Zum Inhalt springen

Neuheiten 2012


 Teilen

Empfohlene Beiträge

Da hinkt der Vergleich meiner Meinung nach. Mit Ausnahme vom Strive wurde letztes Jahr schnell geliefert. Die ersten Torques (am besten zu Vergleichen mit dem 601er) wurden bereits im Dezember ausgeliefert…

 

Bezüglich Lieferzeiten hat sich Cannondale auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert (Jekyll, Claymore) teilweise erst im Mai in Ö.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn man mal flach gewöhnt ist, will man nie mehr zurück... mein rune hat jetzt auch mit den 10mm hülsen-->170er lyrik und angleset 65.5° lenkwinkel, mein downhiller hat 63.5°... i like :)

 

Hm, ich weiß nicht. Mein 301 hatte früher knapp über 66°. Das war mir ehrlich gesagt schon ein bisserl zu flach auf flowigen Trails. Wenn ich kurzfristig auf das Bike meiner Freundin umgestiegen bin (Trance mit 100mm) fuhr sich das einfach viel spritziger - aber nicht wackelig und schon noch spurtreu. Mein 301 in L ist jetzt auf schnellen Trails super stabil, gefällt mir aber mit dem steileren Lenkwinkel besser. Bei technischen Spompanadeln merkt man's kaum. Ab und zu vielleicht, ja. Der Nachteil ist weit geringer, als das trägere Gefühl mit dem flachen Winkel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ich weiß nicht. Mein 301 hatte früher knapp über 66°. Das war mir ehrlich gesagt schon ein bisserl zu flach auf flowigen Trails. Wenn ich kurzfristig auf das Bike meiner Freundin umgestiegen bin (Trance mit 100mm) fuhr sich das einfach viel spritziger - aber nicht wackelig und schon noch spurtreu. Mein 301 in L ist jetzt auf schnellen Trails super stabil, gefällt mir aber mit dem steileren Lenkwinkel besser. Bei technischen Spompanadeln merkt man's kaum. Ab und zu vielleicht, ja. Der Nachteil ist weit geringer, als das trägere Gefühl mit dem flachen Winkel.

 

vermutlich weil der Rest der 301-Geo nicht zu dem flachen LW passt, Tretlagerhöhe etc.

Eine "modernere" Geo ist auch mit flachem LW ausreichend agil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm... mich stört auch bei flowigen sachen der lenkwinkel nicht... ev. spielt da das etwas höhere tretlager beim 301er mit?

 

Hm, ich find's aber garnicht hoch *g* 1cm mehr als das Spitfire, das finde ich nicht tragisch hoch. ich glaube mir liegen solche Bikes einfach mehr. Wäre interessant einmal was anderes zu testen. im November dann, das Fanes vom McLord.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ich weiß nicht. Mein 301 hatte früher knapp über 66°. Das war mir ehrlich gesagt schon ein bisserl zu flach auf flowigen Trails... Ab und zu vielleicht, ja. Der Nachteil ist weit geringer, als das trägere Gefühl mit dem flachen Winkel.

 

hm... mich stört auch bei flowigen sachen der lenkwinkel nicht... ev. spielt da das etwas höhere tretlager beim 301er mit?

 

IMHO hängt das ein bißchen damit zusammen, ob man aus dem Tourenbereich od. vom Bikepark kommt. Ich fand eigentlich damals das 901 schon extrem flach, letzten Herbst ebenso das 601 sehr flach und niedrig...

 

Jetzt nach einigen Ausflügen in Leogang, Saalbach und Semmering könnte ich mir sehr wohl mein Torque noch niedriger und flacher (sogar länger) vorstellen:p. Und ein 780-800er Lenker erschien mir auch gar nicht mehr so breit:D

 

Was sich die mit den Lieferzeiten leisten...die sind komplett schmerzbefreit. :f:

Wenn sich ein Skihersteller oder eine Firma ausserhalb der Sportartikelindustrie das erlauben würde wären die innerhalb einer Saison weg vom Fenster...

 

Ich habe ja auch ein 601 in Erwägung gezogen. Und der sehr seriöse Importeur hat mir nach einer Probefahrt im Herbst 2010 versichert, dass das 601er spätestens im April 2011 aufgebaut bei mir zuhause stehen könnte:f:. So gesehen bin ich froh, dass mich dieses Bike doch nicht so fasziniert hat. Wenns unbedingt sein muss, kauft man sich 2012 ein gebrauchtes 601. Spätestens dann kommen doch wieder viele aus dem flachen Nachbarlande drauf, dass sie so ein Bike für ihre Forstwege und Flowtrails doch nicht brauchen:D. Und bei LV hat man ja auch Garantie, wenn man das Bike gebraucht kauft:devil:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt nach einigen Ausflügen in Leogang, Saalbach und Semmering könnte ich mir sehr wohl mein Torque noch niedriger und flacher (sogar länger) vorstellen:p. Und ein 780-800er Lenker erschien mir auch gar nicht mehr so breit:D

 

Hab dir doch schon länger gesagt, 710 ist viel zu schmal für dich :-)

Mir kommt derweil mein 760er auch schon irgendwie zu schmal vor - und du hast sicherlich 5-10cm breitere Schultern wie ich.

 

Und Liteville hat zwar eine nette Geo, aber Geo ist nicht alles. Um den Preis bekommt man auch schon ein Yeti oder Banshee, oder war auch immer man begehrt. Grad das neue Yeti SB-66 schaut geil aus. Das kommt nächstes Jahr 100% mit 180mm Federweg raus, und die Kurven schauen einfach nur genial aus, dazu noch der superkurze geschmiedete Link - und man hat im Gegensatz zu DW-Link/VPP keine Probleme mit Lagerverschleiß oder weichem Hinterbau.

Hier der Bericht auf IBC zum SB-66 (der zweite): http://www.mtb-news.de/news/2011/09/01/eurobike-2011-yeti-201/

 

Da würde ich mir lieber jetzt noch ein Trek Scratch 9 Coil/Air im Abverkauf holen, die werden gerade ziemlich verramscht weil sie ja nächste Saison durchs Slash abgelöst werden.

 

Oder ein Mondraker Durham - das ist extrem tief und wenns halbwegs an den Downhiller rankommt sehr geil..

 

Wenn schon ein 4 Gelenker dann sowas wie das neue Kona Entourage mit 76.5° Sitzwinkel, 415er Kettenstreben, 65° Lenkwinkel. Das scheint bergab trotz 170mm, extrem potent laut den ersten Reviews auf Pinkbike....

 

Muss aber auch sagen, wie ich mal wieder das Marketinggesülze von Liteville im IBC Eurobikebericht gelesen hab, ist mir das Kotzen gekommen. Einfach unglaublich was für Stuss die erzählen und jedes Jahr die Meinung ändern....

 

Bzw hier für mich auch mal eine der sinnvollsten Neuerungen (weil weight-weenies ja komplett veraltet ist) - die neue IBC Gewichtsdatenbank:http://www.mtb-news.de/news/2011/09/06/ibc-keynote-september-2011-teile-auf-der-waage-fotoalbum-foto-der-woche-und-foto-des-tages/

Bearbeitet von extremecarver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach, das ist bei Rahmensets ja nicht wirklich unüblich. Außerdem kostet der Rahmen 2230,- Liste - ich behaupte daß man ihn um ~2000 bestimmt bekommen wird. Intense, Morewood, Santa Cruz, Nicolai...die sind alle nicht wirklich billiger was den Listenpreis betrifft. Banshee kann man da aber zB als Positivbeispiel sehen.

 

Über's Marketing bei Liteville brauchen wir nicht reden - da sind sie richtig potschert. Aber zB in Sachen Service gibt's nichts zu meckern. Auf ~5 Jahre gerechnet, sind mir 200-300 EUR die der Rahmen von mir aus mehr kosten mag herzlich wurscht. Wenn ich darauf keinen Wert lege, kaufe ich mir ein Torque, Strive, Noton...was auch immer. Damit bin ich ebenso glücklich, bin aber im Fehlerfall grantig.

 

naja

seit wann vergibt liteville 10% auf den rahmen? wußte ich nicht... sorry

service ist meist eine geschichte des händlers

bei reklamationen wegen rahmenproblemen eher der hersteller...

 

kl. beispiel von mir (sorry fürs offtopic):

mtbiker wien 9

händler des 'großen S'

nach 4 monaten spinnt der dämpfer und die elixir r bremsen

wurde innerhalb eines tages (

 

 

die geschicht bei cannondale war einfach patschert

sie wollten so schnell wie möglich die leute mit dem jekyll & claymore beglücken

ging dann hald ziemlich nach hinten los... zu wenige fertigungskapazitäten

ist ja beim 601er von l. nicht anders

 

MalcolmX

you are a 'flacher lenkwinkel fetischist' :D :devil:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

 

Muss aber auch sagen, wie ich mal wieder das Marketinggesülze von Liteville im IBC Eurobikebericht gelesen hab, ist mir das Kotzen gekommen. Einfach unglaublich was für Stuss die erzählen und jedes Jahr die Meinung ändern....

 

/[/url]

 

die Sache mit dem preiswerten wunder Pedal :D ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...

die breite gibt ja schon mehr kontrolle in der kurve ABER wennst im sprung aufgspannt bist wie ein segeltuch bringt dir das alles nix. wide bars sind top, je nach körpergröße is hald für jeden was dabei. der mich hannah hat sich ja damals schon die carbon endhülsen anfertigen lassen damit er einen 90er lenker hat.

nach viel hin und her probiererei fahr ich am dh bike genau 767mm, am bike 800mm - da is aber auch die geo bissl anders

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir mit 180cm, und eher kurzen Armen - ist so zwischen 760 und 780mm optimal... Kommt auch ein bisserl auf die Kröpfung an (je mehr, desto breiter), und auf die Griffe. Finde schon dass für größere 85cm gut passen können.

 

Kenne übrigens einen Schweizer - der trotz nur so 165cm - 80cm Widebar fährt. Schaut echt arg aus - weil er dazu die Ellbogen noch breit ausfährt und der Rahmen sehr kurz ist - aber im taugts so (und der fährt alles andere als schlecht). Kann mir schon denken dass für einige Rider 90cm optimal sind. Unter 70cm kann ich mir nur am Rennrad oder Stadtrad vorstellen - oder für Kinder...

 

 

Um was zum Thema beizutragen. Die Brakeforce One ist jetzt scheinbar erhätlich. So überragend lesen sich die allerersten Reviews aber nicht, und Magura scheint die Toleranzen nicht wirklich hinzubekommen, es soll ein paar geben die siffen. (warum schafft das nur Shimano zuverlässig nicht auslaufende Bremsen herzustellen - und noch dazu mit simpelster Konstruktion???)

Bearbeitet von extremecarver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...