Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ist es möglich das ich bei niedereren Temperaturen früher einen höheren Puls habe als normal?

Wenn ich jetzt mir bekannte Strecken Fähre dann habe ich das Gefühl, dass ich (wesentlich) früher an das Ende meiner Kraft komme. Ich könnte das mehr schwitzen usw. zurück führen. Ist diese Theorie schlüssig ? Und wenn ja: Macht es dann Sinn im Sommer und Winter die selben Strecken zu Trainingszwecken zu befahren?

 

Wie handhabt ihr das?

 

Lg

Karl, der mit Ausfahrten in der Kälte keine Erfahrung hat

Geschrieben
... hab' ich bei mir in den letzten Wochen auch bemerkt. Durchschnitts-HF ist um ein paar Schläge höher als im Sommer - das merke ich v.a. bei GA-Runden, bei denen ich bei gleicher HF langsamer bin. Vielleicht liegt's aber auch daran, dass ich jetzt nur mehr halb so viele km unterwegs bin, wie noch vor 2 Monaten. Oder aber: ich schleppe jetzt einfach mehr G'wand und somit mehr G'wicht mit (?)
Geschrieben
der flüssigkeitsverlust bei kälte wird von vielen unterschätzt. man hat erst viel später ein durstgefühl und so erklärt sich auch der leistungsverlust.
Geschrieben
Im Winter habe ich nie Durst. Die Leistung ist um 0 Grad, oder kälter deutlich reduziert. Wen jemand dies nicht beachtet, kann sehr schnell eine Bronchitis folgen. Somit fahre ich flott, mit Nasenatmung, mit leichten Gängen herum!
Geschrieben

Der Winter wird von vielen Unterschätzt !

 

Erstens fährt der Körper er auf Sparflamme und zweitens ist jetzt sowieso absolute GRUNDLAGEN Zeit.

Macht dir einfach einen riesen Spass beim Wintertraining.

Viel Abwechslung wie Skitouren, Laufen und Fitnesscenter. Natürlich auf die Sauna nicht vergessen oder Massagen. Tragt sehr viel zu einem super Saisonstart bei und gibt mental wieder Kraft für das Frühjahr.

 

Alles gute,

EL Presidente :bounce:

Geschrieben

 

ich denke es liegt daran das der körper mehr energie braucht um die temperatur zu hallten.

 

 

Yessss!!!

Das merkst dann deutlich, wennst von der Kälte hier auf ein Trainingslager in die Wärme fliegst. Ganz leicht drehen sich dann die Beinchen.

Geschrieben
Yessss!!!

Das merkst dann deutlich, wennst von der Kälte hier auf ein Trainingslager in die Wärme fliegst. Ganz leicht drehen sich dann die Beinchen.

Trotzdem: Nach der Theorie gäbe es keinen Wintersport :confused: - Also muss es zumindest etwas mit Gewöhnung - somit auch mit Trainingsmethoden - zu tun haben.

Geschrieben (bearbeitet)
Trotzdem: Nach der Theorie gäbe es keinen Wintersport :confused: - Also muss es zumindest etwas mit Gewöhnung - somit auch mit Trainingsmethoden - zu tun haben.

 

nein, solang alle unter gleichen bedingungen laufen ist der leistungseinbruch ja egal :D

 

ich stoß gfühlsmäßig bei kälte schneller an meine grenzen, das merk ich schon an den erreichten geschwindigkeiten auf meinen hausstrecken. kann aber auch damit zu tun haben, dass durch mehrere schichten gwand die bewegungsfähigkeit leidet und mehr energie dafür benötigt wird dick verpackte gelenke zu bewegen...

Bearbeitet von shroeder
Geschrieben
nein, solang alle unter gleichen bedingungen laufen ist der leistungseinbruch ja egal :D

 

ich stoß gfühlsmäßig bei kälte schneller an meine grenzen, das merk ich schon an den erreichten geschwindigkeiten auf meinen hausstrecken. kann aber auch damit zu tun haben, dass durch mehrere schichten gwand die bewegungsfähigkeit leidet und mehr energie dafür benötigt wird dick verpackte gelenke zu bewegen...

 

Und der Winterspeck ist auch net zu vernachlässigen!! :D

Geschrieben
kann aber auch damit zu tun haben, dass durch mehrere schichten gwand die bewegungsfähigkeit leidet und mehr energie dafür benötigt wird dick verpackte gelenke zu bewegen...

 

Und der Winterspeck ist auch net zu vernachlässigen!! :D

 

Darf ich diesbezüglich mit einem Zitat antworten :rofl:

 

mei frau hat beschlossen abzunehmen. ich fress grad, zur rückfallrisikominimierung in ihrem interesse, alle schwedenbomben, den letzten krapfen, a packl rumkugeln und vermutlich noch einige der spekulatiuskekserln... schad, dass ma des ned schreiben kann...
Geschrieben
holy moly, fuckin' web in point of fact remembers all the crap i wrote...

 

Dabei wollte ich den Wintercup-Fred auch schon excluden :rofl:

Dann hab ich aber ein bissl zuwigschnuppert und konnte mich vor Lachen nicht halten. :D

Tja, jetzt hab ich ihn halt abbonementifiziert :p.

Pech ghabt :rofl:

Geschrieben
Dabei wollte ich den Wintercup-Fred auch schon excluden :rofl:

Dann hab ich aber ein bissl zuwigschnuppert und konnte mich vor Lachen nicht halten. :D

Tja, jetzt hab ich ihn halt abbonementifiziert :p.

Pech ghabt :rofl:

 

du bist hier jetz grob off topic :look:

Geschrieben
du bist hier jetz grob off topic :look:

Ja eh.

 

Eigentlich hätte ich nur gern eine Antwort auf meine Frage an den Hrn. Essi. Zur Erinnerung:

Nach der Theorie gäbe es keinen Wintersport :confused: - Also muss es zumindest etwas mit Gewöhnung - somit auch mit Trainingsmethoden - zu tun haben.
Geschrieben
Ja eh.

 

Eigentlich hätte ich nur gern eine Antwort auf meine Frage an den Hrn. Essi. Zur Erinnerung:

 

den teil vorm smilie hamma scho beantwortet. "wurscht, weil für alle gleiche bedingungen", zu nachm smilie "sicher, andre gewöhnen sich an wüstentempraturn um für diese verhältnisse überdurschschnittliche leistung zu bringen"

 

ich darf ned vergessen, in der pension steht der marathon des sables am programm, ich habs ungern kalt nämlich...

Geschrieben
ich darf ned vergessen, in der pension steht der marathon des sables am programm, ich habs ungern kalt nämlich...

 

Schaut total einladend aus :devil: - is aber absolut OT :rofl:

http://blog.cheaptents.com/Pictures/Countryside-scenery/marathon-des-sables-sand-dunes.jpg

Geschrieben
Schaut total einladend aus :devil: - is aber absolut OT :rofl:

http://blog.cheaptents.com/Pictures/Countryside-scenery/marathon-des-sables-sand-dunes.jpg

 

mei frau sagt, solang ich gut versichert bin und sie ned mitfahrn muss darf ich machen was ich will.

 

threadraping hat tradition hier :D

Geschrieben
threadraping hat tradition hier :D

So, ich geh jetzt schlafen. Hoffe immer noch, dass ich zumindest morgen eine Antwort auf mein Frage krieg: Zur Erinnerung:

Nach der Theorie vom Herrn Essi etc. dürfte es keinen Wintersport geben :confused: - Also muss es zumindest etwas mit Gewöhnung - somit auch mit Trainingsmethoden - zu tun haben.

 

Und du, Shroeder, tust jetzt einmal nicht replyen, sonst erfahr ich das, was ich wissen will, nie im Leben :s:

Geschrieben

Hab mir gestern genau die Frage nach Leistung und Kälte gestellt - nachdem mein bisheriges Winter-Setup bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Nebel an seine Grenzen gestoßen ist.

 

Meine Erfahrung ist: solange man nicht wirklich ausfriert, ist die leistung noch halbwegs ok.

beim laufen ist im gegensatz zum biken auch nicht so einfach, wirklich auszufrieren (vernünftige kleidung vorausgesetzt), weil man auch bergab noch ausreichend in bewegung bleibt.

so wird´s auch bei langläufern und biatlethen sein, die bewegen sich ständig und frieren nicht aus.

Geschrieben

naja, wird sich aufsummieren. Kaelte, das Gwandl (zumindest meine lange Hose spannt da manchmal), 10W fuern Luftwiderstand (20° vs. 0°) und so weiter.

Unterm Strich fahr ich derzeit knapp 2 kmh langsamer bei gleichem Puls.

Ausserdem spuer ich nach 30min die Fuesse nimmer, muss mal schauen obs mit Überschuhen ned eh schon besser wird :D

 

cu

martin

Geschrieben

Ich bin auch ca um 2-3km/h im Durchschnitt langsamer. Denke das kommt

1. vom größeren Luftwiederstand (ich hab ganz oben ne Softshell oder noch ne dickere Jacke an)

2. vom schweren Winterrrad :p hat halt auch 3kg mehr als das Sommer-Rennrad

ihr sehts also, es ist nur das Material schuld :D

 

3. Die Formkurve ist ja auch gerade eher am Tiefpunkt nach dem Höhepunkt im Sommer und der quasi Pause von einem Monat.

4. Die Intensität versuche ich natürlich auch nicht zu übertreiben. Also jetzt gehe ich bei kleinen Wellen nicht locker in den Wiegetritt und press drüber, sondernd schau das die Belastung halbwegs gleich bleibt. Das summiert sich natürlich über längere Fahrten.

 

 

Generell fällt mir das Laufen auch leichter wenns kalt ist, beim Radfahren hab ich eigentlich so viel an, das mir eher heiß ist.

Wär aber einmal interessant ob die kalte Luft beim Atmen die Sauerstoffaufnahme im Körper beeinträchtigt?

 

Mein großes Problem sind meine Füße. Ich habe keine Winterschuhe also fahre ich mit 2 Paar Socken, und Überschuhen (entweder Regen- oder Neopren). Da aber beide den Schweiß nicht abtransportieren, wird es durch die Feuchte im Schuh erst recht kalt...

Ich werd mir wohl mal so Windstopper-Socken von Gore kaufen.

Was habt ihr für Lösungen?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...