Zum Inhalt springen

Autofahrer vs. Radler: Ministerin Bures wird aktiv


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
wie immer und überall sollte man halt das hirn verwenden (sofern man den einschaltknopf findet), statt sich stur auf irgendwelche regelungen zu verlassen oder darauf zu bestehen. dann könnt die welt ganz anders ausschauen.

 

genau darauf will ich hinaus, man kann nicht stur auf sein recht pochen ohne es an die verkehrssituation anzupassen, auch wen man mal zurückstehen muß oder dadurch unanehmlichkeiten hat, aber genau das machen viele nicht, weswegen es zu solchen diskussionen und in weiterer folge, verboten kommt :(

wie überall im leben, fehlt vielen einfach das fingerspitzengefühl, was ich wo machen kann und was besser nicht und das hat nix mit gesetzen oder sonst was zu tun;)

Bearbeitet von outmen
Geschrieben (bearbeitet)

ein neues gesetz wird nicht viel bringen (falls überhaupt aus der sommerlangeweile heraus eine entsteht).

egal wie man die angelegenheit regelt, man muss schon als rad und als autofarer vernünftig, mit vor- und nachsicht fahren.

das kann leider mit keinem gesetz garantiert werden, weil's immer depperte/rücksichtslose/unvorsichtige/ungeduldige gibt. und weil auch ein neues gesetz wieder interpretationsbedürftig sein wird.

außerdem wen wird das gesetz interessieren? wieviele autofahrer wissen, dass nebeneinanderfahren mitm rr seit jahrzehnten erlaubt ist?

 

eine aufkläraktion, bewusstseinsbildung, verkehrserziehung, ein einfacher appell an die vernunft, ein permanentes fordern von miteinander wär mE sinnvoll.

 

---

 

bei der gelegenheit an die admins:

wär's nicht langsam wert, ein eigenes (unter)forum für diese verkehrsangelegenheiten zu öffnen.

Bearbeitet von feristelli
Geschrieben
genau darauf will ich hinaus, man kann nicht stur auf sein recht pochen ohne es an die verkehrssituation anzupassen, auch wen man mal zurückstehen muß oder dadurch unanehmlichkeiten hat, aber genau das machen viele nicht, weswegen es zu solchen diskussionen und in weiterer folge, verboten kommt :(

wie überall im leben, fehlt vielen einfach das fingerspitzengefühl, was ich wo machen kann und was besser nicht und das hat nix mit gesetzen oder sonst was zu tun;)

 

Wennst am Tag das x.te mal geschnitten, Dir die Vorfahrt genommen und abgedrängt wurdest, dann kann es schon sein, dass man einfach sein Fingerspitzengefühl verliehrt. Permanent für alle anderen Verkehrsteilnehmer vorausschauend mitzudenken, nervt mit der Zeit auch. Wie hier schon oft gesagt, als Radler gefährdest meistens dich selbst, als Autolenker meistens Andere mit.

Geschrieben
... Permanent für alle anderen Verkehrsteilnehmer vorausschauend mitzudenken, nervt mit der Zeit auch. ...

 

was nervt daran?

du willst doch unfallfrei fahren und dich und andere nicht gefärden. von einem autolenker verlangst du ja auch, dass er mitdenkt!

ist "vorausschauend mitzudenken" nicht eine ganz natürliche haltung, wenn man sich schon so ungeschützt wie auf enem fahrrad im verkehr bewegt?

 

die befürchtung von kuglblitz muss ich teilen ... und ein verbot des nebeneinanderfahrens würd nix bringen, außer lange rr-schlangen, rr-ler die nichts davon wissen und trotzköpfen die drauf pfeiffen.

Geschrieben
was nervt daran?

du willst doch unfallfrei fahren und dich und andere nicht gefärden. von einem autolenker verlangst du ja auch, dass er mitdenkt!

ist "vorausschauend mitzudenken" nicht eine ganz natürliche haltung, wenn man sich schon so ungeschützt wie auf enem fahrrad im verkehr bewegt?

 

da hast mich falsch verstanden, ich meinte Autotürschwinger, Hunde ohne Leine, Fahrradweg versperrende Fussgänger, ....

Geschrieben
ich meinte Autotürschwinger, Hunde ohne Leine, Fahrradweg versperrende Fussgänger, ....

 

dann musst um so besser aufpassen!

und natürlich müssen alle anderen verkehrsteilnehmer auch aufpassen.

DAS sollte gefordert werden. kein neues gesetz, auf dessen grundlage man glaubt, nicht mehr die augen aufmachen und das hirn einschalten zu müssen.

Geschrieben
dann musst um so besser aufpassen!

und natürlich müssen alle anderen verkehrsteilnehmer auch aufpassen.

DAS sollte gefordert werden. kein neues gesetz, auf dessen grundlage man glaubt, nicht mehr die augen aufmachen und das hirn einschalten zu müssen.

 

Du hast es schon gesagt: Die Situation rund um Assinger nutzen und Aufklärungsarbeit machen

Geschrieben

wenn dann in zwei jahren das nebeneinanderfahren verboten sein wird, wirds sicher probleme geben, weil die autofahrer nicht eine schlange von 20 radfahrern überholen können. dann bekommt wieder ein "promi" eins auf die schnauze und die bures darf wieder nachdenken.

ist eh immer das selbe spiel. solche situationen lassen sich nicht mit gesetzen regeln und da es den meisten an vernunft, verständnis und rücksicht fehlt, wirds auch ewig probleme geben.

 

ich fahre übrigens in gruppen meistens auch nebeneinander. wenn viel platz ist, kann der autofahrer eh überholen. wenn ihn der gegenverkehr daran hindert, würd er auch bei einer 1er-reihe nicht überholen können/dürfen, es sei denn, er nimmt mir den sicherheitsabstand. wennst allein fahrst, wirst ziemlich oft sehr knapp überholt und mein ellbogen hat auch schon zweimal einen außenspiegel touchiert - beide male auf einer überlandstraße, wirklich breit, kein gegenverkehr.

platz machen tu ich für lkw's und bergauf.

Geschrieben
es kommt halt immer darauf an auf welcher strecke ich nebeneinander fahre. wenn manche rr fahrer einfach ihr hirn einschalten würden gäbe es viel weniger probleme mit den autofahrern.
Geschrieben
es kommt halt immer darauf an auf welcher strecke ich nebeneinander fahre. wenn manche rr fahrer einfach ihr hirn einschalten würden gäbe es viel weniger probleme mit den autofahrern.

 

aha, haben autofahrer kein hirn? :devil:

Geschrieben
a fesche österreichische lösung wärs ja, nebeneinanderfahren von fahrrädern generell in abhängigkeit der jeweiligen noch zu definierenden fahrnbahnbreite und sichtweite zu genehmigen/verbieten.
Geschrieben
Wenn das so wäre (Wunschziel) gäb´s diesen Thread gar nicht !!!!!!

 

jetz stellt sich die frage, wann sich denn die notwendigkeit den autoverkehr zu behindern ergibt und wie sich diese dem gemeinen rennradler kenntlich macht

Geschrieben
jetz stellt sich die frage, wann sich denn die notwendigkeit den autoverkehr zu behindern ergibt und wie sich diese dem gemeinen rennradler kenntlich macht

 

frag den Assinger - wennst ane fangst:devil:

Geschrieben

 

wenn ich einen lkw auf einer 2 spurigen autobahn mit einem große geschwindigkeitsüberschuß überhole, gebe ich ihm auch kurz die lichthupe, damit er erstens weiß das ich schnell bin und zweitens um auf mich aufmerksam zu machen.

das ist nicht böse gemeint, beugt aber mißverständnissen und unfällen vor;)

du fährst also auf gewissen Autobahnabschnitten (die A12 und A13, sowie streckenweise die A1 und A2) immer mit Fernlicht?

anders ist das fast nicht zu verstehen, denn unter der Woche fährt man dort fast ständig/andauernd an LKWs vorbei und die langen, 3-spurigen Abschnitte sind in Österreich noch nicht so üppig.

 

Zum Thema:

die B171 zwischen Innsbruck und Telfs (und dann weiter Richtung Westen) ist eine äusserst beliebte Rennradlerstrecke und dort wird sehr häufig nebeneinander gefahren.

Zwischen Innsbruck und Zirl kann das für den Autoverkehr sehr lästig sein, da es dort kurvig und eng zugeht. Für die Radler ist das aber oft die einzige Sicherheitsvariante.

 

ich fahre meist alleine und wenn ich für jeden Fastabdränger und im Grabenlander einen Euro bekommen hätte, dann hätt' ich jetzt sicher schon einen schönen Titanrenner beinand.Dort wirst meistens mit 20-30cm überholt egal ob Gegenverkehr oder keiner. Dass wirklich einmal jemand mit entsprechenden Seitenabstand vorbei fährt ist selten und wenn, dann komischerweise die, von denen man es nicht erwartet - der Postbus oder schwere LKWs.

 

Klar, wenn man merkt, dass hinter einem schon 5 PKWs fahren, dann wird man schön hintereinander fahren, wenn die netten Verkehrsteilnehmer dann aber auf Kontaktlinie mit einem unterwegs sind, dann überlegt man, ob man nicht doch wieder eine Sicherheits-2er-Reihe aufmacht.

 

auf der Strecke sind übrigens auch sehr viele Traktoren und Mopedautos unterwegs, die miest langsamer als die Rennradler unterwegs sind - über die hat sich aber noch nie jemand beschwert, oder wäre auf die Idee gekommen, diese von der Strasse zu drängen....

Geschrieben

wenns eh scho eng is, muß ma net unbedingt provokant nebeneinander radln. wenn i eh scho merk, dass der autofahrer brennt, fahr i halt a stückl hintereinand, dass er vorbeikommt.

 

andererseits versteh i net, dass es ein urlauber auf der wörtherseesüduferstrasse soooo eilig hat, dass er in assi eine prackt.

Geschrieben
Ich denke, die Kenntnis der Gesetzeslage (§68) würde bei Autofahrern das Verhalten verbessern. Traktoren und Mopedautos dürfen auf der Strasse fahren, Radler gehören auf die teuer gebauten Radwege. Wenn Autolenker wissen, dass die Rennradler vor ihnen legal in Zweierreihe fahren dürfen, müssten sie sie auch nicht zur Strafe schneiden/abdrängen.
Geschrieben
wenns eh scho eng is, muß ma net unbedingt provokant nebeneinander radln. wenn i eh scho merk, dass der autofahrer brennt, fahr i halt a stückl hintereinand, dass er vorbeikommt.

 

auf besagtem Stück wird eh sehr selten nebeneinander gefahren (ausser man ist viell. in einer gruppe mit 8-15 Leuten unterwegs).

 

aber gerade dort wäre es manchmal eher ein Sicherheitsplus für den Radfahrer, weil die Autos dort, wenn du alleine unterwegs bist und schon auf der weissen Linie fährst, mit keinen 30cm bei dir vorbei rauschen. Ich kenn kaum einen (lokalen) Rennradler, der dort nicht schon mind. einmal von einem Auto in den Graben bzw. gegen den Felsen gedrückt worden wäre.

 

und das kanns dann auch nicht sein! abissl ein miteinander kann auch von den Vierrädrigen kommen

Geschrieben
wenns eh scho eng is, muß ma net unbedingt provokant nebeneinander radln. wenn i eh scho merk, dass der autofahrer brennt, fahr i halt a stückl hintereinand, dass er vorbeikommt.

 

andererseits versteh i net, dass es ein urlauber auf der wörtherseesüduferstrasse soooo eilig hat, dass er in assi eine prackt.

 

wenn er es wirklich eilig gehabt hätte, hätte er nicht stehenbleiben und streiten bzw. schlägern dürfen!

Da hat er dann auf einmal Zeit gehabt?

Geschrieben
wenn er es wirklich eilig gehabt hätte, hätte er nicht stehenbleiben und streiten bzw. schlägern dürfen!

Da hat er dann auf einmal Zeit gehabt?

 

...und nächstesmal, wenn jemand am radweg geht, bekommt er sofort eine tracht prügel....

 

das es auch dumme radfahrer gibt, wie den ww, wissen wir;))

Geschrieben (bearbeitet)
du fährst also auf gewissen Autobahnabschnitten (die A12 und A13, sowie streckenweise die A1 und A2) immer mit Fernlicht?

anders ist das fast nicht zu verstehen, denn unter der Woche fährt man dort fast ständig/andauernd an LKWs vorbei und die langen, 3-spurigen Abschnitte sind in Österreich noch nicht so üppig.

 

eventuell solltest du davon ausgehen das ich kein irrer bin der bei einer lkw kolonne im berufsverkehr mit vollem speed vorbei fliegt;)

wenn es die verkehrslage zuläßt und wenig los ist, dann läßt man halt mal laufen und wenn dann vorne 1 oder 2 lkw auftauchen klopft man ihnen mit der lichthupe mal kurz auf die shulter ;-)

nebenbei fahre ich den großteil meiner autobahnkilometer im ausland und an den wochenenden wo maximal von zeit zu zeit mal ein kühlzug auftaucht und von lkw kolonnen keine rede sein kann, in südlichen ländern sind solche praktiken mit der lichthupe durchaus gang und gebe, vorzugsweise in der nacht ;)

Bearbeitet von outmen
Geschrieben
wenn er es wirklich eilig gehabt hätte, hätte er nicht stehenbleiben und streiten bzw. schlägern dürfen!

Da hat er dann auf einmal Zeit gehabt?

 

Aber geh, der hatte vorher Stress mit seiner Alten. Das muss man doch verstehen!!

 

Warum hupen eigentlich Autofahrer nie, wenn sie einen Mopedfahrer/Motorradfahrer (gut von denen werden Autofahrer meistens überholt)/ ... überholen?

Warum müssen Autofahrer hinter langsamen Autofahrern/Mopedfahrern/Motorrradfahrern/Mopedautos/LKW hinterherzuckeln bis Platz zum Überholen ist und

bei Radfahrern geht das nicht?

Also ich finde, dass viele gar nicht bis wenig auf Radfahrer Rücksicht nehmen und zu knapp überholen. So auf die Art wie - geht sich schon aus bzw. geht mich nichts an.

Ich mag das Nebeneinanderfahren auch nicht immer, vor allem auf viel befahrenen und engen verwinkelten Strassen nicht, weil man das Gefühl hat die Autofahrer zu stören und ein aggressives Verhalten zu fördern.

Ich hab heuer einige Male beim Überholtwerden den rechten Aussenspiegel gespürt und da kam kein einziges mal eine Entschuldigung.

Ich bin auch schon öfters überholt und beim rechts Abbiegen (gleich nach dem Überholmanöver) von Autofahrern geschnitten worden. Aber dann gleich so, dass ich eine Vollbremsung hinlegen musste, um dem Autofahrer nicht im Heck zu picken usw. .... .

Entschuldigt hat sich bis jetzt 1er!!

 

Naja vielleicht ist Wien und Wien-Umgebung einfach anders.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...