Venomenon Geschrieben 5. Juni 2011 Geschrieben 5. Juni 2011 Wie soll das mit de Nummerntaferl funtionieren? Alle die in Wien hauptgemeldet sind und ein Rad in Wien bewegen? Oder generell all Räder die in Wien fahren? Wenn das kommen sollte, bin ich für Numerntaferl an Skatern, Rollerfahrern und Rollstuhlfahrern.... Grüße Veno Zitieren
hermes Geschrieben 5. Juni 2011 Geschrieben 5. Juni 2011 Wie soll das mit de Nummerntaferl funtionieren? Alle die in Wien hauptgemeldet sind und ein Rad in Wien bewegen? Oder generell all Räder die in Wien fahren? Wenn das kommen sollte, bin ich für Numerntaferl an Skatern, Rollerfahrern und Rollstuhlfahrern.... Grüße Veno soweit ich mich erinnern kann, gibts in der schweiz eine kennzeichnungspflicht für alle fahrräder. ich glaub, die lösen das mit einem pickerl an der sitzstrebe. bin aber zu faul, da jetzt nachzuforschen Zitieren
Venomenon Geschrieben 5. Juni 2011 Geschrieben 5. Juni 2011 Ok, wenn sich de Grüen Chefin und da Städte Michl des einbilden, schön und gut, aber da ziehen de anderen Länder ned mit. Also seh ich da gewisse Probleme auf Rot/Grün zukommen.... Grüße Veno Zitieren
krull Geschrieben 5. Juni 2011 Geschrieben 5. Juni 2011 (bearbeitet) Wie soll das mit de Nummerntaferl funtionieren? Alle die in Wien hauptgemeldet sind und ein Rad in Wien bewegen? Oder generell all Räder die in Wien fahren? Wenn das kommen sollte, bin ich für Numerntaferl an Skatern, Rollerfahrern und Rollstuhlfahrern.... Grüße Veno Ich würde das nicht ernst nehmen - die Kronen Zeitung übertreibt ja gerne und das wörtliche Zitat klingt dann schon nicht so eindeutig. @Hermes: Die Schweizer haben keine Kennzeichen (im Sinne einer Nummerntafel zur Identifizierung) für Räder sondern eine Velo Vignette als Nachweis der Haftpflichtversicherung. http://de.wikipedia.org/wiki/Velovignette Zitat von ebenda: "Der Nutzen der Vignette wird immer wieder in Frage gestellt. Während Österreich aktuell über die Einführung der Vignette nachdenkt, wird in der Schweiz die Abschaffung geplant. Der Verwaltungsaufwand wäre grösser als der Nutzen, da heute bereits 90 % der Radfahrer über eine private Haftpflichtversicherung verfügten (viele Haftpflichtversicherungen geben die Vignetten schon heute gratis an ihre Kunden ab)." Bearbeitet 5. Juni 2011 von krull Zitieren
Damz Geschrieben 5. Juni 2011 Geschrieben 5. Juni 2011 HA HA HA!! also ich fahre weiter in mit musik in den ohren und wies ma passt, ich nehme den fight gern auf, und noch was frölein vizehausmasterin, lassen sich sich ihren biograuen haare nach färben wei schautn das aus??? :p :devil: Zitieren
HAL9000 Geschrieben 5. Juni 2011 Geschrieben 5. Juni 2011 über eine nummerntafel nachdenken können sie ja, solange sie zu dem einzig sinnvollen schluss kommen, dass das schwachsinn ist... CU, HAL9000 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 5. Juni 2011 Autor Geschrieben 5. Juni 2011 über eine nummerntafel nachdenken können sie ja, solange sie zu dem einzig sinnvollen schluss kommen, dass das schwachsinn ist... Zwar hat mich die Meldung, dass die Grüne Chefin und Vizebürgermeisterin über diesen Schwachsinn überhaupt nachdenkt, doch leicht irritiert. Aber vielleicht hat ja die Krone die Vassilakou mit der Stenzl verwechselt :f:. Politisch ein geschickter Schachzug von Vassilakou. Sie besänftigt damit diejenigen, die nach Nummerntafel für Radfahrer schrei(b)en (und damit das Ende bzw. die Lösung aller Probleme). Auch diejenigen, die ihr vorwerfen, sie sei ja nur Pro Radfahrer und toleriere alles, was Radfahrer tun. Und auch die Autolobby wird besänftigt, da sie diese/diverse Maßnahmen prüfen lassen will. Das sich dann herausstellen wird, dass der Verwaltungsaufwand und Nutzen dermaßen gering sein wird...ist dann halt "leider" Pech. Und woher sie die vielen Polizisten zur Überwachung der Radrowdys hernehmen will? Wahrscheinlich wird es halt hie und da eine Aktion scharf geben, und eine Ruhe ist. Bis das nächste, von einem Auto totgefahrene Kind, wieder zu beklagen ist . Btw. zur ÖAMTC "Studie": 2184 (71 Prozent) waren ohne Helm, 246 (acht Prozent) mit Musikbeschallung in den Ohren, also "zugestöpselt", unterwegs, und 347 (11,3 Prozent) benützten statt des vorhandenen Radwegs die Straße Noch ist ohne Helm fahren, nicht strafbar (auch bei Kindern unter 11 Jahren nicht...). Zugestöpselt fahren auch nicht (wohl aber nicht zugedröhnt...). Und dass 11,3 % die Straße benutzen, tja . Ist aber rein rechtlich, nicht erlaubt. Ich habe es heute selbst erlebt. Vor allem in der Stoßzeit ist das Vorwärtskommen mit dem umweltfreundlichen Drahtesel oft die schnellste Variante, um den gewünschten Zielort zu erreichen. An ein schnelleres weiterkommen war nicht zu denken. Denn, Horden von langsam fahrenden Radfahrer (Konzept- und Planungslos). Bei Kreuzungen wird natürlich die Gegenspur verstellt. Und dann kommt man zur nächsten Kreuzung, und was "lacht :rofl:" einem an? Eine rote Ampel . Und damit das ganze nicht so langweilig und eintönig ist, darf man dann noch die Straßenseite wechseln:f:. Wieder mit roten Ampeln garniert. Das man sich dann noch den Rad- und Gehweg mit Geisterfußgeher teilen muss, lässt das Argument des schnelleren Vorwärtskommen, zumindestens in Teilgebieten, ad absurdum erscheinen . Btw. Ohne die Bemerkung der Frau Vassilakou haben die Presse und der Standard denselben Artikel, von der Austria Presse Agentur, abgeschrieben. Zitieren
JIMMY Geschrieben 6. Juni 2011 Geschrieben 6. Juni 2011 ..das mit den nummertafeln würd ich wirklich gerne sehen bräuchte dann bitte mal 10 stück und fürn freerider a ganz a grosse - wengam dreckspritzen warads wien ist anders :rofl: Zitieren
Venomenon Geschrieben 6. Juni 2011 Geschrieben 6. Juni 2011 ..das mit den nummertafeln würd ich wirklich gerne sehen bräuchte dann bitte mal 10 stück und fürn freerider a ganz a grosse - wengam dreckspritzen warads wien ist anders :rofl: Na wart nur ab, da kommen dann a Vorschrifften von wegen Winkel usw. Wennstas zu flach hast zahlst dann a glei a Strafe...... Zitieren
TravlosEver Geschrieben 6. Juni 2011 Geschrieben 6. Juni 2011 Na wart nur ab, da kommen dann a Vorschrifften von wegen Winkel usw. Wennstas zu flach hast zahlst dann a glei a Strafe...... Das würde ja grad no fehlen. Zitieren
hermes Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 radwegbenutzungspflicht mal anders: Zitieren
muehl4tler Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 ... Btw. zur ÖAMTC "Studie": 2184 (71 Prozent) waren ohne Helm, 246 (acht Prozent) mit Musikbeschallung in den Ohren, also "zugestöpselt", unterwegs, und 347 (11,3 Prozent) benützten statt des vorhandenen Radwegs die Straße Noch ist ohne Helm fahren, nicht strafbar (auch bei Kindern unter 11 Jahren nicht...). Zugestöpselt fahren auch nicht (wohl aber nicht zugedröhnt...). Und dass 11,3 % die Straße benutzen, tja . Ist aber rein rechtlich, nicht erlaubt. ... imho ist zugestöpselt fahren sehr wohl verboten. steht meines wissens net explizit für radfahrer drinnen, wird iwie mit einem analog-schluß begründet Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 9. Juni 2011 Autor Geschrieben 9. Juni 2011 imho ist zugestöpselt fahren sehr wohl verboten. steht meines wissens net explizit für radfahrer drinnen, wird iwie mit einem analog-schluß begründet Du meinst, so wie Radio hören im (gedämmten) Auto ? Zitieren
krull Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 Das Video ist super! imho ist zugestöpselt fahren sehr wohl verboten. steht meines wissens net explizit für radfahrer drinnen, wird iwie mit einem analog-schluß begründet Soweit ich weiß ist es nicht verboten. Auf die Schnelle hab ich nur das gefunden: http://steiermark.orf.at/stories/439792/ Ich würde mich das im Stadtverkehr aber ohnehin nicht trauen. Zitieren
feristelli Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 radwegbenutzungspflicht mal anders: lustig gemacht , traurig aber wahr :f:, verkehrte welt . aber gesetz ist gesetz. ich schick das video meinem hrn. papa, der besteht immer darauf, dass man sich an die regeln hält (und fordert das besonders vehement dann ein, wenn er nach drei bier und in der stadt hupend noch schnell über dunkelrot fährt ...) Zitieren
Leonidas Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 Das Video ist super! Soweit ich weiß ist es nicht verboten. Auf die Schnelle hab ich nur das gefunden: http://steiermark.orf.at/stories/439792/ Ich würde mich das im Stadtverkehr aber ohnehin nicht trauen. egal - aber Gehörlose dürfen Auto fahren - wir fahren ja ALLE auf SICHT:devil: Zitieren
JIMMY Geschrieben 10. Juni 2011 Geschrieben 10. Juni 2011 Das Video ist super! Soweit ich weiß ist es nicht verboten. Auf die Schnelle hab ich nur das gefunden: http://steiermark.orf.at/stories/439792/ Ich würde mich das im Stadtverkehr aber ohnehin nicht trauen...verboten oder nicht - ich finds total hirnrissig im öffentlichen verkehr,dann noch in der stadt, als einspuriger mit stöpseln in den ohren unterwegs zu sein :s: aber is ja so lässig :f: Zitieren
herbert12 Geschrieben 10. Juni 2011 Geschrieben 10. Juni 2011 ..verboten oder nicht - ich finds total hirnrissig im öffentlichen verkehr,dann noch in der stadt, als einspuriger mit stöpseln in den ohren unterwegs zu sein :s: aber is ja so lässig :f: ich find es auch hirnrissig ohne unterwegs zu sein wen ich mir ansehen muß was die meisten ohne für nen sch... zusammenfahren...... und ja ich höre gerne musik beim radeln lg Zitieren
muehl4tler Geschrieben 10. Juni 2011 Geschrieben 10. Juni 2011 Du meinst, so wie Radio hören im (gedämmten) Auto ? darum zahlst auch deppensteuer, wenn du die umgebung beschallst. hat damals ein paar kollegen beim zivildienst erwischt Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Juni 2011 Geschrieben 10. Juni 2011 ..verboten oder nicht - ich finds total hirnrissig im öffentlichen verkehr,dann noch in der stadt, als einspuriger mit stöpseln in den ohren unterwegs zu sein :s: aber is ja so lässig :f: :klatsch: Zitieren
AB Geschrieben 10. Juni 2011 Geschrieben 10. Juni 2011 egal - aber Gehörlose dürfen Auto fahren - wir fahren ja ALLE auf SICHT:devil: Die haben halt ein bisserl bessere andere Fähigkeiten zum Ausgleich, die wir nicht haben. Unterführung mit nur Radweg. Dauernd latschen Fußgänger herum, weil sie die den breiten Fußweg auf der anderen Straßenseite nicht benutzen wollen. Der Radweg ist so schmal, dass bei Gegenverkehr und eben auch Fußgängern echt eng wird. Dunkel, links eine Mauer, rechts ein Geländer. Hin und wieder hören dich oder ignorieren dich die Leute und man muss etwas lauter werden. Vor ein paar Wochen ein ganz schwerer Fall. Junges Mädel ignoriert mich nicht einmal. Ok bin dann brüllend hinter ihr hergefahren, weil sie so weit in der Mitte gegangen ist, dass da ein Vorbeifahren nicht mehr ohne Berührungspunkte möglich gewesen wäre. Irgendwann hat sie mich dann doch gehört. War auch zugestöpselt und hatte die Musik so laut aufgedreht, dass sie wirklich nichts mehr gehört hat. :f: Vor 2 Tagen war ich um Mitternacht am Ring unterwegs: Waren zwar fast schon mehr Radfahrer als Autofahrer unterwegs, aber wohl fast 50% ohne Licht. :f: Manchmal fragst dich schon... Zitieren
feristelli Geschrieben 10. Juni 2011 Geschrieben 10. Juni 2011 Die haben halt ein bisserl bessere andere Fähigkeiten zum Ausgleich, die wir nicht haben. naja, das mag für diejenigen zutreffen, die von Geburt taub sind oder sehr früh ihr Gehör verloren haben. Mein Opa sieht ohne Hörgerät nicht besser Das größere Problem beim Musikhören ist vielleicht das Hochgefühl, durch das man sich im Verkehr so supercool findet. (Man hört ja selten Erik Satie oder Walgesänge im Verkehr). Und das gilt fürs Auto wie fürs Rad. Zitieren
hermes Geschrieben 10. Juni 2011 Geschrieben 10. Juni 2011 der argumentation, dass ich etwas schlechtes oder gefährliches machen darf, weil die andern machens ja auch, kann ich mich eigentlich nicht anschließen ist aber eh klar (und österreichische mentalität): immer sind die anderen schuld. Zitieren
JIMMY Geschrieben 10. Juni 2011 Geschrieben 10. Juni 2011 der argumentation, dass ich etwas schlechtes oder gefährliches machen darf, weil die andern machens ja auch, kann ich mich eigentlich nicht anschließen ist aber eh klar (und österreichische mentalität): immer sind die anderen schuld. wahrscheinlich erst 12 jahr alt,der gute......( und dann noch ausn 22. :devil: ) aber wie gesagt,hauptsache cool - wünsch denen viel glück die nächsten jahre im stadtverkehr..... und ja hermes - so samma - wir österreicher Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.