Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
DT swiss Aerolite

 

und ja, die CK sollten eigentlich schwarz sein,

aber nach ~12 Jahren im MTB und dann im RR-einsatz leuchtens a bisserl violett!?

 

ah denn von sapim gibt es ja nur schwarz und silber...

 

wunderschöner LRS :love: qualitativ kaum zu schlagen

Geschrieben
Syntace MX HiTorque 15 und 12

Sapim Race/Laser

Alunippel schwarz

Roval Traverse 29 29" 28L

VR 809g

HR 927g

Gesamt 1736g

 

[ATTACH=CONFIG]164945[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]164946[/ATTACH]

 

 

 

Wow, da wird sich deine Frau freuen wenn's so an tollen LRS bekommt

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Weiß von euch wer wie laut die Freiläufe einer Bitex oder Funworks ausfallen?

 

leise wie Shimano

etwas lauter wie SSC Switch, Novatec

DT Swiss, Tune Level

oder gar Hope Lautstärke

 

bitex zwischen shimano und ssc switch evo!

funworks weis ich nicht.

 

recht leise eigentlich...

Geschrieben
Weiß von euch wer wie laut die Freiläufe einer Bitex oder Funworks ausfallen?

 

leise wie Shimano

etwas lauter wie SSC Switch, Novatec

DT Swiss, Tune Level

oder gar Hope Lautstärke

 

 

Bitex zählt definitiv zur leisen Sorte am ehesten mit Novatec zu vergleichen ( akustisch )

 

Funworks ist im vergleich zu Bitex sehr laut

Geschrieben
zur Abwechslung mal etwas für die Strasse

Naben: tune Mig 70 / Mag 170

Felgen: NoTubes ZTR Alpha 340 ( 24/28 Loch )

Speichen: Sapim CX Ray

Nippel: Sapim Polyax

Gewicht 1295 Gramm

 

Weil gerade über Klang gesprochen wurde, fährt sich 1A und die Nabe hat einen satten Klang, schnelle Klicks, aber nicht zu laut. Super auf der Straße. :cool:

Ich glaube auch, dass die Felge deutlich weniger seitenwindafällig ist, als meine alten Ksyrium Elite (die nicht höher war, aber deutlich eckiger im Profil).

Geschrieben
Weil gerade über Klang gesprochen wurde, fährt sich 1A und die Nabe hat einen satten Klang, schnelle Klicks, aber nicht zu laut. Super auf der Straße. :cool:

Ich glaube auch, dass die Felge deutlich weniger seitenwindafällig ist, als meine alten Ksyrium Elite (die nicht höher war, aber deutlich eckiger im Profil).

 

das ist schön zu hören :toll: und freut mich natürlich :bounce:

Geschrieben

Ui, das gefällt mir jetzt grad gar nicht! Aber so ist das halt als Beta (oder Alpha) Tester :D

 

Situation: alpine Tragetour mit seeehr großem Flowanteil. Von 1100 hm Trailabfahrt ca. 20 hm auf Schotterstraße. Auf der Schotterstraße mit dem VR irgendwie blöd einen faustgroßen Stein erwischt, dieser hat dann irgendwie die HR Felge (Nextie, 27,5", 30 mm MW, DH Spezific) erwischt.

Bin grad 3h im Auto gesessen, Damage war ja in der schönen grünen Stmk, hatte daher noch keinen Bock das näher zu besichtigen. Auf alle Fälle hat es die letzten 300-400 hm Ballerei-Flowabfahrt noch genau so wie hier am Bild überstanden.

 

PS: ist kein Durchschlag!

 

IMG_7554.JPG

Geschrieben

Bin heute wieder 1000hm gefahren. Den bei uns sogenannten Stufentrail mit gefühlten 347 Stufen. Druck gleich wie gestern, soweit alles OK! Zum nachschauen war i wieder zu Faul, geh da doch lieber Biken und Bier saufen. Wird aber meiner Einschätzung eher Oberflächlich sein.

Zum Glück hab ich noch keine für "andere" aufgebaut

Geschrieben
Ui, das gefällt mir jetzt grad gar nicht! Aber so ist das halt als Beta (oder Alpha) Tester :D

 

Situation: alpine Tragetour mit seeehr großem Flowanteil. Von 1100 hm Trailabfahrt ca. 20 hm auf Schotterstraße. Auf der Schotterstraße mit dem VR irgendwie blöd einen faustgroßen Stein erwischt, dieser hat dann irgendwie die HR Felge (Nextie, 27,5", 30 mm MW, DH Spezific) erwischt.

Bin grad 3h im Auto gesessen, Damage war ja in der schönen grünen Stmk, hatte daher noch keinen Bock das näher zu besichtigen. Auf alle Fälle hat es die letzten 300-400 hm Ballerei-Flowabfahrt noch genau so wie hier am Bild überstanden.

 

PS: ist kein Durchschlag!

 

[ATTACH=CONFIG]165896[/ATTACH]

 

 

@BS99: Ja stimmt, ich bin wohl schon zu krass unterwegs :p

 

Ich habe heute mal einen kleinen Blick in mein Felgenexperiment hinein geworfen. Hmm sieht so aus als ob die Flanke "gebrochen" ist. Ein feiner Haarriss geht weiter über die Schulter und verläuft sich am Höcker.

Hab dann zur Sicherheit gleich ganz schnell wieder den Reifen montiert :lol: Das hat jetzt so 3.500 Tiefenmeter hinter sich, mal schauen wie es nach den nächsten 3.500 aussieht :rofl:

 

Foto 01.05.15 15 08 47.jpgFoto 01.05.15 15 10 26.jpgFoto 01.05.15 15 10 45.jpgFoto 01.05.15 15 11 02.jpg

Geschrieben
fürs Race-MTB immer noch einer der besten Sätze die möglich sind.

 

naja da geht schon noch etwas ;-)

 

Ryde Trace XC 21

nochmals etwas leichter als die Crest , aber trotzdem steifer

durch die starke Asymmetrie ergeben sich fast idente Speichenwinkel bzw. Speichenspannungen

alles in allem eine sehr hochwertige Felge als Alternative zu der NoTubes

viele meiner Kunden fahren seit letzter Saison diese Felge im XC und Marathon Einsatz und das sehr erfolgreich :toll:

 

hier zb. ein 29er LRS mit gerade mal 1338 Gramm

 

Naben: tune King/Kong

Felgen: Ryde Trace XC 21 ( 21 Maulweite )

Speichen: DT Swiss Aerolite

Nippel: Sapim Polyax

 

Ryde tune 018.JPG Ryde tune 002.JPG Ryde tune 008.JPG Ryde tune 020.JPG

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

mal wieder etwas für härteres Geläuf

 

Felgen: DT Swiss EX 471 650B

Naben: Bitex MTF/MTR

Speichen: DT Swiss Super Comp/ Revolution

Nippel: DT Swiss Alu

Gewicht 1790 Gramm

 

die DT Swiss EX 471 ist eine sehr robuste Enduro Felge die kein Wünsche offen lässt.

25mm Maulweite, tubelessready, Kugelgestrahlte Oberfläche , schwarz eloxiert

 

DT Swiss 650B 001.JPG DT Swiss 650B 002.JPG DT Swiss 650B 003.JPG DT Swiss 650B 004.JPG DT Swiss 650B 006.JPG

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kurze Zwischenfrage an die Experten:

 

Das Thema verlöten der Speichen wurde ja schon oft diskutiert doch letzten kam mir folgende Idee. Ich habe 2 Rennrad Hinterräder mit deutlich unterschiedlicher Speichenspannung re/li, links schon sehr sehr wenig. Würde ich die Speichenkreuzungen verlöten hätte ich zwar die selbe Spannung doch die quasi "kürzere" Speiche müsste doch ein steiferes Feeling im Wiegetritt erzeugen. Stimmt der Ansatz oder ist das Blödsinn?

 

Bzw. gibt es leistbare RR Naben die auch CX aushalten und eine homogene Speichenspannung ermöglichen?

Geschrieben (bearbeitet)
Kurze Zwischenfrage an die Experten:

 

Das Thema verlöten der Speichen wurde ja schon oft diskutiert doch letzten kam mir folgende Idee. Ich habe 2 Rennrad Hinterräder mit deutlich unterschiedlicher Speichenspannung re/li, links schon sehr sehr wenig. Würde ich die Speichenkreuzungen verlöten hätte ich zwar die selbe Spannung doch die quasi "kürzere" Speiche müsste doch ein steiferes Feeling im Wiegetritt erzeugen. Stimmt der Ansatz oder ist das Blödsinn?

 

Bzw. gibt es leistbare RR Naben die auch CX aushalten und eine homogene Speichenspannung ermöglichen?

 

zum verlöten gibt es wie schon schon richtig sagst viele meinungen......

 

ich persönlich halte davon nichts...

die Speichen sollen bzw. müssen sich ja an den kreuzungspunkten etwas bewegen..... hier treten schon einige kräfte auf ( kurven , bremsen ,beschleunigung... )

die auftretenden kräfte bleiben nat. auch bei verlöteten kreuzungspunkten nicht aus.... nur werden sie halt anders wo abgegeben ( speichenippel , nabenflansch )

welches wieder zu einem bruch führen kann............

 

@RR Naben bzw. CX für Disc oder Felgenbremsen?

Bearbeitet von bike charly
Geschrieben
zum verlöten gibt es wie schon schon richtig sagst viele meinungen......

 

ich persönlich halte davon nichts...

die Speichen sollen bzw. müssen sich ja an den kreuzungspunkten etwas bewegen..... hier treten schon einige kräfte auf ( kurven , bremsen ,beschleunigung... )

die auftretenden kräfte bleiben nat. auch bei verlöteten kreuzungspunkten nicht aus.... nur werden sie halt anders wo abgegen ( speichenippel , nabenflansch )

welches wieder zu einem bruch führen kann............

 

@RR Naben bzw. CX für Disc oder Felgenbremsen?

 

Höhere Belastung am Flansch und Nippel taugt mir garnicht, ich werde wohl wenn ich eine ansprechende finde die Nabe wechseln.

 

@Charles: V-Break

Geschrieben (bearbeitet)

guten tag.

ich habe in den 70-ern laufräder der firma zeus (spanien) gesehen die verlötet waren. ich fand das damals richtig gut!

anfang der 90-er habe ich unzählige laufräder beim münchner 6-tage rennen gesehen - diese waren trotz hochflanschnaben auch (wunderschön) verlötet.

und dann habe ich für mich angefangen speichenkreuzungen zu binden und zu verlöten.

gerd schraner hat bei der swiss bike tour (1994) meine laufräder des heavy tools teams unter die lupe genommen und hat meine arbeit sehr gelobt.

seitdem mache ich diese arbeit bei allen meinen (persönlichen) laufrädern.

 

die bindung und verlötung bringt ruhe in das speichengeflecht und behebt manchmal (bei speichenreduzierten laufrädern) dieses leicht klingeln wenn am berg stark angetreten wird.

ich glaube nicht, daß ein "verlötetes" laufrad steifer ist oder wird.

 

außerdem tut man sich beim umspeichen leichter - wenn z.b. eine mavic open pro mal durchgebremst oder im cyclocross einsatz kaputt geht oder die ösen ausreissen.

 

UND: das hat halt nicht jeder und sieht (wenn es sauber gemacht ist) geil aus ... jaja.

 

ciao

 

ronny.hoe

 

Bildschirmfoto 2015-05-27 um 12.46.38.png

Bearbeitet von ronny.hoe

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...