wüdi Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Hi Leute, da sich das rennmässige Tourengehen auch immer grösserer Beliebtheit erfreut, ich aber nicht wirklich wo Infos (ausser astc, askimo, gipfeltreffen etc.) gefunden habe, hab ich mir gedacht ich eröffne mal hier einen Thread, vielleicht kommts ja zum Erfahrungsaustausch. Was mich so interessieren würde, nachdem ich materialtechnisch (Ski, Schuh, Bindung) ausgestattet bin, welche Bekleidung bevorzugt ihr? Racing-Suit? wenn ja, welchen bzw. wie teuer bzw. wo bestellt. Vorteile bzw. Nachteile gegenüber der Kombi Hose/Leiberl Hose und Leiberl? wenn ja, welche bzw. wie teuer bzw. wo bestellt. .. nächster für mich interessanter Punkt.. wie schauts mit der Technik aus? worauf ist besonders zu achten etc.etc. Vielen Dank schon mal für die Infos. cu wüdi Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Also ich bin ja kein rennmäßiger Skibergsteiger, hab aber Bekannte die das machen. die haben so Einteiler zb von Skinfit an, sin aber recht teuer glaub i. Martini sieht man auch recht häufig. Felle sind einiges schmäler als die skibreite, damit man in flachpassagen gut skaten kann und werden hinten nicht wie normale felle eingehängt, sondern laufen einfachen aus, damit man sie schneller runter kriegt. so das wars auch schon wieder mit meinem Wissen! Zitieren
hill Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 ich bezeichne mich zwar nicht als racer, weil ich eigentlich keine rennen bestreite, bediene mich aber, wenn ich auf der piste unterwegs bin mit material/technik/outfit aus dem rennsport. sprich: rennanzug von northland - kommt relativ günstig umgebauten scarpa f1 fellbefestigung an eingekerbter spitze etc. viele tipps gibts auf der seite vom rennteam alpbachtal (http://www.rennteam-alpbachtal.at die technik ist einfach einen fuß vor den anderen und das mit einer dermaßenen härte, wie es sie in kaum einem anderen sport gibt... Zitieren
jour-li Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 die beste technik is bergauf hinhalten bis dir schwarz vor augen wird und dann schuss mit sch.. skiern und viel zu weichen schuhen ohne sicherheitsbindung runterzupressen - am besten geeignet für absolut angstbefreite masochisten aber wennst es geschafft hast ein super gfühl:D:toll: wie hill gschrieben hat: jedes mtb rennen is harmlos dagegen Zitieren
wüdi Geschrieben 25. November 2009 Autor Geschrieben 25. November 2009 rennanzug von northland - kommt relativ günstig wie ist der vom material her.. eher dicker oder eher dünner? winddicht? atmungsaktiv? reicht ein leiberl drunter oder?? cu Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. November 2009 Geschrieben 25. November 2009 Leichte Ski, leichte Schuhe usw. alles logisch, aber was bringen die Einteiler? Zitieren
JoHo Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 so ein rennanzug is mit abstand das funktionellste kleidungsstück, das ich im kasten hab... http://www.gipfeltreffen.at/attachment.php?attachmentid=110470&stc=1&d=1198492443 dazu: http://www.soq.de/chameleon//mediapool/thumbs/8bd76f65-9ae6-5c29-a934-b43ef1c5f0fa_635x600.jpg oder http://www.randosaigai.com/dynafit_dyna.jpg oder vielleicht noch den http://www.rvbsport.it/download/scarpa/scarpaF1carbon.jpg dazu schaumlatten alla 750g vielleicht von trab mit einer ATK Race Bindung und dann bist schon mal vom material halbwegs dabei. wechseln üben im wohnzimmer und die obligatorischen 150.000 hm, um in saalbach halbwegs mitzukommen... Zitieren
JoHo Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 wie ist der vom material her.. eher dicker oder eher dünner? winddicht? atmungsaktiv? reicht ein leiberl drunter oder?? cu mittel, oben dünn, bei den knien dicker, viele taschen (brust, felltaschen, am hintern usw.) ausnehmung für scarpa schuhschnalle, stegband... kA wie kälteempfindlich du bist, leiberl reicht aber normal drunter. winddicht?? GSD nicht. windstopper is was für jacken und schiwanderer. Zitieren
wüdi Geschrieben 26. November 2009 Autor Geschrieben 26. November 2009 mittel, oben dünn, bei den knien dicker, viele taschen (brust, felltaschen, am hintern usw.) ausnehmung für scarpa schuhschnalle, stegband... kA wie kälteempfindlich du bist, leiberl reicht aber normal drunter. winddicht?? GSD nicht. windstopper is was für jacken und schiwanderer. danke für die info.. hab mir einen von martini angeschaut und der ist vom stoff her schon recht fein.. kostet aber auch etwas mehr *lach* im grunde hab ich mal 3 in der engeren auswahl.. dynafit, martini bzw. northland.... hmmmmm Zitieren
peterba Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 so ein rennanzug is mit abstand das funktionellste kleidungsstück, das ich im kasten hab... http://www.gipfeltreffen.at/attachment.php?attachmentid=110470&stc=1&d=1198492443 dazu: http://www.soq.de/chameleon//mediapool/thumbs/8bd76f65-9ae6-5c29-a934-b43ef1c5f0fa_635x600.jpg oder http://www.randosaigai.com/dynafit_dyna.jpg oder vielleicht noch den http://www.rvbsport.it/download/scarpa/scarpaF1carbon.jpg dazu schaumlatten alla 750g vielleicht von trab mit einer ATK Race Bindung und dann bist schon mal vom material halbwegs dabei. wechseln üben im wohnzimmer und die obligatorischen 150.000 hm, um in saalbach halbwegs mitzukommen... VK-Preise der o.a. Schuhe: La Sportiva 1.500,-- Euro Dynafit 1.000,-- Euro Scarpa 995,-- Euro Sorry, kann nicht mehr beitragen, bin "Genußskitourengeher" und kein "Racer"! Zitieren
wüdi Geschrieben 26. November 2009 Autor Geschrieben 26. November 2009 VK-Preise der o.a. Schuhe: La Sportiva 1.500,-- Euro Dynafit 1.000,-- Euro Scarpa 995,-- Euro Sorry, kann nicht mehr beitragen, bin "Genußskitourengeher" und kein "Racer"! naja... so hat halt jeder seinen "vogel", wobei ich dazu sagen muss dass ich mir keinen der oben genannten schuhe leisten werde.. aber mir verschließt sich ja auch, warums ein carbonradl mit carbonfelgen etc.etc. um 5-8.000 euros sein muss... ist für mich nicht nachvollziehbar, hier im forum aber durchaus oft gesehen... und dieses unterforum soll echt nur als erfahrungsaustausch von gleichgesinnten bzw. interessierten angesehen werden und es soll nicht wie viele andere freds in die richtung "sinn und unsinn" solcher investitionen abdriften... vielen dank... Zitieren
michl Geschrieben 26. November 2009 Geschrieben 26. November 2009 ...von CRAZY IDEA. ist u. M. n. der beste Anzug, der derzeit zu kaufen ist. Entweder direkt beim Hersteller oder beim RIAP Sport in Bad Reichenhall. Kosten sind auch geringer als bei den Vorgenannten. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Dezember 2009 Geschrieben 2. Dezember 2009 so ein rennanzug is mit abstand das funktionellste kleidungsstück, das ich im kasten hab...Inwiefern? Vorteile von Einteilern ggü. Hose-Jacke-Kombination kann ich mir in drei Bereichen vorstellen: - geringeres Gewicht der Kleidung - keine Gefahr von hochrutschender Jacke und "voller Hose" bei Stürzen im Tiefschnee - Aerodynamik. Zweiteres wird bei einem Skitourenrennen wurscht sein. Geht's also ums Gewicht? Aerodynamik: limitierender Faktor in der Abfahrt dürfte eher das batzweiche Material sein? Ich mein die Fragen nicht provokant, mich interessiert's wirklich. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 Ich mein die Fragen nicht provokant, mich interessiert's wirklich. Da häng ich mich dran! Wenn ich sehe wie die Tourengeher mit solchem Material nach unten eiern, muß ich den Sinn solcher Schuhe, Ski und Bindungen schon sehr in Frage stellen. Macht man das wirklich nur für das Training? Andererseits wären dann aber schwere Ski wohl die bessere Wahl (und man hat auch Spaß bergab). Ich mein's auch nicht wirklich provokant (ok, ein bisserl). Mich interessieren die Beweggründe, warum man mit fast unfahbarem Material im Rennanzug Touren geht Das ist kein Vergleich zum Biken mit leichten XC Radln. Hier beweisen die guten XCler ja immer wieder wie irre schnell sie damit auch bergab sind . Zitieren
kunschi Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 Das ist kein Vergleich zum Biken mit leichten XC Radln. Hier beweisen die guten XCler ja immer wieder wie irre schnell sie damit auch bergab sind . obwohl ich denke dass die des richtig können auch hier schnell sein werden...nur eine vermutung eines unwissenden... Zitieren
hill Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 Da häng ich mich dran! Wenn ich sehe wie die Tourengeher mit solchem Material nach unten eiern, muß ich den Sinn solcher Schuhe, Ski und Bindungen schon sehr in Frage stellen. Macht man das wirklich nur für das Training? Andererseits wären dann aber schwere Ski wohl die bessere Wahl (und man hat auch Spaß bergab). Ich mein's auch nicht wirklich provokant (ok, ein bisserl). Mich interessieren die Beweggründe, warum man mit fast unfahbarem Material im Rennanzug Touren geht Das ist kein Vergleich zum Biken mit leichten XC Radln. Hier beweisen die guten XCler ja immer wieder wie irre schnell sie damit auch bergab sind . ganz leicht und einfach erklärt lieber GT: der joho und ich (ich sprech jetzt mal auch gleich für ihn) haben das zeug weil wir materialproleten und technikschweine sind, mit einem geringen restrisiko der teilnahme an einem bewerb (haben wir schon gemacht) und natürlich der tatsache, dass man mit dem leichten zeug einfach perfekt das grundlagentraining im winter abhalten kann. die "echten" machen das natürlich aus dem grund, weil sie vorne dabei sein wollen und das geht natürlich nicht mit einem 4 schnaller, weil man da schon 5 minuten braucht, bis der zu und auf abfahrt gestellt ist (da gehen die cracks schon 150hm). der rennanzug hat dabei meiner ansicht nach einfach die vorteile, die auch ein langlaufanzug bietet: bewegungsfreiheit, taschen für alle notwendigen handgriffe und vorstauungen bei skitourenrennen, etc.). nebenbei möchte ich aber noch erwähnen, dass ich mir fast sicher bin, dass kaum einer hier im board (auch mit sehr abfahrtorientierter ausrüstung) einem top skitourenracer wie z.b. dem alex lugger in einer abfahrt davonfährt - ist aber wie gesagt eine persönliche einschätzung... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2009 Geschrieben 3. Dezember 2009 @Hill So hab ich's mir eh gedacht. Wenn das Training im Vordergrund steht dann spricht natürlich viel für das geile leichte Rennmaterial - wieso auch nicht? Das ist halt immer die Crux an der Sache. Wenn ich mich vom Hardtail auf's Fully setze hinterfrage ich den Sinn beim Uphill eigtl. auch des öfteren *g* Ich kenn mich in der Materie ja leider null aus und würde wohl eher zum Genußtourengeher tendieren. Das reicht für meine Zwecke. Daß es einen Haufen Leute gibt, die mit dem argen Material bergab richtig gut unterwegs sind glaube ich sofort. Die XCler fahren mir ja teils auch komplett um die Ohren wenn's schnell wird. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 9. Dezember 2009 Geschrieben 9. Dezember 2009 hi wüdi. da du ja eh aus dem pongau bist, solltest mal zum sport RIAP schauen (hat michel eh auch schon erwähnt) ist einer der innovativen bzgl. rennlauf - mach dir ein bild auf seiner homepage: http://www.riapsport.de/index.php?option=com_content&task=view&id=150&Itemid=56 der hat auch immer wieder ganz gute set-angebote. hab mir letzten jänner auch ein (halbwegs) leichtes set geholt: fischer x-tralite + dynafit TLT speed lite + felle + harscheisen + scarpa f1 war zusammen preislich unter dem preis EINES der vorhin gezeigten 3 skischuhe und reicht für ambitioniertes gehen völlig aus. wobei ich nach wie vor keinen rennanzug habe und auch keinen brauchen werde - so schnell werd ich nimmer, daß sich der rentiert Zitieren
whoknowsme Geschrieben 9. Dezember 2009 Geschrieben 9. Dezember 2009 nachsatz: vielleicht wär ja das sogar interessant: http://www.riapsport.de/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. Dezember 2012 Geschrieben 12. Dezember 2012 Hier weiß es vielleicht einer, hab mich schon öfter gefragt: werden bei Skitourenrennen von den Top-Gehern die Steighilfen eigentlich genutzt oder geht man alles ohne? Danke! Zitieren
touristenfalle Geschrieben 12. Dezember 2012 Geschrieben 12. Dezember 2012 Schau Dir eine Rennbindung an dann hat sich Deine Frage beantwortet: JA weil es bei den aktuellen Rennbindung nur Zu (also Abfahrt und hinten fix drinnen) oder offen (mit Steighilfe gibt) ABER: Kannst nicht vergleichen mit der Höhe der Steighilfe einer normalen Tourenskibindung, Rennsteighilfen sind viel niedriger damit man den Ski weiter nach vorne bewegen kann und sich nicht selber sperrt. Ich finde die Rennskisteighilfenhöhen als sehr angenehm, mir sind die von den normalen Bindungen eher alle zu hoch.... istaber Geschmackssache weil es gibt ja auch Tourenskigeher die gehen halt gerne mit der höchsten Steighilfe sodas die fast auf die Nase fallen.... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 16. Dezember 2012 Geschrieben 16. Dezember 2012 Danke für die Antwort! JA weil es bei den aktuellen Rennbindung nur Zu (also Abfahrt und hinten fix drinnen) oder offen (mit Steighilfe gibt)Naja, es gibt schon auch etliche ohne Auto-Lock, oder? Die z.B. http://www.dynafit.com/de/product/bindungen/tlt-speed-superlite kann man schon auch ohne Steighilfe nutzen? Wie würde die dann im Rennen eingesetzt werden? Die ganze Zeit auf niedriger Steighilfe / die ganze Zeit ohne Steighilfe / umschalten wie normale Tourengeher? Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 17. Dezember 2012 Geschrieben 17. Dezember 2012 Danke für die Antwort! Naja, es gibt schon auch etliche ohne Auto-Lock, oder? Die z.B. http://www.dynafit.com/de/product/bindungen/tlt-speed-superlite kann man schon auch ohne Steighilfe nutzen? Wie würde die dann im Rennen eingesetzt werden? Die ganze Zeit auf niedriger Steighilfe / die ganze Zeit ohne Steighilfe / umschalten wie normale Tourengeher? die Speed Superlite geht meines Wissens auch nur mit Steighilfe (aber 2 verschiedene Höhen), die Hinterbacke ist nicht drehbar! siehe: http://media.dynafit.com/PDF/User_Instruction.pdf Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.