterogenen" Untergründen.

Geschrieben
Ich hab den Vredestein Fortezza Tricomp als Alle-Tage-Reifen auf meinem Renner.

 

:toll: oder der neue Slick! Auch ein toller Reifen - alle diese genannten + die Schlauchversion haben sich am Salzburgring dieses Wochenende bewährt und haben es aufs Podium geschafft.:toll:

Geschrieben
Den fahr ich gerade.

 

Ist genauso ein guter Reifen wie der Vorgänger Pro 2 Race. Tadellos.

 

kann ich nur unterschreiben. fahr den pro 2 race seit drei jahren und habe mit keinem reifen probleme gehabt. der verschleiß hält sich auch in grenzen (wobei ich keine skrupel habe, zumindest den hinterreifen bis aufs gewebe abzufahren).

 

 

:toll:

einzig bei der erstmontage ist er immer etwas schwer übers felgenhorn zu bringen. (bontrager race x lite lrs) :f:

Geschrieben
Ich hab den Vredestein Fortezza Tricomp als Alle-Tage-Reifen auf meinem Renner. Hat jetzt schon 4tkm runter, und sieht noch fast aus wie Neu ;) (Im Verhältnis zu anderen Reifen mit ähnlicher Laufleistung).

 

dem schliesse ich mich auch an.

hab den Tricomp am RR und am Fixie (Stadt)

super pannensicher und extrem gute Laufleistung.

 

was mir im Vergleich zu den Contis gefällt - der Reifen is immer noch rund, und nicht so eckig wie manche Contis nach ein paar hundert Kilometer...

Geschrieben
kann ich nur unterschreiben.

Was mich sowohl beim Pro2Race als auch beim Pro3Race so fasziniert ist seine Haftung.

 

Direkt eine Freude den ordentlich in die Kurven zu legen und vor allem mit absolutem Vertrauen auch wieder aus den Kurverln unbeschadet herauszukommen :toll::D

 

Bin scho am überlegen ob ich mir Kniepads zuleg :D

Geschrieben

 

Bin scho am überlegen ob ich mir Kniepads zuleg :D

dass es ned so weh tut, wennst hinfallst :devil:

 

 

beim Vredestein sei noch erwähnt, dass der auch im Nassen recht brauchbar ist - Kühtai runter bei strömenden Regen auch bei höheren Geschwindigkeiten kein Problem.

Geschrieben
kann ich nur unterschreiben. fahr den pro 2 race seit drei jahren und habe mit keinem reifen probleme gehabt. der verschleiß hält sich auch in grenzen (wobei ich keine skrupel habe, zumindest den hinterreifen bis aufs gewebe abzufahren).

 

 

:toll:

einzig bei der erstmontage ist er immer etwas schwer übers felgenhorn zu bringen. (bontrager race x lite lrs) :f:

 

das liegt an den Bontragers...leidige erfahrung etlicher kaputter finger mit einem race lite und einen select LRS unter verwendung verschiedener mäntel (Conti, Bontrager, Ritchey, Hutchinson, Schwalbe)...

Geschrieben

so, danke für eure wertvollen tipps.

 

es wird ein

 

Vredestein Fortezza Tricomp

 

gekauft.

außerdem ist vredestein einer der wenigen, welche kein problem haben, auf den reifen max. 10bar draufzuschreiben, obwohl angeblich 12bar für keinen hersteller ein problem darstellt.

Geschrieben

außerdem ist vredestein einer der wenigen, welche kein problem haben, auf den reifen max. 10bar draufzuschreiben, obwohl angeblich 12bar für keinen hersteller ein problem darstellt.

 

ein reifendruck, bei dem so mancher leichtbau-lrs w.o. gibt. ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...