ruffl Geschrieben 1. Juli 2004 Geschrieben 1. Juli 2004 Mir kommt vor das die Billigbauer immer sehr kurze Rahmen auswählen. Da gibts zwar Racefullys oder Hardtails aber auf den einen kommst da vor wie auf an Schaukelpferd und am anderen wie auf an Dirtjumper. Da nehmen die renomierten Hersteller schon gestrecktere Modelle mit mehr Race Charakter. Ich fahr kürzere Rahmen aber bei meiner Größe wird das dann zu kurz. Zitieren
mixi Geschrieben 1. Juli 2004 Geschrieben 1. Juli 2004 also ich hab zwar kein radl von einem versender aber ich bin der meinung dass die top in ordnung sind. der einzige grund warum ich mir keines gekauft habe ist, weil ich sonst keinen bikehändler hätt der mein radl kennt wenn ich bei der tür reinkommt und jegliches prob beseitigt. im prinzip gibt es ja auch keinen grund warum canyon red bull oder so ein dreck sein sollte..... ersparen sich halt den vertieb und geben diesen vorteil an den kunden weiter.... das gibt es auch in vielen anderen branchen. hifi lautsprecher zb. und @ willi stratos: natürlich kommst mit deinem forstinger radl auch überall hin und rauf und runter..... ich bin sowieso der meinung das bei den meisten leuten das level ihres sport equipments höher ist als das eigene. da kommt halt auch viel prestige dazu ..... die meisten skifahrer würden auch absolut ausreichend mit einem ski um 150 euro auskommen aber kaufen sich den atomic den der maier fährt. Zitieren
Matthias Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 Original geschrieben von mixi der einzige grund warum ich mir keines gekauft habe ist, weil ich sonst keinen bikehändler hätt der mein radl kennt wenn ich bei der tür reinkommt und jegliches prob beseitigt. Wenn'st aber ein bissl a versierter Schrauber bist, erkennst du auch jedes Prob. beim Radl selbst. Auch wenn die Technik heutzutage beim Bike schon sehr weit ist (im Vgl. vor 10 Jahren) und sich Neuerungen eigentlich mehr oder minder nur im optischen Bereich bzw. in der Werkstoffwahl abspielen, ist das Bikewarten (fast) gleich, wie vor 10 Jahren. Außerdem, ein (etwas) handwerkliches Geschick schadet - meiner Meinung - niemandem, weder dem Topmanager noch dem Büroangestellten. Zitieren
NoWin Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 Original geschrieben von mixi ..... ich bin sowieso der meinung das bei den meisten leuten das level ihres sport equipments höher ist als das eigene. da kommt halt auch viel prestige dazu ..... die meisten skifahrer würden auch absolut ausreichend mit einem ski um 150 euro auskommen aber kaufen sich den atomic den der maier fährt. - da hast schon vollkommen recht, trotzdem wollma alle XTR und Campa Record fahren Zitieren
ruffl Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 @Mixi: Ich hab schon mal Ski um 150€ gehabt und da waren die Kanten von Anfang an so verschliffen das der im Gelände kaum zu bendigen war vor lauter Rutschen. Ich finde eher man soll die goldene Mitte finden aus Haltbarkeit und Gewicht egal aus welcher Gruppe die Teile sind. Zitieren
ruffl Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 Aber beim Ski sollte man eher das Mittel finden aus Fahrstil und Preis. Zitieren
klein Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 Habe selbst ein Canyon Fully und bin recht zufrieden. Vor kurzem habe ich einen Riss an der Dämpferbefestigung festgestellt. Mail an Canyon. Die haben gemeint ich soll ihnen das Rad schicken. Hinterbau wurde ausgetauscht, Sevice durchgeführt und das alles gratis. Sogar die Versandkosten, werden zurückerstattet! Habe auch Räder anderer Marken, Klein, Merida, Viner, Wilier, KTM und kann sagen, Canyon steht da nichts nach. Man muß sich vor dem Kauf genau überlegen was man will. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 Hat eigentlich schon mal jemand versucht Canon oder Rose Bikes in einem Shop zu verkaufen? Wenn man jährlich eine große Stückanzahl von Bikes bestelt, müsste man doch auch einen vernünftigen Preis als Händler bekommen denk ich mir. Dann verkauft man sie etwas teurer als im versand weiter und die Gschicht mit "nur Versand" hat sich eledigt. Oder spricht das einfach komplett gegen das Marketing der Versender? Zitieren
willi stratos Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 "ruffl" ...also die richtige Rahmengröße sollte man schon zusammenbringen. Weil sonst heißts gleich der "billigbauer" ist schuld ! Das gegenteil stimmt ...Roseversand hat min. genausoviele Rahmengrößen wie die sogenannten "TOP-Poser - Marken " Scott, Spez.-Treck etc.) Das scandium SC 500 hat 17" 19" 23" ....also da ist für jeden normalen großen durchschnitts.Europäer was dabei. ALSO mal einen ROSE KATALOG kostenlos bestellen ....glotzen....und dann weiter reden ! Also das Scandium Pro-800 hat sogar 15.5 / 17/18/19/20 ...?? zuwenig ?? ..übrigens Das Hardtail hat 9.2kg ! Oder das Hardtail Scandium Pro-300 wird im Mountainbike 06/2003 mit überragend bewertet !! ...alles XT/LX komponenten , scareb gabel etc. Oder .... " Superleicht und steif : Ein Scandium-Rahmen in der 1600-Euro Klasse ein absolutes Highlight " ..alles nur stunk ?? Prüfer bestochen ??...na klar sind ja Deutsche !! .....ich glaub man macht sichs da etwas zu einfach. Natürlich sind die Versand-häuser wie ROSEversand und Canyon den Händlern ein mächtiger torn im Auge ...no na ! Aber was da für schwachsinn erzählt wird ...unglaublich ! Billigrahmen um 500 euro ..Schrott ...keine Qualitätskontrolle ....lecke Magura Bremsen und schlechter Druckpunkt ....und ,und . NUR LEUTE ...öffnet die Augen ....wenn die ALLE so murksrahmen und Bikes Bauen...warum gibts die immer noch am Markt ?? ...im gegenteil ALLES ausverkauft ...die werden alle immer größer ! ....hmm? hat irgend jemand schon SCHLECHTE Briefe gelesen ?? Wo bitte ? SIEGER beschweren sich nicht ! BILLIGBAUER !! .....Man hier gibts die größten Märchen am Markt ! 95% ALLER Rahmen kommen aus ASIEN !! Man bekommt was man bestellt . Wenn du billig-schrott willst wirst du genauso bedient wie Top Rahmen ! Leute : es fahren alleine 4 Werkteams mit Roserahmen !! in der Tour de france ...da staunste ha ??. Nur steht dann eben Look oder sonst ein "Poser-name" drauf . Der hammer ist zb. das der EDEL CARBON Rahmen "VISION" ( 2003er Rahmen )von SIMPLON " absolut gleich ausschaut wie das CARBON-5000 von ROSE !! Teuflisch ....die haben ja den Rahmen nachgebaut ??!!! ...lohnt sich soetwas ? ALLES rudimentäre Ansätze ...denn ....ES IST EIN UND DER SELBE RAHMEN !!.....nur eben andere logos drauf. Der Preishammer mit DURA ACE 2004 um 2895 Euro ... staun ! ...mit Ultegra um günstige 2.195€ !!! So schauts aus ! Wegen rep. ....nun ich fahre schon seit 15Jahren MTB inkl. Rennrad und ein Mechaniker hat mich noch nicht gesehen.....überigens auch bei den fosil-brennstoff-angetriebenen. Grüße Willi Zitieren
Supermerlin Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 Original geschrieben von Roox Ich glaub schlechte Rahmen werden ja heutzutage überhaupt nicht mehr hergestellt. Da eine Rahmen viele Test's durchlaufen muß, bevor er überhaupt zum Verkauf freigegeben wird (!) Hmmmm - es ist eines Tests durchzuführen die bestanden werden - und es ist ein anderes die richtigen Tests durchzuführen - und da glaub ich haben praktisch alle MTB-Hersteller so Ihre Probleme - wie sonst kann es sein, daß doch relativ häufig Rahmenbrüche auftauchen (und das nicht nur bei Versandbikes - sondern auch bei renomierten Herstellern) ??? Und diverse Tests in diversen Zeitschriften würde ich nicht allzu viel Gewicht geben - Papier ist geduldig und Testergebnisse lassen sich durch das nötige Kleingeld durchaus schönen. Und meine persönliche Meinung zu Canyon usw.: Total o.k. ich hab selber Freunde die sehr zufrieden sind. lg, Supermerlin Zitieren
willi stratos Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 Hallo Ruffl Du schreibst , Mir kommt vor das die Billigbauer immer sehr kurze Rahmen auswählen. Da gibts zwar Racefullys oder Hardtails aber auf den einen kommst da vor wie auf an Schaukelpferd und am anderen wie auf an Dirtjumper. Zu den Fakten Vergleich mal die Rahmengeometrien Spezialed Enduro expert INTL zu Red bull Scandium SC Bei spezialed gibts 4 (Size Small Medium Large X-Large) bei Red Bull 3 (17/19/21) Spez. ( RED BULL scandium SC 19" oder 48er ) Top Tube Length 584mm ( 571) Head Tube Length 110mm (120 ) Head Angle 69.5/70.5° (71 ) Seat Angle 68/69° (73 mittlere pos.ist aber einstellbar) Wheel Base 1091mm ( 1057 ) Chain Stay Length 424mm ( 425 ) Crank Length 175mm (165 - 190) hmm?? i do not see a big different ...you ??? Aber die leichtbau von Specialed nimmt DT Swiss 1.8mm !!!?? Rose nimmt in Serie 2mm ! ( will keinen 8der ! ) Das spec. bremst aud Deore Bremsen ...das Red Bull mit Louise ! Das SPEC. hat Deore /LX mix ...das RED BULL hat alles XT 2004 . Die Liste ging so weiter ...aber erspar ich mir. Unterm Strich bleibt eine Preisdiff. von MINDESTENS 1500Euro ...bei Komponentengleichstand. UND der RED BULL Rahmen gefällt mir einfach besser...das flash-blue kommt um welten besser als dieser "silberfish" (MClaren ...würg) ...hat mehr Federweg...bessere Federelemente....also MEHR ENDURO...und hält zum. in meiner gewichtsklasse mehr und LÄNGER aus. Aber e wurscht ...wenn ich aus dem fenster schau ...WÜRG ! wirds in unseren breiten überhaubt mal Sommer ?? Montag ist MTB Tag am Ötscher angesagt....noch mit meinem Hardtail. Das wichtigste ist SPAß am BIKEN ..egal mit welchen BIKE. Die Profis fahren einfach ....unsereins macht sich viel zu viel sorgen über Stiffnesswerte und tretlagersteifigkeit . Aber wirklich zum Schluß Scandium Pro..techn. Daten Lenkkopf 77.4 Nm/grad ...STW 55.7 Tretlager Kraftübertragung 120.6 Nm/Grad ...stw 86.9 i believe auch diese Wertung gewinnt RED BULL ! Gut Biking...ohne Platten !° Willi stratos Zitieren
willi stratos Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 Sehr richtig supermerlin.... Roseversand Garantie 2 Jahre Garantie OHNE Einschränkung (auch für Wettbewerbsfahrer un Bike-Kuriere ! ) 10 Jahre Garantie gegen Speichenbruch 10 Jahre Garantie gegen Rahmenbruch Grüße Willi stratos Zitieren
NoWin Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 @ willi stratos Sind ja recht nett deine Ausführungen, aber der eine schreibt für KTM, der nächste für Simplon, der nächste für Spezi und du jetzt für Red Bull oder was weiß ich - sei froh, daß du für dich das Beste gefunden hast, aber der Thread ist über 2 Jahre alt und Dinge ändern sich Zitieren
TomCool Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 Find ich aber ganz o.k., die Ausführungen vom willi, wirklich interessant. Bin schon gspannt, wie das Glück aus den Postings über den ersten Fahreindruck spricht. Zitieren
NoWin Geschrieben 2. Juli 2004 Geschrieben 2. Juli 2004 Original geschrieben von TomCool Find ich aber ganz o.k., die Ausführungen vom willi, wirklich interessant. Bin schon gspannt, wie das Glück aus den Postings über den ersten Fahreindruck spricht. Sagt ja keiner was Gegeteiliges, oder ? Zitieren
willi stratos Geschrieben 5. Juli 2004 Geschrieben 5. Juli 2004 Sehr richtig "NO Win" Der Thread ist zwar 2 Jahre alt aber TOP aktuell wie sich zeigt. Übrigens ist Red Bull mit seinem Fully wieder mit SUPER bewertet worden ...hmm? scheinbar bleibt doch alles beim alten. Aber du hast recht ..jeder schwört irgendwie auf "seine Marke" die er halt gerade fährt. Ist auch gut so...mir gehts nur eben gegen den Strich wenn hier mit unfairen und unqaulifizierten mitteln( schlechter Rahmen und so etc. ) ....Canyon und Red Bull schlecht gemacht werden. Mit BILLIG hat das eben absolut nix zu tun . "Tom cool " ....glaube mir , bin auch schon gespannt . Falls entäuschent würde ich das hier aber auch sicher reinschreiben. Du hast recht....es bleibt irgendwie eine zitterpartie bis zum Schluß....in 2 Wochen werd ichs wissen ...ob KATALOG lügt oder nicht. Aber ich bin schon 2 fullys gefahren Scott und KTM ...vom KTM bin ich nicht so begeistert...liegt aber auch an der optik...ist aber auch schon 2 Jahre alt ...außerdem nicht auf mein Gewicht eingestellt....Die dämpfer vor 2 Jahren waren ja auch noch nicht so gut wie die neuesten SPV Dinger. Grüße Willi stratos Zitieren
adal Geschrieben 5. Juli 2004 Geschrieben 5. Juli 2004 Original geschrieben von cardio naja, in die BIKE-Tests schneiden die meisten Canyon Bikes, egal ob Hardtail oder Fully, gut ab! Oftmals besser als die etablierte Konkurrenz mehr kann ich aber dazu auch nicht sagen Was sicher nicht damit zusammenhängt, dass die die größten Inserate schalten Zitieren
futureliving Geschrieben 5. Juli 2004 Geschrieben 5. Juli 2004 Apropos Lutz Scheffer als Designer... ..ich selber hab ja ein Faunus und meine Freundin ein LSD... ...die stammen noch aus der Ära als Lutz Scheffer bei Bergwerk Entwicklungschef war. Tolle Bike, laufen super, Verarbeitung optisch top, mein Kohlerahmen ist vor zwei Wochen zusammengeknickt...jetzt gibt es nen neuen. Mit den neuen Rahmen bei Canyon haben die nicht so viel gemein...die Anlenkung der Hinterbaus ist ganz anders, einige Sachen erscheinen mir schon fast ein wenig ausgereifter als bei meinem Bergwerk. (Auch die gefräste Umlenkung ist bei Canyon etwas einfacher gelöst) Eine Sache ist mir jedoch aufgefallen und vielleicht geht Euch das genauso... Seit Lutz Scheffer (um den ein ziemlicher Kult betrieben wird) bei Canyon Bikes ist, geht es mit denen in den Tests bergauf. Bergwerk - Bikes habe ich schon lange nicht mehr im Test gesehen... (Ich glaube also eher, das der Herr Scheffer auch seine guten Connections zur Bike von Bergwerk mit zu Canyon genommen hat) Trotzdem steh ich voll auf mein Bergwerk und musste sehr Lachen als das Gefährt meines Tourenkollegen als "Aldi-Bergwerk" bezeichnet wurde. Zitieren
LoneRider Geschrieben 6. Juli 2004 Geschrieben 6. Juli 2004 Original geschrieben von adal Was sicher nicht damit zusammenhängt, dass die die größten Inserate schalten Das das der Hauptgrund ist bezweifle ich, eher der Grund das da meist 2 unterschiedliche Klassen miteinander verglichen werden, denn die "Markenbikes" haben meist schlechtere Komponeneten a'la billigere Gabel, Dämpfer, Schmalspurreifen und schmaler Lenker. Und der Einfluss dieser Komponeneten auf das Fahrverhalten ist sicher grösser als der Unterschied verschiedener Hersteller sein kann, denn die Anlenkung und Geometrie der Versender bikes ist doch ausgereift, denn erstens sind meist gute Entwickler damit beschäftigt, und 2. sind die Fullies eh inzwischen so ausgereift, dass bahnbrechende Neuerungen eh meist mehr mit den Dämpfern denn mit der Kinematik zusamnenhängen. Also wenn man dann ein Canaondale mit Murgsdämpfe mit einem Canyon mit SPV oder DT Swissdämpfer vergleicht, dann ist klar dass sich das Cannondale schwer tun wird. Aber Marken-Marketing und Verschwörungstheorien gehören wohl zu unserem Leben wie Mc Donalds und George W Bush Egal, muss eh jeder für sich entscheiden für was er Geld ausgeben will. -Thomas Zitieren
Supermerlin Geschrieben 6. Juli 2004 Geschrieben 6. Juli 2004 Original geschrieben von LoneRider und 2. sind die Fullies eh inzwischen so ausgereift, dass bahnbrechende Neuerungen eh meist mehr mit den Dämpfern denn mit der Kinematik zusamnenhängen . Wenn das so wäre - verstehe ich nicht wieso in der KFZ-Industrie recht häufig Kongresse zum Thema Fahrwerk abgehalten werden - und da geht es nicht nur um die "elektronischen Helferlein", die dem Fahrwerk seine Unarten austreiben - merk: "DIE PHYSIK LASST SICH NICHT BESCHEISSEN" - Ich glaub schon das da hinsichtlich der Kinematik noch einiges an Potential vergraben ist. Wie kann es sonst sein, daß es Geometrien gibt, die ohne Dämpfer mit "Hirn" auskommen und andere Geometrien die troz intelligenter Dämpfer nicht gscheit arbeiten !!! lg, Supermerlin Zitieren
ruffl Geschrieben 6. Juli 2004 Geschrieben 6. Juli 2004 @Willi: Stimmt. Ich hab bis auf Poisen noch keinen Fullyrahmen gefunden der mir passt. Der Poisen ist der gleiche wie der Hrinkow FS XC Team mMn das geilste Fully ever weils mir genau passt und sau schnell ist. Ich brauch leider einen sehr langen Rahmen den durch die überlangen Stützen die ich fahre wird das meines erachtens dann wieder kürzer. Wenn ich einen kurzen/normalen Rahmen fahr komm ich mir vor wie auf einem Chopper. Zitieren
Gast evo Geschrieben 6. Juli 2004 Geschrieben 6. Juli 2004 Die Diskussion ist ja teilweise ganz interessant und informativ, es kommt jedoch darauf an ob wer seine Meinung als die einzig richtige verkauft. Ich selbst fahre ein schon ziemlich altes Simplon Hardtail und gemeinsam mit meiner Freundin seit vorigem Jahr ein KTM-Fully und bin sehr zufrieden damit (Kundendienst, Qualität). Ich kann nur von meiner Erfahrung sagen, nachdem ich auch zwei andere Fullys probegefahren bin das ich mich eben deswegen für das KTM entschieden habe. Wenn Willi schreibt er hat auch andere probiert sollt man sehr darauf achten ob die Gabel und Dämpfer wirklich richtig auf das Gewicht eingestellt wurden, was bei einem Feder-Dämpfer nur mit Umbau der Feder möglich ist und das musste ich selbst erkennen das schon ein Unterschied von 4kg (leider Winterspeck) gravierend ist. Also nur einfach ausgeborgt und draufgesetzt ist nix. Deswegen ist ein Versandbike schon stark benachteiligt. Außerdem wer glaubt bei den Versandbike-Firmen sitzen die großen Wohltäter die mit (fast) keinem Gewinn arbeiten ist etwas naiv. Beim Vergleich der verwendeten Teile ist das etwas einfacher, nur hier sind die Unterschiede durch die große Konkurrenz nicht mehr sehr groß. Hier liegt z.B. Das KTM, Kraft usw. im Vergleich zum Red Bull auch nicht schlecht, nur investieren bekannte Bikefirmen sicher mehr in die Entwicklung als ein „Billiganbieter“. Es gibt glücklicherweise viele Bikehersteller die größtenteils gute Ware liefern und für jeden sollte etwas brauchbares zu finden sein. Ich persönlich habe auch 1 Mal bei Rose bestellt aber nicht zufrieden, die Ware (viel zu spät geliefert) und um diesen Preis hätte ich es auch beim Eybl bekommen nur haben die gleich gesagt das es etwas länger dauert. In anderen Fällen wird es sicher besser funktionieren. Eine Probefahrt ist beim Fahrradkauf trotzdem durch nichts zu ersetzen, ist meine persönliche Meinung. Zitieren
willi stratos Geschrieben 7. Juli 2004 Geschrieben 7. Juli 2004 ...naja also die meißten Werbeseiten haben sicher nicht die beiden RED BULL und Canyon. diese verkaufen sich eher durch Mundprobaganta und nat. testsiegerergebnisse bei den WERBE HEFTLN . Aber e egal .....schau ma mal was da daherkommt . Wichtig ist mir ...optik...Technik...funken muß es halt. schätze mal , oder bin mir recht sicher , das man um 2200Euro keinen SCHROTT bekommt. Wenn aber das XT Hollowtech Tretlager knackst !!! ...werd ich grantig. Das soll ja auch bei den BIG - LOGOS schon vorgekommen sein !! Genaue fluchtung der Gewinde hälften beim Trettlager ...darf auch nicht schief sein !!! Beim "alten" patronenlager wars eben wurscht . Bei RED Bull haben sie mich da mal schon beruigt..... uff ! grüße Willi stratos Zitieren
willi stratos Geschrieben 8. Juli 2004 Geschrieben 8. Juli 2004 Allso ok "@ruffl" ...wollte nur mal Rahmen-geometrien von Red Bull und Specialized ablichten. wo man eben sieht das man sich da eben SEHR ähnlich ist. ABER ich gebs gerne zu ...bei Specialed bekommt man auch bei manchen Bikes die XXL Version . Bei RED Bull is es meißt bei 23" vorbei. Ich bin aber kein Riese ...Euro normale 1.83 Meter groß...und da werde ich bei Red bull recht gut bedient. " @EVO" ...danke wollte hier nur eine halbwegs faire Disk. einleiten. Hat ja bis jetzt recht gut geklappt. KTM baut sicher gute Radln .....es stimmt auch deine vermutung mit den Dämpfern...mein Freund zwar gleich groß aber gut 10 kg leichter..hat eben so ein TEAM XCA 2.0 Fully. Und beim Bike tausch war sowohl die Gabel ( Rockschock ) als auch der Dämpfer voll überfordert. Volles Schaukelpferd trotz mehr Feder vorspannung ....Zugstufe inkl. Druckstufe zu schwach. Das war aber eher der fox-Dämpfer ...übrigens war auch mein Freund mit diesem Dämpfer nicht einverstanden. KTM hat ihm dann ( kostenlos) den Answer Q3 Luftdämpfer geschickt...damit gings dann besser..... nur so richtig happy ist er nicht damit. Feder hat im besser geschmeckt. Abgesehen gefällt mir die optik bei KTM nicht ...aber zugegeben Geschmackssache. Auch ist das KTM unter meiner Preisklasse...darum hinkt auch er vergleich mit meinem Scandium SC-500 von RED BULL. Was mir bei KTM gefallen würde ist das De Killa ....nur das hat über 17 kilo...reines Downhill bike...2900 Euro.- Das Freeride V-MAS Rockrider .....hat leider auch keinen SPV 4 Coil ! 13.8 KG .... 2400 Euro .- LX mit wenig XT Teilen ...trettlager LX Oktalink ..NIX HOLLOWTECH XT...keine XT Kassette hinten ...nur der SPV - 3 way . Das kann RED BULL besser SC-500 12.4kg ( Scandium Rahmen ) Minute (100 -130 RTWD) vorne SPV 4- Way hinten ( 100 - 115) ( verstellbar) Mehr XT Teile ! um 1949 Euro - !! Ich will alles XT 2004 inkl. Naben .....will stabile 29mm Felgen....SPV4-way-coil hinten ...federgabelpumpe (20Euro) und zahle inkl. Versandkosten ( 32Euro) rekordverdächtige 2.179 Euro !! Bei KTM gibts nix mehr diese Jahr.....ROSE liefert in 4 Wochen ( ev. sogar schneller ) Bei der Probefahrt bin ich absolut bei dir....nur ich sag mal wenn die Rahmengeometrie zu den Körperlängen " paßt " , und diese sogar mit anderen Herstellern weitgehend übereinstimmen (siehe oben) , sollte es hier keine größeren überraschungen geben. Das mit den Leiferterminen ist immer so eine sache.... bestelle eben auch deswegen in Deutschland WEIL die WAREN nicht nur prompt leiferbar sind !! ( wenn NICHT wird man sofort unterrichtet) ...Sondern man auch keinen ÖSI Aufschlag ...auch Deppen-straf-Auslandssteuer bezahlen braucht. Ich red nicht von den 4% MWST unterschied...nein min. 20 - 40% günstiger !!!!! Aber is ja klar Österreich is ja im Hochgebirge und extrem kurvenreich ...bis man da die Ware abliefern kann ! ...eben fast nicht möglich....haha. Die Bike-parts kauf ich meißt über Internet zb. bei H&S Bike http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1266256458...die sind meißt um einiges günstiger als ROSE. Scheinbar haben wir da unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Sehe eben nicht ein warum ich für die gleiche Ware mehr zahlen soll ????. HAbe für mein SIMPLON STRATO Rennrad die neue Dura Ace ( FC-7800 2004er HollowtechII , 175mm Z 39/ 53 ) Tretlagergeschichte im AUGE.....aktuell noch 279 Euro.- Bei ROSE 325 .- Euro ...was kostet das DING in Österreich ??? schätze unter 400 bis 500 Euro wird sich nichts abspielen. ( nur geschätzt) ...Der lance war gestern wieder a wahnsinn !! Bravo ! Grüße Willi stratos Zitieren
willi stratos Geschrieben 29. Juli 2004 Geschrieben 29. Juli 2004 Hab mein Red BULL Fully ...leider noch nicht !? Angebl. Dienstag voriger Woche weggeschickt..... Gestern abend ima noch nix in der Letter -BOX !? GRRRR...... Aber auf meiner Bestellung steht Lieferwoche KW31 ! ...meine endurance wird getestet ! In Gedanken seh ich schon den gelben Zettel im B.kasten. Grüße Willi stratos Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.