×
Mobilversion aktivieren
Nachbericht E-Bike WM 2025

Nachbericht E-Bike WM 2025

08.09.25 15:23 1.035Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: TVB Paznaun - Ischgl
Über 1.500 Jedermänner und -frauen ermittelten von 4. bis 6.9. in Ischgl und Galtür die Besten ihrer Zunft - Elite-Gold ging nach Österreich!08.09.25 15:23 1.970

Nachbericht E-Bike WM 2025

08.09.25 15:23 1.9701 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
TVB Paznaun - Ischgl
Über 1.500 Jedermänner und -frauen ermittelten von 4. bis 6.9. in Ischgl und Galtür die Besten ihrer Zunft - Elite-Gold ging nach Österreich!08.09.25 15:23 1.970

Während die UCI dieser Tage hochoffiziell die Mountainbike-Weltmeisterschaften aller Disziplinen im Schweizer Valais austrägt und sich dort die Österreicher bis dato großartig schlagen, lud die E-Bike World Federation Anfang September zum bereits fünften Mal nach Ischl und Galtür zur „E-Bike WM für Jedermann“. Und auch dort gab’s zwei Mal Gold für Österreich, denn Daniel Geismayr und Lisa Schüttler triumphierten in der Elite-Klasse.
Seite an Seite kämpften die beiden mit mehr als 1.500 weiteren Aktiven aus 18 Nationen bei diesem einzigartigen Sportevent um die Medaillen. Der Clou: Neben der „klassisch“ ausgetragenen Elite-Kategorie gibt es viele weitere, in denen das Edelmetall niederschwelliger erreicht werden kann. Wer auf den unterschiedlich anspruchsvollen Strecken bestimmte Fahrzeitlimits unterschreitet, erhält Gold, Silber oder Bronze.
Heuer sorgten spannende Wettkämpfe, prominente Teilnehmer und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bei traumhaften Bedingungen für Begeisterung bei Sportlern wie Zuschauern.

  • Nachbericht E-Bike WM 2025Nachbericht E-Bike WM 2025
  • Nachbericht E-Bike WM 2025Nachbericht E-Bike WM 2025
  • Nachbericht E-Bike WM 2025Nachbericht E-Bike WM 2025
  • Nachbericht E-Bike WM 2025

Gold für Vorarlberger Daniel Geismayr und Lisa Schüttler

In der Kategorie Elite sind bei den Herren gleich mehrere Favoriten ins Rennen gestartet - etwa Vorjahres-Weltmeister Linus Gerber aus der Schweiz, der Deutsche Daniel Klemme oder die beiden Österreicher Philipp Handl und Daniel Geismayr.
Für letzteren war der Start bei der E-Bike WM eine Premiere. Der Vorarlberger ist Team Vorarlberg-Profi mit Steckenpferd Gravel, wo er in der World Series in den Top Ten liegt. Dennoch war Geismayr von Beginn an in der Spitze vertreten. Er wechselte sich ganz vorne immer wieder mit dem Argentinier René Gonzalo Lifona Deriaz ab. Pech hatte gleich zu Beginn des Rennens der Tiroler Philipp Handl. Da der Motor seines E-Bikes ausfiel, musste er fast die komplette Strecke ohne zusätzliche Unterstützung absolvieren.
Zur Hälfte des 45 Kilometer langen, technisch mitunter anspruchsvollen Kurses setzte sich Daniel Geismayr vom Argentinier ab und vergrößert rasch den Vorsprung, dahinter fuhr der Deutsche Daniel Klemme konstant an der dritten Position. Nach 1 Stunde und 31 Minuten gewann Daniel Geismayr souverän mit 2,5 Minuten Vorsprung. Für den Schweizer Linus Gerber reicht es dieses Mal nur zu Rang 4.
„Es war eine neue Erfahrung mit dem E-Bike“, konstatierte der Sieger. „Ich habe trotzdem alles gegeben und bin meine 400 Watt gefahren. Ich freue mich über den Titel und den großartigen Tag.“

Im Rennen der Damen setzen sich von Beginn an die Österreicherin Lisa Schüttler und die 3-fache Weltmeisterin Barbara Oberdorfer aus Südtirol vom Rest des Feldes ab. Etwas überraschend lag aber Schüttler immer einige hundert Meter vor der Titelverteidigerin. Und auch im Finale war die Kleinwalsertalerin dann eine Klasse für sich. Nach 1 Stunde und 38 Minuten holte Lisa Schüttler die Goldmedaille vor Barbara Oberhofer (+05:03) und Susanne Kienzle (+05:22) aus Deutschland.
„Es war für mich sehr emotional. Es hat einfach alles zusammengepasst. Am Schluss habe ich mir die Kraft gut eingeteilt. Ich bin überglücklich!“ so die neue E-Bike-Weltmeisterin im Ziel.

  • Geismayer mit Deriaz und KlemmeGeismayer mit Deriaz und Klemme
    Geismayer mit Deriaz und Klemme
    Geismayer mit Deriaz und Klemme
  • Schüttler mit Oberdorfer und KienzleSchüttler mit Oberdorfer und Kienzle
    Schüttler mit Oberdorfer und Kienzle
    Schüttler mit Oberdorfer und Kienzle

Weltmeister in vielen Kategorien

Wer sich die technisch anspruchsvolle Elite-Strecke über 45 km nicht zutraute, konnte auch die heuer neue Jedermann Advanced-Klasse belegen. Und nochmals einfacher, kürzer und deshalb für alle ab zehn Jahren geeignet war der Jedermann-Kurs.
Unter dem Motto „Jeder kann Weltmeister werden“ gab es in diesen Kategorien. Am Start waren hier auch etliche bekannte (Ex-)Profisportler und Promis. Neben Snowboard-Weltmeister Andreas Prommegger und Super-G-Weltmeister Hannes Reichelt waren u.a. auch der ehemalige Fußball-Nationalspieler Walter „Schoko“ Schachner und Super-G-Olympiasiegerin Sigrid Wolf begeistert dabei.

  • Nachbericht E-Bike WM 2025Nachbericht E-Bike WM 2025
  • Nachbericht E-Bike WM 2025Nachbericht E-Bike WM 2025
  • Nachbericht E-Bike WM 2025

Auch rundherum viel los

Der Startschuss zur E-Bike WM für Jedermann fiel bereits am Donnerstag mit der Fuchsjagd. Die Rolle der Füchsin übernahm bereits zum 3. Mal ÖSV-Langlaufstar Teresa Stadlober. Sie nahm unmotorisiert, aber mit Vorsprung die 1.000 Höhenmeter hinauf zur Idalp in Angriff – alsbald gejagt von über 80 E-Bikern. Nur wenige von ihnen konnten das Wintersport-Ass einholen.
Aber auch an den übrigen Tagen kamen Aktive und Besucher in den Genuss eines bunten Rahmenprogramms. Unter anderem gab es eine große E-Bike Expo mit 40 Ausstellern aus der Radsportszene, eine Fun Challenge mit Geschicklichkeitsübungen und eine große Tombola, bei der als Hauptpreis ein E-Bike der Firma Simplon, dem Bikepartner der Region Paznaun – Ischgl, verlost wurde.

  • Füchsin Theresa StadloberFüchsin Theresa Stadlober
    Füchsin Theresa Stadlober
    Füchsin Theresa Stadlober
  • ... wurde nur von wenigen gestellt.... wurde nur von wenigen gestellt.
    ... wurde nur von wenigen gestellt.
    ... wurde nur von wenigen gestellt.

Save the date

„Die E-Bike WM für Jedermann hat eindrucksvoll gezeigt, welches sportliche Können und welche Begeisterung im Paznaun zusammenkommen“, resümierte Tourismusverbands-Obmann Alexander von der Thannen zufrieden. „Das erfolgreiche Event ist ein starkes Signal für den Sommertourismus. Dieses Zusammenspiel von Sport, Natur und Gemeinschaft macht unsere Region zu einem einzigartigen Treffpunkt im internationalen Radsportkalender. Und wir freuen uns schon heute, wenn wir von 3. bis 5. September 2026 erneut die Weltelite und Freizeitsportler in Ischgl und Galtür begrüßen dürfen“, gab er gemeinsam mit DDr. Markus Mitterdorfer, CEO E-Bike World Federation, zum Abschluss bereits den Termin für die sechste Austragung des Events nächstes Jahr im Paznaun bekannt.
Die Anmeldung ist bereits geöffnet, unter den ersten 333 Anmeldungen wird ein E-Bike verlost!

  • Nachbericht E-Bike WM 2025

Geschrieben
Über 1.500 Jedermänner und -frauen ermittelten von 4. bis 6.9. in Ischgl und Galtür die Besten ihrer Zunft - Elite-Gold ging nach Österreich!



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Zur Desktop-Version