slowly Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 Der Titel sagt eigentlich schon alles: Habe an meinem Stadtrad einen einfachen Mavic LRS 28" drauf. Jetzt ist mir zum dritten Mal eine Speiche gerissen, immer beim kräftigen Antreten im Stadtverkehr. Es reisst immer eine andere, aber jedes Mal auf der Ritzelseite, direkt an dem abgekanteten Kopf der Speiche. Es sieht alles normal aus, die Löcher in den Flanschen sind nicht scharfkantig, es ist 3fach gekreuzt gespeicht. Was kann das sein? Zitieren
JIMMY Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 ..du bringst einfach zuviel drehmoment an die hinterachse Zitieren
slowly Geschrieben 27. August 2009 Autor Geschrieben 27. August 2009 ..du bringst einfach zuviel drehmoment an die hinterachse Hör ich ja an sich gerne....nur hab ich schon viel schlechtere Laufräder nicht zerstört....also vermute ich eher einen Fehler... Zitieren
Palmi Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 Wenn dir einmal eine Speiche gerissen ist, dann reissen leider meist auch die anderen auf dieser Seite nacheinander irgendwann aus. Die Spannung ändert sich so stark wenn die 1. gerissen ist, dass das die anderen auf Dauer nicht verkraften. Da hilft eigentlich nur, alle Speichen auf der Seite zu tauschen... Zitieren
slowly Geschrieben 27. August 2009 Autor Geschrieben 27. August 2009 Wenn dir einmal eine Speiche gerissen ist, dann reissen leider meist auch die anderen auf dieser Seite nacheinander irgendwann aus. Die Spannung ändert sich so stark wenn die 1. gerissen ist, dass das die anderen auf Dauer nicht verkraften. Da hilft eigentlich nur, alle Speichen auf der Seite zu tauschen... Aber ich habe die Speichenspannung manuell gecheckt und versucht sicherzustellen das alles halbwegs gleichmässig belastet ist.... Zitieren
Joey Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 lockere speichen, bzw. unregelmaessige speichenspannung. Die einzige loesung lautet: neu einspeichen, und zwar mit neuen speichen. Zitieren
slowly Geschrieben 27. August 2009 Autor Geschrieben 27. August 2009 hmmm...Mist, ich werde wohl nicht drum herum kommen. Alternativ hätte ich noch einen 10fach Shimano LRS. Geht da ne 8fach Kassette drauf? Zitieren
Joey Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 wahrscheinlich nicht - 10fach ist schmaeler. Zitieren
Zacki Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 Das Problem kommt möglicherweise daher, dass die Speichenköpfe nicht richtig in den Löchern sitzen, wenn dann eine Speiche reisst, fangen die benachbarten Speichen den Druck ab und werden dadurch selber geschwächt, einzige sinnvolle Möglichkeit ist, wie schon gesagt wurde, ein Neuaufbau des Laufrades mit neuen Speichen und Nippeln. Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 Gerissene Speichen rühren von einem schludrig gebauten Laufrad, mit schwankender Speichenspannung her. Im optimalsten Falle wurden dann gerissene Speichen einfach durch Neue ersetzt, ohne das Laufrad vollkommen zu entspannen und neu durch zu zentrieren. Da hast dann die schönste Rissewirtschaft beisammen überhaupt. Alles andere hat da Zacki eh schon gesagt. Wobei: Wenn du dir neue Speichen und Nippel kaufen musst, und du niemanden hast, der dir das für Lau/günstig macht, bist beizeiten preislich bei einem neuen, qualitativ (leider auch puncto Einspeichung) gleichwertigen Laufrad. Und: 8/9/10fach ist wurscht; das passt alles zusammen (solang du kein Campa fährst) Zitieren
slowly Geschrieben 27. August 2009 Autor Geschrieben 27. August 2009 :wink: VIELEN DANK! Selbstversuch hat ergeben das ein Shimano Billig RR LRS durchaus 8-fach kompatibel ist, allerdings hat er bei 10-fach auch einen Distanzring dran. Andererseits hat sich ergeben das 8-fach für ein 1982er Campa Schalterk doch ein bischen viel ist. Naja.....funktionieren tuts...wenn auch nur mit Gefühl... DANKE! Zitieren
Noize Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 Wennst willst, speich ich dir das Hinterrad um. Kostet 2 Bier Zitieren
slowly Geschrieben 28. August 2009 Autor Geschrieben 28. August 2009 Wennst willst, speich ich dir das Hinterrad um. Kostet 2 Bier Oh, das wäre super....der Schimpanso Laufradsatz sieht nämlich auf dem Oldtimer sehr komisch aus... ....ist aber nicht eilig, vorher gehen wir noch mal ausfahrn, gell? Zitieren
Noize Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 Oh, das wäre super....der Schimpanso Laufradsatz sieht nämlich auf dem Oldtimer sehr komisch aus... ....ist aber nicht eilig, vorher gehen wir noch mal ausfahrn, gell? Wenns nicht eilig ist, dann ists gut. Bin nämlich bis 14. September nicht hier. Ausfahrt wäre am Sonntag möglich. Zitieren
slowly Geschrieben 28. August 2009 Autor Geschrieben 28. August 2009 Wenns nicht eilig ist, dann ists gut. Bin nämlich bis 14. September nicht hier. Ausfahrt wäre am Sonntag möglich. Wenn Du bis zum 14. September nicht hier bist....wo fahren wir dann am Sonntag...?? Zitieren
hermes Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 Wenn Du bis zum 14. September nicht hier bist....wo fahren wir dann am Sonntag...?? fahr mir einfach nach Zitieren
Noize Geschrieben 28. August 2009 Geschrieben 28. August 2009 Wenn Du bis zum 14. September nicht hier bist....wo fahren wir dann am Sonntag...?? na hier !! Zitieren
el presidente Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 Also, bei mir reissen zwar keine Speichen ab, bei meinen radial gespeichten Crossmax lockern sich aber seit kurzem ständig die Speichen. Das Laufrad wurde vor einem knappen halben Jahr komplett neu eingespeicht, weil´s mir eine Speiche zerrissen hat, jetzt lockern sie sich aber ständig. Natürlich nur wochenends, wo man dann selbst ein bisserl basteln muss, um fahren zu können. Wurde das Laufrad einfach nur schlecht eingespeicht, oder was kann ich tun, damit ich nicht vor jeder Ausfahrt nachzentrieren muss?:f: Danke für Infos Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 Also, bei mir reissen zwar keine Speichen ab, bei meinen radial gespeichten Crossmax lockern sich aber seit kurzem ständig die Speichen. Das Laufrad wurde vor einem knappen halben Jahr komplett neu eingespeicht, weil´s mir eine Speiche zerrissen hat, jetzt lockern sie sich aber ständig. Natürlich nur wochenends, wo man dann selbst ein bisserl basteln muss, um fahren zu können. Wurde das Laufrad einfach nur schlecht eingespeicht, oder was kann ich tun, damit ich nicht vor jeder Ausfahrt nachzentrieren muss?:f: Danke für Infos ja Zitieren
el presidente Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 ja Na da kommt Freude auf!:k: Also jemand anderen suchen, der das besser kann und wieder einen neuen Satz Speichen dazunehmen. Zitieren
slowly Geschrieben 3. September 2009 Autor Geschrieben 3. September 2009 Speichennippel mit Leinöl sichern? Das polymerisiert und ist eine gute Bio-Schraubensicherung Wird meines Wissens nach sehr häufig verwendet Zitieren
el presidente Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 Speichennippel mit Leinöl sichern? Das polymerisiert und ist eine gute Bio-Schraubensicherung Wird meines Wissens nach sehr häufig verwendet Das nutzt mir jetzt auch nix mehr. Wen gibt´s in Graz, der das Einspeichen gewissenhaft vornimmt? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 Speichennippel mit Leinöl sichern? Das polymerisiert und ist eine gute Bio-Schraubensicherung Wird meines Wissens nach sehr häufig verwendet gesichert wird mit öl:confused: das wird doch nur wäherend des einspeichens verwendet (?) Zitieren
yellow Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 jup, schmiert während der Montage, bleibt aber drauf (wie abwischen?) danach verharzt das Zeug und ist somit eine "Schraubensicherung", somit kannst auch Olivenöl oder sowas nehmen (dann sind die Fliegen auch unten am Radl, net oben beim schwitzaten Rider) wobei es eh nen Haufen artifizieller Sicherungsversionen gibt, werden ja viele Leute net glauben, dass Leinöl - seit ewig dafür verwendet - so ziemlich das beste ist (dass gut angezogene Nippel wahrscheinlich gar keine Sicherung brauchen, analog zu normalen Schrauben, ... schmecks) Zitieren
Zacki Geschrieben 3. September 2009 Geschrieben 3. September 2009 gesichert wird mit öl:confused: das wird doch nur wäherend des einspeichens verwendet (?) Leinöl (Firnis) härtet nach einiger Zeit aus, kamma durchaus verwenden, is ka Schmiermittel, beim Einspeichen verwend ich auch kein Öl, erst beim Zentrieren Sprüh ich WD 40 drüber, damit die Nippel orndlich reinrutschen und sich nyx verkantet Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.