Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
leichtes kinderlaufrad in titan, gute vorlage, ich weiss du brauchst es eine nummer grösser mit kurbel ;)

 

Wie am Donnerstag versprochen, findet ihr hier den ultimativen Thread zu Kinderfahrrädern und wie weit man es damit treiben kann..

Geschrieben
Noize, Deine Frage:Wie hast du das abfallende Oberrohr realisiert? Ist die Sitzrohrmuffe durch eine Auftragslötung ersetzt und hast du die obere Steuerrohrmuffe passend gefeilt?

 

Deinen Bauplänen nach bist Du ca. 172-175 cm ? Es gibt Muffen mit versch. Winkel, auch für abfallendes OR .

Da ist einiges an probieren angesagt . Über den Daumen , bei einem 54 er Rahmen mit 54 OR ist bei mir der OR-Abfall ca 6 cm.

Dafür gibt es eine Muffe, mal im Sortiment von Long Shen oder anderen suchen.

Muss dann nix an den Muffen gefriemelt werden , passt .

Gruß xlight

 

Ich hab jetzt ziemlich viel Zeit auf der Seite von Long Shen verbracht. Welche Muffen hast du für den Zona-Rohrsatz genau genommen ?

Geschrieben
Apropo Restlverwertung...Ich werfe ungern Sachen weg. Ein RWCin 56 mit Rahmenriss im Oberrohr...

 

schade um den schönen rahmen.......geht der riss bis in die muffe?

Geschrieben
schade um den schönen rahmen.......geht der riss bis in die muffe?

 

hmm haarscharf JEIN

 

http://www.andreasfreitag.org/wp-content/uploads/2010/10/itsalloverbabyblue.jpg

 

Kann man ihn retten? Denke er ist aufgrund der Gruppe die dran war (Campa Grand Sport) und Schlauchreifen qualitativ net so schlecht...

Er hat im Oberrohr zwei Löcher für den Bowdenzug (ich war es und es war saublöd) Am Loch ist er vorne auch gerissen.

 

lg,a.

Geschrieben

Hallo

Lese hier schon länger mit und finde es eine super Sache wie ihr an einen Selbstbau herangeht . Ich hätte die Möglichkeit aber bin ganz einfach zu faul um damit anzufangen . Ich habe hier einen z.t. verbeulten u. rostigen Marinrahmen aus Tange Ultimaterohr den ich bei Interesse als Teilelieferant beisteuern könnte ( im 23. Bez. abzuholen )

 

http://lh4.ggpht.com/_paXAYl5749Q/TMbjKVO4yhI/AAAAAAAAAY0/JteatLJPTCE/PA262282.JPG

 

Mfg Ekos

Geschrieben
hmm haarscharf JEIN

 

http://www.andreasfreitag.org/wp-content/uploads/2010/10/itsalloverbabyblue.jpg

 

Kann man ihn retten? Denke er ist aufgrund der Gruppe die dran war (Campa Grand Sport) und Schlauchreifen qualitativ net so schlecht...

Er hat im Oberrohr zwei Löcher für den Bowdenzug (ich war es und es war saublöd) Am Loch ist er vorne auch gerissen.

 

lg,a.

 

prinzipell kann man alles reparieren, die frage ist nur ob sich der aufwand dafür steht.

in deinem fall müsste man das oberrohr auslöten, durch ein neues ersetzen, danach die verbrannten stellen abschleifen und neu lackieren.

es gibt natürlich noch andere methoden, die erachte ich in diesem fall aber als nicht professionell und gefährlich.....korrigiert mich bitte wenn ich irre!

 

ich kann allerdings nachvollziehen das du an deinem rahmen hängst und ihn gerne weiter verwenden möchtest.....

Geschrieben
Hallo

Lese hier schon länger mit und finde es eine super Sache wie ihr an einen Selbstbau herangeht . Ich hätte die Möglichkeit aber bin ganz einfach zu faul um damit anzufangen . Ich habe hier einen z.t. verbeulten u. rostigen Marinrahmen aus Tange Ultimaterohr den ich bei Interesse als Teilelieferant beisteuern könnte ( im 23. Bez. abzuholen )

Mfg Ekos

 

bei mir ist nicht die faulheit das problem sondern die nichtvorhandene zeit, deswegen dauert alles ein wenig länger als gewollt.

ich würde den rahmen gerne haben wenn du wirklich keine verwendung mehr dafür hast.......es gibt da nämlich jemanden bei uns der gerne lackiert, denke mal das könnte ein cooles übungsobjekt werden ;)

 

für alles weitere schicke ich dir eine pn....

Geschrieben

in deinem fall müsste man das oberrohr auslöten, ...

Auslöten iss kagge.

Beim Einlöten wird das Lot ja nach und nach zugeführt und rundum durchgelötet;- zum Auslöten müste man alles gleichzeitig so erhitzen, dass man das Rohr rausziehen kann.

Angesichts dessen, dass man das alte Geröhr eh nochmal zum Einlöten des neuen Rohres malträtieren mus, ist Absägen und mechanisches Entfernen der Rohrreste aus der Muffe eher Mittel der Wahl.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...