NoPain Geschrieben 5. Februar Teilen Geschrieben 5. Februar Showroom des ersten E-Rennrads von Ducati mit klangvollem Namen und den hochwertigsten Komponenten, die Italien zu bieten hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chriz Geschrieben 5. Februar Teilen Geschrieben 5. Februar Fesch. Aber kein Rahmen in Größe "S", besonders als italienisches Produkt ist irgendwie komisch. Dürfte am Schotter recht quirlig zu fahren sein. Die Daten des Motors/Akkus lassen darauf schließen das es sehr sportliche zu fahren ist, soll heißen der Fahrer muss selbst viel hackeln, finde ich gut. Allzu viele HM sind aber nicht möglich damit. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kraxler Geschrieben 5. Februar Teilen Geschrieben 5. Februar Wenn da nicht Ducati auf dem Rahmen stehen würde, würde sich niemand für das Rad interessieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chriz Geschrieben 5. Februar Teilen Geschrieben 5. Februar vor 27 Minuten schrieb Kraxler: Wenn da nicht Ducati auf dem Rahmen stehen würde, würde sich niemand für das Rad interessieren. Leute die sich ein Light E-Bike bzw RR oder Gravel mit HR Antrieb zulegen möchten bestimmt da das Angebot am Markt noch nicht so groß ist. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 5. Februar Teilen Geschrieben 5. Februar Hübsches Teil mit ganz viel Stil und Italo-Flair. Macht für E-Biker mit gehobenem Anspruch absolut Sinn, mit (Job) Leasing auch für die kleinere Geldbörse erschwinglich. Ich persönlich würde noch ein paar Euro drauflegen und mir gleich ein Ducati Moped kaufen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 5. Februar Autor Teilen Geschrieben 5. Februar vor 1 Stunde schrieb chriz: Fesch. Aber kein Rahmen in Größe "S", besonders als italienisches Produkt ist irgendwie komisch. Dürfte am Schotter recht quirlig zu fahren sein. Die Daten des Motors/Akkus lassen darauf schließen das es sehr sportliche zu fahren ist, soll heißen der Fahrer muss selbst viel hackeln, finde ich gut. Allzu viele HM sind aber nicht möglich damit. Nur vom LTD gibt es keine Größe Small (mehr), also von den 50 Stück. Aber ich werde die Tabelle ergänzen. Auf der Seite vom Standardmodell stehen die Geo-Daten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 5. Februar Autor Teilen Geschrieben 5. Februar vor einer Stunde schrieb Kraxler: Wenn da nicht Ducati auf dem Rahmen stehen würde, würde sich niemand für das Rad interessieren. Damit möchte man sicherlich in erster Linie die radbegeisterten Motorradfans der Marke ansprechen. Generell ist das Thema E-Rennrad ohnehin eine Herausforderung und es gibt nicht wirklich viele Optionen. Besonders interessant finde ich vor allem den FSA-Motor – die Werte sind in Ordnung, er ist leicht und verfügt auch über eine Drehmomentsteuerung. Ich bin schon gespannt, wie er sich fährt, sobald der Schotter weg ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ventoux Geschrieben 5. Februar Teilen Geschrieben 5. Februar (bearbeitet) Kann das auch den Ducatiüblichen Sound der Trockenkupplung imitieren?? 😜 Bearbeitet 5. Februar von ventoux Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 5. Februar Autor Teilen Geschrieben 5. Februar vor 21 Minuten schrieb ventoux: Kann das auch den Ducatiüblichen Sound der Trockenkupplung imitieren?? 😜 Echte Ducatisti lassen aus der FSA Nabe das Öl vollständig abrinnen. Und dann: Dry Clutch! 😉 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 5. Februar Teilen Geschrieben 5. Februar vor 4 Stunden schrieb NoPain: Echte Ducatisti lassen aus der FSA Nabe das Öl vollständig abrinnen. Und dann: Dry Clutch! 😉 Echte Ducatisti hätten keine FSA sondern ein Bora Laufrad mit Campa-Nabe ... (... und Deda Teile ebenso, aber das nur nebenbei ...) 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 5. Februar Teilen Geschrieben 5. Februar Wenn der FSA Motor so erfolgreich wird wie deren elektronische Schaltung erledigt sich das Thema eh von selbst. Ich versteh natürlich durch Nopains Töff- Affinität ein gewisses Interesse für dieses Gefährt. Im Branchenranking kommt das Ding allerdings gleich nachm Furunkel am Arsch. 1 6 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 5. Februar Autor Teilen Geschrieben 5. Februar vor 1 Stunde schrieb ruffl: Wenn der FSA Motor so erfolgreich wird wie deren elektronische Schaltung erledigt sich das Thema eh von selbst. Ich versteh natürlich durch Nopains Töff- Affinität ein gewisses Interesse für dieses Gefährt. Im Branchenranking kommt das Ding allerdings gleich nachm Furunkel am Arsch. Ich habe keine Ahnung, wie es um den FSA Antrieb und seine Zukunft bestellt ist. Vermutlich wollten die Italiener so viel wie möglich aus einer Hand. Und für eine Mahle-OEM Lösung waren vlt die Stückzahlen zu gering. Fix ist aber, dass sich die Italiener das Thema Elektromobilität auf ihre Fahnen geheftet haben und die Marschroute bis 2028 schon mal steht. Da wird noch einiges kommen und Stress bezüglich Marktanteil usw. haben sie keinen. Lassen wir uns überraschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nestor Geschrieben 5. Februar Teilen Geschrieben 5. Februar Sind die Stückzahlen limitiert? Dann also Marketing. Aber fesches Rot! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
whoknowsme Geschrieben 6. Februar Teilen Geschrieben 6. Februar Das Design erinnert mich ein bissi an mein altes Kuota Kebel - halt mit moderner(er) Geometrie und weniger "lauten" Decals. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 6. Februar Autor Teilen Geschrieben 6. Februar vor 4 Stunden schrieb whoknowsme: Das Design erinnert mich ein bissi an mein altes Kuota Kebel - halt mit moderner(er) Geometrie und weniger "lauten" Decals. Interessante Beobachtung. 👍 Nachdem die früheren Kuota-Erfinder/Besitzer tatsächlich Italiener waren, kann ich mir schon sehr gut vorstellen, dass sie sich nach der Jahrtausendwende ein wenig nach dem Ducati Design orientiert haben. Immerhin waren die Kuota Rennräder ja so ziemlich die ersten, deren Rahmenrohre breit genug für die fetten Buchstaben waren. Das Kuota Logo erinnert auch stark an das Ducati Corse Wappen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
snowdeep Geschrieben 6. Februar Teilen Geschrieben 6. Februar So ganz erschließt sich mir die Zielgruppe für Sauteure E-Renner noch nicht. Aber auch für mittelpreisige E-Rennräder. 🤷♂️Vielleicht liegt's am E. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chriz Geschrieben 6. Februar Teilen Geschrieben 6. Februar vor 35 Minuten schrieb snowdeep: So ganz erschließt sich mir die Zielgruppe für Sauteure E-Renner noch nicht. Aber auch für mittelpreisige E-Rennräder. 🤷♂️Vielleicht liegt's am E. Die Zielgruppe von Light E-Renner sind ältere Personen oder solche mit Beeinträchtigungen, denen die Ausdauer für ausgedehnte Touren fehlt, als auch für Sportler, die mit der Unterstützung des Motors Leistungsunterschiede ausgleichen wollen, um auf gemeinsamen Trainingsfahrten mit Partnern oder Freunden mithalten zu können. 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tom Elpunkt Geschrieben 6. Februar Teilen Geschrieben 6. Februar vor 1 Stunde schrieb NoPain: Interessante Beobachtung. 👍 Nachdem die früheren Kuota-Erfinder/Besitzer tatsächlich Italiener waren, kann ich mir schon sehr gut vorstellen, dass sie sich nach der Jahrtausendwende ein wenig nach dem Ducati Design orientiert haben. Immerhin waren die Kuota Rennräder ja so ziemlich die ersten, deren Rahmenrohre breit genug für die fetten Buchstaben waren. Das Kuota Logo erinnert auch stark an das Ducati Corse Wappen. Danke, nach den Bildern erst mal... 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 6. Februar Teilen Geschrieben 6. Februar Am 5.2.2024 um 09:50 schrieb NoPain: radbegeisterten Motorradfans dann werden sich eh net mehr als die 50 Stück verkaufen lassen 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gipfelstürmer Geschrieben 9. Februar Teilen Geschrieben 9. Februar hot des radl ernsthaft hinten schnellspanner ausfallenden? 🫠 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 9. Februar Autor Teilen Geschrieben 9. Februar vor 55 Minuten schrieb Gipfelstürmer: hot des radl ernsthaft hinten schnellspanner ausfallenden? 🫠 Ich denke das liegt an der Motor-Integration. Der alte Mahle bzw. nun der schwächere Mahle hat ja auch nur "Schnellspanner" (= Gewindestummel, wie Gerhard unterhalb richtig beschrieben hat). 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFatMan Geschrieben 9. Februar Teilen Geschrieben 9. Februar Mein Mahle x35 hat so Gewindestummeln, welche mit Beilagscheiben mit Zapfenund 6 Kantmuttern, GSD mit der Möglichkeit mit 8 mm Inbus zu montieren. Nicht so modern, aber eigentlich kein Problem. Ich finde die beschriebenen Ducati eRäder im Bereich der branchenüblichen Preise. Als 40 Jahre langer Campagnolofahrer würde ich mir das heute nicht mehr antun. Bin ein geleuteter Shimano Fan. Farb und Formgebung finde ich schön. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ventoux Geschrieben 9. Februar Teilen Geschrieben 9. Februar Am 6.2.2024 um 05:24 schrieb NoNick: dann werden sich eh net mehr als die 50 Stück verkaufen lassen Bei einer Passfahrt entwickelt man als Radfahrer nicht zwangsläufig Sympathien, für die in Rudeln auftretenden, lärmenden, stinkenden Kurvenschneider. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 9. Februar Teilen Geschrieben 9. Februar vor 1 Stunde schrieb ventoux: Bei einer Passfahrt entwickelt man als Radfahrer nicht zwangsläufig Sympathien, für die in Rudeln auftretenden, lärmenden, stinkenden Kurvenschneider. Daher fahr ich pässe wenn unter der Woche od after Saison. Da ist zumindest weniger los Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chriz Geschrieben 13. Februar Teilen Geschrieben 13. Februar Bin gespannt wie weit es das Rad schafft. 252Wh Akkukapazität ist recht mager aber dafür ist es leichter. Mit meinem Titici mit Mahle x20 350Wh Akku hab ich jetzt bei kalten Temperaturen mit der Eco Einstellung 1500hm/140km geschafft. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...