
Ducati MIG-RR 2019
12.11.18 07:55 10.4462018-11-12T07:55:00+00:00Text: NoPainFotos: NoPain, DucatiKein Ducati-gebrandetes und weichgespültes Statussymbol, sondern ein waschechtes und hochperformantes E-Enduro powered by Thok.12.11.18 07:55 10.5312018-11-12T07:55:00+00:00Ducati MIG-RR 2019
12.11.18 07:55 10.5312018-11-12T07:55:00+00:005 Kommentare NoPain NoPain, DucatiKein Ducati-gebrandetes und weichgespültes Statussymbol, sondern ein waschechtes und hochperformantes E-Enduro powered by Thok.12.11.18 07:55 10.5312018-11-12T07:55:00+00:00Eigentlich wollte ich mir auf der diesjährigen EICMA-Motorradmesse in Mailand die neue Ducati Hypermotard 950 SP, eine gepimpte Diavel 1260 S und die brachiale V4R (Anm. im Racing-Setup 193 kg fahrfertig mit 234 PS) reinziehen. Als der Öffentlichkeit dann im Rahmen der „Ducati World Première“ neben den oberhalb genannten 2019er-Motorrädern auch eine gänzlich neue Doppel-R präsentiert wurde, ging ein unüberhörbares Raunen durch den Saal. Das MIG-RR, ein E-MTB im Ducati Design, welches in enger Zusammenarbeit mit dem italienischen Unternehmen Thok E-Bikes entstand, läutet wohl Ducatis offiziellen Einstieg in den Fahrradmarkt ein. Denn anders als bei ihrer bestehenden Kooperation mit Bianchi, deren lizensierte E-Bike-Flotte mittlerweile 10 Modelle umfasst, wird das Ducati MIG-RR auf der offiziellen Homepage www.ducati.com beworben.
Man mag über Kooperationen zwischen Motorrad- und Fahrradherstellern denken, was man möchte; beim MIG-RR handelt es sich nicht nur um ein Ducati-gebrandetes Statussymbol, sondern um ein waschechtes und hochperformantes E-Enduro. Denn hinter dem schicken Design verbirgt sich ein Thok MIG-R, das uns in einer ähnlichen Konfiguration mit seinen Fahreigenschaften bereits überzeugen konnte und im Mai dieses Jahres auf Bikeboard.at vorgestellt wurde.
Geometrie
Das reinrassige E-Enduro wurde in enger Zusammenarbeit mit Aldo Drudi und Paolo Picchi von D-Performance entwickelt - dem legendären Designstudio, das seit Jahrzehnten die Helmgrafiken der wichtigsten Moto-GP-Piloten entwirft - sowie natürlich den Spezialisten von Thok E-Bikes, allen voran Firmengründer Stefano Migliorini. Hinter den Geometrien und technischen Lösungen steht Luca Burzio, ein Industriedesigner mit großer Leidenschaft und umfassender Kenntnis der Mountainbikebranche.
Im Gegensatz zum Thok MIG-R verfügt das in vier Größen erhältliche Ducati MIG-RR über ein adaptiertes MX-Laufradkonzept mit 29“ Vorder- und 27,5“ Plus-Hinterrad, 170 mm Federweg vorne sowie 160 mm hinten. Dank seines tiefen Schwerpunkts und einem noch immer sehr kurzen Radstand darf mit einem sehr leicht fahrbaren und präzisen E-MTB gerechnet werden, selbst auf engsten Trails.
Geometrie
S (154 - 165 cm) | M (165 - 174 cm) | L (174 - 184 cm) | XL (> 184 cm) | |
Oberrohr A | 560 mm | 585 mm | 615 mm | 650 mm |
Sattelrohr D | 400 mm | 435 mm | 470 mm | 520 mm |
Steuerrohr K | 100 mm | 100 mm | 130 mm | 150 mm |
Lenkwinkel F | 65,7° | 65,7° | 65,7° | 65,7° |
Sitzwinkel G | 74,5° | 74,5° | 74,5° | 74,5° |
Kettenstreben E | 450 mm | 450 mm | 450 mm | 450 mm |
BB Drop H | 16 mm | 16 mm | 16 mm | 16 mm |
Radstand I | 1.172 mm | 1.197 mm | 1.228 mm | 1.265mm |
Reach B | 405 mm | 426 mm | 450 mm | 479 mm |
Stack C | 596 mm | 606 mm | 624 mm | 642 mm |
Lenkerbreite | 780 mm | 780 mm | 780 mm | 780 mm |
Vorbaulänge | 50 mm | 50 mm | 50 mm | 50 mm |
Kurbellänge | 170 mm | 170 mm | 170 mm | 170 mm |
Gabeloffset L | 51 mm | 51 mm | 51 mm | 51 mm |
MIG-RR
Enduro E-MTB by Ducati powered by ThokDucati MIG-RR
Neben der lupenreinen Ausstattung, wie beispielsweise der customized Fox Factory Kashima Suspension, dem Carbonlenker von Renthal, den Mavic E-MTB-Laufrädern, der 4-Kolben-Shimano Saint Bremsen sowie einer Race Face Turbine Dropperpost, verfügt das MIG-RR über einige technische Raffinessen wie die verbesserte Akkuaufnahme, ein Sichtfenster zum Ablesen des Akku-Ladezustands und einen besser erreichbaren Ein/Aus-Taster. Wie bei seinem Pendant sorgt der bärenstarke Shimano E8000 Motor für die nötige Power – sein Akku mit 500 Wh befindet sich ebenso unterhalb des Unterrohrs und sorgt für einen maximal tiefen Schwerpunkt; zudem schafft dies Platz für einen Flaschenhalter im Rahmendreieck. Das Bike soll in Rahmengröße M nur 22,5 kg auf die Waage bringen.
Ducati MIG-RR
Rahmen | Hydroform Aluminium Rahmen 6061 T4 T6 mit 160 mm Federweg, TPS Thok Progressive System (Horst Link) | Gabel | FOX 36 Float 29 Factory Series Kashima, FIT4 3 position, 170 mm, customized tuning for Ducati |
Größe | S - M - L - XL | Computer | Shimano SC-E8000 + Firebolt |
Motor | Shimano Steps E8000 250W, 70 Nm (250W) | Akku | Shimano 504 Wh |
Dämpfer | FOX DPX2 Factory Series, 160 mm, customized tuning for Ducati | Bremsen | Shimano Saint, 4 calipers, 203 mm vo/hi |
Antrieb | Shimano XT/SLX, 11-fach, XT Kassette 11-46 | Kurbel | Shimano 34 Zähne |
Laufräder | Mavic E-XA Drifter 29”x 30mm vorne, 27.5x35mm hinten | Reifen | Maxxis Minion DHF 29x2.6 EXO+ vorne, Maxxis Minion DHR 27,5x2.8 EXO+ hinten |
Lenker | Renthal 35 Fatbar Lite Carbon | Griffe | Ducati Design Lock-On Grip |
Vorbau | Ducati Design CNC Alu Oversize | Pedale | Flat Alu-Pedale |
Sattelstütze | Race Face Turbine Dropper post 120-150 mm | Sattel | Ducati Design |
Gewicht | 22,50 kg (Herstellerangabe) | Preis | € 6.250,- UVP |
Das Ducati MIG-RR wird ab Frühling 2019 zu einem Listenpreis von 6.250 Euro über das Ducati Händlernetz innerhalb Europas vertrieben. Zudem kann es ab Januar 2019 auch online unter www.ducati.com bestellt werden.