Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Die nächsten Wochen ist vielleicht Laufen angesagt - je mehr Äste aus den Trails entfernt werden - desto besser... ;)

Nicht mal der Sturm letztes Jahr hatte solche Schäden im Wald verursacht.

Die Bikeshops werden sich freuen... (abgerissene Schaltwerke und verbogene Speichen....)

 

(Will ein Schweizertaschenmotorsägengerät...)

 

LG aus dem WW.

Geschrieben
WW zw. Sophienalpe u. Hermannskogel: es liegen schon einige Bäume über den Trails und viele Blätter und Äste herunten. Ein bißchen vorsichtiger bergab unterwegs sein und es geht schon.:toll:
Geschrieben

Das geht schon. Dombachgraben bspw. ist zweimal unterbrochen durch querliegende Bäume, wird sicher bald weggeräumt. Die Bobbahn (?) von der Windischhütte runter ist auch ein wenig blockiert.

Die zahlreichen Äste etc. sind allerdings schon recht witzig, das Bike als Kreissäge (bis die Speichen reissen..)

Geschrieben
.

 

Viele Wege sind allerdings auch interessanter geworden, weils so extrem ausgewaschen sind. :D

 

Bi-Berg ist auch bobsch. Oskar Weg ziemlich ausgewaschen. NWst hab ich gestern nicht mehr probiert.

Geschrieben
Bräuchte dringend Infos betreffend BADEN, Lindkogelstrecke, Raiffeisen und Konsorten.

 

VIELEN DANK!!!

 

Michael

 

liegt ebenfalls an haufen zeugs herum, bins heute gefahren. wird aber auch schon fleissig geschnitten und weggeräumt.

Vorsicht ist trotzdem angebracht, spez. am Anninger liegen a paar ordentliche Überraschungen bereit...

Geschrieben

Hin und wieder liegen halt a paar Asterl im Weg rum, nicht der Rede wert ... :f:

 

http://farm3.static.flickr.com/2456/3762963706_f0e01ef641.jpg

 

http://farm3.static.flickr.com/2504/3762962812_3b2542250a.jpg

Geschrieben

Einfahrt Bob-Bahn runter zur Feuerwache liegt ein großer Baum quer. Auffahrt Heuberg einer und im ersten Drittel der Abfahrt Richtung Schwarzenbergpark sogar 3-4 Bäume quer in Brusthöhe. Dann noch einer im unteren Teil kurz vor der letzten Querung der Schotterstrasse...

 

Muss mir wohl einen anderen Weg Richtung Kahlenberg suchen. Ich hoffe am Satzberg schauts besser aus :(

Geschrieben

Ich war nur

 

Lindkogel (@NoDoc: eh auch der Steig beim Eisernen Tor (Nikolei ist dort beim Metallgelander sauber runtergefahren), Raiffeisen und Hasnbankl) - dort unten wars aber voll ok, wär mir nicht aufgefallen, dass da viel herumgelegen ist, nicht einmal nennenswerte Äste.

 

Leopoldsberg - da hat man nur gemerkt, dass der Fernwanderweg sehr ausgewaschen war, aber auch keine umgestürzten Bäume, etc.

 

 

Problematisch dürfts wohl am ehesten im Bereich zwischen Kahlenberg bis zur Jubiläumswarte runter sein. Das Gewitter ist ja von Tulln über die Hügeln in den 16/17/18 gezogen, wos am heftigsten war - siehe auch "Gentzfluss"

 

:eek: :eek:

Geschrieben
Bi-Berg ist auch bobsch. Oskar Weg ziemlich ausgewaschen. NWst hab ich gestern nicht mehr probiert.

 

Aber echt :( War gestern eine Bisamberg runde machen und teilweise ist es echt nicht zum durchkommen...

Durch den ganzen Regen sprießen die Pflanzen am Trail wie Unkraut und man muss schon einige blessuren und Kratzer in Kauf nehmen wenn man sich da durchwurschtlt.

Geschrieben

Apropo Unkraut. Ist zwar schon fast 2 Wochen her, aber der Gustav Fischer Steig ist unten auch sehr zu gewachsen. Natürlich mit dornigen Zeugs, heilt kommt man da nicht durch. :)

 

Besser bei der letzten Abzweigung links halten, die Wegerl kommen ein Stückerl weiter eh wieder zusammen.

Geschrieben
Wie schaut denn die lainzer tiergarten runde aus?

Fahrbar oder nicht?

 

(War auf urlaub und hab daher keine ahung wie schlimm es wirklich war...)

 

Hello! Ich bin sie zwischen den letzten Unwettern gefahren, da war es voll ok, alles fahrbar - aber ist halt die Frage, ob es nicht doch noch was Größeres runtergehaut hat.

Geschrieben
Ich war nur

 

Lindkogel (@NoDoc: eh auch der Steig beim Eisernen Tor (Nikolei ist dort beim Metallgelander sauber runtergefahren), Raiffeisen und Hasnbankl) - dort unten wars aber voll ok, wär mir nicht aufgefallen, dass da viel herumgelegen ist, nicht einmal nennenswerte Äste.

 

Leopoldsberg - da hat man nur gemerkt, dass der Fernwanderweg sehr ausgewaschen war, aber auch keine umgestürzten Bäume, etc.

 

 

Problematisch dürfts wohl am ehesten im Bereich zwischen Kahlenberg bis zur Jubiläumswarte runter sein. Das Gewitter ist ja von Tulln über die Hügeln in den 16/17/18 gezogen, wos am heftigsten war - siehe auch "Gentzfluss"

 

:eek: :eek:

 

 

Lindkogel schaut aus, als wär das Unwetter daran vorbei gezogen, perfekte Bedingungen. Nur Eis. Tor hat Urlaub, daher kein :du:...

 

OT: In Baden in der Nähe des Aquädukt-Parkplatzes (Stück Ri Wien) ist ein Chineser, der um 5.90 EUR ein Mittagsbuffet in sehr, sehr guter Qualität bietet, vor allem steht wenig herum und wird alt, weil sie laufende frisch kochen. Sehr leckisch!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...