ak373 Geschrieben 8. Dezember 2011 Geschrieben 8. Dezember 2011 hallo will mir für die nächste saison ein 29er zulegen. ziel: unter 9KG rennfertig (inkl. pedale, flaschenhalter und schuztfolien) kann mich aber nicht ganz zwischen flash und scale entscheiden: scott scale 29: + rahmengewicht, preis, - keine lefty cannondale flash himod1: + lefty carbon, design. - preis, gewicht. wer kann mir tipps geben bzw. fährt solche bikes? mfg andreas. Zitieren
riffer Geschrieben 8. Dezember 2011 Geschrieben 8. Dezember 2011 Schau mal in den Thrad der 29er - wenn du dort nichts findest, bist zumindest am richtigen Ort gescheitert. Allerdings haben heuer einige auf leichte 29er HTs umgerüstet, so z.B. auch auf das Simplon Razorblade. Im genannten Thread findest du Bilder und Meinungen der Fahrer, und das Razorblade wird mit 9,xkg auch nicht wirklich zu schwer sein. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 8. Dezember 2011 Geschrieben 8. Dezember 2011 Beides tolle Räder - hier werden immer persönliche Vorlieben entscheiden. Ich persönlich würde sicher zum Scott greifen, alleine die Optik der Lefty würde ich abhalten das CD zu kaufen und wenn geld egal ist kannst du ja das Scale kaufen und eine Lefty verbauen. Zitieren
ak373 Geschrieben 8. Dezember 2011 Autor Geschrieben 8. Dezember 2011 danke für eure antworten bike sollte nicht mehr als 4500€ beanspruchen. lefty soll ja das beste anspechverhalten haben, leider kenn ich die lefty nicht. wie ist sie zum vergleich mit sid oder dt swiss im 29er? mfg andreas. Zitieren
NoPain Geschrieben 8. Dezember 2011 Geschrieben 8. Dezember 2011 (bearbeitet) Wir hatten das Flash schon im Test und ich bin einige Male selbst damit gefahren. Ein Top-Gerät. http://bikeboard.at/Board/showthread.php?151443-Cannondale-Flash-29er Bei Scott kann man allerdings auch davon ausgehen, dass sie ihre Hausaufgaben gemacht haben. Ich würde dem Cannondale den Vorzug aber vor allem bzw. gerade wegen der sensationellen Lefty geben. Viele meinen es wäre die "beste" Gabel überhaupt - sieht man von den Wartungsintervallen mal ab. Bearbeitet 9. Dezember 2011 von NoPain Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 9. Dezember 2011 Geschrieben 9. Dezember 2011 100% pro lefty...für mich überhaupt keine frage.. Zitieren
ak373 Geschrieben 9. Dezember 2011 Autor Geschrieben 9. Dezember 2011 hallo lefty scheint ja wohl das beste zu sein! hab mir gerade wieder den cann. katalog durchgesehen, preise sind schon stolz!! git es eigentlich einen verhandlungspielraum (-xx %) oder gelten die listenpreise. mfg. andreas Zitieren
ruffl Geschrieben 9. Dezember 2011 Geschrieben 9. Dezember 2011 hallo lefty scheint ja wohl das beste zu sein! hab mir gerade wieder den cann. katalog durchgesehen, preise sind schon stolz!! git es eigentlich einen verhandlungspielraum (-xx %) oder gelten die listenpreise. mfg. andreas Was willst du mit dieser Frage erreichen? Das dir jeder Händler öffentlich schreibt wieviel % er auf ein Rad geben will? Zitieren
ak373 Geschrieben 9. Dezember 2011 Autor Geschrieben 9. Dezember 2011 nein sicher nicht! bei meinen letzten bikes (simplon, scott) immer über 4..., war ein geraumer spielraum vorhanden (einige % bei diesen preisen wirken sich aus). meine generelle frage: verkaufspreis = listenpreis (cann.) mfg. andreas Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. Dezember 2011 Geschrieben 9. Dezember 2011 hallo lefty scheint ja wohl das beste zu sein! hab mir gerade wieder den cann. katalog durchgesehen, preise sind schon stolz!! git es eigentlich einen verhandlungspielraum (-xx %) oder gelten die listenpreise. mfg. andreas in österreich kriegst je nach händler max. ein paar prozent und ein trinkflascherl vielleicht jetzt 10%, würde mich aber wundern hab´ meine cannondales bis jetzt in D geordert (einmal mehr als 25% bekommen, 2009) beim neuen krieg´ ich nur 10% Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. Dezember 2011 Geschrieben 9. Dezember 2011 Bei Scott kann ich dir einige Händler nennen so 25% kein Problem sind. Zitieren
dime Geschrieben 9. Dezember 2011 Geschrieben 9. Dezember 2011 Ich finde, die % Geschichte gehört beim Händler Vor Ort ausgesprochen und nicht hier im Forum - Wer hier 25% und mehr bekommt ist im Endeffekt ja egal den am Ende ist es der Händler der zusagn muss. Ob man(n) schon das 30. Rad erworben hat und smoit ein "Premium" Kunde ist oder dem Händler grad das Wasser bis zum Halse steht und er dringend Geld braucht wird wohl niemals rauskommen .... Ein Grund warum die LP so anziehen ist sicher die Preispolitik die bei manchen Händlern gemacht wird ... Es bleiben am Ende nur mehr die übrig die in Massen "Vor Ordern" und über die Stückzahlen zusätzliche % beim Einkauf bekommen. Die können dann weitergegeben werden ... Ob das der Sinn der Sache ist würde ich mal bezweifeln ... Jus my 2 cents ... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. Dezember 2011 Geschrieben 9. Dezember 2011 Bei Scott kann ich dir einige Händler nennen so 25% kein Problem sind. beachtlich @dime Ich finde, die % Geschichte gehört beim Händler Vor Ort ausgesprochen und nicht hier im Forum ... ... jein ich als kunde will hald weniger zahlen, händlerservice vor ort gut und schön als selberschrauber für mich nicht ausschlaggebend ... ... Es bleiben am Ende nur mehr die übrig die in Massen "Vor Ordern" und über die Stückzahlen zusätzliche % beim Einkauf bekommen. Die können dann weitergegeben werden ... Ob das der Sinn der Sache ist würde ich mal bezweifeln ... da hast recht, aber ich zahl´ hald nicht gern mehr das woanders wesentlich billiger ist ... die meisten prozente bekam´ ich bei einem minihändler, der hald nicht hunderte euros pro verkauften bike verdienen wollte (kein scherz) gibt ja einige große hersteller, die deshalb gar nichts mehr hergeben und trotzdem nicht wirklich weniger verkaufen Zitieren
ak373 Geschrieben 10. Dezember 2011 Autor Geschrieben 10. Dezember 2011 zurück zum thema: war gestern beim scott händler, hatte auf einem scale 29 eine komplett neue dt swiss gabel montiert, welche auch im halb abgesenkten zustand blockierbar ist (?xmm100?). kennt die jemand, fährt die jemand guten morgen aus der steiermark andreas. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. Dezember 2011 Geschrieben 10. Dezember 2011 die? http://www.dtswiss.com/Products/Suspension/DT-Swiss-Forks/XMM-Forks.aspx verbaut auch hier: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2545 im 'bike' oder 'mtb-mag' test war sie nicht so überragend (angeblich überdämpft) aber was sagt schon ein test aus ... kann dir gern den test gern einscannen Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 10. Dezember 2011 Geschrieben 10. Dezember 2011 Der Test wäre echt interessant da ich den auch übersehen habe Ich schwanke nämlich auch noch zwischen dieser gabel und einer Fox Terralogic bzw. stelle ich mir die Frage ob 250 Aufpreis für die Fox lohnen. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 12. Dezember 2011 Geschrieben 12. Dezember 2011 ich würd´ sagen nein terralogic taugt mir überhaupt nicht auch wenn´s sicher schon besser funktioniert und der dtswiss gabel test ... naja, ich würd die dtswiss nehmen Zitieren
ak373 Geschrieben 12. Dezember 2011 Autor Geschrieben 12. Dezember 2011 hallo habe den test im bike gefunden. scheint wohl alles für die lefty sprechen (ausser die wartung). wie oft soll mann die warten? wer führt das in österreich durch? mfg. andreas Zitieren
bike charly Geschrieben 12. Dezember 2011 Geschrieben 12. Dezember 2011 Der Test wäre echt interessant da ich den auch übersehen habe Ich schwanke nämlich auch noch zwischen dieser gabel und einer Fox Terralogic bzw. stelle ich mir die Frage ob 250 Aufpreis für die Fox lohnen. die Jungs von Radsport Janger dürften 2012 auf FOX unterwegs sein!? vielleicht hat schon einer erfahrungen damit? http://www.radsport-janger.at/startseite/images/Simplon-Razorblade-29.jpg Zitieren
muerte Geschrieben 12. Dezember 2011 Geschrieben 12. Dezember 2011 Wo kommt das märchen her das eine lefty mehr/öfter warten muss als ne fox? Zitieren
NoPain Geschrieben 12. Dezember 2011 Geschrieben 12. Dezember 2011 Wo kommt das märchen her das eine lefty mehr/öfter warten muss als ne fox? http://cdn.cannondale.com/manuals/2011_webOMS_02_german/2011_webOMS_126586_Lefty_DE.pdf siehe Seite 16 Wird vermutlich nicht so heiß gegessen, aber z.B. alle 25 Betriebs-Stunden die Nadellager einstellen *schraubi schraubi* musst bei der FOX nicht. Zitieren
muerte Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 Nadellager einsteLlen dauert 5 min! Soweit ich weis mus/soll man ja eine fox auch voll oft einschicken!? Abgesehen davon das es da und dort keiner macht? Zitieren
NoPain Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 Nadellager einsteLlen dauert 5 min! Soweit ich weis mus/soll man ja eine fox auch voll oft einschicken!? Abgesehen davon das es da und dort keiner macht? http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/service_intervals.htm Bei vergleichbaren FOX Gabeln solltest du alle 100 Betriebsstunden etwas "servicieren". Es stimmt allerdings nicht, dass man eine Cannondale Lefty (oft) einschicken muss. Bei Cannondale gibts SWOP -> http://www.hilite-bikes.com/bike-blog/archives/124-Cannondale-SWOP-Program-Gabelservice-Basel-Preise.html (hier eine rechte gute Erklärung eines schweizer Händlers) Zitieren
muerte Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 etwas "servicieren". naja, öl- und fluid wechsel alle 100 h .... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/service_intervals.htm Bei vergleichbaren FOX Gabeln solltest du alle 100 Betriebsstunden etwas "servicieren". Es stimmt allerdings nicht, dass man eine Cannondale Lefty (oft) einschicken muss. Bei Cannondale gibts SWOP -> http://www.hilite-bikes.com/bike-blog/archives/124-Cannondale-SWOP-Program-Gabelservice-Basel-Preise.html (hier eine rechte gute Erklärung eines schweizer Händlers) wer eine fox gabel alle 100std. servicieren läßt, dem wünsch´ ich viel glück und ein dickes geldbörsel ... das SWOP programm von cannondale (gute idee!) gibt es erst ab 2012 und das wird für gewisse cannondale händler auch kein zuckerschlecken (ersatzteillager, usw, ...) ... ... wie oft soll mann die warten? wer führt das in österreich durch? wenn´s notwendig ist, wie bei jeder anderen gabel auch (außer wettkampffahrer, weltcupfahrer, downhiller, oder ähnliches ...) ist ja mittlerweile keine hexerei mehr ein service selbst zu machen siehe rockshox ersatzteile-politik beim kauf einer neuen (aftermarket) gabel eigentlich bei jedem cannondale händler mit werkstatt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.