Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Masse einstellen: keine Idee. Am einfachsten wärs, man hätte nen Rahmen als Muster, um die Lehre einzustellen...:D

Ich müsste mal auf meinen Bildern nachsehen, die ich bei den Rahmen geknipst hab, die ich auf ner Lehre gebaut hab.

Soweit ich mich erinnern kann, hab ich da ne 1:1-Zeichnung auf dem Lehrentisch gemacht.

 

@ Rahmenmittelebene: prinzipiell ist die weiter von der Lehre entfernt als die Hälfte der Rahmenbreite.

Hab gerade mal in meinen Unterlagen nachgeschaut: 160mm von der Grundplatte wars bei der Lehre, festgelegt durch die Aufnahme fürs Steuerrohr. Für die unterschiedlichen Tretlagergehäuse gabs unterschiedliche Aufnahmedorne, die dementsprechend passenden Abstand von der Grundplatte mitbrachten.

Man muss aber eh jedesmal messen und nachregulieren, weil die Tretlagergehäuse breiter als 68, 70 oder 73mm sind, damit man noch was wegfräsen kann.

 

Hab ausserdem grad noch ne Skizze für ne Rahmenlehre gefunden, packs heute aber nimmer, die mal zu skannen. Herkunft unbekannt, respektive ich kann mich nimmer dran erinnern und draufstehen tut ungeschickterweise auch nix.

Geschrieben

Ecco:

 

 

http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TLy3cldIDmI/AAAAAAAACv0/As1Hth__Ado/s800/img_5516.jpg

 

 

http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TLy3crmsjVI/AAAAAAAACv4/PhW3kqt1sW4/s800/img_5525.jpg

Geschrieben
Manfred,

 

bei deiner Version 3.12 krieg ich eine Fehlermeldung, wenn ich versuche eine zuvor in 3.06a gespeicherte Datei (*.xml) zu laden. Siehe Anhang.

Rohrabwicklung: Paßt leider nicht. (EPS in JPEG umgewandelt und anschließend ausgedruckt) Ich hab die Vorlagen ausgeschnitten und über die Rohre gelegt. Es bleibt ein Spalt von etwa 2 mm. Werde es morgen nochmal direkt aus dem EPS probieren, ohne Umwandlung in JPEG.

 

Datei öffnen: Danke für den Hinweis - hab unzureichend getestet .. Fehler gefunden ... Update gibt es heute Abend

Rohrabwicklung: ... warte mal was rauskommt .. teste auch mal selber

 

Lg.

bis zum Update ...

Geschrieben

Nächste Frage:

 

Kann mir jemand sagen, wo in Europa ich Dedacciai-Rohre zu kaufen kriege? Google findet nix (oder ich suche falsch), auf der Dedacciai-HP steht nix. Hab denen zwar ein Mail geschrieben, aber vielleicht weiß wer was ...

Geschrieben
Nächste Frage:

 

Kann mir jemand sagen, wo in Europa ich Dedacciai-Rohre zu kaufen kriege? Google findet nix (oder ich suche falsch), auf der Dedacciai-HP steht nix. Hab denen zwar ein Mail geschrieben, aber vielleicht weiß wer was ...

 

Ja, wiesmann-bikes! Zwar kein Grosshändler, aber er verkauft.

Geschrieben
Ja, wiesmann-bikes! Zwar kein Grosshändler, aber er verkauft.

 

Dedacciai hat mittlerweile geantwortet: Ich soll mich an Ceeway wenden. Gut, den Peter kenn ich dort schon. Blöd nur, dass Ceeway ausschließlich Columbus-Rohre auf deren etwas antik wirkenden HP listet. Wäre interessant was ein Zero Replica Rohrsatz mit dem ganzen Kleinkram dazu kostet.

Geschrieben

Huii!

gerade erst entdeckt das thema! vieleicht sollt ich doch mal öfter wieder im technik bereich vorbeischauen.

 

Sollen hier Rahmen in kleinserie produziert werden? oder warum arbeitet ihr mit so aufwendigen rahmenlehren?

 

Für "einzelanfertigungen" reichen meiner meinung nach wesentlich simplere lehren auch. ich hab eigentlich immer einfach nen 1:1 plot, ein brett und ein paar nägel verwendet :D

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?22615-Fuxl-s-MK-two-Project&p=564644#post564644

 

Sieht zwar im vergleich zu euren porno-nobel lehren sehr primitiv aus, funzt aber auch.

Mach chinesisches massenwahrewerk hat nicht so geile hilfsmittel wie ihr hier. :cool:

 

weiter so!

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

@noize:

 

auf der ersten seite findest du die verschiedenen rohrdurchmesser und wandstärken in inch.....

auf der zweiten seite findest du die verschiedenen härtegrade, preise per ft., poliert mit aufpreis, wunschlängen mit zuschnitt, usw. .....

Geschrieben

Ahh, OK. Jetzt kapiers auch ich. Die Angaben für Außendurchmesser und Wandstärken waren mir klar. Nicht behirnt hab ich, dass der " ' " (Apostroph) englische Füße meint. Trotzdem weiß ich noch immer nicht, welches Rohr konisch, tropfenförmig, usw. ist. Aus einfachen zylindrischen Rohren bastelt es sich schwer Kettenstreben.

 

Oder muss ich noch was extra behirnen ??

 

@noize:

 

auf der ersten seite findest du die verschiedenen rohrdurchmesser und wandstärken in inch.....

auf der zweiten seite findest du die verschiedenen härtegrade, preise per ft., poliert mit aufpreis, wunschlängen mit zuschnitt, usw. .....

Geschrieben
Ahh, OK. Jetzt kapiers auch ich. Die Angaben für Außendurchmesser und Wandstärken waren mir klar. Nicht behirnt hab ich, dass der " ' " (Apostroph) englische Füße meint. Trotzdem weiß ich noch immer nicht, welches Rohr konisch, tropfenförmig, usw. ist. Aus einfachen zylindrischen Rohren bastelt es sich schwer Kettenstreben.

 

Oder muss ich noch was extra behirnen ??

 

du hast recht, geht aus der preisliste nicht hervor, auf der homepage steht allerdings, dass viele sonderformen möglich sind, auf anfrage.

 

http://www.titaniumsports.com/shape.html

 

 

@fuxl:

 

ich für meinen teil beabsichtige keine rahmenkleinserienproduktion, rahmenlehre entstand aus einer gemeinsamen idee, einfach so aus spaß an der sache....

 

es ist einfach toll mit anderen gleichgesinnten ein wenig zu basteln, fachzusimpeln, a bissl deppat daherreden und sich gegenseitig zu helfen, mich würde es irrsinnig freuen wenn jeder in der gruppe die möglichkeit bekommt sich mit hilfe aller anderen beteiligten sich seinen eigenen rahmen zu bauen und seine ideen zu verwirklichen......

 

jetzt freue ich mich mal auf noize`s rahmenprojekt........

Geschrieben

ich finds auch echt fein, dass sich was tut...

 

ich überlege schon lange herum, ein schnelles alltagsrad zu bauen, weil ich bei standardrahmen oft geometrieprobleme habe, bzw meine eigenen vorstellungen sich herauskristalisieren...

werd mich über den winter wohl auch ans konkretere überlegen machen...

Geschrieben (bearbeitet)

 

jetzt freue ich mich mal auf noize`s rahmenprojekt........

 

...und das Edelstahlprojekt vom Noize und das Projekt mit den oargen verchromten Blingbling Muffen vom Noize und das Titanprojekt vom Noize und...

 

:D

 

Ernsthaft: Jetzt machen wir mal den gemufften Rahmen und lernen mal anständig von unseren Fehlern, die sicher nicht ausbleiben werden. Danach möchte ich einen ersten echten Rahmen zum Fahren bauen (Dedacciai EOM oder SAT bzw. Columbus Spirit..).

Bearbeitet von Noize
Geschrieben

@MalcolmX

verstehe dich, hirnwi..en ist schon ah tolle sache.....:)

 

...und das Titanprojekt vom Noize und....

 

ich sag jetzt nix.....oder doch......ich möchte einen crosser, ich möchte einen titancrosser, ich baue mir selber einen titancrosser,

so aber mal langsam, darüber sollten wir uns alle gemeinsam nochmal unterhalten, brauche eure hilfe bezüglich rahmenrohrauslegung und geometrie, hab schon gemerkt die konstruktion und planung liegt dir :D das schweissen von titan hab ich mittlerweile nach einigen übungsstunden im griff......aber mal langsam, wie du schon geschrieben hast, jetzt lernen wir mal aus unseren fehlern.....:)

Geschrieben

Noize, Deine Frage:Wie hast du das abfallende Oberrohr realisiert? Ist die Sitzrohrmuffe durch eine Auftragslötung ersetzt und hast du die obere Steuerrohrmuffe passend gefeilt?

 

Deinen Bauplänen nach bist Du ca. 172-175 cm ? Es gibt Muffen mit versch. Winkel, auch für abfallendes OR .

Da ist einiges an probieren angesagt . Über den Daumen , bei einem 54 er Rahmen mit 54 OR ist bei mir der OR-Abfall ca 6 cm.

Dafür gibt es eine Muffe, mal im Sortiment von Long Shen oder anderen suchen.

Muss dann nix an den Muffen gefriemelt werden , passt .

Gruß xlight

Geschrieben

ich möchte nicht zu viel verraten, aber seit gestern gibt es........

 

- eine tolle Werkstatt ( danke bartali :toll: )

- ein Autogenschweissgerät

- ein paar gleichgesinnte, vor Ideen sprühende Leute

- einen Rahmenrohrsatz

- Silberlot inkl. Flussmittel

- eine 1:1 Cad Zeichnung

- eine Rahmenlehre

 

lang genug gscheit dahergeredet, jetzt müssen Taten folgen :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...