×
Mobilversion aktivieren
Bike 4 Friends

Bike 4 Friends

20.04.16 08:40 2.676Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Erwin Haiden, Attwenger, Shorty, David Schlichter, Veranstalter
Ein Hillclimb als Integrationsprojekt für Flüchtlinge. Am 11. Juni vereinen die Macher der legendären Bike Infection in Kaprun Sport, Musik uvm.20.04.16 08:40 2.678

Bike 4 Friends

20.04.16 08:40 2.6782 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Erwin Haiden, Attwenger, Shorty, David Schlichter, Veranstalter
Ein Hillclimb als Integrationsprojekt für Flüchtlinge. Am 11. Juni vereinen die Macher der legendären Bike Infection in Kaprun Sport, Musik uvm.20.04.16 08:40 2.678

Tausende Zuschauer, hunderte Aktive, spektakuläre Shows und legendäre Partys – die Bike Infection in Kaprun stand über Jahre für eine attraktive Mischung aus Breiten- und Spitzensport, bewundernswerten Topleistungen und geselligem Beisammensein. Adrenalin traf auf Gänsehaut, Ausdauer auf stramme Waden und heiße Rhythmen auf Gletscherpanorama.
Nach einer zweijährigen Schaffenspause kehrt das Veranstalter-Team nun mit einem völlig neuen Konzept zurück, das im Zeichen aktueller weltpolitischer Ereignisse steht: Bike 4 Friends, eine karitative Sportveranstaltung, die es sich zur Aufgabe gesetzt hat, anerkannten Flüchtlingen die Integration in ihrer neuen Heimat, dem Pinzgau, zu erleichtern.

1 Hillclimb, 3 Konzerte
Den sportlichen Teil bildet ein Hillclimb ohne Zeitnehmung. Ausgehend von der legendären Baum Bar in Kaprun geht’s auf der alten Bike Infection-Strecke auf den Maiskogel. Das Ziel befindet sich auf der Burg Kaprun. Alle Arten von Rädern sind erlaubt, statt Transpondern und Nummern gibt’s Spaß und Bike 4 Friends-T-Shirts.
Auf der Burg steigt sodann das eigentliche Fest: Nebst einer Freestyle Show, Tombola und einem Show-Training der Kapruner Nachwuchsfahrer lassen es die Veranstalter in altbewährter Manier musikalisch krachen. Angesagt haben sich keine Geringeren als Attwenger, Blue Chilis und Django 3000!

  • Live on stage: AttwengerLive on stage: Attwenger
    Live on stage: Attwenger
    Live on stage: Attwenger
  • Blue Chilis undBlue Chilis und
    Blue Chilis und
    Blue Chilis und
  • Django 3000!Django 3000!
    Django 3000!
    Django 3000!
  • Von der Baum Bar geht'sVon der Baum Bar geht's
    Von der Baum Bar geht's
    Von der Baum Bar geht's
  • über den Maiskogel zur Burg.über den Maiskogel zur Burg.
    über den Maiskogel zur Burg.
    über den Maiskogel zur Burg.

Das Nenngeld beträgt € 24,-. Der Reinerlös der Veranstaltung wird dem Verein help4selfhelp zur Verfügung gestellt und soll u.a. den Ankauf von Lernmitteln für den Deutschunterricht sowie von Neustartboxen ermöglichen.
Aber Bike 4 Friends soll auch dazu beitragen, gegenseitige Vorurteile abzubauen und gemeinsam (Flüchtlinge und Einheimische) einen Tag mit Sport und Kultur zu verbringen. Dies nicht zuletzt dadurch, dass anerkannte und im Pinzgau untergebrachte Flüchtlinge bei der Veranstaltung mitarbeiten werden. Die betreuen z.B. die Verpflegungsstation am Maiskogel, kredenzen syrische Speisen auf der Burg und präsentieren ein Kochbuch.

  • Bike 4 FriendsBike 4 Friends
  • Bike 4 FriendsBike 4 Friends
  • Bike 4 FriendsBike 4 Friends

Machen statt reden
„Wir hatten das Gefühl, dass es an der Zeit sei, etwas zu tun und nicht immer nur g'scheit daherzureden. Hierfür mussten wir etwas finden, das uns Spaß bereitet und wo wir in unserem bescheidenen Rahmen etwas bewegen können. Denn Grenzöffnung oder -schließung, Flüchtlingsobergrenze oder -richtwert … das sind alles Themen, die wir kaum beeinflussen können. Aber bei der Integration von anerkannten Flüchtlingen können wir alle sehr wohl etwas bewirken und unseren Beitrag leisten. Und was liegt da näher, als unsere Steckenpferde, den Mountainbikesport, die Musik und das Organisieren von nicht ganz alltäglichen Events zusammenzuführen?“, schildert OK-Chef Volker „Jacky“ Irouschek seine Beweggründe für das Projekt.
Mit Bike 4 Friends wollen er und sein Team dem „Fremden“ am 11. Juni ein Gesicht geben, Vorurteile ab- und Freundschaften aufbauen helfen. Wer sich damit identifizieren kann, meldet sich am besten gleich zum Hillclimb an. Gerne werden auch Spenden entgegengenommen.

Infos, Anmeldung und Spenden: www.mountainbike-kaprun.com

  • Bike 4 FriendsBike 4 Friends
  • Bike 4 FriendsBike 4 Friends
  • Bike 4 Friends

Zur Desktop-Version