Zum Inhalt springen

die gschissenen e-bikes gehören verboten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seh ich das richtig, dass die untere "Gabelbrücke" schwimmt?

Hat er die auch selbst gebaut? :eek:

Wäre das nicht einfacher und gleichzeitig sicherer, wenn die komplett als Linkage-System ausgeführt würde?

Geschrieben
hier mal ein E-Bike-Video der etwas anderen Art...

*lol*

 

http://www.youtube.com/watch?v=Dl9F6cCl9a4&feature=player_embedded

 

 

und hier noch das gleiche Bike bei paar Amis:

http://www.youtube.com/watch?v=kSVMKQcgyZc&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=zxSlww7ijpo&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=l-n5l2YI0Mw&NR=1

 

klar ist: das e-spire ist legal nicht im öffentlichen Raum zu bewegen

zu schnell und zu stark (glaub irgendwas um 1100Watt ist der Motor gerated)

 

Und da das Ding weder Fahrrad noch Motorad ist, braucht auch niemand einen Helm aufsetzen!!!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

selber Antrieb wie im Espire wird wohl auch im Corratec e-bow verwendet:

 

http://www.unitednetworker.com/wp-content/uploads/2010/10/2011_corratec_EBow.jpg

schaut doch für ein e-bike ganz manierlich aus, oder ?

 

und kommt einem Fahrrad auch näher... deutlich leichter wie das Espire, das

e-bow wiegt nur ca. 18kg (1400g der Kohlefaserrahmen)

 

und das trotz 1200Watt Motor (über 1500Watt Peak)

und großem 624Wh Akku !

 

(nur mal zum Vergleich: mit nem Cannondale Bosch-Pedelec und nur 288Wh-Akku kommt man im Pedelec-Modus bei dezentem Unterstützungsgrad bis über 100km weit

also mit dem e-bow in der gezeigten Ausrüstung sollte die SAche schon recht lustig sein)

 

Preis leider indiskutabel, auf jedenfall für ein Stadtradl

Bearbeitet von Kraeuterbutter
Geschrieben

hallo,

 

1) ich denke auch das mittelmotor eher die zukunft ist als radnabenmotore - wegen der ungedämpften /ungefederten massen

2) ausserdem glaube ich auch das sich der fahrradrahmen /die konstruktion immer mehr den e-komponenten anpasst, nicht umgekehrt wie bisher

3) der preis wird /muss zwangsläufig fallen (stückzahlen steigen, monopole verschwinden, selbstbausätze kommen günstig ...)

 

@kraeuterbutter: interessante techn. überlegungen und berechnungen (auch im pedelecforum) - weiter so ...

Geschrieben (bearbeitet)

hmm.. wegen Nabenmotor, da bin ich mir nicht so ganz sicher ob der von Mittelmotor wirklich verdrängt wird..

 

hat doch auch der Nabenmotor einige Vorteile:

1.) weniger Verschleiss der Antriebskomponenten (Kette, Ritzel, Kettenblatt, Lager)

2.) problemunanfälliger, robuster

3.) wesentlich einfacher in Räder zu integrieren

4.) im Winter Vorteile durch Allrad

 

wegen der ungefederten Masse: für 90-95% der Radfahrer ist das eigentlich wurscht

auf der Strasse sowieso (bin mit meinem schon mit 76km/h den Berg runtergedüst, kein Problem mit der ungefederten Masse)

und im Gelände bewegen sich ja doch nicht soviele Leut

 

fürs Alltagsrad reicht der Nabenmotor immer

 

aber auch für Wienerwald (die Strecken die ich bis jetzt gefahren bin, eher einfache)

oder z.b. die MTB Strecke Wildon Radmarathon oder die

MTB-Strecke Loipersdorftrophy letztes Jahr wo ich mitgefahren bin:

bei allen Strecken wäre es kein Problem mit meinem Rad gewesen da mitzufahren, bei allen Strecken hätte ich massive Vorteile durch den Motor gehabt

die paar Sekunden die ich Bergab vielleicht im Gelände langsamer fahren hätte müssen wegen Bodenunebenheiten, hätte ich Bergauf 10fach wieder gutgemacht durch Motorschub

 

also das Argument der ungefederten Masse.. wird oft (meist) überstrapaziert finde ich

 

das Argument vonwegen ungefederter Masse hab ich mal in einem Radgeschäft bei einem Beratungsgespräch auch gehört...

das Nabenmotor blödsinn wären, und nur Mittelmotor gut

der gute Mann hatte auch nur Flyer (= Mittelmotor) in seinem Geschäft stehen

und wer wurde da beraten beim Gespräch ? ein Pensionistenpäärchen... für die die ungefederte Masse wirklich sowas von wurscht ist bei 60er Kadenz und 20km/h ;)

 

wegen Preis und Stückzahlen:

tja, geben tuts schon alles recht günstig

du kannst dir für 50 US$ einen nabenmotor aus China schicken lassen, wennst ihn dir dann selber noch einspeichen tust

Regler gibts ab 10 US$

 

allein in China wurden im letzten Jahr 22 Millionen (!!) E-Bikes verkauft...

 

also die Preise sind recht günstig, und die Naben-Motoren ansich sehr robust

(Zahnradtausch nach 40.000km für 3x 6 Euro ---> wieviele Ketten, Ritzel usw. hat man da bei 40.000km schon so verbraucht

durch Nabenmotor sinkt Verschleiss dieser Komponenten, im Endeffekt spart man wahrscheinlich sogar)

 

also Preismässig ist die ganze Spanne eh vorhanden..

klar, wenn man einen cleanmobile-Antrieb aus deutschen landen verbaut, muss man mehr hinlegen

wenn man sich aber einen Stahlrahmen aus Deutschland machen lässt zahlt man auch mehr wie bei irgendeinem Alu-Rahmen aus ebay ;)

Bearbeitet von Kraeuterbutter
Geschrieben

warum kommts eigentlich immerwieder vor, dass bei so Vergleichsvideos Elektro vs. Normal

 

ein normaler gegen einen Elektrobikefahrer gewinnt ?

 

naja..

da nimmt man einen 100kg Menschen der mit 100Watt tritt und setzt ihn dann mit eigentlich ungeeigneter Sitzposition auf ein Elektrorrad

und lässt ihn dann gegen einen

durchtrainierten Rennradfahrer, MTB-Fahrer etc. der "300Watt+ die Stunde"-Treterkategorie antreten

 

Resüme dann oft: ein hochwertiges, leichtes Rad ist doch noch "stärker"

aber eigentlich ists der Fahrer, nicht das RAd ;)

 

der gleiche Fahrer am E-Bike und die Sache würde anders ausschauen

Geschrieben (bearbeitet)

@KB: ok - ich hatte den dr.bass aus dem endless-shpere forum zu viel nachgeäfft (von dem eh ein rad hier abgebildet ist einige postings vorher),

ich hatte einen crystalyte 5302 und der hat 11kg - mit den massiven mavic felgen und dicken schläuchen und fetten mantel und speichen und drehmomentstützen war ich gleich mal auf 15 kg für's vorderrad - und das gleiche hatte ich dann noch mal im hinteren - das sind ungefederte massen ...

ich bin zwar nur asphalt gefahren aber bei jedem gullideckel und bei jedem bahnübergang hab ich mich "leicht gemacht"

ich weiß ist zwar ein wilder vergleich - war aber so ...

k:\DATENAUSTAUSCH\eblihi.jpg

Bearbeitet von pipi
Geschrieben

naja.. 11kg (und dann noch mal 2)

das ist natürlich schon auch ein gewaltiger Wert..

da bewegst dich aber eher im Bereich eines Kleinmotorrades, leistungsmässig

da kannst die Pedale gleich abmontieren und Trittleisten montieren ;)

 

2x 11kg ist ja doppelt so schwer wie so manches Radl gesamt heute :devil:

 

Nabenmotoren gibt es heute bis 1,7kg runter (bis ca. 200Watt tauglich)

 

wennst dann noch die 200g für die Nabe wegrechnest, die du ja einsparst, reden wir von 1,5kg Mehrgewicht

also nicht die Welt

 

stärkere, robustere Nabenmotoren (250/300Watt nominal.. in der Praxis aber gut für 500Watt+)

wiegen um die 2,6 - 2,9kg

 

hier z.b. in einem MTB verbaut...

wheeli, stiegen rauf und runter, usw.

 

ist also nicht sooo schlimm mit der ungefederten Masse

 

mein Eindruck: rotierende Masse wirkt sich deutlich stärker (negativ) aus

1,1kg Schlappen vorne spüre ich eigentlich deutlicher (ungut) im Vergleich zu einem 400g Reifen; beim Einlenken usw.

die 2,8kg des Motors recht Achsnahe stören beim Fahren da weniger

Geschrieben

Lustig anzusehen war mein Erlebnis am gestrigen Tage - am Helenental-Radweg Richtung Baden für die Betreffenden auf einer leichten Steigung:

 

Kleine, filigran gebaute Pensionistin stehend auf einem Dreirad-Fahrrad, weil der zu schwere Gang anscheinend nicht vorausschauend gewechselt wurde. Dahinter ihr Mann (Annahme) auf seinem Fahrrad, mit Bein am Boden und mit seinem Vorderrad an "ihrem Hintergestell", um das Dreirad auf der Rampe gegen das Zurückrollen nach hinten abzustützen. Und das elektrisch motorisierte Vorderrad hat durchgedreht...

Geschrieben (bearbeitet)

so ein Aufrecht-Sitz-3-Rad mit Korb hinten ?

 

ja, das sind ja in der Regel recht schwere "Eisenschweine"

sicher das sie gestanden ist um raufzufahren ?

vielleicht ist sie auch auf der Rücktrittbremse gestanden, damit sie nicht runterrollt, und dann noch gleichzeitig Gas geben, lol :)

 

 

dabei geht Bergfahren für ungeübte gerade mit Nabenmotor (egal ob Front oder Heck) am Besten

da kann man noch schalten (weil geringe Last bzw. man die Schaltung kurz mal lastfrei halten kann) wo man ohne Motor schon grössere Probleme hätte

 

gut, für uns erfahrene Fahrer ist das wurscht, da tritt man halt mal kurz ne Halbe Kurbelumdrehung stärker rein, um etwas "Schwung" zu kriegen und tritt dann eine halbe Kurbelumdrehung leicht, wo man dann geräuschlos schaltet

 

mit E-Motor geht das dann halt leichter

(hab das bei Vergleichsfahrten erleben dürfen, von meinen Eltern die zuvor jahrelang nimma Radgefahren waren..

zuerst mit meinem 13kg Fully von Cannondale und dann mit 20 Jahre altem Eisenschwein-MTB mit Frontmotor

unsereins der täglich am Rad sitzt - da schalten sich die Gänge lautlos...

bei solchen "Wiedereinsteigern" beim RAdfahren (die zuvor außer 3Gang-nabenschaltung nix gekannt haben) sieht die Sache anders aus) - mit E-Motor tun sie sich dann am Berg viel leichter

Bearbeitet von Kraeuterbutter
Geschrieben

...heute am reichsbrückenradweg - elektroscooter :spinnst?::f::spinnst?::s: sowas g'hört aber bitte schon auf die strasse

 

http://www.solar-infozentrum.at/wp-content/uploads/2009/03/p1050106klein.jpg

Geschrieben

üerholen mich zwei mindestens 70jährige mit mindestens einen 30iger. völlig unangestrengt

 

Hahaha.Na da musst aber "langsam" unterwegs gewesen sein!

PEINLICH isses sicherlich schon,aber siehs mal von der bequemen Seite-dann fahr ich halt permanent in ihren Windschatten und strenge mich auch weniger an!

Wichtig is nur,dast in Schlüpfer net siehst-sonst hauts dich gleich runter vom Bike.Hahaha.

 

Schlimmer finde ich,wenn dich eine alte Oma bergauf überholt z.B. Du gerade bei einer 8-9% Steigung mit 12-13km/h und voller Anstrengung und Schweißverlust und sie überholt Dich lächelnd und lockig flockig-das wäre ja echt Unverdient mußi sagen!!

Auf der Geraden hab ich mir noch an Jeden/Jede geholt *hehe*

 

Viel Spaß nu beim E-Bike-Fahrer ärgern

Geschrieben

Gestern bin ich is erste mal einem E-Bike-Fahrer auf den Bergen bei uns in der Semmeringer-Gegend begegnet.

Also schnell war der ned, und entspannt dürfte es auch ned gwesen sein für ihn.

 

"Wer sein E-Bike liebt der schiebt"

 

Anscheinend Akku gar und sowas wie bei euch in Wien, gibt's bei uns ned. Somit war schluss mit lustig :D

 

Nein, ich war ned schadenfroh.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

an die dritte generation unter den radfahren werd ich mich erst gewöhnen müssen. neben den echten und den hobbeten kommen jetzt die stromgestützten:

gestern erstmals einen sport-ebiker gesichtet, also in der vollen team-trikot - montur am e-mtb hardtail. war irgendwie ein komischer anblick.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...