trainee1978 Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 Hallo, kennt wer von euch Radgeschäfte in Wien oder südlichen NÖ die auch Canyon Bikes zur Reperatur bzw. zum Service nehmen? "Auch bei der Selbstschrauberei ist man manchmal am Ende seiner Weisheit:-)" Danke. Zitieren
ronnie Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 Aber Hallo??? Kann es sein das ein Radhändler nix verdienen will??? Zuerst raunzen sie uns an das beim Verkauf eh nix überbleibt, und dann wollens manche räder net beservicen?? Jetzt ist natürlich Hochsaison und eh viel Arbeit, da kann es sich scheinbar so mancher leisten einen Kunden wegzuschicken. Das der dann sicher gar nicht wiederkommt vergisst so mancher. WEnn du keinen finden solltest, mein Radhändler in Laa würds glaub ich schon machen. Ruf ihn halt an. http://www.tomsradhaus.at/bnPortal/impressum.php Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 Nehmen wird es wohl jeder soweit ein Termin frei ist, denke ich. Aber es wird wahrscheinlich so sein, dass du für ein Service mehr bezahlst als wenn du ein Rad bei dem Händler gekauft hättest. Zitieren
rams76 Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 Meines (Rennrad) hab ich beim "Bikers" richten lassen, und eine Freundin ihres beim "Sport Nora". War alles kein Problem..... und hat allerbestens Funktioniert! Zitieren
kupi Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 aus meiner sicht wird wohl jeder, wirtschaftlich denkender, radshopfritze alle räder reparieren, denn: 1) sind die anbauteile, außer den rahmen immer dieselben 2) wenn der fritze auf die rahmenmarke schauen würde, dürfte ein z. b. trekhändler auch kein speci reparieren 3) kann der fritze davon ausgehen, wenn er ein versenderradl nicht repariert, ich wohl nie sein kunde beim neukauf werde. Zitieren
queicheng Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 NORA und BIKERS wurden hier eh schon genannt, die werden ihrem Geld/Umsatz/Verdienst ebenso nicht Feind sein wie Starbike oder Ciclopia. Einfach den am besten gelegenen Shop kurz anrufen und fragen. Beim Mountainbiker in den Stadtbahnbögen hab ich letztens auch ein Canyon in der Werkstatt hängen sehen. Es wurde irgendwo hier im Bikeboard schon mal berichtet, dass ein Händler bzw. eien Werkstatt "Fremdmarken" abgelehtn hat, allerdings wenn ich mich nciht täusche damals mit dem Hinweis, dass man übervoll sei und natürlich zuerst (Stamm)Kunden des Hauses bediene. Aber einer von denen wird sicher Zeit und Liust haben. Zitieren
ventoux Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 Ich weis nur das meine Werkstatt das Baumarktklump nicht oder nur ungerne annimmt.Weil man dieses Kraffel enifach nicht so einstellen kann das es tadellos funktioniert.Canyon ist ja nichts schlechtes. Zitieren
riffer Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 Nachdem es ja auch einen Stundensatz des Mechanikers oder der Mechanikerin gibt, sollte es eigentlich nur an der Teilebeschaffung scheitern, falls ein Canyon-spezifischer Ersatzteil benötigt würde. Mit einer normalen Frage sollte man da schon ankommen, weil wie du sagst, man kann nicht alles können, was ein Mechaniker kann - und Equipment haben die ja auch entsprechend. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 Bikers 1090 Am Donaukanal und einen gscheiten Nespresso bekommst in der Zwischenzeit auch Zitieren
Zacki Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 Ich nehm auch alle Marken an Was isn kaputt? Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 Grundsätzlich ist ja an Canyon nichts Exotisches verbaut, von da her kann jede Werkstätte an dem Bike arbeiten. Was Rahmenreparaturen, Lagertausch usw.... angeht, wird auch vor Ort einiges machbar sein, weil ich mal nicht erwarte, dass da irgendwelche Sonderspompanadl´n verbaut sind. Dass man als Fremdkunde mit einem Versenderrad in manchen Werkstätten nicht gern gesehen ist, mag schon sein, aber wenn der Shop a bisserl a Hirn hat, dann nehmens dich auch freundlich auf, und reparieren, was zu machen ist. Kann ja (und das ist es meist) die Anbahnung/Bindung eines Neukunden sein, wenn das funktioniert. Und Zahlen tust ja das Material auch bei einem Rad, dass´d viell. bei einem/dem Händler gekauft hast, und die Arbeitszeit meist auch. Dass Verschleiss- und Ersatzteile bei Händlern vor Ort mitunter empfindlich teurer sind, als online, brauch ma zwar auch nicht zusätzlich erwähnen, aber das is nunmal so. Was nat. hilft, ist, wenn man selber schrauben kann, oder wen kennt, der das kann. Zitieren
Zacki Geschrieben 1. April 2011 Geschrieben 1. April 2011 Ich weis nur das meine Werkstatt das Baumarktklump nicht oder nur ungerne annimmt.Weil man dieses Kraffel enifach nicht so einstellen kann das es tadellos funktioniert.Canyon ist ja nichts schlechtes. Was die Baumarkt-Krapfen betrifft, versteh ich die Läden, ich nehms auch nimmer, man ärgert sich an Herzinfarkt an bei dem Dreck, den die verkaufen, 2mm-Stanzblech-Ausfallenden, die in die Tauchrohre der Gabel nur eingelötet sind, Umwerfer, die sich beim Schalten verbiegen, Kunststoffringe statt Kugelkäfigen in den Steuerlagern, Pedale mit Plastik-Gewinden.... Canyon zählt eindeutig nicht zu der Kategorie. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.