×
Mobilversion aktivieren

Nordkette Quartett

Auch wenn der Startschuss erst in knapp 6 Wochen fällt, kennen wir heute schon die wahren Helden des Tages: Beim ersten VOWA Nordkette Quartett geht eine Wings for Life-Staffel bestehend aus drei Herren und einer Dame an den Start, um mit ihrer Leistung auf das Thema Querschnittslähmung aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln.

Bereits 75 von 100 Startplätzen für das erste VOWA Nordkette Quartett sind vergeben. Neben einigen Profis haben sich vor allem motivierte Hobby-Teams mit teilweise sehr klingenden Namen angemeldet.
Wenn am 20. April um 09:00 Uhr der Startschuss bei der Bergstation Hungerburg fällt, sind auch drei Herren und eine Dame unter dem Namen "Wings for Life" dabei. Diese staatlich anerkannte Stiftung für Rückenmarksforschung wurde vom zweifachen Motocross-Weltmeister Heinz Kinigadner und Red Bull Boss Dietrich Mateschitz gegründet.Die Aufmerksamkeit auf die Anliegen der Rückenmarksforschung zu lenken, ist demzufolge - neben der sportlichen Herausforderung - auch die Hauptmotiviation des Teams, beim Nordkette Quartett mitzumachen.

Den MTB Uphill Part übernimmt der beinamputierte Ernst Scheiber, der auch schon beim Dolomiten Mann 2012 dabei war. Dieser übergibt an Michael Kurz, der trotz seiner inkompletten Querschnittslähmung den anspruchsvollen Part des Ski Uphill bis zum Hafelekar übernehmen wird. Oben angekommen, geht dann Oliver Dreier als Freeskier ins Rennen. Der vierfache Duathlon-Weltmeister, der nach einem schweren Motorradunfall seinen rechten Arm verlor, ist einer der erfolgreichsten Handicap Sportler Österreichs. In der Wechselzone III beim Dreierstützenlift wartet dann Christina Schafranek. Die Innsbruckerin, die seit einem schweren MTB-Unfall im Rollstuhl sitzt, übernimmt mit einem eigens für sie gebauten Downhill-Quad den MTB Downhill Part und komplettiert somit das 4er Team.

  • Ernst Scheiber (li., MTB Uphill), Michael Kurz (2.v.l., SKI Uphill) und Oliver Dreier (re., SKI Downhill) traten auch beim letztjährigen Dolomitenmann gemeinsam an. Foto: Mirja GehErnst Scheiber (li., MTB Uphill), Michael Kurz (2.v.l., SKI Uphill) und Oliver Dreier (re., SKI Downhill) traten auch beim letztjährigen Dolomitenmann gemeinsam an. Foto: Mirja Geh
    Ernst Scheiber (li., MTB Uphill), Michael Kurz (2.v.l., SKI Uphill) und Oliver Dreier (re., SKI Downhill) traten auch beim letztjährigen Dolomitenmann gemeinsam an. Foto: Mirja Geh
    Ernst Scheiber (li., MTB Uphill), Michael Kurz (2.v.l., SKI Uphill) und Oliver Dreier (re., SKI Downhill) traten auch beim letztjährigen Dolomitenmann gemeinsam an. Foto: Mirja Geh
  • Christina Schafranek auf ihrem ersten TRIKE Downhill-Quad, den ihr Freund Tom gebaut hat.
Foto: Tom BauseChristina Schafranek auf ihrem ersten TRIKE Downhill-Quad, den ihr Freund Tom gebaut hat.
Foto: Tom Bause
    Christina Schafranek auf ihrem ersten TRIKE Downhill-Quad, den ihr Freund Tom gebaut hat.
    Foto: Tom Bause
    Christina Schafranek auf ihrem ersten TRIKE Downhill-Quad, den ihr Freund Tom gebaut hat.
    Foto: Tom Bause

„Wir sind stolz, dass wir mit der Teilnahme der Handicap Sportler die Wings for Life Stiftung unterstützen. Mit Spondylos konnten wir einen Partner ins Boot holen, der die Rückmarksforschung mit einem bedeutenden Betrag unterstützt“, freut sich Doris Grogger vom Veranstalter Trail Solutions.
Die Firma Spondylos GmbH mit Sitz in Innsbruck versorgt sehr namhafte österreichische Wirbelsäulenchirugen mit hochwertigen Titanimplantaten. Darüber hinaus unterstützt und fördert sie junge Wirbelsäulenchirugen in ihrer Ausbildung. .


Zur Desktop-Version