Electric Geschrieben 9. Juni 2010 Geschrieben 9. Juni 2010 Weiß jemand ob man die Solist Two noch in der alten Version im dezenten schwarz bekommt oder ob man von den neuen die Decals abmachen kann? Die beiden angebotenen Farben passen mir leider überhaupt nicht und ich würde gerne am Montag bestellen. ja gibt es ohne Decals auch zum kaufen! Weis ich weil ich beim Pancho hackel ! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. Juni 2010 Geschrieben 9. Juni 2010 Hab eh schon welche! Aber danke für die Info!! Aber eine andere Frage an den Profi: Ich hab die Solisten mit den weißen Aerolites - gibt es diese weißen Aerolites aus so kurz dass ich sie mit einer Cycleops Nabe hinten einspeichen kann? Zitieren
Electric Geschrieben 9. Juni 2010 Geschrieben 9. Juni 2010 Hab eh schon welche! Aber danke für die Info!! Aber eine andere Frage an den Profi: Ich hab die Solisten mit den weißen Aerolites - gibt es diese weißen Aerolites aus so kurz dass ich sie mit einer Cycleops Nabe hinten einspeichen kann? sehr gut ! jap geht sich aus Zitieren
Puma Geschrieben 9. Juni 2010 Geschrieben 9. Juni 2010 Würd mich interessieren wie die aussehen. Stell bitte mal ein Bild rein. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. Juni 2010 Geschrieben 9. Juni 2010 sehr gut ! jap geht sich aus Super - danke dir!!! @Puma: Zitieren
radlnews Geschrieben 5. Juli 2010 Geschrieben 5. Juli 2010 @ radlnews: Hast Du schon Erfahrungen mit dem integrierten Speichenmagnet? Gehts sich das bei der niedrigen Felge der ZERO noch aus? Oder ist der Sensor (zB Polar WIND) schon zu knapp an der Bremse? @Harry_Bike Sorry, hab das erst jetzt gelesen. Das hab ich gar nicht ausprobiert. Ich habe einen normalen Magneten montiert. Schwer vorstellbar, dass ich den Polar WIND so positioniere, dass das mit dem integrierten Speichenmagnet funktioniert. Da ist ja die Bremse :-) Zitieren
radlnews Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 @ radlnews: Hast Du schon Erfahrungen mit dem integrierten Speichenmagnet? Gehts sich das bei der niedrigen Felge der ZERO noch aus? Oder ist der Sensor (zB Polar WIND) schon zu knapp an der Bremse? @Harry_Bike Hab mir das jetzt nochmal angesehen, den Sensor (z.B. Polar WIND) könnte man hinten an der Gabel anbringen, um den integrierten Speichenmagneten zu nützen. Wäre wohl auch aerodynamischer. Da ich mehrere Laufräder verwender und nur die SOLIST einen integrierten Magneten haben, bleibe ich wohl bei der herkömmlichen Montage, im oberen Gabeldrittel und nach vorne ausgerichtet. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 Ja - so habe ich es auch gemaccht - mit der Kombi Garmin - Solist one war für mich irgendwie komisch - den Sensor am Hinterrad zu montieren find ich aber jetzt genial und beim Vorderrad ausbauen ( das Hinterrad lass ich drin ) stört es nicht Zitieren
ventoux Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 (bearbeitet) Hab heute meinen Solist One LRS geholt in der Drahtreifenversion.Gewicht entspricht fast exakt den Angaben.3 Gramm schwerer, die spar ich aber durch den integrierten Magneten wieder ein. Meine Ksyrium ES werden damit zum Trainingslaufradsatz degradiert. Gibt es eine Empfehlung für Bremsbeläge mit denen ich beide Sätze verwenden kann?Oder einfach Standardbeläge nützen. Fehlt mir nur noch die Kassette (Red) und die Schnellspanner (CarbonTi). Bearbeitet 6. Juli 2010 von ventoux Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 Meine Solist funktionieren am besten mit den Original Sram Belägen von Swissstop - für normale Felgen. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 Meine Camp Record waren nach 2.000 HM ( schwerer Angstbremser ) zu 50 % weg ich probiere demnächst die gelben swissstop Zitieren
ventoux Geschrieben 6. Juli 2010 Geschrieben 6. Juli 2010 Meine Camp Record waren nach 2.000 HM ( schwerer Angstbremser ) zu 50 % weg ich probiere demnächst die gelben swissstop Heisst ja auch das die ersten Beläge schneller verschleissen bis sich die Bremsflanke etwas eingebremst hat.Aber 50% nach nur 2000Hm ist schon viel. Zitieren
RC einDruck Geschrieben 15. Oktober 2010 Geschrieben 15. Oktober 2010 Also ich fahr jetzt seit 1 Monat die Solist Two mit den DT-Swiss 240s und kann sie nur ALLEN empfehlen. Damit der Wind zum Problem wird muss er schon wirklich extrem blasen und optisch sind die natürlich ein Wahhhsinn =) ps. Die ersten Bremsbeläge sind zwar sind schnell am Ende aber nachher wirds mit der Zeit immer besser. http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc4/hs671.snc4/61116_161724927174752_100000117374501_555430_4296767_n.jpg http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc4/hs884.snc4/71770_167053143308597_100000117374501_592474_6192795_n.jpg Zitieren
Klugsi Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 Ihr gebt das Gewicht mit 1100 g an. Ich habe meine mit 1060 g gewogen. Auch hier ist die Rede von unter 1100 g: http://www.laufrad-koenig.com/2010/10/solist/ Was stimmt nun? Zitieren
RC einDruck Geschrieben 7. Dezember 2010 Geschrieben 7. Dezember 2010 redest du jetzt von dem solist Zero ? Zitieren
WD-40 Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 Kennt jemand einen online Shop wo es die solist two als clincher Version gibt? Ich konnte leider nichts finden. Zitieren
goetschi6 Geschrieben 13. Mai 2011 Geschrieben 13. Mai 2011 du bekommst den Saufradsatz beim "Mountainbiker in Gmunden" http://www.mountainbiker.at/pages/site/de/gmunden.php?menu1=213& da hab ich meine auch her :-) Zitieren
goetschi6 Geschrieben 13. Mai 2011 Geschrieben 13. Mai 2011 Ich fahre den Solist ONE jetzt seit Jahresebeginn auf meinem S-Works und muss sagen das ich voll zufrieden bin ! fahre die Drahtreifenversion mit den Novatec Lagern. Hatte 1x ein kleines Problemchen das mir Feuchtigkeit ins hintere Lager gekommen ist .... was aber wieder schnell beseitigt war. Laufradsatz ist sehr altagstauglich, fahre ihn beim Training und bei den Rennen Bremsverhalten ist super, auch bei Nässe. Überlege schon ob ich mir im nächsten Jahr nicht den Solist TWO auch noch zulege Fotos zum Bike: http://www.cycling-gents.at/joomla/index.php?option=com_expose&Itemid=41 ( Pickerl auf den Felgen sind nicht original ) Zitieren
Gast chriz Geschrieben 7. Juli 2012 Geschrieben 7. Juli 2012 stehe gerade vor der entscheidung: zero oder one ? Zitieren
rm81 Geschrieben 7. Juli 2012 Geschrieben 7. Juli 2012 One, außer du willst sie nur für Berzeitfahren odgl... verwenden. Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 11. Januar 2014 Geschrieben 11. Januar 2014 "Thread aufwärm" Ich hätte mich für eine Garnitur Solist mit Tune Naben entschieden. Da ich lieber beim Material als beim Essen spare .... :devil: .... sollten es die Zero werden. Leider sind aber die Zero nicht mehr im Programm :-(((( Werde ich wohl oder übel die 180 Gramm in Kauf nehmen müssen und die One nehmen. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 11. Januar 2014 Geschrieben 11. Januar 2014 "Thread aufwärm" Ich hätte mich für eine Garnitur Solist mit Tune Naben entschieden. Da ich lieber beim Material als beim Essen spare .... :devil: .... sollten es die Zero werden. Leider sind aber die Zero nicht mehr im Programm :-(((( Werde ich wohl oder übel die 180 Gramm in Kauf nehmen müssen und die One nehmen. gute wahl! kleiner tipp: unbedingt ein dünnes felgenband verwenden. ansonsten wird das reifen aufziehen zur qual (besonders conti) Zitieren
TGru Geschrieben 9. August 2016 Geschrieben 9. August 2016 Hallo, Ich grab den thread mal aus und würde gerne wissen, ob irgendjemand langzeit erfahrungen mit den solist zero hat? Wie lange haltet der lrs? Wieviele km hält die bremsflanke? Gibts irgendwelche 'schwachstellen'? Gibts ein gewichtslimit bzw. sind sie eher 'weich' oder halbwegs steif?* Gibt es irgendetwas aktuelles/vergleichbares woran man sich orientieren kann? Aktuell fahr ich einen cosmic sl und würde den solist als 2. bzw. berg-lrs gerne dazu nehmen. Würde sich ja aufgrund der Möglichkeit, normale bremsbacken zu verwenden, anbieten. Oder? Ich find leider nix aktuelles im netz!? Danke Tom* Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. August 2016 Geschrieben 9. August 2016 Berauf sind die Solist Zero Top, solange du nicht mehr als 75 kg wiegst. Runter darfst halt nicht Bremsen, das ist der Schwachpunkt. Ich hatte 2 defekte 2010er Felgen von den Zero, zwei defekt 2011er von den one und two ganz zu schweigen. Reine Flachlandgarnituren, nix für Pässe, steile Abfahrten oder Hochgebirge. Nur meine eigene Erfahrung, gibt sicher genug die mit den Teilen höchst zufrieden sind. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 9. August 2016 Geschrieben 9. August 2016 da lohnt sich eine Investition von 2.000,-- ja unheimlich ich habe jetzt 360,-- in die Spline 32 disc investiert ja die ist aus uncooolem Aluminium und hat 1.750 Gramm Süffisantmodus-aus aber ich möchte damit ja auch fahren und nicht dauernd den Händler meines Vertrauens quälen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.