NoBody Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 ich geb meins ende der saison her http://fotos.mtb-news.de/photos/view/252303# liteville 301...größe L...140mm federweg...10,5kg probefahrt jederzeit möglich...stammersdorf/wien 21 ab april kannst auch die neuen 301er MK8 bei mir probefahren http://www.liteville.de/s/22_2/page/news/index.php?text_detail=full&id_news=61&type=news bei interesse PM sg tom Zitieren
el presidente Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 du redest jetzt von deiner signatur oder? Psssst, sonst bekommen ein paar wieder Panikattacken oder Wahnvorstellungen.:devil: Zum erwähnten Genius 20: Sofern das noch im Rennen ist: Schau um ein 09er Modell, sofern noch erhältlich, ist besser ausgestattet als die 2010er. Zitieren
bikeopi Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 für flaschenhalter hab ich vollstes verständnis. war für mich auch ein kriterium, bei kurzen runden weniger aufwand als ein rucksack, bei langen runden 1000g weniger gewicht am rücken. tatsächlich fallen einige bikes dadurch weg (leider auch das blur), aber bei den verbleibenden gibts ja genug feine geräte. wenn du wirklich so viel geld in die hand nehmen willst, würde ich auf carbon sch..verzichten und zum neuen 301er greifen. Zitieren
alf2 Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 GT Force Carbon wäre noch eine Alternative. Hier in der etwas eigenwillig aufgebauten Version von Hans Rey: http://www.hansrey.com/images/bikes/GT-Force-Carbon.jpg Besitzt eine Flaschenhalteraufnahme am Unterrohr und einen antriebsneutralen Hinterbau. Damit kann man sich das Brain glatt sparen. (Ich hab den großen Bruder davon und das bike ist bergauf und bergab eine Wucht.) Ich muß allerdings sagen, daß ich mir in den Preisregionen, in denen du unterwegs bist, kein Großserienbike von der Stange mehr kaufen würde. Sei es nun Stumpjumper, Remedy, Zesty oder auch Force. Mein Favorit wäre ein Transition Covert V2 http://is.pinkbike.com/photo/3488/med/mpbpic3488173.jpg Aber auch das Tracer auf der Seite vorher hätte es mir angetan. Allerdings nur in diesem sensationellem Blau. Zitieren
bikeopi Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 das covert transition gefällt mir auch gut. allerdings kein flaschenhalter... Zitieren
OltaBanolta Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Cube Stereo! Oder den großen Bruder Fritzz... Flaschenhalter am Unterrohr (soweit ich weiss). Aber ans Unterrohr tut man keine Flaschen. Schaut ja grauslich aus. Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Ist zwar ein vollkommen unerotisches Gerät, wenn man vergleicht, was hier schon an richtig geilen Geräten gepostet wurde, aber wenn ein Flaschenhalter oberste Priorität hat, fällt mir das Canyon Nerve AM 8.0ein. Preis/Leistungsmäßig sehr gut, aber ungefähr so viel Sex-Appeal wie a alte Prater-H****** Zitieren
zergl1 Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Ich habe mich für das Rize entschieden (Carbon). Es gäbe viele super Bikes mit 140mm FW, jedoch war bei mir die Flasche entscheidend. Ein Bike ohne einem Flaschenhalter will ich nicht. Für lange Touren reicht eine Flasche zwar nicht, aber da fährt man ja mit Rucksack. Da hat eine zweite Platz. Trinkrucksack kommt bei mir nicht in Frage (mag ich nicht). Würde Dir aber eher ein Alu Modell (Liteville, Rize Alu oder Nicolai) empfehlen. Würde es das nächste Mal wahrscheinlich auch wieder ein Alu kaufen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Würde Dir aber eher ein Alu Modell (Liteville, Rize Alu oder Nicolai) empfehlen. Würde es das nächste Mal wahrscheinlich auch wieder ein Alu kaufen. Das sowieso; schon des Preises wegen Alu ist einfach in einem Bereich, wo die Brezn-Häufigkeit proportional zum Federweg ist einfach langlebiger als Carbon. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 lt einiger reviews auf mtbr.com soll das covert nicht sooo toll gehen, und max 2.35er reifen ermöglichen. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Ich hab mir gerade wieder ein AM Fully gegönnt, das Simplon Elvox, hier kann man einen Flaschenhalter montieren, hat 140 od. 160mm kann auch mit genügend Kohle recht leicht aufgebaut werden, und das bügelt wirklich alles flach, ist dir aber vielleicht schon zu heftig:D Ansprechverhalten, vom allerfeinsten, bergauf wippfrei, bergab ...naja, bin schon auf dem einen oder anderen Freerider gesessen dessen Fahrwerk nicht annähernd so gut war. Freu mich schon drauf wenn der Semmering wieder seine Pforten öffnet :devil: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 oje, da kippt einer wieder rein... Zitieren
el presidente Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Ansonsten einen 40er-Genius-Rahmen holen und individuell aufbauen, falls es Alu sein sollte. Kenn das 20er, absolut genial, nur wird hier darüber schlecht oder gar nicht geschrieben, die meisten hatten das noch gar nicht unterm Hintern. Im IBC kannst sonst genaueres darüber nachlesen. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Ich fahre Touren im bereich von 20-50KM mit ca. 700-1800HM Forstwege und gerne Trails:toll:. Da ich aber bergab, gern ein wenig Fetziger unterwegs bin, hab ich mir vorgenommen ein neues Bike mit 140mm+ zuzulegen. Vielleicht habt ihr Erfahrung mit den folgenden Bikes und könnt mir bei meiner Entscheidung helfen. AMR Plus Lector 9000 http://www.ghost-bikes.de/2010/bikes/mtb-fully/all-mountain-plus/amr-plus-lector-9000/ Hier, aufzeig. Ich hab das Ghost. Über den Rahmen kann ich nicht viel sagen, genau so über die Kinematik. Funktioniert. Allerdings solltes du dich Fragen, ob dir ein Carbon (Haupt-)Rahmen zusagt? Er hat so seine Vor- und Nachteile. Und Langzeiterfahrungswerte fehlen teilweise noch. Über die Fox Federelemente braucht man glaube ich nicht viele Worte verlieren :love: . Vor allem an der Gabel ist die zweifache Absenkbarkeit zu erwähnen 150-130-110 mm ; (außer das du zweimal drehen mußt). Mit der Formula The One bin ich sehr zufrieden . Längere Abfahrten hab ich allerdings noch nicht all zu viele gemacht. SRAM X.0: Sehr gut. Vielleicht ein klein wenig ein zu langer Hebelweg; wenn man mit dem Daumen reindrückt. Das Gesamtgewicht ist auch top Ich hab das 2009er Modell. Mit Ritchey Parts und Mavic Laufräder. Wieviel kostet das/dein Ghost? Normalerweise sind sie für ihr sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bekannt (ähnlich Cube/Stevens). mfg wo-ufp1 Zitieren
alf2 Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 lt einiger reviews auf mtbr.com soll das covert nicht sooo toll gehen, und max 2.35er reifen ermöglichen. Ja, aber die beziehen sich noch auf die alte Version. Das gerade erschienene V2 wird zumindest in den Tests ziemlich hochgelobt. Und sie haben so nette Filmchen: http://www.pinkbike.com/news/transition-covert-revamp-2009.html Wenn der Threadersteller, wie er schreibt, eine flottere Gangart bevorzugt würde ich die Wahl ohnehin nochmal überdenken und mir war robustes um die 14kg holen. Ich werfe da, wenn schon Specialized sein muß, noch das neue Enduro ins Rennen. Ich bins probegefahren und es gefiel mir im Gegensatz zum Vorgänger (das ja kein wirkliches Enduro war) gut. Fahrverhalten ähnelt meinem Sanction, nur das Tretlager ist Specialized typisch sehr tief, was ich persönlich nicht so mag. Alles in allem ein feines bike und mit (gewogenen) 14,25kg incl. Peldale in der Aluversion gewichtsmäßig im Rahmen. Wenn ich mir das Preis-Leistungsverhältnis anschauen, würde ich mir ohnehin wieder ein GT Sanction kaufen. 2010 nun auch mit Hammerschmidt Kurbel. Gewichtsmäßig ist man mit 3,2kg Rahmengewicht natürlich nach unten auch nicht unendlich flexibel. Dafür kann man es bergab richtig krachen lassen. Das würde ich mich mit einem Stumpy ja nicht wirklich trauen. Steinkontakt hat es auch schon gegeben und da blieben dann nur ein paar Kratzer zurück. Zu den Bildern: 2010er, 2009er, Meines (Customaufbau) Zitieren
reinig Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 Die Händler in meiner Umgebung haben wie gesagt, Specialized, Scott und Ghost im Programm. Deshalb bin ich auf die oben genannten gekommen... warst schon in theresienfeld beim h+h? der hat auch cube! und bergamont kann er dir auch besorgen. ich selber fahre ein threesome 9.8 und bin sehr zufrieden damit. (ausser mit der lackierung, die geht leicht ab!) Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 wer fährt noch mit flasche? camel bak ist state of the art ich fahr immer ohne camelbak, brauch nix am rücken. die meisten meiner runden sin ca. 2 stunden lang, da komm ich mit einer 0,75er flasche super aus. und in die trikottaschen kommt genau die pumpe, windjacke, das wars. schlauch und minitool hab i in der satteltasche. aber jedem das seine! Zitieren
el presidente Geschrieben 27. November 2009 Geschrieben 27. November 2009 das covert transition gefällt mir auch gut. allerdings kein flaschenhalter... Flascherl geht sich keines aus, dafür ist das Rahmenset sehr günstig zu bekommen. Zitieren
winstonsmith Geschrieben 27. November 2009 Autor Geschrieben 27. November 2009 SO, ich bekomm Anfang nächstes Jahr (hoffentlich Feb.) das S-Works Stumpi zum testen :-) Mal schauen wie die Gabel so tut. Wie gesagt falls sonst schon wer Erfahrungen mit der 140er FutureShock Gabel hat BITTE MELDEN!! Zitieren
raven Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 täuscht es mich oder gibt es jedes jahr ein "in-radl"? so wie 2009 lappiere, 2010 specialized und was kommt 2011? besonders im AM/FR segment kommt mir das so vor.... andere frage, kann man canyon bikes vor dem kauf auch testen oder kauft man hier immer die katze im sack? selbiges gilt für rose/red bull... greetz Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 täuscht es mich oder gibt es jedes jahr ein "in-radl"? so wie 2009 lappiere, 2010 specialized und was kommt 2011? besonders im AM/FR segment kommt mir das so vor.... Stimmt teilweise. Da kommen Hersteller, von denen hat man bis dato im deutschsprachigem Raum noch nie/selten etwas gehört... Oder die Wiederauferstandenen Marken, die einen geschichtsträchtigen Namen hatten und jetzt, zwecks Kasse machen, vom Aufkäufer wiederbelebt wurden. andere frage, kann man canyon bikes vor dem kauf auch testen oder kauft man hier immer die katze im sack? selbiges gilt für rose/red bull... Du kaufst die Katze im Sack. Jedoch gibt es auch andere Hersteller, bzw. Händler, die nicht alle Modelle bzw. Größen vorrätig haben. Manchmal haben sie zwar von einem Hersteller jenes in der richtigen Größe, aber dafür nicht das Modell das du willst -> erst auf Bestellung. Ansonsten kannst du nur schauen, dass du 1) bei einer Ausfahrt jemanden findest, der dich das Rad probeweise fahren lässt 2) dich via Bikeboard etwas ausmachst für eine Probefahrt 3) Testberichte An und für sich, sollten die Onlinekonfiguratoren dir bei der Entscheidung weiterhelfen. Ich hab mir ein Rose Red Bull Rennrad gekauft. Hab meine Maße eingegeben und die haben mir das richtige Rad "ausgerechnet" (Größe des Rahmens, Vorbaulänge, Kurbellänge etc.). Beim MTB kannst du zumindestens was Gabel und Dämpfer betrifft teileweise eh auch andere Bikes nehmen bzw. probefahren. Der Gabel wird es wohl wurscht sein, wo sie eingebaut ist, beim Dämpfer könnte die Kinematik schon eine Rolle spielen. Der Rest, wie Lenker, Sattelstüzte oder Reifen lassen sich mit relativ wenig Aufwand bzw. Geld ersetzen. Sattel ist sowieso immer der falsche oben hth mfg wo-ufp1 Zitieren
day Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 andere frage, kann man canyon bikes vor dem kauf auch testen oder kauft man hier immer die katze im sack? selbiges gilt für rose/red bull... kannst du schon testen, aber nur wenn du wen kennst ders hat oder du bis nach deutschland zu den jeweiligen shops fahrst und dort probierst... :/ wonach suchst denn? Zitieren
raven Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 suchen ist gut *gg* nachdem 2010 das studium fertig sein wird habe ich mir einen alpencross (garmisch bis gardasee) "geschenkt", der eher 2011 drankommen wird.... bis dahin heißt es trainieren.... heißt aber auch, daß ich 2010 ein am kaufen möchte..... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. Dezember 2009 Geschrieben 5. Dezember 2009 gibt es jedes jahr ein "in-radl"? lapierre 2009, ... ... ... was ist ein in-radl? es gibt einen canyon shop in koblenz https://www.canyon.com/ueber_canyon/kontakt.html So finden Sie zu uns >> die katze gehört nicht in den sack! https://www.canyon.com/agb.html 2. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. ... ... ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.