Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
:toll::toll: ich bin bei dir

 

ich finde das auch alles nicht so schlimm - wenns auf dem radweg gehen ein freundliches grüßgott oder mangels glocke eine freundlich gerufenes klingelingeling und die leut hupfen schon und entschuldigen sich in den meisten fällen sogar.

...ist mir in den 15 jahren stadtverkehr eigentlich nie unter gekommen :zwinker::rolleyes:

 

HEUTE ERST WIEDER

Geschrieben
Vielleicht solltest du auch nur, mehr in der Stadt (zB Wien) fahren und weniger posten :zwinker: .

 

Wenn du bei 4-5 Fahrten in der Woche ca. 20 Zusammenstöße, 30 fast Zusammenstöße und 50 Verkehrsbehinderungen vorfindest, dann wirst du vielleicht auch zu den 90% gehören :rolleyes:

 

im letzten jahreszeitraum ca 4500km in der stadt. stadt meint wien. ganzjährig, von sommersonnen- über regentag bis schneefahrbahn.

 

ich reg mich nur - in dem bewusstsein, dass andere auch a existenzberechtigung haben und man auch selbst ab und an fehler macht - ned krampfhaft über jeden schas auf und seh mich und meine räder ned als mittelpunkt der welt.

 

Wenn du bei 4-5 Fahrten in der Woche ca. 20 Zusammenstöße, 30 fast Zusammenstöße und 50 Verkehrsbehinderungen vorfindest, dann wirst du vielleicht auch zu den 90% gehören :rolleyes:

 

wenns mir so ginge, dann würd ich mir zuallererst gedanken über mei geistige reife und daraus resultierende offensichtliche verkehrsuntauglichkeit machen...

Geschrieben

Gibt es schon mehr infos außer dem massenmail vom christl?

 

 

Argus hat rechtsanwalt eingeschaltet!

 

 

 

Habt ihr antworten von verkehrsbeauftragten, redaktionen etc. bekommen??

Geschrieben
:rofl:

 

Die Radlwege an den Bushaltestellen sind a da hit. Tür auf und alle direkt ohne schauen im top speed (jeder hat es ja heutzutage ständig eilig...) ohne schauen über den Radlweg. Bist deppert was ich da schon mitgmacht hab....aber dann noch schimpfen wenn sie was :U:

du bist dir aber schon bewusst, dass du bei diesen Haltestellen eigentlich "Nachrang" hast und die Bus-/Tramfahrgäste sehr wohl Vorrang haben.

 

Kannst mit dem Auto ja auch nicht so einfach durch diesen Haltestellenbereich fahren (wenn ein Bus oder eine Tram in der Haltestelle steht und die Fahrbahn den Haltestellenbereich quert) ...

 

ausserdem sind die meisten Radwege im Bereich der Haltstelle unterbrochen, zumindest hier in Innsbruck sind die Radwege im Haltestellenbereich unterbrochen >>> ich hab als Radler wieder den nachrang (ggü. den Öffentlichen)

Geschrieben
du bist dir aber schon bewusst, dass du bei diesen Haltestellen eigentlich "Nachrang" hast und die Bus-/Tramfahrgäste sehr wohl Vorrang haben.

 

Kannst mit dem Auto ja auch nicht so einfach durch diesen Haltestellenbereich fahren (wenn ein Bus oder eine Tram in der Haltestelle steht und die Fahrbahn den Haltestellenbereich quert) ...

Es gibt, zB in Wien am Ring, Haltestellen, die zwischen Fahrbahn und Radweg liegen.

 

Dh die Leute steigen aus, befinden sich noch ein paar cm/Meter in ihrem (Haltestellen-)Bereich und gehen dann über den Radweg, ohne zu schauen.

Geschrieben
Es gibt, zB in Wien am Ring, Haltestellen, die zwischen Fahrbahn und Radweg liegen.

 

Dh die Leute steigen aus, befinden sich noch ein paar cm/Meter in ihrem (Haltestellen-)Bereich und gehen dann über den Radweg, ohne zu schauen.

danke für den Wien-Nachhilfeunterricht....ich kenn den Ring sehr gut und bin früher sehr oft und regelmässig den Ringt gefahren > ich kenn diese Haltestellen bzw. die baulichen Gegebenheiten (Schottentor/Uni ggü. McD is so eine super Stelle, oder Burgtheater, oder auch Oper und Haltestelle direkt beim Bristol)

 

um die is es aber nicht gegangen!!!

 

sondern, so musst man es zumindest lesen, um die Haltestellen, wo der Radstreifen direkt durch den Haltestellenbereich geht und dort hast du als Radler definitiv keinen Vorrang!

 

genauso wie wir uns über die Autofahrer aufregen, die nicht auf die schwächeren Radler aufpassen, sollten wir Radler auf die schwächeren Fussgänger aufpassen, auch wenn da sehr viele blinde Hendln unterwegs sind...

Geschrieben
jetzt mal wieder zurück zum ursprünglichen Thema... Bin leider nicht zu Hause! Hat schon wer das neue "Weekend" gelesen??? Irgendeine Stellungnahme, Entschuldigung,...?

 

 

Das Weekend Magazin erscheint nur mehr 14tägig... Es heisst noch eine Woche warten....

Geschrieben
Vielleicht solltest du auch nur, mehr in der Stadt (zB Wien) fahren und weniger posten :zwinker: .

 

Wenn du bei 4-5 Fahrten in der Woche ca. 20 Zusammenstöße, 30 fast Zusammenstöße und 50 Verkehrsbehinderungen vorfindest, dann wirst du vielleicht auch zu den 90% gehören :rolleyes:

 

???

klingt für mich eher so, als ob hier bei dir und deiner Fahrweise ein Problem liegt ;)

 

ich mach ned 4-5 Fahrten die Woche, sondern eher 50-60 die Woche

das seit 1 Jahr

 

klar gibts hin und wieder fastzusammenstösse, aber doch ned in dieser Häufigkeit

 

wenn ich das auf die älteren Boten bei uns hochrechne, die schon 5 Jahre und länger fulltime fahren:

 

das wären ja 50.000 Zusammenstösse in 5 Jahren,

75000 Fastzusammenstösse in 5 Jahren

 

die meisten Boten müssten da ja bereits unter der Erde liegen wenns so wäre...

und Boten zählen wohl ned grad zu den langsamsten

 

@masi_User:

Die Radlwege an den Bushaltestellen sind a da hit. Tür auf und alle direkt ohne schauen im top speed (jeder hat es ja heutzutage ständig eilig...) ohne schauen über den Radlweg. Bist deppert was ich da schon mitgmacht hab....aber dann noch schimpfen wenn sie was verkehrt gmacht haben zzzzzz 75 Prozent, sag ich da bloß

also nen Bus erkennt man als Radler mit der sehr guten Übersicht die man hat ja schon von Weitem.. ob die Türen offen sind oder nicht sieht man auch

also da is bei mir noch nie zu einer gefährlichen Situation gekommen... mann muss ja ned mit 30km/h da dran vorbeifetzen

die 2-3 Sekunden die man verliert - die Zeit ist drin

Geschrieben

mist.. hätte fertig lesen sollen, haben andere im Prinzip das gleiche geschrieben

 

danke für den Wien-Nachhilfeunterricht....ich kenn den Ring sehr gut und bin früher sehr oft und regelmässig den Ringt gefahren > ich kenn diese Haltestellen bzw. die baulichen Gegebenheiten (Schottentor/Uni ggü. McD is so eine super Stelle, oder Burgtheater, oder auch Oper und Haltestelle direkt beim Bristol)

 

um die is es aber nicht gegangen!!!

[...]

 

selbst bei diesen Stellen wird man als Radler mit angemessenem Tempo ned überrascht..

wenn ich da die paar Meter langsam durchrolle verliere ich 3-4 Sekunden

aber es ist kein Problem

 

man darf sich halt ned erwarten das Radweg = Radautobahn is, wo man dann an jeder Stelle zeigen kann was der Carbonrenner hergibt

 

ja, man könnte es als ärgerlich sehen wenn der Schwung dann weg is und man wieder beschleunigen muss

aber hey: wir befinden und in Wien in einer Grossstadt (zumindest denken die Stadtväter dass es sogar eine Weltstadt wäre ;) )

Ring ist auch noch quasi Zentrum mit 1000ten Touristen

 

ich sags nochmal: fahr mal paar Wochen in Asien mit dem Radl... (mein Tipp: Vietnam, Hanoi)

 

http://data5.blog.de/media/252/2980252_9ca773e110_m.jpg

http://www.wired.com/images_blogs/autopia/images/2008/07/28/hanoi_traffic.jpg

 

bzw. hier ein anschauliches Video:

 

paar Tage dort mit Radl (oder Moped) rumfahren, das lehrt Respekt vor anderen und Rücksicht

das ist hierzulande bei allen (ob Auto, RAdfahrer oder Fussgänger) zu vermissen

 

so blöd das am Video ausschaut: das ist angenehm so zu fahren !

du kannst von einer Seite auf die andere Seite der STadt fahren, überquerst dutzende Kreuzungen und musst nie stehen bleiben (ok, hie und da gibts doch auch Ampeln)

ist irgendwie ein "Flowgefühl"

 

als ich wieder da war in Wien wars richtig komisch, an ner Ampel bei rot zu stehen und es ist kein Querverkehr vorhanden *gg*

kommt einem dann sowas von unnötig vor

bei uns stehst 2 Minuten an einer Ampel.. dann hetzt 300m weit zur nächsten und stehst wieder 2 MInunten

in Hanoi fährst du langsamer, dafür bist nach paar Sekunden über die Kreuzung drüber

klar: das funktioniert mit Autos ned ganz so gut wie mit Mopeds/FAhrrädern

aber es funktioniert... wie dann Leut sonen grosses Problem wegen der Fussgänger neben/am Radweg am Ring haben können ?

 

aber gut... wollte nur anführen dass es wohl an REspekt und Rücksichtnahme bei allen Parteien fehlt

Geschrieben
danke für den Wien-Nachhilfeunterricht....ich kenn den Ring sehr gut und bin früher sehr oft und regelmässig den Ringt gefahren > ich kenn diese Haltestellen bzw. die baulichen Gegebenheiten (Schottentor/Uni ggü. McD is so eine super Stelle, oder Burgtheater, oder auch Oper und Haltestelle direkt beim Bristol)

.

 

Im Haltestellenbereich bei Schottentor sind fast überall Zebrastreifen über den Radweg. also hat meist trotzdem der Fußgänger Vorrang. Und da wirds sehr häufig knapp.

Also mir passierts fast regelmäßig, dass ich dort auf dem Zebrastreifen beim Mäci oder beim Ausgang bei der B-A zusammengefahren werde...

Ich schau natürlich normal schon, bevor ich drüber gehe, aber es ist leider auch so, dass die radler an dieser stelle oft nicht nur am Radstreifen sondern auch auf dem Gehsteig unterwegs sind. =(

Geschrieben
Im Haltestellenbereich bei Schottentor sind fast überall Zebrastreifen über den Radweg. also hat meist trotzdem der Fußgänger Vorrang. Und da wirds sehr häufig knapp.

Also mir passierts fast regelmäßig, dass ich dort auf dem Zebrastreifen beim Mäci oder beim Ausgang bei der B-A zusammengefahren werde...

(

Ich kenn die Gegend und muss dir leider recht geben.

Für mich ist ein Zebrastreifen halt ein (Alarm-)Singal, 1) zu schauen und 2) auch gegebenenfalls anzuhalten bzw. sich entsprechend zu nähern.

 

Dasselbe "Problem" findet sich auf der anderen Seite des Rings, in der Nähe der Oper/Kärntnerstraße, genauer beim Hotel Bristol.

 

Auch wenn die Fußgänger Vorrang haben, sei die Anmerkung bzw. der Hinweis gestattet, dass auf dem Ring die Autos freie Fahrt haben und nur wegen der Ampel stehen bleiben müssen, wohingegen die Radfahrer zusätzlich noch die Zebrastreifen haben (Schottentor eben 2x kurz hintereinander) und dann noch auf die rechtsabbiegenden Fahrzeuge achtgeben müssen.

 

Da verwundert es eben nicht, wenn so manch einer lieber aufs Rad verzichtet (plus andere Unannehmlichkeiten).

 

Bezüglich meiner Fahrweise.

Jetzt nähere ich mich schon der Schreibweise des Weekend Magazins an :mad: , denn die (Fast-)Zusammenstöße bzw. Probleme sind nicht so hoch; die genannten Zahlen sollten lediglich darauf aufmerksam machen. Vielleicht hätte ich es doch als Satire kennzeichnen sollen...:zwinker:

 

 

Andererseits, wenn ich die "Verkehrsdelikte" so zusammenzähle:

* Keinen Platz lassen für das Einreihen bzw. Überqueren der Straße

 

* In die Kreuzung einfahren, wenn man darauf hofft, dass die vor einem eh weiter fahren werden, aber dann doch mitten in der Kreuzung/Schutzweg/Radweg stehen bleiben muss

 

* Verparkungen im 5 Meter Bereich einer Kreuzung, vor Schutz-/Radfahrüberfahrten, auf Gehsteigen, auf Radwegen, in 2 Spur

 

* Nichteinhalten des Seitenabstandes.

 

* Vorrangverletzung (auch die, wo der Vorrangverletzende mit so einer Geschwindigkeit einfährt, dass man damit rechnen müsste er würde den Vorrang verletzen bzw. mich, dh im Zweifelsfall bremst man natürlich ab)

 

* Aufgehende Türen

 

* Poller mitten im (Rad-)Weg

 

* Fußgeher auf/im (Rad-)Weg (vor allem dann wenn sie gemischt sind)

 

* Geringere bzw. kürzere Grünphasen (zB U-Bahn Station Volkstheater über den Ring Richtung Volksgarten oder Babenbergerstraße ebenfalls über den Ring Richtung Opern-/Burgring [Disco Passage], oder der Klassiker bei der Heiligenstädter Straße/Glatzgasse/Lichtensteinstraße: Wartezeit auf die Grünpahse, bis zu 1:55min. :zzzz:)

 

Und Geschwindigkeitsübertretungen lasse ich mal beiseite.

 

Das soll natürlich nicht heißen, dass wir/ich uns immer an die Regeln halten.

Wer hat nicht schon mal sein Licht vergessen oder dem die Akkus ausgegangen sind, ist nicht bei einer verkehrsarmen Kreuzung bei rot..., oder mal kurz am Gehsteig gefahren?

 

Trotzdem erscheinen mir diese "Delikte" doch deutlich geringer (alleine von der Anzahl) wenngleich auch genau so wenig gut zu heißen.

 

Btw. Radfahrer besser als ihr Ruf

Geschrieben

 

was der artikel in sachen unfallzahlen (falls ichs ned überlesen hab) völlig ausser acht lässt ist, dass sich die autofahrer beginnen umzustellen und langsam aber sicher und vermehrt den radfahrer registrieren und auf ihn rücksicht zu nehmen.

 

im gegensatz zu den meisten aus prinzip autobashern hier in diesen diskussionen fallen mir täglich autofahrer auf, die sehr wohl meinen vorrang am markierten radweg gewähren, beim rechtsabbiegen rücksicht nehmen, den seitenabstand einhalten oder mit überholen zuwarten etc.

 

gestern ham mir übrigens innert 5km 2 der verhassten taxler vorrang überlassen der mir ned zustand...

 

so wie überall, die welt is ned nur einfärbig, und der blickwinkel kann - wenn ma will - mehr als 1° betragen...

Geschrieben

Ich hab' mir jetzt seit Jahren wieder einmal einen Tacho für's Radl zugelegt und dabei ist mir aufgefallen, dass ich auch auf der Maria Theresienstraße bergauf, streckenweise über 30km/h schnell bin.

Und das eigentlich auf einem Gehsteig! (wenn auch als Radweg markiert und baulich getrennt.

Da darf ich mich eigentlich über die "langsame" Reaktion der Fußgänger nicht wundern.

Und ich glaube auch wenn man grad solche Strecken wie Ring, Kai,[...]benützt, sollte man etwas mehr Zeit und Rücksicht einplanen.

Ich weiß nicht, ob du es weißt, zum Teil werden (wir) Radfahrer verpflichtet, auf den Radwegen zu fahren (Benutzungspflicht).

 

Warum solltest du, wenn du auf der Straße mit oder mehr km/h fährst, jemanden gefährden? Oder mehr als andere Verkehrsteilnehmer?

 

Einzig von deiner Reaktion(sfähigkeit) bzw fahren auf Sicht und deinem Bremsweg hängt es ab.

 

Ich sehe das ähnlich wie gylgamesh; auf manchen Straßen fühle ich mich äußerst unwohl (unsicher :s:) und auf manchen Radwegen wiederum umgekehrt, sehr wohl.

 

Ob es sinnvoll oder sicherer ist, auf der Straße mit den anderen Verkehrsteilnehmer mitzufahren (-schwimmen) ist so eine Sache. Jedoch spricht nichts gegen die Wahlmöglichkeit zwischen Benützungspflicht und Nichtbenützung des Radweges :bike:

 

[...]dass sich die autofahrer beginnen umzustellen und langsam aber sicher und vermehrt den radfahrer registrieren und auf ihn rücksicht zu nehmen.

Nichts geht von heut auf morgen.

Es braucht eben die Aufmerksamkeit und Sensibilisierung der anderen, stärkeren Verkehrsteilnehmer, dass sich etwas ändert; hoppla jetzt komm ich=Radfahrer :wink: (so wie im Frühling die Motorradfahrer).

 

Somit ist ein Ziel schon erreicht :).

Geschrieben
Da fahr ich heut von der Dopplerhütte durchs Weidlingtal heim nach Kloburg und genau an der Engstelle mit dem Pavé bei der Kirche in Weidling kommt mir ein Polizeiauto entgegen. Nicht dass der Schoitl bremst und mich zuerst durchlässt, nein er fahrt in die Engstelle, holt mich mit seinem Rückspiegel fast vom Rad und schreit mich an (hab's nicht verstanden wegen iPod). Ich hab nur den Kopf geschüttelt, bin weiter und hab eigentlich damit gerechnet, dass er umdreht und mich wegen irgendwas abstraft (eigentlich hab ich es mir ja fast gewünscht - ich hätt ihm soviel zu sagen gehabt...http://www.my-smileys.de/smileys3/motz_2.gif)
Geschrieben
ist mir aufgefallen, dass ich auch auf der Maria Theresienstraße bergauf, streckenweise über 30km/h schnell bin.

Und das eigentlich auf einem Gehsteig! (wenn auch als Radweg markiert und baulich getrennt.

..in dem fall ist es aber egal,denn das ist einer der wenigen radwege am gehsteig wo fast nie leut'unterwegs sind ;) dort fährt man leicht an 30er . . .
Geschrieben
..in dem fall ist es aber egal,denn das ist einer der wenigen radwege am gehsteig wo fast nie leut'unterwegs sind ;) dort fährt man leicht an 30er . . .

 

leicht is ned, immerhin gehts aufwärts :D

 

aber mit 30 hat ma grüne welle bis zur währingerstraße :rofl:

Geschrieben

also mir hat der herr christl geschrieben, dass es einen artikel gegen autofahrer geben wird in der aktuellen ausgabe vom WEmagazin...hat die wer?:megaph:

grz

Geschrieben
also mir hat der herr christl geschrieben, dass es einen artikel gegen autofahrer geben wird in der aktuellen ausgabe vom WEmagazin...hat die wer?:megaph:

grz

 

erst näxte woche weil 14tägiges erscheinen, so berichtet oben weiter ein kollege...

Geschrieben
Da fahr ich heut von der Dopplerhütte durchs Weidlingtal heim nach Kloburg und genau an der Engstelle mit dem Pavé bei der Kirche in Weidling kommt mir ein Polizeiauto entgegen. Nicht dass der Schoitl bremst und mich zuerst durchlässt, nein er fahrt in die Engstelle, holt mich mit seinem Rückspiegel fast vom Rad und schreit mich an (hab's nicht verstanden wegen iPod). Ich hab nur den Kopf geschüttelt, bin weiter und hab eigentlich damit gerechnet, dass er umdreht und mich wegen irgendwas abstraft (eigentlich hab ich es mir ja fast gewünscht - ich hätt ihm soviel zu sagen gehabt...http://www.my-smileys.de/smileys3/motz_2.gif)

 

und wer hat vorrang gehabt?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...