NoPain Geschrieben 2. September Teilen Geschrieben 2. September Lange und besonders schnelle Überschuhe für Road Gravel und TT bei kühlen Temperaturen oder nassen Bedingungen. Plus: Vergleich mit den widerspenstigeren Vorgängern. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Essi Geschrieben 2. September Teilen Geschrieben 2. September Die einzig funktionierenden Regenüberschuhe!!! Nur mußt a halbe Stund früher aufstehen. Das anziehen is echte Schwerarbeit. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 2. September Autor Teilen Geschrieben 2. September vor 8 Minuten schrieb Essi: Die einzig funktionierenden Regenüberschuhe!!! Nur mußt a halbe Stund früher aufstehen. Das anziehen is echte Schwerarbeit. Hast du schon diese mit den Knöpfchen an der Unterseite? Die sind ein Gamechanger. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Essi Geschrieben 2. September Teilen Geschrieben 2. September vor 2 Minuten schrieb NoPain: Hast du schon diese mit den Knöpfchen an der Unterseite? Die sind ein Gamechanger. Na, aber bald! Die lass sich mir sicher nicht entgehen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 2. September Autor Teilen Geschrieben 2. September Ich ent vor 3 Minuten schrieb Essi: Na, aber bald! Die lass sich mir sicher nicht entgehen Ich entnehme dem Urteil der beiden Tester, dass man bei den neuen eher die kleinere Größe wählt (falls man dazwischen liegt). Hingegen bei den alten war eine Nummer größer besser. Nur als Tipp. BTW: Warst schon beim Birner? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Essi Geschrieben 2. September Teilen Geschrieben 2. September vor 4 Minuten schrieb NoPain: Ich ent Ich entnehme dem Urteil der beiden Tester, dass man bei den neuen eher die kleinere Größe wählt (falls man dazwischen liegt). Hingegen bei den alten war eine Nummer größer besser. Nur als Tipp. BTW: Warst schon beim Birner? Ja, das Scheiberl pickt schon auf der Steckachse! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
WOLFerine Geschrieben 2. September Teilen Geschrieben 2. September (bearbeitet) Nässeschutz funkt sicher am besten hier, fürs Zeitfahren die 4 Watt hol ich mir ieber woanders, trage überhaupt keine Überschuhe bei TT, für was auch? Bearbeitet 2. September von WOLFerine Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fritz_a1 Geschrieben 2. September Teilen Geschrieben 2. September vor 2 Stunden schrieb WOLFerine: Nässeschutz funkt sicher am besten hier, fürs Zeitfahren die 4 Watt hol ich mir ieber woanders, trage überhaupt keine Überschuhe bei TT, für was auch? gehört beim TT einfach dazu 😏 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fritz_a1 Geschrieben 2. September Teilen Geschrieben 2. September vor 6 Stunden schrieb NoPain: Ich ent Ich entnehme dem Urteil der beiden Tester, dass man bei den neuen eher die kleinere Größe wählt (falls man dazwischen liegt). Hingegen bei den alten war eine Nummer größer besser. Nur als Tipp. BTW: Warst schon beim Birner? Bei einen Rennradschuh in Größe 44 von Shimano würde ich die M nehmen. Beim Test hatte ich die L. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
123mike123 Geschrieben 3. September Teilen Geschrieben 3. September Ich hatte auch mal Velotoze (Gen. 1). - Gut, wenn man jetzt nicht komplett durchgeschwitzt ist nach dem Anziehen, aber mir ist unklar, wo der Vorteil ist, wenn mann schweißnasse statt regennasse Füße hat!? Solange Wasser bei den Pedalplatten rein kann, wird man nicht dicht unten. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fritz_a1 Geschrieben 3. September Teilen Geschrieben 3. September vor 13 Stunden schrieb 123mike123: Ich hatte auch mal Velotoze (Gen. 1). - Gut, wenn man jetzt nicht komplett durchgeschwitzt ist nach dem Anziehen, aber mir ist unklar, wo der Vorteil ist, wenn mann schweißnasse statt regennasse Füße hat!? Solange Wasser bei den Pedalplatten rein kann, wird man nicht dicht unten. Das Anziehen ist mit dem neuen Modell echt cool, kein Vergleich zu vorher! Es kommt natürlich auch immer auf die Temperatur an. Bei einstelligen Temperaturen hab ich aber lieber schweißnasse Füße als ich frier mir die Zehen ab. Starkes Spritzwasser von unten wird sicher irgendwann mal nach innen dringen, aber die Füße kühlen nicht so stark aus und es bleibt einigermaßen warm. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hermes Geschrieben 4. September Teilen Geschrieben 4. September außerdem werden die schönen weißen socken und schuhe nicht so dreckig 😎 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
dr.hannibal Geschrieben vor 1 Minute Teilen Geschrieben vor 1 Minute Babypuder rein, da gehen die alten auch recht gur zum anziehen. Zumindest geht es bei mir recht schnell. Ziehe sie aber nur zun Zeitfahren an. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...