Gast Skelett Geschrieben 25. April 2010 Geschrieben 25. April 2010 So, nun Ende Woche 4 habe ich nun meinen Leistungstest gehabt und habe diesen nach wenigen Minuten abgebrochen. Grund: Länge 80 min, Durchschnittswatt über 512 und gegen Ende der 80 Minuten liegt die Wattanzahl bei 1000!! Wie kann denn das sein? Ich habe die Wattanzahl bei mir begrenzt auf 130, wie kann ich denn im Leistungstest dann solche utopischen Werte bekommen??? (Ja, ich habe die neuste Software). Hat das jemand auch schon mal gehabt? Zitieren
Moa Geschrieben 25. April 2010 Geschrieben 25. April 2010 Wow! Da is wohl gerade die Form eingeschossen Zitieren
feristelli Geschrieben 25. April 2010 Geschrieben 25. April 2010 ... nach wenigen Minuten abgebrochen. ... und gegen Ende der 80 Minuten liegt die Wattanzahl bei 1000!! ... wenn bei dir ca. 1 1/4 h "wenige minuten" bedeuten, dann bist vielleicht wirklich so stark! :bump: Zitieren
micha2 Geschrieben 25. April 2010 Geschrieben 25. April 2010 Länge 80 min, Durchschnittswatt über 512 und gegen Ende der 80 Minuten liegt die Wattanzahl bei 1000!! Das ist völlig normal. Der Sinn des Leistungstests besteht darin, dass man solange fährt bis man nicht mehr kann. Dann bricht man den Test ab. Allerdings sollte man länger durchhalten als nur "wenige Minuten". Gruss Michael Zitieren
bigair Geschrieben 25. April 2010 Geschrieben 25. April 2010 Das ist völlig normal. normal ist das bestimmt nicht. wer soll bitte 1000 watt bei einem leistungstest treten können? aber die watt vom daum kann man so und so vergessen, die stimmen in solchen bereichen garnicht mehr. Zitieren
Eraser Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 normal ist das bestimmt nicht. wer soll bitte 1000 watt bei einem leistungstest treten können? .....sind 1000watt am ergometer gleichviel watt wie draussen?? ..... Was legt ihr unter wenn ihr Bergintervalle trainiert?? wie immer sind manche von der realität weiter weg als der winter vom äquator Zitieren
Don Pedro Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 der eisel kam bei einem leistungstest, stehend, sprint, mal auf 1400 watt (maximalleistung). Zitieren
NoControl Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 1000Wattt :D:D da wird selbts da fabian blass Zitieren
-philipp- Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 der eisel kam bei einem leistungstest, stehend, sprint, mal auf 1400 watt (maximalleistung). Kann schon sein, aber der ist a.) Profi b.) nur a paar Sekunden c.) trainiert der anders als wir. Zitieren
Don Pedro Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 [quote=;2119669]Kann schon sein, aber der ist a.) Profi b.) nur a paar Sekunden c.) trainiert der anders als wir. wollte keine wertung abgeben. Zitieren
micha2 Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 normal ist das bestimmt nicht. wer soll bitte 1000 watt bei einem leistungstest treten können? Es hat niemand behauptet, dass beim Leistungstest 1000 Watt getreten werden sollen. Der Leistungstest, um den es hier geht, ist eine Treppenfunktion, bei der alle 2 Minuten die Leistung um 25 Watt erhöht wird. Das theoretische Ende der Treppenfunktion liegt bei 1000 Watt, und logischerweise ergibt sich dadurch ein theoretischer Mittelwert von 512 Watt. Das ist soweit alles völlig normal. Nicht normal wäre es allerdings, wenn jemand diesen Test bis zum Ende durchfährt. Der Test dient dazu, den individuellen Zusammenhang zwischen Belastung und Pulsfrequenz aufzuzeichnen. Wenn die persönliche Belastungsgrenze erreicht ist, dann bricht man den Test einfach ab (bzw. wenn eine Pulsobergrenze eingestellt wurde, bricht die Software den Test selbstständig ab). Gruss Michael Zitieren
eierdidi Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 wahrscheinlich sind das die gesamtwatt nach 80minuten. Zitieren
wüdi Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 Es hat niemand behauptet, dass beim Leistungstest 1000 Watt getreten werden sollen. Der Leistungstest, um den es hier geht, ist eine Treppenfunktion, bei der alle 2 Minuten die Leistung um 25 Watt erhöht wird. Das theoretische Ende der Treppenfunktion liegt bei 1000 Watt, und logischerweise ergibt sich dadurch ein theoretischer Mittelwert von 512 Watt. Das ist soweit alles völlig normal. Nicht normal wäre es allerdings, wenn jemand diesen Test bis zum Ende durchfährt. Der Test dient dazu, den individuellen Zusammenhang zwischen Belastung und Pulsfrequenz aufzuzeichnen. Wenn die persönliche Belastungsgrenze erreicht ist, dann bricht man den Test einfach ab (bzw. wenn eine Pulsobergrenze eingestellt wurde, bricht die Software den Test selbstständig ab). Gruss Michael super antwort, das dürfte dann auch die lösung sein Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 ob das so zielführend ist einen leistungstest über 80min zu ziehen ist aber fraglich. Zumindest die Sportmediziner der MUW sprechen davon, dass man seine Maximalleistung innerhalb von 10-12min erreichen soll im Zuge einer Ergometrie. Sonst ist es nicht die Maximalleistung. Zitieren
revilO Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 ob das so zielführend ist einen leistungstest über 80min zu ziehen ist aber fraglich. Zumindest die Sportmediziner der MUW sprechen davon, dass man seine Maximalleistung innerhalb von 10-12min erreichen soll im Zuge einer Ergometrie. Sonst ist es nicht die Maximalleistung. umso kürzer der Test, desto mehr Zahlende können sie in weniger Zeit drannehmen Zitieren
micha2 Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 Hi, ob das so zielführend ist einen leistungstest über 80min zu ziehen ist aber fraglich. Zumindest die Sportmediziner der MUW sprechen davon, dass man seine Maximalleistung innerhalb von 10-12min erreichen soll im Zuge einer Ergometrie. Sonst ist es nicht die Maximalleistung. Na ja, bei den meisten von uns geht dieser Test ja auch wesentlich schneller als 80 Minuten. Und den Anfang bis 150W kannst du als Aufwärmtraining betrachten. Bei mir ist bei 300 Watt oder spätestens bei 325W Schluss. Bei diesem Test geht es nicht darum die (kurzzeitige) Maximalleistung zu ermitteln, sondern den Verlauf der Puls/Leistung Kurve. Die kurzzeitig mögliche Maximalleistung liegt deutlich höher, als die Leistung die man in diesem Test erreichen kann. Zwei Minuten können nämlich verdammt lang sein ... und davor waren 2 Minuten mit nur 25 W weniger... und so weiter. Man darf die Vorgeschichte nicht vergessen. Gruss Michael Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 bei 300, 350Watt bist du mit 50 Watt Stufen schon an der Grenze der Genauigkeit. Alles drüber wird abgefälscht - zumindest laut gängiger Lehrmeinung Ende 2008. Die Frage ist halt, wie akkurat der Daum Ergometer ist. Zitieren
Klaus42 Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 sind 1 kW und das sind wiederum 1,341 PS (Pferdestärke). 1 PS ist definiert als Leistung die erbracht wird, wenn eine Masse m = 75 kg bei einer Erdbeschleunigung von a = 9,81 m/s² mit einer Geschwindigkeit von 1 m/s hochgehoben wird - also allerhand. Wenn ein Mensch eine solche Leistung, wenn auch nur kurzfristig erbringen kann ist das eine unglaublich tolle Leistung - Gratuliere. Nachdem ich vor 3 jahren einen Herzinfarkt hatte, mache ich mindestens 1x im Jahr ein Belastungs EKG unter ärtzlicher Aufsicht. Bei mir war bei 275 Watt Schluss, liege aber damit bei einer leistungsfähigkeit von 128 %, welche natürlich auch vom Alter abhängig ist. Wünsche Euch frohes Radln. Zitieren
eierdidi Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 sind 1 kW und das sind wiederum 1,341 PS (Pferdestärke). 1 PS ist definiert als Leistung die erbracht wird, wenn eine Masse m = 75 kg bei einer Erdbeschleunigung von a = 9,81 m/s² mit einer Geschwindigkeit von 1 m/s hochgehoben wird - also allerhand. Wenn ein Mensch eine solche Leistung, wenn auch nur kurzfristig erbringen kann ist das eine unglaublich tolle Leistung - Gratuliere. Nachdem ich vor 3 jahren einen Herzinfarkt hatte, mache ich mindestens 1x im Jahr ein Belastungs EKG unter ärtzlicher Aufsicht. Bei mir war bei 275 Watt Schluss, liege aber damit bei einer leistungsfähigkeit von 128 %, welche natürlich auch vom Alter abhängig ist. Wünsche Euch frohes Radln. der rekord liegt bei 2400watt. sören lausberg. Zitieren
Klaus42 Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 Da mussen wir wohl noch ein bisschen üben... Zitieren
eierdidi Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 Da mussen wir wohl noch ein bisschen üben... viel fehlt nimmer. so ca. 2100watt dann schaff ma das auch. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 Naja, 2,4kw sind schon ganz heftig, aber er hat die Leistung über 5s gebracht und nicht über die ganze Ergometrie. als 100kg schwerer Kraftsportler bring ich auch etwa 400Watt bei der Ergometrie (mit 50W-Stufen) und würde mir durchaus das doppelte beim Antritt zutrauen. Allerdings hab ich das noch nie gemessener weise ausprobiert. Zitieren
marty777 Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 So, nun Ende Woche 4 habe ich nun meinen Leistungstest gehabt und habe diesen nach wenigen Minuten abgebrochen. Grund: Länge 80 min, Durchschnittswatt über 512 und gegen Ende der 80 Minuten liegt die Wattanzahl bei 1000!! Wie kann denn das sein? Ich habe die Wattanzahl bei mir begrenzt auf 130, wie kann ich denn im Leistungstest dann solche utopischen Werte bekommen??? (Ja, ich habe die neuste Software). Hat das jemand auch schon mal gehabt? Scheinbar hat dein Ergo nicht auf 1000W geschalten, sondern hat die maximale Leistung welche du eingestellt hast, zugelassen. Allerdings hat er auch nicht abgebrochen (wie bei erreichter max. Pulsgrenze). Scheinbar kannst mehr als 130W treten. Schau mal ob du ein Update der Cockpit Firmware benötigst.http://www.daum-electronic.de/de/support/supp.html *don't panik* Zitieren
papazelda Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 Hallo Skelett ....... Ich habe die Wattanzahl bei mir begrenzt auf 130, wie kann ich denn im Leistungstest ..... Beim Leistungstest solltest du keine Wattbegrenzung einstellen (höchstens Herzfrequenz) sonst bricht der Test beim Erreichen dieser Obergrenze ab und stellst nicht fest ob du einen Fortschritt gemacht hast. Wenn es einfach nicht mehr geht (vor erreichen der max HF) Leistungstest einfach abbrechen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.