×
Mobilversion aktivieren
26. World Games of Mountainbiking

26. World Games of Mountainbiking

08.09.25 15:16 785Text: PMFotos: Martin SteigerWas der Elite derzeit der Kanton Wallis, war den Hobbybikern am Wochenende Saalbach. Über 900 ritterten bei den World Games um die Champion-Titel.08.09.25 15:16 1.215

26. World Games of Mountainbiking

08.09.25 15:16 1.2152 Kommentare PM Martin SteigerWas der Elite derzeit der Kanton Wallis, war den Hobbybikern am Wochenende Saalbach. Über 900 ritterten bei den World Games um die Champion-Titel.08.09.25 15:16 1.215

In den Disziplinen Marathon, E-Marathon und bei der beliebten Junior Trophy wird in Saalbach Hinterglemm seit Jahrzehnten um Titelehren unter Hobby-Bikern gekämpft. Und auch heuer war es von 5. bis 7.9. wieder soweit. Mehr als 900 Aktive stellten sich der Herausforderung und sammelten unvergessliche Erlebnisse in der beeindruckenden Bergwelt des Pinzgaus.

  • 26. World Games of Mountainbiking26. World Games of Mountainbiking
  • 26. World Games of Mountainbiking26. World Games of Mountainbiking
  • 26. World Games of Mountainbiking26. World Games of Mountainbiking

Sportliches Highlight: der Marathon

Der Langstreckenklassiker am Samstag bot packende Wettkämpfe auf allen fünf Strecken. Die Königsdistanz über 80 Kilometer und 3.720 Höhenmeter verlangte den Athlet:innen alles ab – hier sicherten sich Sarah Marquardt und Aaron Wilhelmi die prestigeträchtigen Tagessiege.
Ebenfalls hochkarätig besetzt war der Marathon 58 mit 3.005 Höhenmetern, bei dem Barbara D Introno und Tobias Kirchberger das Rennen für sich entschieden. Auf der 42-Kilometer-Strecke mit 2.040 Höhenmetern triumphierten Bianca Somavilla und Noah Laschewski.
Besonders viel Spannung brachte heuer die Rückkehr der beliebten 31-Kilometer-Distanz mit 967 Höhenmetern – Nina Gunther und Lorenz Pfleger setzten sich hier durch. Die kürzeste Strecke, der Marathon 21 mit 780 Höhenmetern, wurde von Sandra Pink und Timo Brandl dominiert.

  • 26. World Games of Mountainbiking

E-Marathon und Junior Trophy als Publikumsmagnete

Auch der E-Bike Marathon über 42 Kilometer mit 1.700 Höhenmetern erfreute sich erneut großer Beliebtheit. Hier triumphierten Laura Gruber und Josef Feuerstein in beeindruckenden Zeiten.
Die jüngsten Talente rückten am Sonntag bei der Junior Trophy ins Rampenlicht. Zahlreiche Kids bis 13 Jahre bewältigten auf dem Rundkurs ihre Rennen in sechs Altersklassen und wurden dabei von einem begeisterten Publikum lautstark angefeuert.

Traditionell wurde auch in diesem Jahr wieder für den guten Zweck geradelt. Eine überragende Spendensumme von 17.000€ konnte für Debra – Hilfe für Schmetterlingskinder gesammelt werden.
„Die World Games of Mountainbiking haben auch heuer wieder gezeigt, was unsere Region als führende Bike-Destination auszeichnet: spannende Rennen, großartige Stimmung und ein internationales Starterfeld“, resümierte Wolfgang Breitfuß, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm. „Wir sind stolz, dieses einzigartige Event Jahr für Jahr austragen zu dürfen.“

Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: Die 27. World Games of Mountainbiking finden von 10. bis 13. September 2026 in Saalbach Hinterglemm statt.

  • 26. World Games of Mountainbiking26. World Games of Mountainbiking
  • 26. World Games of Mountainbiking26. World Games of Mountainbiking

Geschrieben
Was der Elite derzeit der Kanton Wallis, war den Hobbybikern am Wochenende Saalbach. Über 900 ritterten bei den World Games um die Champion-Titel.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben

ist sich heuer leider Zeitlich einfach nicht ausgegangen und nachdem ich seit der Trophy kaum am Rad gesessen bin, war es wohl auch besser so. 😁

 

nächstes Jahr geht es sich hoffentlich wieder aus. 

Zur Desktop-Version