Zum Inhalt springen

windgetriebenes fahrzeug schneller als der wind?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also: der rückenwind treibt den propeller bis das fahrzeug so schnell ist, dass es ohne wind fährt. en bissl schneller und es bekommt fahrtwind, also gegenwind.

und dann treiben die räder den propeller, der im gegenwind vortrieb schafft? :confused:

 

wie soll das gehen?

 

kann man die propeller schwenken?

Geschrieben
fahrer: cancellera

engine: gruber assist

 

:D *stein ins feuer werf*

:rofl:

 

@topic: schwer vorzustellen

Physikalisch eigentlich nicht möglich,

mehr Engergie rauszubekommen, als reinzustecken.

 

Klarer Fall fürs Patentamt :D

Geschrieben
:rofl:

 

 

Physikalisch eigentlich nicht möglich,

mehr Engergie rauszubekommen, als reinzustecken.

 

Klarer Fall fürs Patentamt :D

 

 

in diesem falls stimmts... irgendwie eigenartig das teil!

 

aber is gibt schon "fahrzeuge" die mit wind betrieben werden und schneller als der wind sind... nur habens dabei weder gegen noch rücken wind...

Geschrieben (bearbeitet)
“It sounds like a perpetual motion machine — but you’ve got the wind as an external power source,” he said.

Nur, dass der Wind, sobald man seine Geschwindigkeit in derselben Fahrtrichtung erreicht, als Energiequelle ausfällt :look:

 

fahrer: cancellera

engine: gruber assist

 

an den Gruber hab ich auch schon dacht :D

 

“People’s intuition is extremely strong on the topic,” Cavallaro, an aerodynamicist and avid kitesurfer and paraglider, said. “There are literally thousands of pages of debate on internet forums about the topic.”

 

Jetzt gibt's noch eine :rolleyes:

Bearbeitet von feristelli
Geschrieben
das is auch das einzige, was mich a bissl stutzig macht. die erklärungen hinken schon sehr, aber dass da so viele dodln so ernst dran arbeiten und doch a bissl was dafür ausgeben. andererseits erinnerts mich an so dmax/discovery channel gschichten aus amiland, die einfach nur seichte männerunterhaltung mit viel bumbum sind und jeder nennt sich dort ingenieur...
Geschrieben
korrigiere, nyx is logisch. des teil braucht a untersetzung, dass es sich bewegt; wenn überhaupt das funktioniert. das müsst ein techniker durchrechnen, weil der gesamte querschnitt des teils grösser is, als der flügelquerschnitt. i halts für an fake, weil das teil auf den fotos niemals in bewegung dargestellt ist.
Geschrieben (bearbeitet)

meiner Meinung nach können Segel-boote/surfer/Kiter etc. schneller als der Wind fahren, aber natürlich nicht genau dagegen. Aber ein Cat oder Surfer auf raumen Wind (schräg von hinten für die Nicht-Segler) schafft das glaub ich. Die Erklärung ist, dass aus der resultierenden Größe aus wahrem Wind und Fahrtwind ja auch der dann zum Vortrieb zur Verfügung stehende Wind "stärker" ist als der "wirkliche".

 

Edith sagt: Und Eissegler können das locker...

Bearbeitet von NoDoc
Geschrieben

“i thought people would say, ‘that’s cool,’ but they didn’t. They said, ‘wow, you’re an idiot.’

...

The wheels turn the prop, which turns the vehicle’s wheels, which turn the prop, which turns the vehicle’s wheels. Cavallaro knows what you’re thinking.

:D

Geschrieben

windgetriebenes fahrzeug schneller als der wind?

Wie eh schon einige geschrieben haben: Aber ganz ganz sicher!! (Jeder bessere segler macht das locker mit weil er beim raumwindkurs mit dem auftriebseffekt des segels angetrieben wird und nicht wie beim vorwindkurs mit dem widerstand. Vorwind kann man also mit dem segler nur mit windgeschwindigkeit fahren - dagegen gar nicht - aber wenn der wind von der seiten kommt deutlich schneller.)

 

ABER: Be idem Gefährt gehts ja um was ganz anderes: Die wollen auf einem Vorwindkurs (wind von hinten) schneller als der wind fahren.

Geschrieben
meiner Meinung nach können Segel-boote/surfer/Kiter etc. schneller als der Wind fahren, aber natürlich nicht genau dagegen. Aber ein Cat oder Surfer auf raumen Wind (schräg von hinten für die Nicht-Segler) schafft das glaub ich. Die Erklärung ist, dass aus der resultierenden Größe aus wahrem Wind und Fahrtwind ja auch der dann zum Vortrieb zur Verfügung stehende Wind "stärker" ist als der "wirkliche".

 

Edith sagt: Und Eissegler können das locker...

 

ähhhmm: fahrtwind kommt aber aus der anderen richtung.

Geschrieben
ähhhmm: fahrtwind kommt aber aus der anderen richtung.

 

genau das dachte ich mir auch..

wär aber witzig, schlägst haken, entgehst so dem fahrtwind

eröffnet völlig neue möglichkeiten beim radfahren.

Geschrieben

sobald man windgeschwindigkeit erreicht, fällt die antriebsenergie aus.

also nix mit "like a perpetuum mobile but with the additional energy of the wind" o.ä.

man könnte den gegenwind nutzen, aber es wird nirgens dargestellt, dass sich die propellerflügel schwenken lassen. zudem müsste man über den windstille-totpunkt drübergeschoben werden.

ich halt's für einen fake. aber i bin ka techniker und ka aerophysiker.

Geschrieben

ok, raumwind versteh ich als nichtsegler jetzt glaub ich auch. segelprofil -> druckdifferenz -> auftrieb. oder? resultierende kräfte sowieso. aber wie der bernhard schon sagt, hat mit dem dreiradler eigtl nix ztun.

 

...man könnte den gegenwind nutzen..

naja. net echt. weil der müsst ja wieder einen "widerstand" antreiben, dieser die "gewonnene" energie dann mit einem wirkungsgrad>1 in vortrieb umwandeln. sonst hätt ja jedes auto a propellergallerie am dach :p

Geschrieben
sobald man windgeschwindigkeit erreicht, fällt die antriebsenergie aus.

also nix mit "like a perpetuum mobile but with the additional energy of the wind" o.ä.

man könnte den gegenwind nutzen, aber es wird nirgens dargestellt, dass sich die propellerflügel schwenken lassen. zudem müsste man über den windstille-totpunkt drübergeschoben werden.

ich halt's für einen fake. aber i bin ka techniker und ka aerophysiker.

So würde ich das auch sehen.

 

Im PM Magazin war mal ein kleiner Bericht über ein neuartiges Segelboot, dessen "Segel" aufgestellte Turbinen waren und angeblich nie erreichte Effizenz bringen soll.

Hat aber nix mit der Behauptung, bei 0° Rückenwind schneller als der Wind zu sein.

Geschrieben

die behaupten aber nie, dass der Wind genau von hinten kommen muss, sondern imho eher, dass sie "von hinten" Wind haben - und damit Raumwind meinen.

Geht auch leichter auf einer Straße, dass der Wind von schräg hinten kommt, als genau in Fahrtrichtung.

 

Und wenn ein Surfer/Segler auf Raumwind - wie ihrs ja gerne zugebt - schneller als der Wind werden kann,

dann kanns ein so ein Fahrzeug mit Null Reibung (verglichen mit Surfer/Segler/Cat im Wasser) aber locker.

 

 

... der drehenden Propeller ist bei Wind von hinten doch sozutippen einfach nur ein großes, rundes "Segel",

und dass das dank Übertragung auf die Räder gegen den Wind auch funkt, ist doch irgendwie genial ...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...