Zum Inhalt springen

Steaks bleiben in Edelstahlpfanne kleben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Inspiriert durch euch...

 

Filet vom Rothirsch im Speckmantel auf Ofenkürbis und Speckbohnen, getoppt von Steinpilzen welche ich eigenhändig vor ca 5h gepflückt habe. Dazu ein Glaserl Zweigelt. Sehr gut wars.

 

[ATTACH=CONFIG]197464[/ATTACH]

 

Sehr fein! Bei uns wird es jetzt auch wieder mehr Wild geben. Mein Vater hat grad 4 Stück in kürzester Zeit heim gebracht.

Gast User#240828
Geschrieben
das brot schaut extra gut aus, bissl neidisch könnte man werden-guten morgen;)
Geschrieben
Ich würd das Ringerl ja gern quer durchschneiden und dann:

- Bratlfett

- Geselchtes

- Käse

- Paprika

- Kren

- Geselchtes

- Apfelkren

 

reinhauen.... boah geil! :-D

dazu noch ein Käferbohnensalat. Mahlzeit!

 

hartgekochte Eier noch dazu :-)

Geschrieben

Eure Brotkreationen sind wirklich immer eine Augenweide und schmecken bestimmt hervorragend.

Diese Fähigkeit muss ich mir auch mal aneignen.

 

Bei mir gab's heute herbstliches Ofengemüse:

Butternusskürbis, Sellerie, Rauna, Zwiebel, Birnen.

Abgeschmeckt mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer, Thymian, Chili und etwas Prosciutto.

Vor dem Ofen: DSC_0230.jpg

Und danach: DSC_0232.jpg

Dazu gab's einen Vogerlsalat mit Kernöldressing.

Geschrieben
welche birnen nehmt ihr da? ich hab am zweitwohnsitz tonnen (kein witz) von mostbirnen. die kannst ned essen, zu hart und zuwenig süß, fast bitter. für brennen oder saft machen fehlen ausrüstung und zeit, aber wenn ich wenigstens einen teil davon in der küche verwenden könnt ... momentan kann ich nur aufklauben und in den wald schmeißen.
Geschrieben

Mostbirnen gehen glaub ich nicht, zu hart und bitter wie du sagst.

Aber es dürfen ruhig festere und weniger süße sein.

Ein paar Brösel Käse (Brie, Camenbert, Schimmelkäse allgemein) und Walnüsse passen zu Birne auch immer Welt.

Geschrieben
welche birnen nehmt ihr da? ich hab am zweitwohnsitz tonnen (kein witz) von mostbirnen. die kannst ned essen, zu hart und zuwenig süß, fast bitter. für brennen oder saft machen fehlen ausrüstung und zeit, aber wenn ich wenigstens einen teil davon in der küche verwenden könnt ... momentan kann ich nur aufklauben und in den wald schmeißen.

 

Da fällt mir ein, frag mal bei dir in der Gegend rum ob wer Saft pressen tut, ev. gibts da eine Art Gemeinschafts- oder Mietpresse.

Geschrieben
Da fällt mir ein, frag mal bei dir in der Gegend rum ob wer Saft pressen tut, ev. gibts da eine Art Gemeinschafts- oder Mietpresse.

na, heuer ist obstkatastrophenjahr - alle haben viel zu viel. die bauern bekommen derzeit für 1 tonne gepflücktes (also schönes) obst 50 euro. da sind zwei leute einen ganzen tag lang beschäftigt. pressen sind lange ausgebucht. mir tuts ja leid um die schönen äpfel und birnen, die ich weghau, aber was solls. ich bin kein landwirt, muss kein geld damit verdienen zum glück. macht nur viel arbeit, aber das "mist" ist jedenfalls 100% biologisch abbaubar.

Geschrieben
Die Frage ist, ob man echt in die grauslichen Mostbirnen viel Zeit investieren will, nur weil sie nichts kosten? - Beim Fleisch nimmt man ja auch keines um 3€/kg.

jo eh, drum hab ich ja gefragt. wenn sich nebenbei beim aufklauben noch ein nutzen ergäbe, fein. wenn nicht, dann nicht.

  • 4 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...