Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
gaxts euch ned an, das leben auf der erde hat sowieso a ablaufdatum, ob wir uns durch den dreck den wir verursachen a paar tausend jahr früher oder später ins out schießen is eigentlich völlig wurscht...

 

ma könnts sogar positiv sehn, durch zivilisationsstress und selbsterzeugten dreck wern wir irgendwann zeugungsunfähig, bringen keine nachkommen mehr und niemand muss verglühn wenn sich die sonne zum abschied aufbläht...

Wenn man den Lebewesen auf der Erde (muss nicht zwangsläufig der Mensch sein, wie wir ihn jetzt kennen) aber genügend Entwicklungszeit gibt, dann wird er den Planeten verlassen können, bevor ihn der Hitzetod ereilt. Wenn man den Planeten schon vorher zerstört, fällt diese Möglichkeit weg. Aber möglicherweise läuft unabhängig von unserer aktuellen Handlungsweise oder genau deshalb, weil wir so handeln, wie wir es tun, ohnehin alles genau darauf hinaus.

Bearbeitet von revilO
Geschrieben (bearbeitet)
Daß es günstiger ist den Käse in DE zu verpacken als hier....

 

Wettbewerb wirds immer geben. Mit allen Mitteln. Darauf beruht unser Wohlstand. Schwachsinn ist nicht dass der Käse in DE geschnitten wird, das ist logisch. Schwachsinn ist dass der Käse gekauft wird. Warum weniger wenn man mehr haben kann? Und wenns zu teuer wird ihn nach DE und wieder zurück zu führen dann kommt er eben gleich direkt aus Deutschland oder aus Afrika per Schiff. Beim Obst ist das ja nichts neues mehr. Solange wir nicht bereit sind auf unseren Lebensstandard zu verzichten solange wird sich nichts ändern. Alles andere ist Augenauswischerei.

Und wenn mans auf die Spitze treibt: Braucht der Wenigverdiener wirklich eine Leberkäsesemmel wenn er 1kg Äpfel aus Österreich um den gleichen Preis bekommt?

Bearbeitet von roadrunner82
Geschrieben
Wenn man den Lebewesen auf der Erde (muss nicht zwangsläufig der Mensch sein, wie wir ihn jetzt kennen) aber genügend Entwicklungszeit gibt, dann wird er den Planeten verlassen können,

 

gott stehe unserem universum bei ....

Geschrieben
Um was zu erreichen? GAR NICHTS!!!

 

Wenn morgen ganz Österreich zur Steinzeitwirtschaft und Lebensweise wechseln würde, wurde das global ein verschwindend geringen Unterschied ausmachen.

 

sollen doch die anderen was machen ... die machen viel mehr dreck .... :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)

@gylgamesh

Du sagst also, daß das Handeln im Kleinen eh nix bringt, weil das nur einen Pimperlschaß ausmacht?

 

Passt, dann fange ich ab morgen an vor deine Haustüre zu scheißen. Global gesehen ist's eh irrelevant.

 

 

Wir, als die Bürger der Staaten, der EU, der Welt haben als Einzelne die Chance etwas zu ändern. Man muß es nur wollen. Aber man ist eben zu bequem und kauft weiterhin so ein Klumpert wie Eier aus Bodenhaltung. Wir sind einfach zu deppat. Und du, gylgamesh gehst mit bestem Beispiel voran. Wenn es sein muß und ich es mir nicht leisten kann, gibts eben ein Ei pro Woche weniger, aber sicher keine Bodenhaltungseier (um ein Beispiel zu nennen). Letztendlich gehts mir dadurch net schlechter sondern besser.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Ich bin auch für einen bewussten Umgang mit unserer Umwelt, aber ich muss auch gylgamesh Recht geben.

 

Bezüglich mit gutem Beispiel voran gehen: eigentlich sollte man sich doch an unserem Ober- Klimaschützer orientieren können, oder? Uups, so Co2 neutral wie er es von uns verlangt, lebt er anscheinend selbst nicht einmal - wie glaubwürdig ist er und seine Aussagen? :rolleyes:. http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2010/05/al-gore-kauft-sich-villa-fur-9.html

 

Ich kann euch die verlinkte Seite auch zu etlichen anderen Themen empfehlen. Man bekommt dadurch andere Sichtweisen präsentiert und nicht nur den Einheitsbrei wie vom ORF etc. Und so wie ich es anderswo schon mal geschrieben habe: nicht alles was dort geschrieben steht ist die pure Wahrheit, aber genauso verhält es sich auch bei Berichten des ORF etc. Man kann dann anhand von Fakten wenigstens für sich selbst entscheiden was Richtig und Falsch ist.

 

Und ich mach mir auch keine Sorgen um unsere Erde. Die wird sich mit der Zeit wieder erholen, wenn sich der Parasit Mensch selbst ausgerottet hat.

 

 

auf solche populistischen schasartikel kamma sich berufen? wenn menschen sowas brauchen, um sich über al gore und von ihm persönlich praktizierten umweltschutz zu informiern, is ka wunder, dass alles flöten geht...

Geschrieben
Wettbewerb wirds immer geben. Mit allen Mitteln. Darauf beruht unser Wohlstand. Schwachsinn ist nicht dass der Käse in DE geschnitten wird, das ist logisch. Schwachsinn ist dass der Käse gekauft wird. Warum weniger wenn man mehr haben kann? Und wenns zu teuer wird ihn nach DE und wieder zurück zu führen dann kommt er eben gleich direkt aus Deutschland oder aus Afrika per Schiff. Beim Obst ist das ja nichts neues mehr. Solange wir nicht bereit sind auf unseren Lebensstandard zu verzichten solange wird sich nichts ändern. Alles andere ist Augenauswischerei.

Und wenn mans auf die Spitze treibt: Braucht der Wenigverdiener wirklich eine Leberkäsesemmel wenn er 1kg Äpfel aus Österreich um den gleichen Preis bekommt?

 

mit welchem kasperl bist du zusammengekracht?

Geschrieben

eben auf Ö1 ....

 

die wetterbedingten naturkatastrophen haben 2010 einen volkswirtschaftlichen schaden von 130 milliarden dollar angerichtet ... DOPPELT SO HOCH WIE 2009!!

in den letzten 30 jahren haben diese schäden stätig zugenommen!!

Geschrieben (bearbeitet)
mit welchem kasperl bist du zusammengekracht?

 

Kannst ein bisserl genauer werden?

Was stimmt daran nicht?

 

Auf keinen Fall sich selbst an der Nase neben und Eigenverantwortung übernehmen. Lieber von der Politik und der Wirtschaft Dinge fordern die sich nicht verwirklichen lassen. Dann kann man schön auf sie schimpfen weils nix zusammenbringen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

Klar bin ich bereit die Umwelt zu schützen, aber die anderen, die da oben, die da unten, links, rechts, die zuerst. Dann ich. :toll:

 

Aber ich will niemandem sein schönes schwarz/weiß Bild zerstören.

 

Achtung: Dieser post könnte Sarkasmus beinhalten.

Bearbeitet von roadrunner82
Geschrieben
eben auf Ö1 ....

 

die wetterbedingten naturkatastrophen haben 2010 einen volkswirtschaftlichen schaden von 130 milliarden dollar angerichtet ... DOPPELT SO HOCH WIE 2009!!

in den letzten 30 jahren haben diese schäden stätig zugenommen!!

 

da san die wissenschaftler noch geteilter ansicht glaub ich, früher gabs die selben unwetter/naturkatastrophen, es warn nur weniger leut betroffen und der rest der welt hats ned so schnell und umfangreich erfahren weil die medienlandschaft a bisserl anders gestaltet war...

Geschrieben
da san die wissenschaftler noch geteilter ansicht glaub ich, früher gabs die selben unwetter/naturkatastrophen, es warn nur weniger leut betroffen und der rest der welt hats ned so schnell und umfangreich erfahren weil die medienlandschaft a bisserl anders gestaltet war...

 

das war eine studie der "münchener rück" ... also sicherlich mit vorsicht zu genießen .... allerdings das doppelte von 2009 auf 2010 ist kein dreck

Geschrieben
Kannst ein bisserl genauer werden?

Was stimmt daran nicht?

 

Auf keinen Fall sich selbst an der Nase neben und Eigenverantwortung übernehmen. Lieber von der Politik und der Wirtschaft Dinge fordern die sich nicht verwirklichen lassen. Dann kann man schön auf sie schimpfen weils nix zusammenbringen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

Klar bin ich bereit die Umwelt zu schützen, aber die anderen, die da oben, die da unten, links, rechts, die zuerst. Dann ich. :toll:

 

Aber ich will niemandem sein schönes schwarz/weiß Bild zerstören.

 

Achtung: Dieser post könnte Sarkasmus beinhalten.

 

was ich gemeint habe? ein schlecht verdiener soll aufs leberkässemmerl verzichten und lieber a apferl essen. auch wenn dieser vergleich auf die spitze getrieben war.

 

Wettbewerb wirds immer geben. Mit allen Mitteln. Darauf beruht unser Wohlstand. Schwachsinn ist nicht dass der Käse in DE geschnitten wird, das ist logisch. Schwachsinn ist dass der Käse gekauft wird. => immerhin ein österreichisches produkt ?!?!

 

Warum weniger wenn man mehr haben kann? => verstehe nicht, was du damit sagen möchtest

 

Und wenns zu teuer wird ihn nach DE und wieder zurück zu führen dann kommt er eben gleich direkt aus Deutschland oder aus Afrika per Schiff. Beim Obst ist das ja nichts neues mehr. => bananen aus österreich schmecken aber gar grausig!

 

====

 

und wegen dem ganzen öko wahn: jeder muss es für sich selber verantworten. z.b. radfahren in die firma aber auf radtrainingslager nach malle fliegen, müll penibel trennen aber alleine in einem riesen haus wohnen, eine spritpreis erhöhung fordern und dann reklamieren, dass alles teurer wird, radteile aus amerika bestellen und eine 48 stunden lieferung ausmachen. beispiele gibts da zu genüge.

Geschrieben
das war eine studie der "münchener rück" ... also sicherlich mit vorsicht zu genießen .... allerdings das doppelte von 2009 auf 2010 ist kein dreck

 

vielleicht hams doppelt zahlt ;o)

 

ma derf auch ned vergessen, dass früher ja überschwemmungen zbsp fast tagesgeschehen war, des war halt normal. nach rückbauten und begradigungen wird jede überschwemmung als jahrhundertereignis angsehn weil seltener; so wern wir das vermutlich gar ned ergründen können wie weit das stimmt oder einfach empfunden wird.

Geschrieben
und wegen dem ganzen öko wahn: jeder muss es für sich selber verantworten. z.b. radfahren in die firma aber auf radtrainingslager nach malle fliegen, müll penibel trennen aber alleine in einem riesen haus wohnen, eine spritpreis erhöhung fordern und dann reklamieren, dass alles teurer wird, radteile aus amerika bestellen und eine 48 stunden lieferung ausmachen. beispiele gibts da zu genüge.

 

a ka deppates statement... :D

Geschrieben

und wegen dem ganzen öko wahn: jeder muss es für sich selber verantworten. z.b. radfahren in die firma aber auf radtrainingslager nach malle fliegen, müll penibel trennen aber alleine in einem riesen haus wohnen, eine spritpreis erhöhung fordern und dann reklamieren, dass alles teurer wird, radteile aus amerika bestellen und eine 48 stunden lieferung ausmachen. beispiele gibts da zu genüge.

 

Schon richtig, aber Kleinigkeiten machen trotzdem Sinn. Wenn ich beispielsweise ein großes Haus hätte, wäre es immer noch sinnvoll Müll zu trennen. Das Eine schließt das Andere nicht aus, und umgekehrt. Insofern verstehe ich nicht was manche hier für ein Problem damit haben sich nicht selbst an der Nase zu nehmen. Das sind doch alles nur Ausreden für die Bequemlichkeit.

Geschrieben
und die Ansage kann nur von einem Mann stammen, also jener Spezies die in Ö bis zu 25%(bei gleicher Quali usw) verdienen - aber nur max .10% der tägl. anfallenden Haus- Allgemeinarbeit (dazu gehört Einkaufen...) leisten.

 

 

 

Also bei mir sinds 100 % ! :D

Geschrieben (bearbeitet)
was ich gemeint habe? ein schlecht verdiener soll aufs leberkässemmerl verzichten und lieber a apferl essen. auch wenn dieser vergleich auf die spitze getrieben war.

 

Ich glaub du (willst) mich nicht verstehen. Ich war der Meinung "und wenn man es auf die Spitze treibt" ist als Kennzeichnung einer Übertreibung ausreichend. Offensichtlich nicht. Außer du bist jemand der erst glücklich ist wenn er sich über etwas aufregen kann. Dann war der Satz natürlich ein gefundenes Fressen. Freut mich wenn ich andere glücklich machen kann. :rofl:

 

immerhin ein österreichisches produkt ?!?!

Das niemanden mehr interresiert wenn es zu teuer im Vergleich zu "gleichwertigen" Produkten ist.

 

verstehe nicht, was du damit sagen möchtest

Unternehmen wollen viel Gewinn. Kunden wollen auch viel Gewinn indem sie schauen dass sie möglichst viel für ihr Geld bekommen. Fressen kommt vor der Moral.

 

bananen aus österreich schmecken aber gar grausig!

 

Dass du dir so ein Beispiel aussuchst spricht für meinen ersten Absatz. Aber probier es einmal mit Birnen. Jemandem der im Geschäft auf das Herkunftsland schaut fällt sicher auf dass davon mindestens die Hälfte aus Südafrika o.ä. kommt.

Aber um es auf die Spitze zu treiben: Braucht man wirklich eine Banane zum essen? Tuts net ein Apferl auch?

 

und wegen dem ganzen öko wahn: jeder muss es für sich selber verantworten. z.b. radfahren in die firma aber auf radtrainingslager nach malle fliegen, müll penibel trennen aber alleine in einem riesen haus wohnen, eine spritpreis erhöhung fordern und dann reklamieren, dass alles teurer wird, radteile aus amerika bestellen und eine 48 stunden lieferung ausmachen. beispiele gibts da zu genüge.

 

Jetzt hast es kapiert. Aber so ein Beispiel darf man natürlich nicht in einem Radforum nennen. Da wäre man ja wieder bei der eigenen Nase und net bei der anderen.

 

Bin im übrigen auch der Meinung dass sich das Problem Menschheit selbst lösen wird. Umweltschutz würde das Problem nur unnötig hinauszögern. :devil:

Bearbeitet von roadrunner82
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Eigentlich wollte ich etwas über eine kleine Burgenländische Gemeinde, die einen Teil (7ha von 700) ihres NATURA2000 Schutzgebietes in Bauland umwidmen will, schreiben (gestern im Report auf ORF2 gesehen). Dann habe ich via gesichtsbuch dieses Bild erhalten:

http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc4/164107_162940357087688_100001151733425_317644_7675268_n.jpg

 

i pock de wöd nimma........

Geschrieben
Eigentlich wollte ich etwas über eine kleine Burgenländische Gemeinde, die einen Teil (7ha von 700) ihres NATURA2000 Schutzgebietes in Bauland umwidmen will, schreiben (gestern im Report auf ORF2 gesehen). Dann habe ich via gesichtsbuch dieses Bild erhalten:

http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc4/164107_162940357087688_100001151733425_317644_7675268_n.jpg

 

i pock de wöd nimma........

 

wieso derf a priester ned auf eichhörnchenjagd gehn?

Geschrieben

der übt schon fleissig, auf abtrünnige kirchensteuerzahler zu zielen

 

kirchn braucht göd!:sm:

 

aber wenn ma scho beim thema san, wenn i auf der donauinsel bin...und ich seh leute mit nem auto, das ah wiener kennzeichen hat..und dann hoins ihr supertolles rennrad ausse, sorry, do kummt mir des speibn:f:

 

können de net von daham auf de insel foahrn mitn radl?

 

owa wahrscheinli bin i ah romantiker und verwexl des radlfoahrn mit umweltschutzgedanken, kau ah natürli sei. :D

 

i tua ma ah schwer, das leut mitn auto in der näheren umgebung von wien zu rennen mitn auto fahrn...oida..früher sans mit de radln zwecks aufwärmen glei hingradlt und poar schnölle sprints eigschoben das munter wern...[vulgo Dusika] :devil:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...