GrazerTourer Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 (bearbeitet) gut, nur weil ma dann a versicherung ned bescheissen kann, weil die eigenschuld ned abstreitbar is, das kann ja ka grund sein, es zu verteufeln... (...) auch ned, wemma die versicherung vor abschluss durch verheimlichen beabsichtigter tätig bescheissen möcht.. Denkfehler! Es geht darum, dass einem nicht mehr geglaubt wird, weil der Algorithmus "nein!" schreit. Wenn die Versicherung der Meinung ist, dass meine Lebenserwartung und mein Verletzungsrisiko aus diversen frei erfundenen berechneten Gründen viel zu hoch ist, werd ich irgendwann nicht mehr versichert sein oder mir das nie im Leben leisten können. Es geht um die Infos die errechnet/interpretiert/erfunden werden, nicht um Beschiss! Und genau dagegen kannst dich nicht wehren. Gar nicht. die situation hamma heute schon. da gehts aber großteils um daten die verfügbar sind, weil ichs preisgeben hab, oder weil ich mich ned mit den tücken der von mir gnutzten medien auseinandersetz. dem arbeitgeber muss ma wiederum schon auch zugestehn, einen job an den für ihn passendsten bewerber zu vergeben, da ghört a filterprozess nach allen ihm zugänglichen daten schon dazu. Man erkennt, dass du dich mit dem Thema nie auseinander gesetzt hast. (sorry für die Unterstellung!) Es ist ein unglaublicher Irrtum zu sagen, dass man nur die Informationen hat, die jemand preisgegeben hat. Ich kenne (ja, definitiv kenne!) jemanden, der "amtsbekannt" war, weil er bei einer Demo vor Urzeiten "dabei" war. Fakt ist, dass lediglich das Auto zufällig dort geparkt war. Ein Freund von mir wurde von der Polizei verhört, weil er mit seinem Handy Drogengeschäfte abgewickelt hat. Blöd, wenn man die B-Free wertkarte aus der Fundgrube (die Zeitung) hat und der Vorbesitzer wohl ein Schlingel war. Schwupp-di-wupp ist's vorbei, mit der "Unbescholtenheit" - bzw. hat man sich einfach so ohne Grund Probleme eingehandelt. Zweite Person aus meinem Beispiel wusste wenigstens, dass die Polizei ihn irrtümlich verdächtigt und konnte das klären. Aber nciht alles kann komplett geklärt werden und bleibt - ewig! Egal ob richtig oder falsch! Schwupp di wupp bekommt man vielleicht keinen Job mehr als Richter, Lehrer, Kassier etc., weil irgendein Programm etwas annimmt das nicht stimmt... Was glaubst du, was sich aus diversen Netzdaten alles ableiten lässt? "wer-mit-wem" ist noch lange nicht alles. Wenn du nur ein Telefonbuch hernimmst und die Verbindungen, Anrufdauer, Häufigkeit und Uhrzeit der Leute untereinander aufzeichnest, kannst du extrem viel "errechnen". So war es schon in den 70ern ohne Computer ein Leichtes zu wissen, wann wer mit wem wohin Essen geht. Da reicht es, wenn Person A ncah der Reihe Person C, D und dann D noch den E anruft und dann einer der Vier mit ein paar Lokalen telefoniert. Das längste Telefonat ist dann sehr wahrscheinlcih der Treffpunkt.usw usf... Und das ging schon super einfach in der Telefon-Steinzeit. Heute ist das natürlich ein Lapperl und es gibt Möglichkeiten, weit davon entfernt sind von dem, was du oben beschreibst. immer noch gibts neben dem web a reales leben und zugang zu nahezu jeder gewünschten information. kein medium is erfunden worden, um mir jegliche selbstverantwortung zu nehmen und mich auf dinge zu stoßen, die mir aus faulheit nie begegnet wären. Fakt ist: Wenn dein potenzieller Arbeitgeber glaubt(!), dass du der Falsche bist, hast du keine Chance - und zwar nirgends, wenn die alle die gleichen Daten bekommen. In einer Zeit, wo auf 4 Mio Erwerbstätige 450k Arbeitslose kommen, ist das schon nicht klass. Wenn so eine Datenbank Dinge ausspuckt wie:"Fußballfan, war wahrscheinlich schon bei einer Demo, ist wochenends in der Innenstadt nach Mitternacht regelmäßig mit dem Handy online, hat viel Kontakt in den Osten aber keine Verwandschaft dort, bewegt sich üblicherweise um 15:30 Uhr vom Arbeitsplatzmit dem Auto heim, hat Vorlieben für xyz....". Was soll der mit den Infos tun? Glaubst du, dass das nicht beeinflusst (ob positiv oder negativ ist wurscht). Es werden dadurch Meinungen gebildet und man selbst hat eben KEINEN Einfluß auf die Daten bzw deren Interpretation. Somit ist es vorbei mit der Selbstverantwortung! Du weißt ja nicht, welche Spuren du hinterlässt (weil sie gemeinsam mit anderen Spuren gar nicht das aussgaen, was sie sollten). Das ist das Problem. Und mein Beispiel ist wieder nur ein lächerlich winziges... da geht so viel mehr! Aber wenn ich's schreibe, klingt's lächerlich und verschwörerisch. Bearbeitet 9. April 2014 von GrazerTourer Zitieren
shroeder Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 Denkfehler! Es geht darum, dass einem nicht mehr geglaubt wird, weil der Algorithmus "nein!" schreit. Wenn die Versicherung der Meinung ist, dass meine Lebenserwartung und mein Verletzungsrisiko aus diversen frei erfundenen berechneten Gründen viel zu hoch ist, werd ich irgendwann nicht mehr versichert sein oder mir das nie im Leben leisten können. Es geht um die Infos die errechnet/interpretiert/erfunden werden, nicht um Beschiss! Und genau dagegen kannst dich nicht wehren. Gar nicht. ich seh kan denkfehler, da steht schlichtweg was ganz anderes... Wenn die Versicherung net zahlt, weil das Auto zu schnell war. Wenn die Garantie net greift, weil man mit der Karre weiß Gott wo unterwegs war. Wenn die Versicherung erst gar nicht abschließen geht, weil man sich im Wald dauernd mit 40km/h und mehr bewegt, und das zu gefährlich ist. Man erkennt, dass du dich mit dem Thema nie auseinander gesetzt hast. (sorry für die Unterstellung!) Es ist ein unglaublicher Irrtum zu sagen, dass man nur die Informationen hat, die jemand preisgegeben hat. es ist ein unglaublicher irrtum aus einem gelesenen "großteils" ein "nur" zu bilden... abgesehn davon thematisiert das eingangspost temporäre militärische datenspeicherung, da gehts ned rum, ob jemand keinen job kriegt, weil er seiner cc-abrechnung nach jeden tag a kistn bier kauft oder täglich nach mitternacht via fon im bemudadreieck geortet wird (wobei ich als arbeitgeber für solche infos durchaus dankbar wär). einfach das thema wechseln, und dem andern dann vorwerfen, er wüsst ned worums geht, is scho a bissl, sag mas vorsichtig, eigenwillig. Aber wenn ich's schreibe, klingt's lächerlich und verschwörerisch. schon. weil nämlich, bei der von dir beschriebenen fehlerquote bzw. annahme fehlerhafter interpretation, wird sich das ganze ohnehin ned lang halten Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 ui, so wird's schwer zu diskutieren. abgesehn davon thematisiert das eingangspost temporäre militärische datenspeicherung, da gehts ned rum, ob jemand keinen job kriegt, weil er seiner cc-abrechnung nach jeden tag a kistn bier kauft oder täglich nach mitternacht via fon im bemudadreieck geortet wird (wobei ich als arbeitgeber für solche infos durchaus dankbar wär). Schon, ja. Aber wenn das der Politik und sonstigen Leuten schon egal ist, dann ist's mit den Interessen für uns auch net weit her... "Sensibilisierung", meine ich. Zitieren
shroeder Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 ui, so wird's schwer zu diskutieren. Schon, ja. Aber wenn das der Politik und sonstigen Leuten schon egal ist, dann ist's mit den Interessen für uns auch net weit her... "Sensibilisierung", meine ich. ich glaub ned, dass es der politik egal is. kanns gar ned sein. die zieht ja nutzen draus. hier wie in usa. und grad die österreichischen nachrichtendienste ham mit den amerikanern immer regen datenaustausch trieben, die wärn ja deppert, würdens beschwerde führn. und in der abgrenzung vom privaten datenklau isses wurscht. den gabs auch immer, wirds auch immer geben, und hängt dessen verfolgung auch politisch in absolut keinem zusammenhang mit militärisch nutzbaren daten Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 wobei ich als arbeitgeber für solche infos durchaus dankbar wär). Facebook, auch wenn "man" dort nicht als reale Person aktiv unterwegs ist kann doch Beruflich sehr gute informationen über künftige oder auffällige Arbeitnehmer liefern. Nur Infos die sie freiwillig und für alle zugänglich zur Verfügung stellen und einfach unglaublich was es da für Trotteln gibt die sich dann wundern was der Chef alles weis. "Sensibilisierung", meine ich. Ja eh, aber viele sind mit dem realen Leben schon so überfordert, dass sie sich um das Universum im Netz gar nicht mehr kümmern können/wollen. Zitieren
shroeder Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 Facebook, auch wenn "man" dort nicht als reale Person aktiv unterwegs ist kann doch Beruflich sehr gute informationen über künftige oder auffällige Arbeitnehmer liefern. Nur Infos die sie freiwillig und für alle zugänglich zur Verfügung stellen und einfach unglaublich was es da für Trotteln gibt die sich dann wundern was der Chef alles weis. so is das. Ja eh, aber viele sind mit dem realen Leben schon so überfordert, dass sie sich um das Universum im Netz gar nicht mehr kümmern können/wollen. das kannst nimmer trennen zwischenzeitlich. einstweilen is das netz ja (ausg. a paar ausnahmen) fixer bestandteil des realen, täglichen lebens. das gilt natürlich auch fürs xichtsbuch. ich wunder mich da immer wieder, was die leut ned alles preisgeben (tu ich auch, aber mit dem bewusstsein, dass dem so is, und einem gewissen wurschtigkeitsgefühl) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 und einem gewissen wurschtigkeitsgefühl) ...und so wird's von Jahrgang zu Jahrgang schlimmer. Zitieren
shroeder Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 (bearbeitet) ...und so wird's von Jahrgang zu Jahrgang schlimmer. um ned wieder falsch verstanden zu werden: da gings jetz ned um datenmißbrauch, sondern darum, dass mir die verwendung dessen was ich preis geb wurscht is. weil ich ja weiß, was ich die andern wissen lass. und die möglichkeit bietet sich jedem. und nochmal, es wird ned schlimmer, nur die methoden und möglichkeiten ändern sich. für beide seiten. Bearbeitet 9. April 2014 von shroeder Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. April 2014 Geschrieben 10. April 2014 um ned wieder falsch verstanden zu werden: da gings jetz ned um datenmißbrauch, sondern darum, dass mir die verwendung dessen was ich preis geb wurscht is. weil ich ja weiß, was ich die andern wissen lass. und die möglichkeit bietet sich jedem. und nochmal, es wird ned schlimmer, nur die methoden und möglichkeiten ändern sich. für beide seiten. Hm, ich glaube du hast noch immer nicht verstanden um was es mir und bei der ganzen Datenauswerterei eigentlich geht. Es geht eben nicht um die Daten die du preisgibst, sondern um Daten, von denen du keine Ahnung hast, dass sie über dich preisgegeben werden. Daten die eben nichts mit nur einem Foto oder nur einer Zeile Text oder sonst etwas zu tun haben. Daten die sich aus der Kombination dessen ableiten lassen, was du wissentlich und unwissentlich hinterlässt und noch schlimmer, was andere über dich hinterlassen (Verkehrsdaten etc.). Zitieren
NoControl Geschrieben 10. April 2014 Autor Geschrieben 10. April 2014 dieser vilimsky hat doch wirklich nicht alle tassen im schrank. jetzt habens den ewig gestrigen mölzer endlich versteckt, nun kommt die nächste wachbirn. pest oder cholera http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/694716/Man-kann-schon-uber-ein-Bikiniverbot-reden Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. April 2014 Geschrieben 10. April 2014 dieser vilimsky hat doch wirklich nicht alle tassen im schrank. jetzt habens den ewig gestrigen mölzer endlich versteckt, nun kommt die nächste wachbirn. pest oder cholera http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/694716/Man-kann-schon-uber-ein-Bikiniverbot-reden Ich bin echt froh, dass es solche Typen noch gibt, wäre alleine wegen dem Potential an Profis für eine Alleinregierung der FPÖ. Schlimmer kanns kaum werden und mit denen hast wenigstens eine Hetz (in mehreren Sinnen). Vielleicht noch der Stadler von den Rekonvaleszenten (Rekos) als BP, dann wärs Perfekt. Zitieren
xLink Geschrieben 10. April 2014 Geschrieben 10. April 2014 pest oder cholera Solang alle gegen was sind is es nie gefährlich. Erst wenn viele für etwas sind.. dann ja. Merkwürdigerweise bekommen wir ja keine brauchbaren Alternativen. Und zum selber machen fehlt Zeit, Geduld, Kompetenz, und überhaupt.. ist das Arbeit. Insofern find ich unsere Demokratie super: uns kann es fast egal sein, wen wir wählen; und die Politiker bekommen Geld dafür, dass sie in der Industrie keinen Schaden anrichten Zitieren
NoControl Geschrieben 11. April 2014 Autor Geschrieben 11. April 2014 Ich bin echt froh, dass es solche Typen noch gibt, wäre alleine wegen dem Potential an Profis für eine Alleinregierung der FPÖ. Schlimmer kanns kaum werden und mit denen hast wenigstens eine Hetz (in mehreren Sinnen). Vielleicht noch der Stadler von den Rekonvaleszenten (Rekos) als BP, dann wärs Perfekt. würde es mir ned massiv geld kosten würde ich es auch witzig finden wenn diese braunen recken irgendwelche mehrheiten bekommen. leider geht das aber immer zu lasten meines monatseinkommen und da hört sich die hetz auf abgesehen davon sind für mich die immer gleichen (gestrigen) debatten um irgendwelche rassistischen äußerungen oder NS vergleichen einfach nur widerlich. derrrr stadlerrrrr als bundesprrrräsident wärrre aberrr wirrrklich lustig Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 abgesehen davon sind für mich die immer gleichen (gestrigen) debatten um irgendwelche rassistischen äußerungen oder NS vergleichen einfach nur widerlich. Natürlich eine ungustiöse Partie, aber es gilt auch die Kernwählerschicht die sich davon unter- oder vmtl. überwiegend überschweillig angesprochen fühlt bei Laune zu halten. Den Inhalt einer mehrstündigen Rede vom Strache vor ein paar hundert Angesoffenen, weil nüchtern auch nur schwer zu ertragen, finde ich mit Masse bedenklicher als die Aussagen es Geschaßten, denn der ist wenigstens eindeutig ins Freak-Eck zu stellen. Meine Meinung über Klerikalfaschisten werde ich lieber nicht öffentlich kundtun. Zitieren
NoControl Geschrieben 11. April 2014 Autor Geschrieben 11. April 2014 Meine Meinung über Klerikalfaschisten werde ich lieber nicht öffentlich kundtun. sicher ... lass es raus! übrigens, der link zu deinen ksyrium geht nicht ... gibts die nimma? Zitieren
NoControl Geschrieben 14. April 2014 Autor Geschrieben 14. April 2014 wir "retten" banken, und schaun das die raika ned untergeht, aber dafür haben wir kein geld http://orf.at/stories/2224269/2224271/ oasch wöd Zitieren
NoXcuse Geschrieben 17. April 2014 Geschrieben 17. April 2014 Expand Urine trouble, Portland. Thirty-eight million gallons of treated, ready-to-drink water will be flushed into the Columbia River after a teenager peed in a city reservoir. http://gizmodo.com/portlands-draining-an-entire-reservoir-because-one-dude-1564355872 :f: Zitieren
Dagnarus Geschrieben 18. April 2014 Geschrieben 18. April 2014 Derletzte Satz triffts am Besten, nur solltens statt South California was hernehmen wo die Leute wirklich verdursten... Über a bissl Urin schimpfen und dann zum Maci fressen gehen... (das die Aktion von dem Jugendlichen auch hochgradig ummasunst war brauch ma net reden) Zitieren
NoControl Geschrieben 20. August 2014 Autor Geschrieben 20. August 2014 unglaubliche bilder!!! http://www.channel4.com/news/yazidi-iraq-mount-sinjar-islamic-state-flee-desert-video Zitieren
hermes Geschrieben 20. August 2014 Geschrieben 20. August 2014 krieg is schiach. immer. überall. Zitieren
NoControl Geschrieben 29. August 2014 Autor Geschrieben 29. August 2014 TEPCO oaschgeign .... http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/nach-fukushima-tepco-verliert-die-kontrolle-13116295.html Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 TEPCO oaschgeign .... http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/nach-fukushima-tepco-verliert-die-kontrolle-13116295.html kennt sich da jemand technisch aus? Wenn radioaktiv verseuchtes Wasser verdunstet und wieder runter regnet - was bedeutet das? Ist das dann sauber? Damals in Tschernobyl war ja "die Wolke" schuld, wenn ich das richtig weiß. Was passiert mit der Radioaktivität, wenn Wasser verdunstet? Ich geh einfach einmal davon aus, dass die Radioaktivitt nicht mit verdunstet und sich "lokal" einfach immer weiter ablagert. Ist das zu einfach? Zitieren
mazel Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Ich bin jetzt kein Chemiker und kann nur mit Schulwissen glänzen, aber Wasser bleibt doch erstmal Wasser, egal welchen Aggregatzustand es hat. Es geht bei Radioaktivität eher um den Atomkern und der bleibt der Gleiche, egal wie schnell sich die Teilchen bewegen. Zitieren
NoControl Geschrieben 4. September 2014 Autor Geschrieben 4. September 2014 ich dürfte so ein arschloch nicht erwischen ... der würd auch in 1,8 meter höhe hängen ... http://derstandard.at/2000005110572/Luchs-im-Lesachtal-vermutlich-gewildert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.