×
Bildbericht Ischgl Ironbike 2024

Bildbericht Ischgl Ironbike 2024

05.08.24 10:06 4.675Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Erwin Haiden, Lukas Salzer
Claudia Peretti und Hermann Pernsteiner sind die strahlenden Sieger der 29. Auflage des Kult-Marathons im Paznaun. Mehr als 700 Mountainbiker aus 19 Nationen sorgten für eine beeindruckende Kulisse beim bekannten Wadlbeisser im Silvretta-Massiv.05.08.24 10:06 15.460

Bildbericht Ischgl Ironbike 2024

05.08.24 10:06 15.4603 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Erwin Haiden, Lukas Salzer
Claudia Peretti und Hermann Pernsteiner sind die strahlenden Sieger der 29. Auflage des Kult-Marathons im Paznaun. Mehr als 700 Mountainbiker aus 19 Nationen sorgten für eine beeindruckende Kulisse beim bekannten Wadlbeisser im Silvretta-Massiv.05.08.24 10:06 15.460

Der Ischgl Ironbike gilt als eines der härtesten Mountainbike-Rennen Europas und führt neben der Extreme Strecke (70 km / 3.400 hm) auch über die Distanzen Light (25 km / 660 hm), Medium (44 km / 1.890 hm) und Hard (59 km / 2.720 hm). In einem mit internationalen Topfahrern stark besetzten Teilnehmerfeld konnten sich auf der Langstrecke Claudia Peretti aus Italien und der Österreicher Hermann Pernsteiner durchsetzen.
Insgesamt nahmen über 700 Aktive die vier Ironbike-Strecken entlang historischer Schmugglerpfade durch die beeindruckende Naturkulisse des Silvretta-Massivs in Angriff. Lizenz- und Vielfahrer konnten dabei für den ÖRV Austria Marathon Cup und die „Mountainbike Challenge“ Punkte sammeln.

  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024

Pernsteiner beendet lange Durststrecke der Österreicher

13 Jahre liegt der letzte Sieg eines Österreichers auf der Langdistanz des legendären Ischgl Ironbike zurück. Alban Lakata gelang dieses Kunststück zuletzt 2011. Seither lag die Herrenwertung stets in internationaler, meist Schweizer Hand. Urs Huber hat sich als erfolgreichster Ironbike-Dominator des letzten Jahrzehnts in die Geschichtsbücher eingeschrieben.
Doch heuer sorgte Hermann Pernsteiner wieder für einen heimischen Erfolg über die Extreme Distanz. Der Niederösterreicher, der mittlerweile für das Team Felt Felbermayr auf der Straße im Einsatz ist, holte sich mit einer Gesamtzeit von 3 Stunden 39 Minuten den Sieg in Ischgl. Zweiter wurde mit sechs Minuten Rückstand der Italiener Lorenzo Samparisi. Auf Rang drei der Schweizer Frans Claes. Mit Daniel Geismayr auf Platz vier klassierte sich ein weiterer Österreicher im Spitzenfeld. Bester Tiroler wurde Pernsteiners Teamkollege Daniel Federspiel.

Bei den Damen gewann die Italienerin Claudia Peretti nach 4 Stunden 45 Minuten deutlich vor der Tschechin Milena Kalasova und der Deutschen Gloria Baier-Hänsel.
Beste Österreicherinnen wurden die aus dem Mühlviertel stammenden Sommers - Tochter Clara und Mutter Sabine - auf den Rängen 4 und 5.

  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024

Federspiel und Daubermann gewinnen beim Short Track

Ebenso spannend wie der Marathonsamstag gestaltete sich auch der Auftakt am Freitag mit dem Short Track Rennen. Hier setzten sich der Tiroler Favorit Daniel Federspiel bei den Herren, sowie die Deutsche Luisa Daubermann bei den Damen durch.
Neben den Elitefahrern konnten auch die Jüngsten bei der Ironbike Kids & Juniors Trophy presented by Volksbank Tirol ihr Können zeigen.

„Es freut uns, dass so viele bei der 29. Auflage des Ischgl Ironbike am Start waren. Von den Jüngsten bis zur Elite gab es einerseits großartige Leistungen und zum anderen konnte das Event unfallfrei absolviert werden. Unser Dank geht an die vielen Helfer und Helferinnen, welche für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben“, so Alexander von der Thannen, Obmann des TVB Paznaun-Ischgl.

  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024

Silvretta MTB King und Queen 2024

Auch in diesem Jahr wurden wieder der Silvretta MTB King bzw. Silvretta MTB Queen gekürt.
Die Kombiwertung aus der Teilnahme am M³ Montafon Mountainbike Marathon sowie beim Ischgl Ironbike wurden über die Strecken M³ extreme und Ironbike Extreme (King) sowie M³ extrem und Ironbike Hard (Queen) ausgetragen. Hier holten sich Daniel Geismayr (AUT) und Nicole Tschann (SUI) jeweils die Titel.
Jeweils eine Streckenlänge darunter gingen die Titel Silvretta Prince und Princess an K. Daniel (RSA) und Susan Visscher (NED). Sie alle wurden mit einem königlichen Preisgeld bedacht.

  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024Bildbericht Ischgl Ironbike 2024
  • Bildbericht Ischgl Ironbike 2024

Claudia Peretti und Hermann Pernsteiner sind die strahlenden Sieger der 29. Auflage des Kult-Marathons im Paznaun. Mehr als 700 Mountainbiker aus 19 Nationen sorgten für eine beeindruckende Kulisse beim bekannten Wadlbeisser im Silvretta-Massiv.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin immer wieder erstaunt über die offenbar kaum vorhandene Zuschauerkulisse dort, is da wirklich soo wenig los, gefühlt hundert Leute wenn der Sieger ins Ziel kommt? Landschaftlich tät's mich ja reizen (danke für die immer tollen Fotos @NoSane), aber für die weite Anreise (ausm Oschtn halt) tät ich schon a bissl Stimmung brauchen als Motivation.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version