Zum Inhalt springen

Bikepark-Reifen (voraussichtlich Maxxis): was spricht gegen 2,7"?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi, also ich bin den ExoProtection erst bei der Megavalanche und dann eine größere Ausfahrt am Anninger, diesmal mit 1,9bar, gefahren - sind aber trotzdem mehr als 3000hm, also kurzes Resümee:

die Wanddicke fühlt sich, wenn ich mich richtig entsinne, eine Spur dicker an als vom Fat Albert, aber natürlich weit weit entfernt von einem 2-ply Minion.

 

Da er vom Profil mit der DH-Version ident ist, erübrigt sich eine genaue Beschreibung. Reifenmischung dürfte 60a sein, steht aber witzigerweise nirgendwo. Die 2,5 tun dem Reifen jedenfalls sehr gut gegenüber 2,35, ich glaub das passt einfach besser (ähnlich wie 2,4er RubberQueen gegen 2,2er, wo die BIKE meinte, auf der kleinen Karkasse ist das Profil nicht so optimal).

 

Mit 1 bar fahr ich nicht mehr herum, ich mag das schwammige Gefühl einfach nicht. Für Schritttempo-Vertride Sachen lass ich mir aber freilich einreden dass es Sinn macht, allerdings seh ich da die Muddy Mary klar im Vorteil. Minion Front steht imho für Kurvengrip, Berechenbarkeit und durch die abgeschrägten Mittelstollen auch für moderaten Rollwiderstand (besonders in der härteren Mischung), Muddy Mary ist aber in Sachen Bremsgrip die Referenz. Interessanter wäre da eventuell ein Minion rear - aber ich weiß nicht ob da eine ExoProtection-Version geplant ist. 2ply ist allerdings für niedrigen Druck eh eine gscheite Sache, bleibt nur die Frage, ob man bereit ist das Mehrgewicht mitraufzutragen.

Geschrieben

Besten Dank für all eure Tipps!

 

...dass er die kurven mit schmäleren reifen besser "schneiden" kann, was mit zunehmender breit wieder schwieriger wird...
...bei gleicher Felgenbreite sind die äußeren Stollen etwas weiter außen, man muß etwas mehr umlegen...
...interessant, ja, so etwas in der Richtung habe ich geglaubt, mal wo gelesen zu haben u. daher gefragt.

 

Nach Abwägen aller Vor- u. Nachteile werd ich wohl zu folgender Kombi greifen:

- Vorne 2,7er Minion F 42a

- Hinten 2,5er Highroller 60a

 

Vorne hab ich damit hohen Kurvengrip u. kann mit wenig Druck fahren (und übersteh somit die Woche PDS besser... ;) ) und hinten den schmaleren, damit das Gesamtgewicht nicht gar zu grauslich weit raufgeht und Highroller für Bremsgrip.

 

Bin gespannt.

 

Danke!

Geschrieben

Nach Abwägen aller Vor- u. Nachteile werd ich wohl zu folgender Kombi greifen:

- Vorne 2,7er Minion F 42a

- Hinten 2,5er Highroller 60a

 

Da machst sicher nyx falsch.

Die Kombi Minion vorne - Highroller hinten wird ja gerne empfohlen, wobei ich den Highroller als Vorderreifen wegen dem Bremsgrip auch sehr gerne mag (fahr ihn auch am Enduro in 1ply).

Geschrieben (bearbeitet)
Da machst sicher nyx falsch.

Die Kombi Minion vorne - Highroller hinten wird ja gerne empfohlen, wobei ich den Highroller als Vorderreifen wegen dem Bremsgrip auch sehr gerne mag (fahr ihn auch am Enduro in 1ply).

 

Der Bremsgrip ist geil, nur hab ich den Highroller in der Woche in PdS bei den Mittelstollen fast ganz weggebremst. :(

Werd deswegen beim nächsten Tausch fürs HR den Minion Front nehmen.

Bearbeitet von trialELCH
Geschrieben
Der 2.5er Muddy Mary ist sogar breiter als ein Minion 2.7er... die Breite spürst du negativ, wenn´s dir vor allem um Airtime geht, da zieht das Gewicht eher runter und gerade an den Reifen spürst du das Gewicht doppelt (...bewegte Masse)... ich hab für unser ganzes Team 2.5er Schwalbe bestellt, ohne zu wissen, dass die so fett sind. 2,35er entsprechen Maxxis 2.5ern... Resultat: Am Schöckel Spitze weil etwas bessere Dämpfung, deutlich höhere Pannensicherheit, aber eben Nachteile, wenn man in Leogang am Flying Gangsta unterwegs ist... jetzt sind gerade 2,35er eingetrudelt und ich freu mich schon auf den Slopestylepark am Semmering...

 

Kommt halt auch auf den Reifen an, die Schwalbe Muddy Marry DH und FR sind lang nicht so pannensicher wie die Maxxis. Der Wicked Will dagegen hält einiges aus. Wiegt aber auch mehr.

Geschrieben
Kommt halt auch auf den Reifen an, die Schwalbe Muddy Marry DH und FR sind lang nicht so pannensicher wie die Maxxis. Der Wicked Will dagegen hält einiges aus. Wiegt aber auch mehr.

 

Also der Wicked Will Freeride wiegt 20g weniger als die Mudy Marry Freeride.

In der DH Version ist der Wicked Will um 20g schwerer als die Muddy Marry.

 

Kann den Wicked Will nur empfehlen, fahre ihn vorne in 2.5" Gooey Gluey und hinten nen 2.5" Highroller in 60A. Hatte bissher noch keine bessere kombi am rad :)

Geschrieben

die gewichtsverhältnisse hängen immer davon ab, was man erwischt...

ich hab schon muddy marys gesehen, die haben als 2.5 mit freeridekarkasse und gg-mischung 960gr gehabt... meine hat 1030gr...

hab den wicked will derzeit hinten am enduro oben (2,35 in freeridekarkasse) und bin hochzufrieden...

Geschrieben

ich war mit dem wicked will nicht wirklich zufrieden, den kurvengrip hab ich persönlich (das mit den reifen is ja oft eine ziemlich subjektive geschichte) als katastrophal empfunden...

 

hab dann alte minions (2,5/42a) aufgezogen bei denen eigentlich schon alle seitenstollen eingerissen waren und hab den grip als weitaus besser empfunden.

 

aber mein absoluter favorit ist ein gezwickter wetscream, verschleiß is aber hoch...

Geschrieben
hinten ist ein etwas geringerer seitengrip ja ganz lustig...

minion ist aber, solange man den fokus aufs kurvenshredden legt, und es nciht zu gatschig ist, doch noch immer die referenz...

 

kann ich voll und ganz unterschreiben. :)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Sagt mal, wie handhabt ihr das eigendlich im Bikepark wenn ihr einen Platten habt?

 

  • bis ins Tal runterschieben / bzw. wenn es noch in der Nähe des Gipfels ist, rauf schieben und mit der Bahn runter
  • gemüdlich mit dem Platten ins Tal rollen
  • (Nose)wheelie bis ins Tal ;)

 

Oder hab ihr immer Schlauch, Heber und Pumpe dabei?

Wenn ja, wo verstaut ihr das?

  • Rucksack schränkt ja eher ein im Park
  • Satteltasche funktioniert nicht wirklich
  • "Trinkflasche" mit dem Pannenset kann man ja mangels Flaschenhaltermontagemöglichkeiten an den meisten Bikes auch nicht montieren
  • einstecken ist auch nicht so sinnvoll wenn sich das Minitool dann in den Rücken/Oberschenkel bohrt :devil:

Geschrieben
Sagt mal, wie handhabt ihr das eigendlich im Bikepark wenn ihr einen Platten habt?

 

  • bis ins Tal runterschieben / bzw. wenn es noch in der Nähe des Gipfels ist, rauf schieben und mit der Bahn runter
  • gemüdlich mit dem Platten ins Tal rollen
  • (Nose)wheelie bis ins Tal ;)

 

Oder hab ihr immer Schlauch, Heber und Pumpe dabei?

Wenn ja, wo verstaut ihr das?

  • Rucksack schränkt ja eher ein im Park
  • Satteltasche funktioniert nicht wirklich
  • "Trinkflasche" mit dem Pannenset kann man ja mangels Flaschenhaltermontagemöglichkeiten an den meisten Bikes auch nicht montieren
  • einstecken ist auch nicht so sinnvoll wenn sich das Minitool dann in den Rücken/Oberschenkel bohrt :devil:

Kommt aufs Gebiet an, in Leogang bzw wenns Auto in der Nähe ist, entweder runterschieben oder den Mitfahrern sagen sie sollen meinen Rucksack vom Auto mitnehmen.

 

In Frankreich oder wenns weiter weg ist, Rucksack mit Werkzeugzeugs, Pumpe, Dämpferpumpe, Schlauch und Reifenheber sind im Camelpackerl MULE verstaut :)

Geschrieben
Kommt aufs Gebiet an, in Leogang bzw wenns Auto in der Nähe ist, entweder runterschieben oder den Mitfahrern sagen sie sollen meinen Rucksack vom Auto mitnehmen.

 

In Frankreich oder wenns weiter weg ist, Rucksack mit Werkzeugzeugs, Pumpe, Dämpferpumpe, Schlauch und Reifenheber sind im Camelpackerl MULE verstaut :)

Ich machs ähnlich. Semmering hab ich nix mit, aber zB Ebensee und X-line fahr ich mit Rucksack. Kann mir prickelnderes vorstellen als vom Feuerkogel runterzuschieben.

Geschrieben

Danke für eure Meinungen.

 

Anscheinend fahren doch einige mit dem Saufsack auch im Park, ist mir bis jetzt noch gar nicht so aufgefallen.

 

Pro Schlauch 50 ml Reifendicht und 2 Co2 Patronen mittels Kabelbinder unterm Sattel.

2,2 Bar vo und hinten im 2,5er High Roller.

 

Da ich letzten zwei etwas größere Löcher unmittelbar nebeneinander im Schlauch (und auch im Mantel) hatte (kein Snakebite), wär ich mit dem Dichtmittel und den Patronen auch nicht weiter gekommen.

 

Werd mal im Park die Flaschenhalterversion probieren. Beim Tourenfahren funzt das ja ganz gut und Schlauch, Tool, Reifenheber plus Pumpe krieg ich grad rein.

P1000465.jpg

Geschrieben
hinten ist ein etwas geringerer seitengrip ja ganz lustig...

minion ist aber, solange man den fokus aufs kurvenshredden legt, und es nciht zu gatschig ist, doch noch immer die referenz...

 

ich fahr high roller 2.50, 42a ST mischung hr und vr.

der highroller hat den minions gegenüber den vorteil das er auch bei mäßig nasser und gatschiger fahrbahn, auf wurzeln und steinen mehr gript.

 

bei den minions bist hald im trockenen schneller unterwegs. minions fahr ich dann aber auch immer nur den front hr und vr in 42a mischung.

 

drückmäßig bin ich bei 1,9 bis max. 2 bar.

 

grip grip hurra

Geschrieben

mein nächster rear hat sicher die 60a mischung.

die 42a supertacky reißts mir auf den felsigen passagen zsamm wie nix... grip is natürlich subba :)

War wieder mal ein geiles wochenende:

freitag ca. 2500hm mit shutteln,

gestern ca. 5000hm in saalbach/hinterglemm, paaaast :)

Geschrieben

Saalbach ist lässig, zahlt sich auf jeden Fall aus.

 

U.a. empfehlenswert:

- X-Line (Schattberg)

- Red Line/Blue Line (Reiterkogel)

- Hacklbergtrail (Schattberg)

 

 

Zum Thema:

 

War nun in PDS mit...

- Minion Front 2,7" 42a

- HighRoller 2,5" 60a

 

Beschleunigungsverhalten wieder mal verblüffend arg träge, bereits in der Ebene auf Asphalt.

 

Trotz recht geringen Drucks und Standardschläuchen nur ein einziger Patschen, mein Bruder hatte (mit Minion Rear 2,5" 60a, vorne auch 2,7er Front) gar keinen...

 

Grip anständig, Reifen geben aufgrund ihrer Schwere auch auf grobem Geröll viel Vertrauen.

Im Gatsch waren beide natürlich recht schnell voll und sind nur mehr gerutscht.

 

Gewicht: der 2.7er ist 60g (oder 70g? Jedenfalls wenig) schwerer als der 2,5er --> egal.

 

Danke für eure Tipps!

Geschrieben
Bist die big5 Tour gefahren?

 

Falls ja, zahlt sich's aus (bin am überlegen ob ich sie diese Woche auch fahren soll)?

 

Nö, sind die X-Line in Saalbach 2x gefahren, haben dann zum West-(oder Ost-?)Gipfel rübergeschoben, den geilsten Trail nach Hinterglemm runter, und dann am Reiterkogel ein bissl.

Bin aber von PdS verwöhnt, auch was die Trailpflege in den Parks angeht.

 

Die Big5 ist ganz ok und sollte man einmal gemacht haben, aber ob ich das ein zweites mal mache weiß ich nicht.

Ein paar Abschnitte sind wenig überzeugend (auf der X-Line übrigens auch).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...