Zum Inhalt springen

27,5 " / 650 B ... das beste aus 26" und 29" in einem neuen Trend !?


muerte
 Teilen

Empfohlene Beiträge

bei b-c.de gibt´s keine

die 29er auch noch nicht

dern hans dampf gibt´s ja scho länger

 

wo isn der hans dampf eigentlich zu hause? is der "mehr grip" wie fat albert, also zwischen fat albert und muddy mary/big betty oder "weniger grip" wie fat albert, also zwischen nobby nic und fat albert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann zwar auch nur vom FatAlbert 2,4 - und alles in 26" - schließen, aber da würde ich es vom Untergrund abhängig machen. Der FA ist auf losem Material wohl etwas besser. Pannen hatte ich beim Hans Dampf keine, beim FA 2,4 hinten schon. Kann auch nur Zufall sein, aber gewichtsmäßig liegt bei sogar mehr Volumen vom Hans Dampf dieser auch nicht weit über dem FA, bei tiefen Böden macht er jedenfalls schneller zu.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

riotact

wie groß bist du?

proberollen hilft vielleicht

 

 

1,80.. also von der größe her sollte bei mir von 26er bis 29er alles drin sein. proberollen ist halt immer so eine sache, wäre optimal, ist aber schwierig (zumindest dann, wenn man repräsentativ im gelände "rollen" will).

 

mich würde halt der grundsätzliche meinungs-tenor zum aktuellen 650b genius interessieren, ich empfinde es von den daten und ausstattung her als sehr stimmiges bike.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine Meinung nach 650B hab ich schon oft kundgetan.

Imho ist das der ärgste Schwachfug der Industrie... entweder ganz (29") oder gleich 26"... das Zwischending ist total überflüssig. wer glaubt, im Abrollverhalten noch einen relevanten Unterschied zu 26" festzustellen, ist sowieso in einer eigenen Liga oder vielleicht gleich Profi...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kein händler in der nähe der scott führt?

normalerweise spürst schon im herumrollen einen unterschied

mir gings von 26" auf 29" so

 

mach´ einfach einen thread auf

vielleicht hat einer ein 650B genius und ein 29er genius in deiner umgebung ...

 

ich persönlich halt nicht viel von 650B/27.5

vielleicht werd´ ich noch eines besseren belehrt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein "magischer popometer" wird wohl bei jedem umstieg von meinem derzeitigen CC hardtail auf ein bike aus der kategorie einen großen unterschied verspüren. die laufradgröße meines zukünftigen rades ist mir ja eigentlich recht egal (bin größeren laufrädern aber durchaus zugeneigt, testfahrten im ordentlichen gelände auf zb. einem 29er stumpjumper waren doch sehr fein). auf die 27,5" komme ich nur deswegen, weil es das angesprochene scott genius eben in der variante gibt.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die verbaute Fox34 Talas CTD wird überall ziemlich verrissen... ;)

nicht gut :D

 

Warum übrigens unbedingt Scott bzw. was soll das Bike so können?

nein nein, es muss nicht unbedingt scott sein. mir gefallen die genius modelle nur sehr gut und ich empfinde sie ausstattungsmäßig als sehr stimmig, wie schon gesagt. hab' schon sehr viel herumrecherchiert und prinzipiell gibt's leider viel zu viele viel zu interessante bikes, auf ein paar wenige muss man sich dann irgendwann konzentrieren. da sind bei mir eben (neben interessanten angeboten der versender, die ich aber meiden will) die scott genius, der stumpjumper (getestet, eher 29) und evtl. lapierre zesty / ghost amr+ übriggeblieben. an so gut wie allen habe ich aus irgendwelchen gründen an der ausstattung/sonstwas irgendetwas auszusetzen, bei den scott bikes würd mir eigentlich alles passen.

 

an der geposteten auswahl der bikes wirst du schon erkennen können, was das bike können soll bzw. in welche richtung es gehen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Oder sie sind einfach optimierungsbesessene Ingenieure und sind schwer von den größeren Laufrädern überzeugt. Wird schon auch andere Gründe haben, aber ich bin überzeugt, dass der Großteil der Firmen tatsächlich von den Änderungen überzeugt sind.

 

Und wenn ich mir ansehe, wie genial das 29er Enduro geht -- bin nicht ganz sicher, ob ich nicht in 2-3 Jahren auch so eins fahre. (sofern sich's auch gut springt, was bislang noch mit keinem 29er der Fall war für mein Gefühl. Könnte beim Enduro aber besser sein.)

(Dann bräuchte ich für den Park halt tatsächlich ein zweites Radl. Denn so ein breiter Spagat wie der den das Torque mit der Stahlfedergabel und zweitem Laufrad-/Reifensatz bewältigt, würd mit den eher zierlichen 29er-Gabeln wohl schwierig (bzw. verschleißfreudig) werden.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne Fox 34er ist auch eher zierlich, verglichen mit der Totem.

Gemäß einiger Reviews stinkt die 34er ziemlich ab gegenüber der 36er, Lyrik udgl...

 

 

Gegen 29" sage ich auch garnix (selber begeisterter 29" Hardtail Fahrer) aber die Zwischengröße ist lächerlich... ist schon der Unterschied zwischen 26" und 29" nicht allzu krass...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne Fox 34er ist auch eher zierlich, verglichen mit der Totem.

Gemäß einiger Reviews stinkt die 34er ziemlich ab gegenüber der 36er, Lyrik udgl...

 

ja da is aber jetzt auch alles wild durcheinander ;-) quasi von 32-34-35-36-38 mm standrohre! i würd sagen hoffentlich merkt man da an unterschied.

und die reviews.... hm des sein vermutlich wieder welche die ihre enduros mit denen die voll ballern leichter machen wollen. dann aber wundern warum nit so steif und so toll usw.... nona?

 

die Zwischengröße ist lächerlich... ist schon der Unterschied zwischen 26" und 29" nicht allzu krass...

 

also ich persönlich finde den unterschied zwischen 26" und 29" extrem krass. und merke auch die unterschiede zwischen klein und mittel bzw mittel und groß ;-)

aber das is wohl sehr individuell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Für mich macht´s persönlich keinen Sinn, aber die Marktmechanismen sind halt so: Markt gesättigt oder halt lange mit dem gleichen bedient, jetzt ist die Meute offen für neue Kreationen - die ja eigentlich nicht bahnbrechend sind (manche weiten Würfe wie das Enduro 29 sind da vielleicht Ausnahmen, aber immerhin ist es noch ein ganz normales Fully, wenn man die Technik betrachtet, im Gegensatz zu den I-Shock-Lapierres und Ghosts).

 

Trotzdem finde ich die beiden Trek 650b´s sehr fesch, rein optisch betrachtet. Die Geometrien finde ich nicht so schlecht, die Kettenstrebe ist immerhin gleich wie bei den (sicher nicht extrem kurzen) 26ers.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...