Donnie Donowitz Geschrieben 21. Oktober 2013 Geschrieben 21. Oktober 2013 http://tvthek.orf.at/programs/4286729-Unterwegs-in-Oesterreich/episodes/6936373-Unterwegs-in-Oesterreich/6944033-Unterwegs-in-Oesterreich Zitieren
krusher Geschrieben 21. Oktober 2013 Geschrieben 21. Oktober 2013 http://tvthek.orf.at/programs/4286729-Unterwegs-in-Oesterreich/episodes/6936373-Unterwegs-in-Oesterreich/6944033-Unterwegs-in-Oesterreich danke, jetzt ist mir schlecht vor lauter selbstbeweihräucherung taxifahrer mit unglaublichem verständnis für radfahrer (wahrscheinlich haben die sich alle vorher an mir abreagiert), leute die der meinung sind, dass man auf radwegen (striche auf der straße?) durch die ganze stadt kommt, fixies als der letzte schrei aus amerika (wichtig: nur ohne licht fahrbar). und auf einmal finden sogar die busfahrer die mariahilfer straße toll (haben die ned gerade noch gestreikt?). und die passantin war auch die beste: wenn man auf der roten fläche geht, muss man ständig aufpassen, dass einen nicht der bus erwischt (sinngemäßes zitat...). wien, wien, nur du allein Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Oktober 2013 Geschrieben 23. Oktober 2013 Wie sollen "wir" jemals den Weltfrieden erreichen wenn es schon an einer Begegnungszone in einer mitteleuröpäischen Kleinstadt scheitert. Zitieren
Venomenon Geschrieben 23. Oktober 2013 Geschrieben 23. Oktober 2013 Kleinstadt??? "Wie" sind jedenfalls die zweitgrößte deutschsprachige Stadt Weltweit! Zitieren
AFX Geschrieben 23. Oktober 2013 Geschrieben 23. Oktober 2013 Kleinstadt??? "Wie" sind jedenfalls die zweitgrößte deutschsprachige Stadt Weltweit! wahrscheinlich ist genau das das problem....in kleinstädten funzen solche zonen schon seit vielen jahren ohne probleme...:devil: Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Oktober 2013 Geschrieben 23. Oktober 2013 Kleinstadt??? "Wie" sind jedenfalls die zweitgrößte deutschsprachige Stadt Weltweit! u u u, ich meinte kleigeistige Stadt, habe aber auf den richtigen Trigger gewartet. Zitieren
hermes Geschrieben 23. Oktober 2013 Geschrieben 23. Oktober 2013 wahrscheinlich ist genau das das problem....in kleinstädten funzen solche zonen schon seit vielen jahren ohne probleme...:devil: schau mal nach treviso - bisserl größer als eine kleinstadt, dort funktionierts ohne probleme, da fährt stellenweise sogar der öffentliche bus durch. und manchmal auch einsatzfahrzeuge (nicht im einsatz) oder lieferanten auch außerhalb der offiziellen lieferzeiten (dann ist allerdings kein einsatzfahrzeug in der nähe ) busse, autos, radfahrer, fußgänger, alles auf einer straße. klappt gut, weil alle im schritttempo unterwegs sind. ja, auch die radfahrer können das dort, ohne umzufallen. Zitieren
shroeder Geschrieben 23. Oktober 2013 Geschrieben 23. Oktober 2013 schau mal nach treviso - bisserl größer als eine kleinstadt, dort funktionierts ohne probleme, da fährt stellenweise sogar der öffentliche bus durch. und manchmal auch einsatzfahrzeuge (nicht im einsatz) oder lieferanten auch außerhalb der offiziellen lieferzeiten (dann ist allerdings kein einsatzfahrzeug in der nähe ) busse, autos, radfahrer, fußgänger, alles auf einer straße. klappt gut, weil alle im schritttempo unterwegs sind. ja, auch die radfahrer können das dort, ohne umzufallen. ned bös sein, aber wir san kane italiener. bei uns funzt des ned allein durch die kombi rufen/winken/hupen/losfahrn. bei uns is des ned so, dass sich des gewusel vor dir teilt wies meer vor moses. bei uns kleschts. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 3. November 2013 Geschrieben 3. November 2013 "Sicherheit" ist hier ein anderes Wort für Bequemlichkeit. Aber Wiener sind Menschen und als solche vernunftbegabte Wesen. http://derstandard.at/1381370629583/Maria-hilf-Oder-die-Stunde-der-Hysteriker Die "Leser"posting widersprechen allerdings dem Anfangsstatement Zitieren
feristelli Geschrieben 3. November 2013 Geschrieben 3. November 2013 ist vielleicht einen eigenen thread wert: eine petition für autofreie sonntage auf der wiener ringstraße: http://www.autofreiestadt.at/ online kann man nur mit bürgerkarte unterschreiben (wer hat die schon?), man kann aber listen (hier) ausdrucken und unterschrieben einsenden bzw. mailen. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 7. November 2013 Autor Geschrieben 7. November 2013 ist vielleicht einen eigenen thread wert: eine petition für autofreie sonntage auf der wiener ringstraße: http://www.autofreiestadt.at/ Bitte tu das . Hm, obwohl ich mir noch nicht sicher bin, ob es gerade der Ring sein muss/soll. Witzig in dem Zusammenhang finde ich immer wieder, wenn neue Bauprojekte vorgestellt werden. Da sieht man immer massig grün, ein bischen Beton, ein paar Menschen mit kleinen Kindern, und, wenn überhaupt, versprengte oder verloren stehende Autos... Bezüglich Autofreie Stadt: See Stadt Aspern. Diese ist als soche konzipiert (Öffis mal ausgenommen). Könnte auch interessant werden. Hat aber in diesem Fall nichts mit Rot&Grün zu tun; sondern nur mit rot Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 23. Januar 2014 Autor Geschrieben 23. Januar 2014 Ein neue Wiener Bauordnung: [h=2]Entwürfe und Stellungnahmen laufender Begutachtungsverfahren[/h] Gesetz, mit dem das Wiener Garagengesetz 2008 geändert wirdAuflagefrist: 20.01.2014 bis 03.03.2014EntwurfEntwurf als Download (63-KB-PDF)Stellungnahme an die Magistratsabteilung 64: post@ma64.wien.gv.at Durch die Änderungen in § 50 Abs. 1 und 2 (Z 10 und 11 des Entwurfs) wird der Umfang der Verpflichtung zur Schaffung von Kfz-Stellplätzen insbesondere für Wohngebäude reduziert. Es besteht die Möglichkeit, mit den frei werdenden finanziellen Mitteln bei entsprechendem Bedarf zusätzlich zu dem gemäß § 119 Abs. 5 der Bauordnung für Wien zu schaffenden Raum zum Abstellen von Kinderwagen und Fahrrädern weitere Abstellplätze für Fahrräder auf dem Bauplatz zu errichten. Es kann daher die bisher in § 50 Abs. 10 und 11 vorgesehene Möglichkeit, für 10% der Pflichtstellplätze Abstellplätze für Fahrräder bzw. für einspurige Kraftfahrzeuge zu schaffen, entfallen. Demgemäß werden der Titel des Gesetzes, die Überschriften der Bezug habenden Abschnitte sowie die diesbezüglichen Bestimmungen angepasst. Schön(er) wäre noch, wenn bestimmte Ausstattungsdetails für Fahrradabstellanlagen definiert würden (Diebstahlsicherer Befestigungsmöglichkeit am Boden/Wand etc). Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. April 2014 Geschrieben 10. April 2014 Für alle die sich jetzt schon mit einer Billa-Kundenkarte verfolgt fühlen wirds jetzt in Wien richtig hart Wie Rad- und Autofahrer in Wien miteinander kommunizieren http://derstandard.at/1395364724737/Wie-Rad--und-Autofahrer-in-Wien-miteinander-kommunizieren Dabei sollen 100 Test-Radfahrerinnen mit drei Kameras gefilmt werden, während sie über vier unterschiedliche Kreuzungen in Wien fahren. Die Radler sollen sich 20 Meter vor der Kreuzung in den Fließverkehr einordnen und einige Meter nach der Kreuzung wieder anhalten. Eine Kontrollgruppe von weiteren 100 Radlern wird ebenfalls beobachtet werden, ohne zu wissen, dass sie gefilmt wird. Das wurde bereits mit der Datenschutzkommission abgeklärt. Wirklich Lesensert die Storypostings der gehobenen unteren Mittelschicht des letzten Drittels der wahlberechtigten Staatsbürger. Zitieren
shroeder Geschrieben 11. April 2014 Geschrieben 11. April 2014 Für alle die sich jetzt schon mit einer Billa-Kundenkarte verfolgt fühlen wirds jetzt in Wien richtig hart Wie Rad- und Autofahrer in Wien miteinander kommunizieren http://derstandard.at/1395364724737/Wie-Rad--und-Autofahrer-in-Wien-miteinander-kommunizieren Wirklich Lesensert die Storypostings der gehobenen unteren Mittelschicht des letzten Drittels der wahlberechtigten Staatsbürger. zeit, das stuhlbein wieder in die aktentasche zu packen... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. Juli 2014 Geschrieben 7. Juli 2014 Begegnungszone:(:( http://www.krone.at/Oesterreich/Radfahrer_kracht_in_Begegnungszone_gegen_13A-Bus-Mitten_auf_Mahue-Story-411044 Edit: Ist da hinten schon eine Nummerntafel am Rad ?? Zitieren
maxyl Geschrieben 7. Juli 2014 Geschrieben 7. Juli 2014 hübscher hobel... hat sich schon mal jemand die wahnsinnig zielführenden kommentare durchgelesen? herrlich sag ich da... hoffentlich gehts dem tria (reine vermutung meinerseits) gut... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. Juli 2014 Geschrieben 7. Juli 2014 hat sich schon mal jemand die wahnsinnig zielführenden kommentare durchgelesen? . ....ohne sie gelesen zu haben vmtl. die selben stupiden Stereotypen die schon immer alles besser wüßten und könnten und machen würden wenn sie nicht solche Trotteln wären. Zitieren
shroeder Geschrieben 7. Juli 2014 Geschrieben 7. Juli 2014 (bearbeitet) Edit: Ist da hinten schon eine Nummerntafel am Rad ?? startnummer. der herr radfahrspezialist war wohl der ansicht, er is auf einer rennstrecke. wenixtens is dem unschudigen radl (augenscheinlich) nix (oder nur wenig) passiert. Bearbeitet 7. Juli 2014 von shroeder Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. Juli 2014 Geschrieben 8. Juli 2014 Die Dame schreibt ja schon seit Wochen auf Krone Niveau, vielleicht plant sie ja einen Umstieg, hier ist die 2014ener Hetzte auf die (Wiener) Radfahrer endgültig eröffnet. http://diepresse.com/home/blogs/rohrer/null/3834440/Radfahrer-ein-Aergernis Die "Leserpostings" sind mit Masse wieder sehr lustig, Prolokraten eben. Zitieren
shroeder Geschrieben 8. Juli 2014 Geschrieben 8. Juli 2014 Die Dame schreibt ja schon seit Wochen auf Krone Niveau, bedauerlicherweise hats aber ned ganz unrecht in der schilderung der zustände... Zitieren
Donnie Donowitz Geschrieben 8. Juli 2014 Geschrieben 8. Juli 2014 Na zum Glück schreibts am Schluss, dass auch die Mottorradfahrer (was immer das auch ist) auch nicht frei von Sünde sind. Nur die Autofahrer hats vergessen... Zitieren
shroeder Geschrieben 9. Juli 2014 Geschrieben 9. Juli 2014 Nur die Autofahrer hats vergessen... vielleicht, weils einen artikel über radfahrer schreiben wollt? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. Juli 2014 Geschrieben 11. Juli 2014 Hier können sich die Wiener bald ihre best of´s raussuchen. http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/Facebook-Seite-stellt-Biker-an-den-Pranger/150493658 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.