×
KTM Neuheiten 2026

KTM Neuheiten 2026

23.07.25 09:52 12.775Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: KTM
Die Österreicher stellen ihr Gravel-Sortiment neu auf. Zwölf Modelle auf Basis eines Alu- und eines Carbon-Rahmens umfasst die Gravelator-Kollektion. Außerdem ergänzt ein neuer Alu-Einsteiger das Rennrad-Segment. Für beide Bereiche wurden weiters Laufräder entwickelt.23.07.25 09:52 22.081

KTM Neuheiten 2026

23.07.25 09:52 22.0816 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
KTM
Die Österreicher stellen ihr Gravel-Sortiment neu auf. Zwölf Modelle auf Basis eines Alu- und eines Carbon-Rahmens umfasst die Gravelator-Kollektion. Außerdem ergänzt ein neuer Alu-Einsteiger das Rennrad-Segment. Für beide Bereiche wurden weiters Laufräder entwickelt.23.07.25 09:52 22.081

KTMs neue Allroad-Kollektion umfasst zwölf Modelle im Preisbereich von 899 bis 6.799 Euro und soll das gesamte Gravel-Spektrum abdecken - vom zuverlässigen Alltagsrad bis zur (wie von Max Foidl bereits mit seinem Sieg auf der langen Gravel-Distanz der Salzkammergut Trophy unter Beweis gestellt) wettkampftauglichen Rennmaschine.
Die Basis bilden dabei je ein komplett neuer Rahmen aus Carbon bzw. Aluminium. Ersterer hochmodern und für sportlich Ambitionierte entwickelt, letzterer vielseitig und für Preis-Leistungs-orientierte Abenteurer gedacht. Beiden Plattformen gemein ist laut KTM der Fokus auf maximale Fahrdynamik, modernes Design und kompromisslose Performance auf Schotter, Asphalt und allem dazwischen.

  • Der neue Alu-Rahmen, hier in Gravelator 10-Aufmachung um € 1.499,-.
    Der neue Alu-Rahmen, hier in Gravelator 10-Aufmachung um € 1.499,-.
    Der neue Alu-Rahmen, hier in Gravelator 10-Aufmachung um € 1.499,-.

Vielseitige Lastenesel

Definitiv nicht gespart wurde bei den Anschraubpunkten. Dank der zahlreichen Montagemöglichkeiten an Gabel, Oberrohr etc. haben Bikepacking-Fans vollen Gestaltungsfreiraum, was die Platzierung von Gepäck betrifft. Aber auch Schutzbleche und ein Seitenständer finden Halt, fürs optionale Licht gibt’s eine interne Verkabelung.
Der Carbonrahmen bietet zusätzlich ein integriertes Staufach im Unterrohr samt serienmäßig bei allen Modellen mitgelieferter Tasche, welche das klapperfreie Verstauen von Ersatzschlauch, Patrone u.ä. ermöglicht. Die beiden Top Modelle Gravelator Exonic und Prime werden zudem mit dem bereits bekannten HUT-Tool der Scarp-Palette (das Kürzel steht für Helpful Universal Tool, inkludiert sind 13 Werkzeuge, das Gewicht beträgt 73,3 g) ausgeliefert.

  • Das Staufach samt Tasche gibt's bei allen Carbon-Modellen.Das Staufach samt Tasche gibt's bei allen Carbon-Modellen.
    Das Staufach samt Tasche gibt's bei allen Carbon-Modellen.
    Das Staufach samt Tasche gibt's bei allen Carbon-Modellen.
  • Exonic und Prime werden zusätzlich mit dem HUT ausgeliefert.Exonic und Prime werden zusätzlich mit dem HUT ausgeliefert.
    Exonic und Prime werden zusätzlich mit dem HUT ausgeliefert.
    Exonic und Prime werden zusätzlich mit dem HUT ausgeliefert.

Das Größenspektrum verteilt sich in fünf Abstufungen zwischen 49 und 59 cm, ausstattungsmäßig herrscht die Qual der Wahl: von der nagelneuen Sram Red XPLR AXS und Zipp 303-Laufrädern über diverse Shimano GRX-Ausführungen mit Ein- oder Zweifach-Kettenblatt bis zum mit Gepäckträger, Licht und Schutzblechen ausgerüsteten Pendler-Modell auf Shimano Cues-Basis. Ist eine Einfach-Kurbel montiert, wird auch an ein kleiner Chainguide montiert.
Ein Rahmenset, einmal in flott gemustertem und dennoch dezentem Bright Teal, einmal in knallig mint-fliederfarbiger Retro-Lackierung, wird ab November ebenfalls erhältlich sein. Der Preis hierfür ist noch nicht bekannt.

  • Revelator 10, € 1.399,-Revelator 10, € 1.399,-
    Revelator 10, € 1.399,-
    Revelator 10, € 1.399,-
  • Revelator 15, € 1.199,-Revelator 15, € 1.199,-
    Revelator 15, € 1.199,-
    Revelator 15, € 1.199,-

Revelator Alto: neue Farben und Ausstattgunspakete

Angehende Roadies können sich über einen neuen Aluminium-Rennradrahmen freuen, der u.a. mit seiner cleanen Optik Maßstäbe setzen möchte. Dank modernster Schweißtechnik sind die Nähte kaum sichtbar. Das Ergebnis ist ein beinahe nahtlos wirkendes Design, das sich in Sachen Ästhetik kaum hinter Carbon verstecken muss.
Verwendet wird der schicke Newcomer bei den Modellen Revelator 10 und Revelator 15 auf Shimano 105er- (2x12) bzw. Shimano Tiagra-Basis (2x10). Deren Preise: 1.399 bzw. 1.199 Euro.

Aber auch, wer mit hochpreisiger angesiedelten Rennrädern von Revelator Alto Exonic (€ 8.299,-) abwärts liebäugelt, geht hinsichtlich Novitäten nicht gänzlich leer aus. Das Farbkleid wurde für die neue Saison nämlich bei der gesamten Palette aufgefrischt.
Und das ab November verfügbare Revelator Alto Nano Framekit aus Premium Carbon/R4910 samt F15-Gabel, Gewicht und Preis noch nicht bekannt, kommt überhaupt in drei spacigen Netzmuster-Lackierungen (black/dark orange/white).

  • Revelator Alto Prime, € 4.499,-Revelator Alto Prime, € 4.499,-
    Revelator Alto Prime, € 4.499,-
    Revelator Alto Prime, € 4.499,-
  • Revelator Alto Pro, €  1.699,-Revelator Alto Pro, €  1.699,-
    Revelator Alto Pro, € 1.699,-
    Revelator Alto Pro, € 1.699,-
  • KTM Neuheiten 2026

KTM Laufräder

Für beide Segmente haben die Oberösterreicher außerdem Laufräder entwickelt, deren Systemgewicht bei jeweils 130 kg liegt. In der Mitte werkt eine Straightpull Mavic MR801 Instant Drive 360 Nabe. Der Preis beträgt segmentübergreifend 449 Euro fürs Vorderrad, 549 Euro fürs Hinterrad.
Die Gravel-Variante wiegt 1.575 g (715/860) und kommt bei 622x25TC auf 35 mm Felgenhöhe. Die Straßenroller sind 5 mm niedriger und weisen ein 22er-Innenmaß auf. Auf der Waage stoppen die Roadies bei 690 g vorne, 825 g hinten – macht 1.515 g fürs Set. Was den Montagestandard des Freilaufkörpers betrifft, ist am Straßenmodell nur Shimanos Hyperglide verfügbar, am Gravel-Pendant auch Microspline.


Geschrieben
Die Österreicher stellen ihr Gravel-Sortiment neu auf. Zwölf Modelle auf Basis eines Alu- und eines Carbon-Rahmens umfasst die Gravelator-Kollektion. Außerdem ergänzt ein neuer Alu-Einsteiger das Rennrad-Segment. Für beide Bereiche wurden weiters Laufräder entwickelt.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben

Lustig, genau so ein Mint/Purple Modell ist in Goisern bei der Trophy im Zielbereich herumgelaufen. Habe dann danach im Netz gesucht aber nur Elektro Gravel gefunden.

 

Mir gefällts...

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb wolfi:

Lustig, genau so ein Mint/Purple Modell ist in Goisern bei der Trophy im Zielbereich herumgelaufen. Habe dann danach im Netz gesucht aber nur Elektro Gravel gefunden.

 

Mir gefällts...

Max Foidl hat damit die Gravel One (also die knapp 70 km mit Start in Obertraun) bestritten.

Zur Desktop-Version