×
Triple-Weltcup in Saalfelden Leogang

Triple-Weltcup in Saalfelden Leogang

22.10.24 10:33 821Text: Rasoulution GmbH, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Moritz Ablinger, Stefan Voitl, Patrick Wasshuber, Zwettler Motion
Das Salzburger MTB-Mekka ist 2025 wieder prominent im UCI-Kalender vertreten. Von 5.-8. Juni geht's um Weltcup-Punkte im Cross Country, Downhill und Enduro.22.10.24 10:33 950

Triple-Weltcup in Saalfelden Leogang

22.10.24 10:33 9507 Kommentare Rasoulution GmbH, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Moritz Ablinger, Stefan Voitl, Patrick Wasshuber, Zwettler Motion
Das Salzburger MTB-Mekka ist 2025 wieder prominent im UCI-Kalender vertreten. Von 5.-8. Juni geht's um Weltcup-Punkte im Cross Country, Downhill und Enduro.22.10.24 10:33 950

Als Triple-Header der WHOOP UCI Mountain Bike World Series und mittlerweile mehr als nur bewährte Location verspricht das Event packende Rennen, eine einzigartige Atmosphäre und spannende Wettkämpfe auf höchstem Niveau. Seit der ersten Austragung des UCI Mountainbike Weltcups im Jahr 2010 hat sich die Region als einer der Top-Standorte im internationalen Rennkalender etabliert. Nach einem Jahr Pause ist die Freude groß, auch die Disziplinen Cross-Country (XCO) und Cross-Country Short Track (XCC) wieder in Saalfelden Leogang begrüßen zu dürfen.
Die Veranstaltung ist Teil des enorm gewachsenen Rennkalenders der WHOOP UCI Mountain Bike World Series, der die besten Athletinnen und Athleten des Sports über sieben Monate durch zehn Länder führt. Los geht es für die Disziplin Cross-Country Anfang April in Araxá (Brasilien), für Enduro im Mai in Pietra Ligure (Italien), bevor eine Woche später die Downhill-Party in Bielsko-Biała (Polen) beginnt. Der Stop in Österreichs größter Bike-Region ist der erste von nur zwei Triple Header Events der Saison 2025.

  • Triple-Weltcup in Saalfelden Leogang
  • Triple-Weltcup in Saalfelden LeogangTriple-Weltcup in Saalfelden Leogang
  • Triple-Weltcup in Saalfelden LeogangTriple-Weltcup in Saalfelden Leogang
  • Triple-Weltcup in Saalfelden LeogangTriple-Weltcup in Saalfelden Leogang
  • Triple-Weltcup in Saalfelden LeogangTriple-Weltcup in Saalfelden Leogang
  • Triple-Weltcup in Saalfelden Leogang

Das abwechslungsreiche Gelände und die anspruchsvollen Strecken im und um den Epic Bikepark Leogang bieten die ideale Kulisse für atemberaubende Gravity-Rennen, bei denen Athletinnen und Athleten sowie Fans voll auf ihre Kosten kommen.
2023 feierten die Enduristen in Salzburg Premiere, sechs Stages in Saalbach Hinterglemm und Leogang umfasst deren Monster-Strecke insgesamt, was jede Menge Zeit und Gelegenheit zum Anfeuern und Mitfiebern ergibt.

Apropos Mitfiebern: Vali Höll, die Lokalmatadorin aus dem benachbarten Saalbach, sorgte 2023 und 2024 mit ihren Downhill-Siegen vor zehntausenden Fans für Gänsehautmomente. Und auch Österreichs momentan erfolgreichster Herr im Downhill-Zirkus, Europameister Andi Kolb, begeisterte die Massen mit einem Sieg 2023 und Rang 6 im Jahr darauf.
Ob es Höll 2025 auf der Speedster-Strecke gelingt, den Hattrick perfekt zu machen, wird sich zeigen. Die Vorfreude bei der seit 2022 amtierenden Weltmeisterin und dreifachen Gesamtweltcup-Siegerin ist jedenfalls groß: "Die Stimmung in Leogang ist jedes Mal einzigartig, und ich freue mich riesig auf nächstes Jahr. Vor heimischem Publikum zu fahren, mit meiner Familie und meinen Freunden im Rücken, ist etwas ganz Besonderes. Natürlich spürt man auch den Druck, den Erwartungen gerecht zu werden, aber ein dritter Sieg in Leogang wäre der Wahnsinn."

  • Triple-Weltcup in Saalfelden LeogangTriple-Weltcup in Saalfelden Leogang
  • Triple-Weltcup in Saalfelden LeogangTriple-Weltcup in Saalfelden Leogang
  • Triple-Weltcup in Saalfelden LeogangTriple-Weltcup in Saalfelden Leogang
  • Triple-Weltcup in Saalfelden LeogangTriple-Weltcup in Saalfelden Leogang
  • Triple-Weltcup in Saalfelden LeogangTriple-Weltcup in Saalfelden Leogang
  • Triple-Weltcup in Saalfelden LeogangTriple-Weltcup in Saalfelden Leogang
  • Triple-Weltcup in Saalfelden Leogang
  • Triple-Weltcup in Saalfelden LeogangTriple-Weltcup in Saalfelden Leogang
  • Triple-Weltcup in Saalfelden LeogangTriple-Weltcup in Saalfelden Leogang

Comeback: XCO & XCC

Mit Mona Mitterwallner, heuer krankheitsbedingt etwas schaumgebremst, und Laura Stigger, dank fulminanter Übersee-Ergebnisse zuletzt noch Zweite im Gesamtweltcup geworden, können sich die einheimischen Fans aber auch im 2020 bei der Heim-WM "eingeführten" Cross Country berechtigte Hoffnungen auf ganz spezielle Momente in Rot-Weiß-Rot machen.
"Ich freue mich sehr, dass Leogang 2025 wieder im Rennkalender der Mountainbike World Series aufscheint und wir im Short Track und Cross-Country antreten werden. Die Veranstaltung ist gewissermaßen mein Heim-Event im Weltcup. Dass in Leogang immer viele Fans von mir dabei sind, macht die Rennen zu etwas ganz Besonderem. Von 2021 bis 2023 ist es für mich mit drei Stockerlplätzen im Cross-Country auch immer sehr gut gelaufen", blickt Stigger jedenfalls optimistisch auf das Renn-Highlight 2025.

Und auch Marco Pointner, Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik GmbH, ist guter Dinge: "Das Comeback der XCO- und XCC-Rennen zeigt die hohe Wertschätzung, die Saalfelden Leogang als Gastgeber für alle Mountainbike-Disziplinen genießt. Die Rückkehr dieser Rennformate ist ein großer Erfolg für uns als Veranstalter und wird die Vielfalt und Attraktivität der Veranstaltung weiter stärken. Wir freuen uns darauf, den Athletinnnen und Athleten sowie Fans wieder eine perfekte Bühne für spannende und hochkarätige Rennen bieten zu können und die Region als Top-Destination im internationalen Mountainbike-Kalender zu präsentieren."

Wer sich schon mal einstimmen möchte: Weitere Informationen zur kommenden und Video-Highlights von der vergangenen WHOOP UCI Mountain Bike World Series in Saalfelden Leogang gibt's unter www.mtb-weltcup.at.

  • Triple-Weltcup in Saalfelden Leogang

Das Salzburger MTB-Mekka ist 2025 wieder prominent im UCI-Kalender vertreten. Von 5.-8. Juni geht's um Weltcup-Punkte im Cross Country, Downhill und Enduro.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Frank Starling:

Hat sich noch nicht bis zum Bikeboard rumgesprochen, dass es nächstes Jahr keine E-EDR mehr geben wird?

Doch, natürlich. Ich dachte, sie machen ihn quasi als Side-Event trotzdem. Sehe/checke aber jetzt erst: Der entsprechende Passus auf ihrer Website (bei Strecken) ist aus 2023 (!) - uuups. Werd ich gleich korrigieren, danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version