Boy Sebastian Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Geschrieben 23. Juni 2009 kann ma fast so für mich stehn lassen... warum ich a radl mit 6,25kg zaus stehn hab? weil ichs 1. hübsch find 2. technisch spannend find (bastel mehr als ich fahr) 3. und klar, weils einfach mehr spaß macht auf nem bock zu sitzen wo ma weis das ma selbst die leistungsgrenze is und ned das material... und klar, posen auf der dönerinsel geht damit natürlich auch gut :devil: Ah, der Jockey! Find die Antworten recht einleuchtend, einzig das mit der Leistungsgrenze find ich verzerrt. Zitieren
Samy Geschrieben 23. Juni 2009 Geschrieben 23. Juni 2009 Ah, der Jockey! Find die Antworten recht einleuchtend, einzig das mit der Leistungsgrenze find ich verzerrt. weil? i bin blad und untrainiert, das ich über keinen berg drüber komm liegt sicher ned an meinem bike edit: der jockey hat übrigens blade 62kg und ned 50... leider Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Geschrieben 23. Juni 2009 weil? i bin blad und untrainiert, das ich über keinen berg drüber komm liegt sicher ned an meinem bike edit: der jockey hat übrigens blade 62kg und ned 50... leider Daran würd ein Kilo mehr Radl aber auch nix mehr ändern. Ha! Zitieren
shroeder Geschrieben 23. Juni 2009 Geschrieben 23. Juni 2009 Außer dass der Shroeder keiner mit kleinem Pimperl is (will ich nicht gesagt haben), erklärt mein Mysterium aber auch nicht. der shroeder ist lediglich einer der lernfähigen, früher ein an hubraum und leistung erkennbarer micropimmelträger, würd er sich heut mit fiestagröße begnügen nur ums volk zu und wahre größe vorzutäuschen... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 23. Juni 2009 Geschrieben 23. Juni 2009 Wenn der draufgeschlagene Gewinn doppelt so hoch is wie die Herstellung find ich's zumindest überteuert. Woher willst du das wissen? Also gehts bei den Gramms um Fortschritt? Auch Andere nehmen Heroin. Völlig sinnfreies Argument Geht's dir jetzt klipp und klar darum den maximalen, technischen Fortschritt zu jedem Preis zu nutzen? Es gibt verschiedene Ansätze. 1.) Man will ein maximal leichtes Rad mit dem keine Rennen gefahren werden und haltbarkeit nur am Rande interessiert. Diese Rennräder wiegen gerne mal nur 4kg und sehen relativ scheiße aus. Hier werden fast ausschließlich Customteile montiert die sondergefertigt werden. Hier spielt Preis überhaupt keine Rolle. jenseits der 15000 Euro - kein Problem. Es gibt ja Rennradrahmen um 8000 Euro und Kurbeln um 1000 EuroFunktion interessiert hier nicht. 2.) Man will ein maximal leichtes Rad mit dem Rennen gefahren werden und auch trainiert wird. Diese Räder wiegen dann um die 5kg, sind nur bedingt haltbar und oft geht auch Schalt- und bremskomfort flöten. Hier sind auch noch sehr viele Customteile zu finden die aber von bekannten Tunern in Kleinserien gefertigt werden. geld speilt auch hier wieder eine untergeornete Rolle. 3.) (Meine art des Tunings) - ein maximal haltbares Rad mit dem alle Trainings und Rennkilometer gefahren werden. Hier spielt Funktion eine sehr große Rolle - alles muss problemlos funktionieren. Optisch muss alles ansprechend sein und aufeinander abgestimmt. Idealerweise finden sich auch hier wieder Tuningteile die in Kleinstserien hergestellt werden. Geld spielt auch hier wieder keine große Rolle - aber es muss im Rahmen bleiben. Findet sich ein Teil dem man zutraut bedingungslos zu halten wird dieses gekauft und montiert. Am Ende steht ein optisch ansprechendes Rad, das voll funktionsfähig und so leicht wie technisch möglich ist. Gewichte von 5,5 bis 6,0 kg sind problemlos möglich. Kosten von 4 bis 12000 Euro. 4.) Hier haben wir ein Tuning dass vom Geld geprägt wird. Wie kann man Gewicht sparen ohne dabei viel Geld zu investieren - dazu gibt es im Light-Bikes Forum unzählige Threads. Solche Räder wiegen auch wieder um die 6 bis 6,6 kg und kosten gerne auch mal nur 2500 Euro. Zitieren
NoGhost Geschrieben 23. Juni 2009 Geschrieben 23. Juni 2009 Weil meine Gameboybox alles Graffel welches ich am Tag so benötig' in einer schlaggeschützen Schale verbirgt. Und aus dem selben Grund warum du es dir gemerkt hast. Fixed fahr ich weil das das erste war, was micht an Fahrradln mehr interessiert hat als nur von A nach B zu kommen. Hat gut ausgschaut, war billigst und spannend weil mehr und weniger gleichzeitig geht damit. Na sowas! Im Film hast du gesagt, du fährst Fixie, weil du damit den Purismus in deinem Leben unterstreichen willst. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 23. Juni 2009 Geschrieben 23. Juni 2009 Es gibt verschiedene Ansätze. 1.) Man will ein maximal leichtes Rad mit dem keine Rennen gefahren werden und haltbarkeit nur am Rande interessiert. Diese Rennräder wiegen gerne mal nur 4kg und sehen relativ scheiße aus. Hier werden fast ausschließlich Customteile montiert die sondergefertigt werden. Hier spielt Preis überhaupt keine Rolle. jenseits der 15000 Euro - kein Problem. Es gibt ja Rennradrahmen um 8000 Euro und Kurbeln um 1000 EuroFunktion interessiert hier nicht. 2.) Man will ein maximal leichtes Rad mit dem Rennen gefahren werden und auch trainiert wird. Diese Räder wiegen dann um die 5kg, sind nur bedingt haltbar und oft geht auch Schalt- und bremskomfort flöten. Hier sind auch noch sehr viele Customteile zu finden die aber von bekannten Tunern in Kleinserien gefertigt werden. geld speilt auch hier wieder eine untergeornete Rolle. 3.) (Meine art des Tunings) - ein maximal haltbares Rad mit dem alle Trainings und Rennkilometer gefahren werden. Hier spielt Funktion eine sehr große Rolle - alles muss problemlos funktionieren. Optisch muss alles ansprechend sein und aufeinander abgestimmt. Idealerweise finden sich auch hier wieder Tuningteile die in Kleinstserien hergestellt werden. Geld spielt auch hier wieder keine große Rolle - aber es muss im Rahmen bleiben. Findet sich ein Teil dem man zutraut bedingungslos zu halten wird dieses gekauft und montiert. Am Ende steht ein optisch ansprechendes Rad, das voll funktionsfähig und so leicht wie technisch möglich ist. Gewichte von 5,5 bis 6,0 kg sind problemlos möglich. Kosten von 4 bis 12000 Euro. 4.) Hier haben wir ein Tuning dass vom Geld geprägt wird. Wie kann man Gewicht sparen ohne dabei viel Geld zu investieren - dazu gibt es im Light-Bikes Forum unzählige Threads. Solche Räder wiegen auch wieder um die 6 bis 6,6 kg und kosten gerne auch mal nur 2500 Euro. wie geht man bei punkt2, 3 u. 4 mit dem uci gewichtslimit um!? oder fahren tuner prinzipiell keine lizenzrennen? Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Geschrieben 23. Juni 2009 Es gibt verschiedene Ansätze. 1.) Man will ein maximal leichtes Rad mit dem keine Rennen gefahren werden und haltbarkeit nur am Rande interessiert. Diese Rennräder wiegen gerne mal nur 4kg und sehen relativ scheiße aus. Hier werden fast ausschließlich Customteile montiert die sondergefertigt werden. Hier spielt Preis überhaupt keine Rolle. jenseits der 15000 Euro - kein Problem. Es gibt ja Rennradrahmen um 8000 Euro und Kurbeln um 1000 EuroFunktion interessiert hier nicht. 2.) Man will ein maximal leichtes Rad mit dem Rennen gefahren werden und auch trainiert wird. Diese Räder wiegen dann um die 5kg, sind nur bedingt haltbar und oft geht auch Schalt- und bremskomfort flöten. Hier sind auch noch sehr viele Customteile zu finden die aber von bekannten Tunern in Kleinserien gefertigt werden. geld speilt auch hier wieder eine untergeornete Rolle. 3.) (Meine art des Tunings) - ein maximal haltbares Rad mit dem alle Trainings und Rennkilometer gefahren werden. Hier spielt Funktion eine sehr große Rolle - alles muss problemlos funktionieren. Optisch muss alles ansprechend sein und aufeinander abgestimmt. Idealerweise finden sich auch hier wieder Tuningteile die in Kleinstserien hergestellt werden. Geld spielt auch hier wieder keine große Rolle - aber es muss im Rahmen bleiben. Findet sich ein Teil dem man zutraut bedingungslos zu halten wird dieses gekauft und montiert. Am Ende steht ein optisch ansprechendes Rad, das voll funktionsfähig und so leicht wie technisch möglich ist. Gewichte von 5,5 bis 6,0 kg sind problemlos möglich. Kosten von 4 bis 12000 Euro. 4.) Hier haben wir ein Tuning dass vom Geld geprägt wird. Wie kann man Gewicht sparen ohne dabei viel Geld zu investieren - dazu gibt es im Light-Bikes Forum unzählige Threads. Solche Räder wiegen auch wieder um die 6 bis 6,6 kg und kosten gerne auch mal nur 2500 Euro. Fuck, das sind Preise. Wie würdest du die Verbesserung deiner Leistung durch dein Rad im Gegensatz zu einem, sagen wir Trek Madone beangaben. Ist der Unterschied merklich? (Abgesehen vom psychologischen Effekt den man von laut greinenden Scheibenrädern kennt.) Und was mich am meisten Interessiert, wie denkst du über die Meinung, dass du an dir selber ohne weiters das eingesparte Gewicht loswerden könntest. (Unterstellung. Ohne dich jetzt zu kennen.) Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Geschrieben 23. Juni 2009 Na sowas! Im Film hast du gesagt, du fährst Fixie, weil du damit den Purismus in deinem Leben unterstreichen willst. Ha! Mir fallt Essen ausm Mund vor lachen! Ich hass' mich eh schon dafür das gesagt zu haben, schau DU dass da nix überschwappt zu dir! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 23. Juni 2009 Geschrieben 23. Juni 2009 wie geht man bei punkt2, 3 u. 4 mit dem uci gewichtslimit um!? oder fahren tuner prinzipiell keine lizenzrennen? Ich kenne im Moment keine Hardcore Tuner die Lizenzrennen mit ihrem Tuningrad bestreiten - wenn doch gibt es ja die diversen Gewichte zum aufkleben. Wie würdest du die Verbesserung deiner Leistung durch dein Rad im Gegensatz zu einem, sagen wir Trek Madone beangaben. Ist der Unterschied merklich? (Abgesehen vom psychologischen Effekt den man von laut greinenden Scheibenrädern kennt) Und was mich am meisten Interessiert, wie denkst du über die Meinung, dass du an dir selber ohne weiters das eingesparte Gewicht loswerden könntest. (Unterstellung. Ohne dich jetzt zu kennen.) Das Gewicht merkt man nicht beim fahren - man kann es sich höchstens einreden. man merkt vielleicht einen Unterschied zwischen 9 und 7kg oder 7,5 auf 5,5kg. Schneller ist man deswegen noch lange nicht. Klar könnte ich an mir auch noch Gewicht sparen - abnehmen ist halt als Hobby etwas öde. Da müsste ich schon Bodybuilder werden damit es mir Spass macht. Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Geschrieben 23. Juni 2009 Das Gewicht merkt man nicht beim fahren - man kann es sich höchstens einreden. man merkt vielleicht einen Unterschied zwischen 9 und 7kg oder 7,5 auf 5,5kg. Schneller ist man deswegen noch lange nicht. Klar könnte ich an mir auch noch Gewicht sparen - abnehmen ist halt als Hobby etwas öde. Da müsste ich schon Bodybuilder werden damit es mir Spass macht. Hmalso isses eher der Spaß sich spezielle Teile aufs Rad zu schrauben (die merklich nicht wirklich was bringen?) um selber eine Freud' dran zu haben. Das leuchtet stark ein. Das kenn ich gut. Was sagst zum unterstellten Posereffekt? Auch ein möglicher Grund? Beim letzten Punkt hast natürlich total recht. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 23. Juni 2009 Geschrieben 23. Juni 2009 Schwer zu sagen. Ich zeige z.B. gerne Fotos von meinem Rad im Netz - mir ist es aber oft peinlich bei Rennen aufs Gewicht des Rades angesprochen zu werden. Diese staunenden Blicke kommen mir etwas seltsam vor weils für mich halt normal ist. Wenn ich Fotos zeige dann eher um zu zeigen was technisch möglich ist und um ein Feedback zu bekommen. Oft übersieht man halt was weil man vom Gewicht so begeistert ist. Dann montiert man sich schon mal nen Lenker mit einer unmöglichen Form nur weil er leicht ist. Nachdem man dann hier im BB Prügel bekommen hat kauft man sich den selben Lenker nochmal mit der richtigen Form und noch niedrigerem Gewicht. Grundsätzlich finde ich posen aber nicht schlimm und man macht es auch sicher auch ein bisschen aus diesem Grunde. Ist ja nichts verwerfliches dran. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Juni 2009 Geschrieben 23. Juni 2009 Hab ich was verpasst und es is irgendwann "cool" geworden scheiße viel Geld auszugeben? Ja, ist es aber nicht irgendwann geworden, das war es schon immer. Du Glücklich mit deinem 20 kg Hobel und ich Glücklich mit meinem 6 kg Hobel alle Glücklich, alle Happy Aber wenns nur darum geht, dass das Wetter gerade Arsch ist und es deswegen vielleicht zu Hause langweilig, könnt ma da gerne ein paar Stunden rumschreiben - ich pro, du contra Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Geschrieben 23. Juni 2009 Ja, ist es aber nicht irgendwann geworden, das war es schon immer. Du Glücklich mit deinem 20 kg Hobel und ich Glücklich mit meinem 6 kg Hobel alle Glücklich, alle Happy Aber wenns nur darum geht, dass das Wetter gerade Arsch ist und es deswegen vielleicht zu Hause langweilig, könnt ma da gerne ein paar Stunden rumschreiben - ich pro, du contra Grantig? Lass mich raten,.. das Wetter? Ich versuch da niemandem am Arsch zu gehen - wie ich im ersten Post auch gleich klargestellt hab - sonder für mich rauszufinden, was da an der Lightweight-Gschicht so dran ist, weils mich wirklich interessiert. Also wennst nicht teilnehmen magst am Gespräch - ganz einfach - tu's halt nicht. Du glücklich - ich glücklich - alle glücklich, alle Happy. Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Geschrieben 23. Juni 2009 Schwer zu sagen. Ich zeige z.B. gerne Fotos von meinem Rad im Netz - mir ist es aber oft peinlich bei Rennen aufs Gewicht des Rades angesprochen zu werden. Diese staunenden Blicke kommen mir etwas seltsam vor weils für mich halt normal ist. Wenn ich Fotos zeige dann eher um zu zeigen was technisch möglich ist und um ein Feedback zu bekommen. Oft übersieht man halt was weil man vom Gewicht so begeistert ist. Dann montiert man sich schon mal nen Lenker mit einer unmöglichen Form nur weil er leicht ist. Nachdem man dann hier im BB Prügel bekommen hat kauft man sich den selben Lenker nochmal mit der richtigen Form und noch niedrigerem Gewicht. Grundsätzlich finde ich posen aber nicht schlimm und man macht es auch sicher auch ein bisschen aus diesem Grunde. Ist ja nichts verwerfliches dran. Na eh is posen nicht schlimm. Schöne Radln verpflichten ja quasi dazu. Solangs nicht der gesamte Grund für ein Radl is, das fänd ich schon schad. Ums Radl, nicht ums Geld. Hast vielleicht ein Foto parat? Jetzt würd ich's schon gern sehen. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 23. Juni 2009 Geschrieben 23. Juni 2009 Road 5,7kg http://farm4.static.flickr.com/3334/3563348052_428dacc82f.jpg?v=0 Bike 8,3kg http://farm4.static.flickr.com/3661/3629826328_5620136187.jpg?v=0 Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Geschrieben 23. Juni 2009 Taugen mir sehr. Wären derzeit auch meine erste Wahl, das Pavo als Rennrad allerdings eher das Stomp als Mountainbike. Und wieviel Kohle hast in die zwei Herrlichkeiten reingebuttert? Oder ziehst es vor zu schweigen? Und vor allem: kommt noch ein Lightweight-Stadtrad nach? Vielleicht das Nanolight? Jedenfalls Dank für deine Ausfürungen. Wer weiß, vielleicht acht ich ja beim Neuaufbau von meinem RIH auch ein bisserl auf's Gewicht. Edit Da fällt mir ein, hast du vielleicht schon einmal von einem Modolo Morphos Bremsschalthebel gehört? Soll besonders leicht sein - Vollkarbon. Und vor allem funktioniert der mit allen gängigen Schaltwerken, bis runter zu alten 6speeds. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 23. Juni 2009 Geschrieben 23. Juni 2009 Ich kenne einen EX Teilzeit Pro der auf die Modolo schwört. Hab sie mal probiert - funktionieren. Mir gefallen sie allerdings optisch nicht sonderlich. Schwer zu sagen was da investiert wurde. Rennrad geschätzte 7000 Euro und Bike um die 4000. Wobei ich da schon viele Teile sehr günstig bekommen habe bzw. wir über den Verein sehr gute Partner haben. Listenpreise sind da weit höher. Alleine die Lightweights kosten normal knapp 4000 Euro.:f: Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Geschrieben 23. Juni 2009 Ich kenne einen EX Teilzeit Pro der auf die Modolo schwört. Hab sie mal probiert - funktionieren. Mir gefallen sie allerdings optisch nicht sonderlich. Mah! Das is die erste gute Behauptung zu deren Technik. Ich würd gern mein 6s damit ausstatten, hab aber nur Gna darüber gehört. Damit hab ich sie schon fast so gut wie bestellt. Schwer zu sagen was da investiert wurde. Rennrad geschätzte 7000 Euro und Bike um die 4000. Wobei ich da schon viele Teile sehr günstig bekommen habe bzw. wir über den Verein sehr gute Partner haben. Listenpreise sind da weit höher. Alleine die Lightweights kosten normal knapp 4000 Euro.:f: Fang auch schon zum Sparen an. Zumindest im Kopf. Will mir auch ein Simplon anlachen. Rennradl. Tiso Altore 366 Schaltwerk und Ambrosio Chrono F20 Felgen wären fix. Weiteres sind noch Hirnschase. Aber zuerst kommt die Generalprobe mit selber löten. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 23. Juni 2009 Geschrieben 23. Juni 2009 Soll jetzt nicht überheblich oder großkotzig wirken - aber wenn ich auf solche Räder sparen müsste würde ichs bleiben lassen. Zu groß wäre der Schmerz wenn ich mal eines schrotte. Ich kauf mir diese Teile ausschließlich von Urlaubs- Weihnachtsgeld und Erfolgsprämien - also Geld welches ich nicht wirklich benötige. Stell dir mal vor du ersparst dir 2800 Euro für einen Pavo Rahmen und schrottest ihn beim ersten Rennen.:f: Das muss so irgendwie gehen. Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Geschrieben 23. Juni 2009 Soll jetzt nicht überheblich oder großkotzig wirken - aber wenn ich auf solche Räder sparen müsste würde ichs bleiben lassen. Zu groß wäre der Schmerz wenn ich mal eines schrotte. Ich kauf mir diese Teile ausschließlich von Urlaubs- Weihnachtsgeld und Erfolgsprämien - also Geld welches ich nicht wirklich benötige. Stell dir mal vor du ersparst dir 2800 Euro für einen Pavo Rahmen und schrottest ihn beim ersten Rennen.:f: Das muss so irgendwie gehen. Ich hab ja auch nicht im geringsten einen Stress. Is so und so nicht mein aktuelles Projekt. Hab mir gerade im letzten Monat erst zwei neue Räder angelacht, die sind beide noch im Originalzustand. Und eines selber löten steht auch noch vorher an. Bis dahin verpass ich wohl noch so manche Tiso Schaltwerke auf Ebay. Und einen Rahmen - da weiß ich auch schon wie ich da tu. Edit Was haltest eingentlich von Stahl als Rahmenmaterial für etwaige Projekte? Zitieren
NoStyle Geschrieben 23. Juni 2009 Geschrieben 23. Juni 2009 Klare Aussage. Trägt nicht sonderlich zum Verständnis bei. Aber gut. Wenn der draufgeschlagene Gewinn doppelt so hoch is wie die Herstellung find ich's zumindest überteuert. Also gehts bei den Gramms um Fortschritt? Andere nehmen Heroin. Aber die Frage war wieso? Geht's dir jetzt klipp und klar darum den maximalen, technischen Fortschritt zu jedem Preis zu nutzen? Is das deine Antwort? Thema Preis: ganz blöde Frage - hast du für dein Bike Listenpreis bezahlt? Für mich ist Leichtbau der Reiz, das Maximum aus dem Sportgerät herauszuholen. An meinem Scalpel hab ich ohne an den bremsen (dort waren sie schon dabei) 8 Titanschrauben nachgerüstet, Kleinvieh macht halt Mist - soll jeder so machen, wie er für richtig hält Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 23. Juni 2009 Geschrieben 23. Juni 2009 Hab mir gerade im letzten Monat erst zwei neue Räder angelacht... [...] Will mir auch ein Simplon anlachen. Rennradl. Tiso Altore 366 Schaltwerk und Ambrosio Chrono F20 Felgen wären fix. Wozu? Warum willst jetzt so ein teures Rad samt teuren Teilen kaufen? Wie rechtfertigen Gewichtsfetischisten enorm überteuerte Leichtbauteile? Wenn der draufgeschlagene Gewinn doppelt so hoch is wie die Herstellung find ich's zumindest überteuert. Ich weiß das bei folgenden Zeilen dich wohl leicht Übelkeit überkommt , aber warum kaufst du dir nicht ein Canyon/Rose Rad? Preis/Leistung: Top. Und auch ein Simplon ist ja recht schön und gut (echt), aber ich kenn dich, für dich müßte es ab einem, sagen wir, Pinarello, DeRosa anfangen. Dann werf ich noch Merlin, Moots oder Serotta nach... Abgesehen davon, mit dem Trek hast eh schon ein Plastikrad... Es gibt verschiedene Ansätze. Na bitte, geht doch Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 23. Juni 2009 Geschrieben 23. Juni 2009 Edit Was haltest eingentlich von Stahl als Rahmenmaterial für etwaige Projekte? Stahl ist sehr geil!!! Hauptsächlich wenn BAUM drauf seht. Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Geschrieben 23. Juni 2009 Thema Preis: ganz blöde Frage - hast du für dein Bike Listenpreis bezahlt? Für mich ist Leichtbau der Reiz, das Maximum aus dem Sportgerät herauszuholen. An meinem Scalpel hab ich ohne an den bremsen (dort waren sie schon dabei) 8 Titanschrauben nachgerüstet, Kleinvieh macht halt Mist - soll jeder so machen, wie er für richtig hält Was meinst du? Merkt man die Titanschrauben? Merkst DU die Titanschrauben? Schöne Teile an sein Rad schrauben. Individualisieren. Liebe zum Detail haben. Bisserl posen. Versteh ich alles. Sehr gut sogar. Nur glaub ich persönlich nicht, dass die Schräubchen was anderes an deinem Radl ändern ausser den ideellen Wert für dich. Und: ja, soll jeder so machen wie er will. Ich piss dir ja auch nicht ans Bein damit. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.