NoPain Geschrieben 25. August Teilen Geschrieben 25. August Test der kabellosen In-Ear-Kopfhörer aus Dänemark. Inklusive speziell entwickeltem Sicherungsbügel, IPX6 Zertifizierung, Premium Sound und 90 Stunden Akkulaufzeit! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 25. August Teilen Geschrieben 25. August Versteh ich das richtig, ich kann die Teile nur 14 Mal laden und dann sind's für die Tonne? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
romanski Geschrieben 25. August Teilen Geschrieben 25. August (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb NoNick: Versteh ich das richtig, ich kann die Teile nur 14 Mal laden und dann sind's für die Tonne? Mit der im Case eingebauten Powerbank lassen sich die Dinger 14x aufladen. Danach muss die Powerbank neu aufgeladen werden oder halt direkt per USB denk ich. Zum Thema: ich hätte eigentlich noch nie das Bedürfnis gehabt, beim Radfahren Musik zu hören. Mir fallen da eher eine ganze Reihe von Situationen ein, wo so etwas gefährlich sein könnte ... Bearbeitet 25. August von romanski 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 25. August Teilen Geschrieben 25. August (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb romanski: Mit der im Case eingebauten Powerbank lassen sich die Dinger 14x aufladen. Ah, das ist besser @NoPain: evtl sollte der Satz Laut Hersteller lassen sich die MiiBUDS im Transport Case bis zu 14-mal vollständig aufladen um romanskis Erklärung ergänzt werden Bearbeitet 25. August von NoNick Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 25. August Autor Teilen Geschrieben 25. August vor 2 Stunden schrieb NoNick: Versteh ich das richtig, ich kann die Teile nur 14 Mal laden und dann sind's für die Tonne? "Laut Hersteller lassen sich die MiiBUDS im Transport Case mit einer Akkuladung bis zu 14-mal vollständig aufladen, bevor das Transport Case wieder an den Strom muss." Ist ein komplizierter Satz - war nicht optimal. Jetzt besser? 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 25. August Autor Teilen Geschrieben 25. August vor 2 Stunden schrieb romanski: Mit der im Case eingebauten Powerbank lassen sich die Dinger 14x aufladen. Danach muss die Powerbank neu aufgeladen werden oder halt direkt per USB denk ich. Zum Thema: ich hätte eigentlich noch nie das Bedürfnis gehabt, beim Radfahren Musik zu hören. Mir fallen da eher eine ganze Reihe von Situationen ein, wo so etwas gefährlich sein könnte ... Das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden. Ganz klar. In der Stadt und bei viel befahrenen Straßen ein NoGo. Ich bevorzuge beim Radfahren im Freien eigentlich "Kopfhörer" bzw. Lautsprecher, wo man nur zusätzlich berieselt wird und die normalen Geräusche wahrnehmen kann. Z.B. Sena Pi oder Sena Helme. Aber beim Graveln, wenn ich meine "YouTube-Podcasts" höre, dann nehm ich die MiiBuds sehr gerne. In erster Linie aber beim Laufen, im Fitness Center oder am Rollentrainer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BikeBär Geschrieben 25. August Teilen Geschrieben 25. August vor 3 Stunden schrieb romanski: Zum Thema: ich hätte eigentlich noch nie das Bedürfnis gehabt, beim Radfahren Musik zu hören. Mir fallen da eher eine ganze Reihe von Situationen ein, wo so etwas gefährlich sein könnte ... Mir geht es da genauso, aber manche, die das Bedürfnis nach Musik UND sicherheit verspüren, schwören neuerdings auf Knochenschallkopfhörer (zB Shokz), bei denen das Ohr offen bleibt. Hab aber selber keine Erfahrung damit. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 25. August Autor Teilen Geschrieben 25. August vor 22 Minuten schrieb BikeBär: Mir geht es da genauso, aber manche, die das Bedürfnis nach Musik UND sicherheit verspüren, schwören neuerdings auf Knochenschallkopfhörer (zB Shokz), bei denen das Ohr offen bleibt. Hab aber selber keine Erfahrung damit. Habe ich seit Kurzem auch. Stimmt definitiv. Die Shokz funktionieren in etwa gut wie die Sena Lautsprecher. Quasi wie ein Kofferradio auf den Schultern. Die Miibuds klingen eher wie ein Besuch in der Arena, dem Flex oder der Nachtschicht. Je nach Musikgeschmack. Wenn Sie mich verstehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 26. August Teilen Geschrieben 26. August (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb NoPain: "Laut Hersteller lassen sich die MiiBUDS im Transport Case mit einer Akkuladung bis zu 14-mal vollständig aufladen, bevor das Transport Case wieder an den Strom muss." Ist ein komplizierter Satz - war nicht optimal. Jetzt besser? Ja weil es das ziehen individueller, falscher Schlüsse einschränkt Bearbeitet 26. August von NoNick Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stamp.tschampa Geschrieben 26. August Teilen Geschrieben 26. August vor 16 Stunden schrieb NoPain: "Laut Hersteller lassen sich die MiiBUDS im Transport Case mit einer Akkuladung bis zu 14-mal vollständig aufladen, bevor das Transport Case wieder an den Strom muss." Ist ein komplizierter Satz - war nicht optimal. Jetzt besser? so gehen "Berichte in einfacher Sprache" 😈😬 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mini73 Geschrieben 26. August Teilen Geschrieben 26. August vor 15 Stunden schrieb BikeBär: Mir geht es da genauso, aber manche, die das Bedürfnis nach Musik UND sicherheit verspüren, schwören neuerdings auf Knochenschallkopfhörer (zB Shokz), bei denen das Ohr offen bleibt. Hab aber selber keine Erfahrung damit. Verwende seit 2 Jahren Aftershokz, Modell AS800, und finde diese für Sport ideal. Keine Abkapselung, gute Wahrnehmung der Umwelt und um Podcasts und Musik (nicht zu laut, sonst vibrieren die Teile unangenehm) für mich die perfekte Lösung am Rad (auch für Navi Absagen), Laufen.... InEars finde ich toll wenn es um Abschirmung geht, also in der Bahn zb wo auch das NC fein klappt. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoDoc Geschrieben 26. August Teilen Geschrieben 26. August Lautstärkeregelung, vor/zurück auf den Teilen bedienbar? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 26. August Autor Teilen Geschrieben 26. August vor 2 Stunden schrieb NoDoc: Lautstärkeregelung, vor/zurück auf den Teilen bedienbar? Ja, hast links und rechts ja jeweils einen Knopf. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BikeBär Geschrieben 26. August Teilen Geschrieben 26. August Am 25.8.2023 um 22:56 schrieb NoPain: Die Shokz funktionieren in etwa gut wie die Sena Lautsprecher. Quasi wie ein Kofferradio auf den Schultern. Cool, gool ol' ghettoblaster is back! Am 25.8.2023 um 22:56 schrieb NoPain: Die Miibuds klingen eher wie ein Besuch in der Arena, dem Flex oder der Nachtschicht. Je nach Musikgeschmack. Wenn Sie mich verstehen. Da nehm ich dann Arena und Flex (also das 90er-Flex), aber eben eher nicht beim Radeln 🤘 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...