×
Indoor-Bikepark im Ötztal

Indoor-Bikepark im Ötztal

30.01.23 10:09 1.548Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: AREA 47/Trailements, AREA 47/Markus Geisler
Mit Saisonstart am 28. April eröffnet in der AREA 47 im Tiroler Haiming ein Indoor-Bikepark mit Pumptrack, Flowline, Kicker, Drops & Co.30.01.23 10:09 1.569

Indoor-Bikepark im Ötztal

30.01.23 10:09 1.5692 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
AREA 47/Trailements, AREA 47/Markus Geisler
Mit Saisonstart am 28. April eröffnet in der AREA 47 im Tiroler Haiming ein Indoor-Bikepark mit Pumptrack, Flowline, Kicker, Drops & Co.30.01.23 10:09 1.569

Österreichs größter Freizeitpark, die AREA 47 bei Ötztal-Bahnhof, baut die zuletzt für E-Motocross genutzte Event-Halle in einen spektakulären Indoor-Bikepark um. Auf 3.700 m² wollen die Betreiber künftig wetterunabhängiges, ganzjähriges Bikevergnügen für alle Könnerstufen ermöglichen und damit den Bikesport in der Region auf ein neues Level heben.
„Unser Indoor-Bikepark wird ganzjährig und auch abends geöffnet sein. Es gibt also keine Ausrede mehr, wenn Skills und Bike bis zum nächsten Sommer einrosten“, freut sich Christian Schnöller, Geschäftsführer der AREA 47, darauf, der Szene einen neuen Treffpunkt zu bieten.

Für jeden Gusto

Im vorderen Bereich der Halle wird auf 1.000 m² Grundfläche ein asphaltierter Pumptrack errichtet – Kids-Pumptrack inklusive. Actionreiche Sprünge verspricht die dahinter liegende Jumpline mit zwei Roll Ins (von Medium bis Expert) samt Landingbag, während eine 140 Meter lange Flowline aus Dirt mit zwei Lines im Schwierigkeitsgrad leicht bis medium zum Cruisen einlädt. Sie führt seitlich an der Halle entlang über Sprünge und Wellen bis zur Skills AREA. Dort verhelfen verschiedene Features aus Naturmaterialien wie Wurzelteppich, Rockgarden, Übungs-Drops und Spitzkehren zum Ausbau der eigenen Fähigkeiten.  
Wer selbst kein Equipment besitzt, kann vor Ort alles Nötige wie Mountainbikes von Trek, Helme und Protektoren ausleihen. Außerdem stehen den BesucherInnen eine Test & Try Station von adidas Five Ten Mountainbike-Schuhen, eine Chill-out Area, Duschen und Umkleiden zur Verfügung. 

  • Andreas Wittmann (GF Trailements), Profibikerin Tamara Widmann (Trek Future Racing), Christian Schnöller (GF AREA 47) und Cody Ferris-Heath (CEO Trailtech & österreichischer Partner von Velosolutions Pumptrack) freuen sich auf das neue Highlight am Eingang zum Ötztal (v.l.n.r.).Andreas Wittmann (GF Trailements), Profibikerin Tamara Widmann (Trek Future Racing), Christian Schnöller (GF AREA 47) und Cody Ferris-Heath (CEO Trailtech & österreichischer Partner von Velosolutions Pumptrack) freuen sich auf das neue Highlight am Eingang zum Ötztal (v.l.n.r.).Andreas Wittmann (GF Trailements), Profibikerin Tamara Widmann (Trek Future Racing), Christian Schnöller (GF AREA 47) und Cody Ferris-Heath (CEO Trailtech & österreichischer Partner von Velosolutions Pumptrack) freuen sich auf das neue Highlight am Eingang zum Ötztal (v.l.n.r.).
    Andreas Wittmann (GF Trailements), Profibikerin Tamara Widmann (Trek Future Racing), Christian Schnöller (GF AREA 47) und Cody Ferris-Heath (CEO Trailtech & österreichischer Partner von Velosolutions Pumptrack) freuen sich auf das neue Highlight am Eingang zum Ötztal (v.l.n.r.).
    Andreas Wittmann (GF Trailements), Profibikerin Tamara Widmann (Trek Future Racing), Christian Schnöller (GF AREA 47) und Cody Ferris-Heath (CEO Trailtech & österreichischer Partner von Velosolutions Pumptrack) freuen sich auf das neue Highlight am Eingang zum Ötztal (v.l.n.r.).
  • Pumptrack, Jumpline, Flowline, Skills Area, Chill-out Area uvm. ermöglichen wetterunabhängiges, ganzjähriges Bikevergnügen für alle Levels und bis zu 50 Aktive gleichzeitig. Nach zwei Jahren Planung wird Ende April eröffnet.Pumptrack, Jumpline, Flowline, Skills Area, Chill-out Area uvm. ermöglichen wetterunabhängiges, ganzjähriges Bikevergnügen für alle Levels und bis zu 50 Aktive gleichzeitig. Nach zwei Jahren Planung wird Ende April eröffnet.Pumptrack, Jumpline, Flowline, Skills Area, Chill-out Area uvm. ermöglichen wetterunabhängiges, ganzjähriges Bikevergnügen für alle Levels und bis zu 50 Aktive gleichzeitig. Nach zwei Jahren Planung wird Ende April eröffnet.
    Pumptrack, Jumpline, Flowline, Skills Area, Chill-out Area uvm. ermöglichen wetterunabhängiges, ganzjähriges Bikevergnügen für alle Levels und bis zu 50 Aktive gleichzeitig. Nach zwei Jahren Planung wird Ende April eröffnet.
    Pumptrack, Jumpline, Flowline, Skills Area, Chill-out Area uvm. ermöglichen wetterunabhängiges, ganzjähriges Bikevergnügen für alle Levels und bis zu 50 Aktive gleichzeitig. Nach zwei Jahren Planung wird Ende April eröffnet.
In den USA, in Kanada und Australien werden bereits erfolgreich Bikehallen betrieben. Auch Europa kommt zunehmend auf den Geschmack, wobei viele Hallen hauptsächlich auf die Disziplinen BMX und Skate ausgelegt sind. Dem Alpenraum am nächsten kamen bislang die Indoor-Parks in Bayern (D), Straßburg (FRA) und bei Luzern (CH). In unmittelbarer Nachbarschaft des Nyx-Headquaters in Wiener Neustadt (NÖ) residierte vor einem Jahrzehnt der Dirthangar.
Partner für die Entwicklung und Realisierung des aktuellen Projekts sind mit Trailements und Trailtech/Velosolutions etablierte Spezialisten: Unter dem Motto „Flow is in our Nature“ planen, bauen und betreuen die Experten der österreichischen Firma Trailelements Pumptracks, Bikeparks und Trailcenter. Die Schweizer Firma Velosolutions, Pionier der Asphalt Pumptracks und Veranstalter der Red Bull UCI Pump Track World Championships, bildet mit der Tiroler Trailbau-Firma Trailtech schon länger ein schlagkräftiges Team, welches Bike-Infrastruktur in Österreich schafft.

Die Fakten zum Indoor-Bikepark der AREA 47
  • flexible, wetterunabhängige Nutzung
  • bis zu 260 Öffnungstage von Januar bis Dezember
  • 3.700 m² große Halle für rund 50 BikerInnen zeitgleich
  • bis zu 100 Eintritte am Tag
  • Tickets für 2 Stunden (Erwachsene: 22,- Euro) oder ganztags (Erwachsene: 32,- Euro) - Alle Tickets auch zum Jugendtarif erhältlich.
  • Saisonkarten (1. Oktober bis 30. April)
  • Halle kann für Events, Firmenincentives oder Trainings gemietet werden
  • Bikekurse und Trainings für verschiedene Levels und Zielgruppen
Weitere Infos: www.area47.at

Zur Desktop-Version