wo-ufp1 Geschrieben 7. Juni 2011 Geschrieben 7. Juni 2011 @smutbert: Ganz klar, mit dem letzten Kick durch das Ziehen mit SPDs kommt man manchen Stich noch rauf, aber da ist vorher die effizientere Muskelnutzung wichtiger: Du hast bei SPDs wesentlich mehr Power zur Verfügung, z.B. nach langen zähen Anstiegen noch eine Rampe raufzubeschleunigen, weil die Muskel weniger einseitig und insgesamt weniger ausgelaugt sind. Nur: Das zählt in einem Rennen oder an manchen Tagen, wo man sich etwas beweisen will, ansonsten macht man sich das halt in der Flatswertung aus - und schneidet auch kaum schlechter ab, hat aber deutliche Sicherheitsreserven. Wobei es, leider, auch andererseits wieder Biker gibt, die sich das Bergauffahren schenken. Teils weil der Weg zu schwierig ist, teils weil die Kondition nicht ausreicht oder weil es, zB auf einer mehr Tagestour, sinnvoller ist, nicht jeden Anstieg versuchen zu meistern. Daß man sich mit Flats an diesen ab und zu mal wehtut, stimmt aber schon auch. Es sind allerdings nur Kratzer, und das wird hoffentlich wurscht sein für die paar mal und insgesamt höherer Sicherheit. Grundsätzlich sehe ich das auch so bzw. nehme das Risiko in Kauf, aber wie Joey schon richtig schrieb, das kann manchmal recht böse Enden :s:. Ich hab mir zwar "nur" das Schienbein angehauen, aber das ist auch schon nicht ohne... @smutbert Also das mit dem verzahnten Freilauf hab ich bis dato noch nicht bedacht. Obwohl ich auch mal CK Naben hatte :love:, ist mir das noch nie so bewußt gewesen. Auf jeden Fall ein interessanter Ansatz/Hinweis . (insgesamt also gesehen, ein Vorteil für den Freilauf und ein Nachteil für das Fixie ) Zitieren
smutbert Geschrieben 7. Juni 2011 Geschrieben 7. Juni 2011 […] @smutbert: Ganz klar, mit dem letzten Kick durch das Ziehen mit SPDs kommt man manchen Stich noch rauf, aber da ist vorher die effizientere Muskelnutzung wichtiger: Du hast bei SPDs wesentlich mehr Power zur Verfügung, […] Genau das könnt ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Liegt aber womöglich auch daran, dass es bei mir weniger an Kraft sondern wie wp-ufp1 schreibt an Kondition mangelt und ich mit Klickpedalen nie richtig warm geworden bin. Verletzt hab ich mich an den Pins noch nie, höchstens ein bißchen gekratzt beim Absteigen oder Schieben und dann nie am Schienbein sondern immer hinten am Wadl, ungefähr dort wo die anderen oft die Kettenblattspuren haben Zitieren
livestrong77 Geschrieben 8. Juni 2011 Geschrieben 8. Juni 2011 Hi, ich will nicht mehr ohne Clickies fahren, egal ob bergauf oder bergab. Ich fühl mich einfacher wohler, wenn ich eine fixe Verbindung zu meinem Bike habe. Der Ausstieg ist nach ein paar Tagen automatisiert und selbst in heikelsten Situationen kommt man raus. Hab ich erst gestern wieder gemerkt wie ich einen ziemlich ausgewaschenen, steinigen Weg raufgekurbelt bin und mehrfach aussteigen mußte. LG "livestrong77" Zitieren
firesurfer Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 also ich bin auch nach jahrezehnten von clickies auf flats umgestiegen. zu beginn stempelt man sich halt leicht die schienbeine... .wenn man die clickies noch in den beinen hat und gewohnt ist immer so richtig zu kleben oder auch zu ziehen..und da kommen auch die wadeln was ab ...aber nach einer zeit geht das super.... das ziehen geht eben halt nimmer.....braucht ma aber auch nicht unbedingt wenns nicht um geschwindigkeit sonder nur ums raufkommen geht.. der grund für den wechsel der pedale war einerseits ein wohnsitzwechsel und der dadurch bedingte wegfall der anfahrt..bzw. weg vom marathon und ab zum freeriden.. vorteile der flats: in schwierigen passagen muß der fuss sofort raus....und da darf keine zehntelsek. verzögerung sein...sonst liegst auf der schnauze :devil: ....auch die kombipedale od. ähnl....ich bin zuletzt die time Z clickies gefahren...liefern genau diesen moment wo es um die zu langsam vom pedal gegangen ist..und peng......futsch war ich... allerdings bleibt bei marathonbikes meine präferenz bei clickies....ev. auch noch bei touren..... Zitieren
muerte Geschrieben 20. Juni 2011 Geschrieben 20. Juni 2011 so ich hab mir die BBB BPD-32 MountainHigh Freeridepedale black besorgt und unmontiert wieder zurückgebracht. die lager waren ja bis in die nachbargemeinde zu hören. sowas von rauh gelaufen die dinger. nächsten tag, ein anderer händler, die gleichen pedale: selber unruhiger lauter lauf. hat das bei diesen dingern auch schon wer festgestellt? ist das normal bei flatpedalen? müssen sich pedallager neuerdings einlaufen? da es ja sozusagen ein versuch wird will ich nicht zu viel geld ausgeben. könnte ja sein das es mir nicht zusagt. da aber bei unseren lokalen dealern ausser dieser BBB nichts zu holen ist muß wohl der onlinestore her. was haltet ihr von diesen dingern: XLC BMX/Freeride-Pedal PD-M12 schwarz/silber. die würden mir sowohl optisch als auch vom gewicht zusagen. patronenlager, ist das gut. material von den pins kann ich nicht erlesen. sollte das ein spezielles material (titan?) sein? ich hab 95 kg, gibts hier spezielle dinger. wißt ihr irgendwo noch günstigere? danke für die hilfe schon mal vorab Zitieren
bs99 Geschrieben 20. Juni 2011 Geschrieben 20. Juni 2011 (bearbeitet) Nano-Tech Flats bzw. Thru Pins sollen sehr gut sein. http://superstar.tibolts.co.uk/index.php?cPath=42&osCsid=0d9a528aa75d443f462abd29f32a7c3b Haben u.a. MalcolmX und der FullSpeedAhead soweit ich weiß Ich (gleiches Gewicht wie du) fahre seit 1,5 Saisonen am Enduro die hier und bin recht zufrieden: http://www.bike-components.de/products/info/p20599_GI-Pedale-mit-Konuslager-.html zwar schwer (darum wandern die jetzt auch aufs DH-Bike) aber ziemlich flach und große Standfläche, robust. Achtung: die Pins gleich im Neuzustand einkleben! Werde jetzt diesen eine Chance geben (aus Gewichts- und Preisgründen): http://www.bike-components.de/products/info/p24035_Polytec-Pedale-.html Ich glaub Riffer hat die. Bei Ebay gibts die Wellgo Mag aus Hongkong oder so recht günstig, die sind zwar leicht aber ziemlich hoch bauend und Magnesium ist bei Steinkontakt nicht sehr haltbar. Die von dir verlinkten XLC schauen interessant aus, aber: Das Gewicht find ich sehr optimistisch angegeben und die Lagerachse geht nicht bis aussen durch => Haltbarkeit?! Die Pins sind normale Madenschrauben wies aussieht. Gripp dürfte gut sein. Bearbeitet 20. Juni 2011 von bs99 Zitieren
riffer Geschrieben 20. Juni 2011 Geschrieben 20. Juni 2011 (bearbeitet) Werde jetzt diesen eine Chance geben (aus Gewichts- und Preisgründen): http://www.bike-components.de/products/info/p24035_Polytec-Pedale-.html Ich glaub Riffer hat die. Ja, die fahre ich auf beiden Bikes. Wenn man wirklich extremen Grip oder heavy duty sucht, sind sie wohl nicht das Maß der Dinge, aber ich komme bei jedem Wetter sicher und gut zurecht (mit Shimano SH-AM41 Schuhen). Bis dato hab ich auch erst einen einzigen Pin irgendwo abgehauen, also eigentlich recht ok, weil geschont werden sie nicht. Bild vom Remedy: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?94625-Zeigt-her-eure-Enduro-bikes/page96 Bearbeitet 20. Juni 2011 von riffer Zitieren
Joey Geschrieben 20. Juni 2011 Geschrieben 20. Juni 2011 vergiss den schrott. Das hier ist richtig gut und trotzdem preiswert: niedrig, stabil, super lager und konkav: http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=42&products_id=127 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. Juni 2011 Geschrieben 20. Juni 2011 ja, die teile können was... die hier: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=52878 hab ich am downhiller, taugen auch was... gewicht stimmt auch... hab aber 15€ weniger bezahlt, für 52€ würde ich ev. doch lieber die superstarcomponents pedale nehmen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.