NoFatMan Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 oder auch: bei unterschiedlicher Kondition (muß nicht immer "fehlend" sein). Meine Frau ist seit ein paar Tagen Besitzerin eines E-MTBs. Jetzt können wir Touren 100%ig gemeinsam fahren (bergab muß ich noch Rücksicht nehmen, aber bergauf kann ich jetzt mein Normaltempo fahren, sie kommt mir immer nach). Hat also durchaus soziales Potential! (ihr normales Rad hat sie auch noch). genau so habe ich es ohne jeden Unterton gemeint - gleiches habe ich für die Familie geplant !!!!!!!!!!!!!!! seit unserem TeamEbike Rennen ist mir klar - das es für entspannte Ausfahrten bei unterschiedlichem Niveau super sein kann Zitieren
herbert12 Geschrieben 1. August 2013 Geschrieben 1. August 2013 (bearbeitet) oder auch: bei unterschiedlicher Kondition (muß nicht immer "fehlend" sein). Meine Frau ist seit ein paar Tagen Besitzerin eines E-MTBs. Jetzt können wir Touren 100%ig gemeinsam fahren (bergab muß ich noch Rücksicht nehmen, aber bergauf kann ich jetzt mein Normaltempo fahren, sie kommt mir immer nach). Hat also durchaus soziales Potential! (ihr normales Rad hat sie auch noch). wen aber beide fahren möchten ist es nicht notwendig meine frau hat ein jahr nach mir angefangen mit dem mtb fahren und am anfang einfach öfter mal warten und jetzt ist es eggal also ganz verstehe ich das Argument nicht auser mann muß immer volgas geben aber so kommst ja nie auf einen halbwegs gleichen Level lg Bearbeitet 1. August 2013 von herbert12 Zitieren
AIR-MARKY Geschrieben 2. August 2013 Geschrieben 2. August 2013 aber so kommst ja nie auf einen halbwegs gleichen Level Nicht täuschen, E-Biking kann genauso anstrengend und trainierend sein wie "normal" biken, nur schneller und damit für mich mit mehr Fun Zitieren
outmen Geschrieben 2. August 2013 Geschrieben 2. August 2013 will man(n) die frau/freundin überhaupt ständig beim sport dabei haben? :devil: Zitieren
NoFatMan Geschrieben 2. August 2013 Geschrieben 2. August 2013 also nochmals - meine Tochter ist ziemlich schwer krank und ich möchte gerne ab und zu mit ihr ausradeln ... als Erlebnis in der Natur und nicht als Training ( nicht jeder will/kann/darf unbedingt trainieren ). und die Sicherheit und Unterstütung die ein eBike bietet ist nahezu genial für so eine Situation und da brauchen wir nicht über die Sinnhaftigkeit diskutieren - es ist einfach perfect ( für uns ) Zitieren
herbert12 Geschrieben 2. August 2013 Geschrieben 2. August 2013 also nochmals - meine Tochter ist ziemlich schwer krank und ich möchte gerne ab und zu mit ihr ausradeln ... als Erlebnis in der Natur und nicht als Training ( nicht jeder will/kann/darf unbedingt trainieren ). und die Sicherheit und Unterstütung die ein eBike bietet ist nahezu genial für so eine Situation und da brauchen wir nicht über die Sinnhaftigkeit diskutieren - es ist einfach perfect ( für uns )hab ich dich zitiert denke nicht Zitieren
NoFatMan Geschrieben 2. August 2013 Geschrieben 2. August 2013 hallo kollege möcht mit dir eine runde drehen 2 bis 3 stunden, hast lust ? sorry, das widerspricht total meinem momentanen Trainingsplan - 2 - 3 Stunden bringt mir nyx muss mich wieder mal auf Langdistanzen vorbereiten.. aber Ende Oktober nach Malle geh ich es wieder lockerer an .... Zitieren
brieger Geschrieben 2. August 2013 Geschrieben 2. August 2013 Nicht täuschen, E-Biking kann genauso anstrengend und trainierend sein wie "normal" biken, nur schneller und damit für mich mit mehr Fun das sind genau meine worte schade das du in passau bist Grüße E.Bike Fan Zitieren
radler95 Geschrieben 2. Oktober 2013 Geschrieben 2. Oktober 2013 Hallo zusammen..ich selbst fahre ja auch gerne mal Ebike, nur im Urlaub, einfach um weiter zu kommen und damit mehr zu sehen aber in den bergen seh ich so oft unerfahrene Leute oben am Berg auf schmalen Trails mit ihren schweren Ebikes..wundert mich das noch nix passiert ist. Früher kein Problem sind ja nicht raufgekommen aber dank der ebikes schaffen sie es doch..finde es einfach zu gefährlich..hab hier auch mal ein Voting zu gefunden.. http://bit.ly/EBikes-gefährlicher-Trend Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 e-biker sind meist mehr die Genuss-Radler... Verletzte wirst vielleicht eher bei den Möchtegernsportlern sehen, die sich für 4000Euro ein Fully von Ciclopia holen, und dann meinen jetzt - mit 200mm Federweg - die Heros zu sein und sich dann dastessen Zitieren
gogosch Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 (bearbeitet) Hallo, die erlesene Runde! Habe seit einiger Zeit auch ein eBike und es macht tierisch Spaß den Lindkogel ohne Schweiß raufzustrampeln. Neulich bin ich die Fair-Play-Strecke in 3:30h (reine Fahrzeit) abgefahren! Cool! Bin ein eher unsportlicher Typ der seinen A*sch nicht hochkriegt, doch e-Mountainbiken ist voll geil! Vor alle wenn man die Muskelfraktion am Hühnersteig in Mauerbach so richtig "versägen" kann. LG Bearbeitet 18. Oktober 2013 von gogosch Typo Zitieren
gogosch Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 e-biker sind meist mehr die Genuss-Radler... Sehe ich auch so! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 *willhaben* :love: http://www.dieselstation.com/wallpapers/albums/Audi/e-bike-Worthersee-2012/Audi-e-bike-Worthersee-2012-Fotoso-widescreen-11.jpg Zitieren
DeeJay58 Geschrieben 1. November 2013 Geschrieben 1. November 2013 Ich oute mich hier mal als Nicht-Genuss-Radler. Ich habe das Ebike in erster Linie um kostengünstig zb zur Arbeit zu kommen und das ohne zu schwitzen (man hat ja keine Duschmöglichkeit in der Arbeit). Sekundär bietet es mir beim Heimfahren eine gute Trainingsmöglichkeit, denn da ist mir das Schwitzen egal. Der Unterschied besteht jetzt bei mir aber nicht in der Unterstützungsstufe zwischen Hin und Zurück, sondern in der Geschwindigkeit. Zur Arbeit fahre ich einen Schnitt von 30-32 km/h und heim versuche ich Zeitrekorde zu brechen, natürlich mit voller Unterstützung, aber auch einer MEnge Eigenleistung. Ich habe doch so um die 150hm dabei und da kann man auch mit 250W Unterstützung gehörig ins Schwitzen kommen, wenn man die 10-15% Steigungen mit 30+ raufzieht. Insgesamt komme ich beim heimfahren auf 36-38 km/h Schnitt. Das macht dann richtig Spaß. Auf der einen Seite bin ich fast genauso schnell wie mit dem Auto daheim (20min mit dem Bike, 15 mit dem Auto) und auf der anderen Seite bin ich richtig schön durchgeschwitzt und das für 10ct Stromkosten. Ja das ist dann doch ein Genuss für mich. Ich versuche übrigens immer anderen nicht im Weg zu sein. Ich hab fast auf der ganzen Strecke keinen Radweg und dort wo er ist benutze ich ihn nicht (1km). Ich bin im Grunde das gleiche Hindernis wie ein Moped, bislang hat das auch niemanden gestört. Brenzlige Situationen hatte ich schon einige, aber keine einzige deswegen weil ich 10 km/h schneller fahre als ohne Motor. Sind eher die üblichen Dinge beim Überholtwerden oder auf Radfahrüberfahrten... Zitieren
gerry Geschrieben 27. März 2014 Geschrieben 27. März 2014 (bearbeitet) Es wird Zeit das die gschissenen e-bikes wirklich verboten werden :s: Sonst komme ich auch noch in Versuchung mich so ein Teil zuzulegen Ein netter Bericht dazu http://www.pedelec-biker.com/2014/02/abgefahren-1500km-mit-dem-cube-stereo.html Btw: Kann mir mal einer erklären wie ich die Fotos hier so groß anzeigen kann wie es weiter oben chriz machte? Bearbeitet 27. März 2014 von gerry Zitieren
MM Geschrieben 27. März 2014 Geschrieben 27. März 2014 (bearbeitet) Die Hersteller erkennen erfreulicherweise, daß Mountainbiken immer noch vor allem bergab Spaß macht und statten inzwischen "richtige" MTBs, also sozusagen vom AMT aufwärts, mit ihren Antrieben aus, ohne dabei besagte Bergabfähigkeiten einzubüßen. Ich hatte das Vergnügen, mit so einem Teil einen Haustrail fahren zu dürfen. Nicht, daß die erzielte Zeit wichtig wäre, aber es sagt schon was aus im Vergleich zum "normalen" CC-Fully: Eine satte Minute war drinnen - bei gleichem Fahrer mit gleichen Abfahrtsfähigkeiten. Ich führe das vor allem auf die 150-mm-Gabel zurück - bzw. auf die Geometrie an sich, zu der auch die variable Sattelstütze enorm viel beiträgt. Das Tolle an einem Pedelec ist halt, daß man nach der Abfahrt nochmals rauffahren kann; so schafft man zwei Abfahrten in derselben Zeit, die man mit herkömmlichen MTBs für eine einzige Auf- & Abfahrt benötigt. Das ist schon sehr lässig und erhöht den abendlichen Spaß am Haustrail ganz beträchtlich. Bearbeitet 27. März 2014 von <MM> Zitieren
O.J Geschrieben 27. März 2014 Geschrieben 27. März 2014 Hi Gerry, tu dir doch endlich den Gefallen und kauf dir so ein Teil... du wirst sehen, deine Schmerzen lassen dann nach... Zitieren
prototyp Geschrieben 27. März 2014 Geschrieben 27. März 2014 Aber wer braucht 200mm Federweg? Zitieren
Ingo73 Geschrieben 13. Oktober 2014 Geschrieben 13. Oktober 2014 (bearbeitet) Jahrelang war ich selbst ein gschissener der immer einen blöden Kommentar in Richtung E-MTB abgegeben hat, deshalb kann ich den einen oder anderen gut verstehen ) Die Geräte in Verbindung mit Wadel Power sind vom Spaßfaktor her nicht zu überbieten, guter Tipp ausprobieren und dann urteilen! Bearbeitet 13. Oktober 2014 von Ingo73 Zitieren
NoAhnung Geschrieben 10. November 2014 Geschrieben 10. November 2014 http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2678397/ Zitieren
derDim Geschrieben 11. November 2014 Geschrieben 11. November 2014 die geschissenen raketenbikes gehören auch verboten wie immer gilt ein rad mit einem motor is ein motorrad auch wenns ein E oder ein raketenmotor is Zitieren
derDim Geschrieben 11. November 2014 Geschrieben 11. November 2014 auf die gefahr hin dass es schon besprochen wurde Österreich (StVO und KFG) Nach § 2 Abs. 1 Z 22 der StVO 1960 werden zwei Arten von Elektrofahrrädern unterschieden: lit. „b) ein [Fahrrad], das zusätzlich mit einem elektrischen Antrieb gemäß § 1 Abs. 2a KFG 1967 ausgestattet ist (Elektrofahrrad)“ (demnach Hybrid-Antrieb nach Definition Pedelec); lit. „d) ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, dessen Antrieb dem eines Elektrofahrrads im Sinne des § 1 Abs. 2a KFG 1967 entspricht“ (demnach ein nur-elektrischer Antrieb). Nicht als Kraftfahrzeuge nach § 1 Abs. 2a KFG gelten Elektrofahrräder – gleichgültig ob hybrid (Pedelec) oder ausschließlich elektrisch angetrieben – als Fahrräder im Sinne der StVO 1960 mit einer höchsten zulässigen Leistung von nicht mehr als 600 Watt und einer Bauartgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h was bedeutet eigentlich bauartgeschwindigkeit o das ding darf ohne zusätzliches treten nicht mehr als 25km/h errreichen (bergauf? bergab?) o das ding darf nur bis 25km/h unterstützen (wies meistens erklärt wird) Zitieren
Moa Geschrieben 11. November 2014 Geschrieben 11. November 2014 600 Watt zusätzliche Leistung, ned schlecht Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 14. Mai 2015 Geschrieben 14. Mai 2015 (bearbeitet) Das KO-Kriterium bei einem E-bike ist für mich die Abhängigkeit von einer externen Energiequelle - ich denke es wird noch ein Weilal dauern, bis die ersten E-Bikes Alpencross fahren werden... hier ein Bericht: http://www.vivax-assist.com/global/pdf/presse-Sonstiges/vivax_Transalp_Panorama_final.pdf 2 ältere Herren, einer 71 der andere 73 bei einem Alpencross mit 2 Elektro-MTBs.. keine 25kg Bosch-Bikes, sondern die andere Richtung: 730g leichter Antrieb, 200g Elektronik, 1,4kg Akku => MTB-Gewicht 13kg (inkl. des Antriebes und Akkus) Bearbeitet 14. Mai 2015 von Kraeuterbutter Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.