gweep Geschrieben 24. Dezember 2011 Geschrieben 24. Dezember 2011 Ich bin auf der Suche nach einem Fotorucksack der auch zum Biken tauglich ist. Ich hab mir den Rover AWII von LowePro angesehen, aber ob der wirklich etwas dafür taugt, ist mir eher unklar. Was verwendet ihr für Rücksäcke? Ich will eine Nikon D700 in den Rucksack bringen mit einem weiteren Objektiv, z.B. Makro und einem Blitz. Und hinten drauf ein kleines Stativ. Wäre super wenn ja jemand einen Tipp hätte oder ihr mir Mitteilen könnt was ihr verwendet. Ich brauche ihn nicht für Alpin Touren, sondern eher für kleinere bis mittlere Touren Rund um Wien. Wetterschutz sollte er haben, Wasserdicht muss er jetzt nicht sein. Sprich ich habe nicht vor damit Baden zu gehen aber ein Regen soll jetzt mich dafür sorgen das mir die Kamera ex geht. Zitieren
maoam Geschrieben 24. Dezember 2011 Geschrieben 24. Dezember 2011 ein "normaler" Wanderrucksack mit der kamera drin tut's nicht? oder bist prinzipiell auf der suche nach einem fotorucksack? Zitieren
bigair Geschrieben 25. Dezember 2011 Geschrieben 25. Dezember 2011 hab den lowepro vertex 200aw Zitieren
herbi1978 Geschrieben 25. Dezember 2011 Geschrieben 25. Dezember 2011 http://products.lowepro.com/product/Photo-Sport%20200%20AW,2271.htm Zitieren
herbert12 Geschrieben 25. Dezember 2011 Geschrieben 25. Dezember 2011 deuter trans alpine 30 aber ich mach auch nicht viel teather um die objektive und die cam vorher nen löwe rover aw 2 der hat beim wandern schon nen schönen sturz aus 2 meter auf ihm drauf samt cam überstanden acu die cam und der rest aber da bekomme ich keine trinkblase rein :) lg Zitieren
Joey Geschrieben 25. Dezember 2011 Geschrieben 25. Dezember 2011 sehr gut (und teuer) scheinen die hier zu sein: http://fstopgear.com/ Zitieren
gweep Geschrieben 25. Dezember 2011 Autor Geschrieben 25. Dezember 2011 lowepro vertex 200aw - der ist brauchbar, werde ich auch ins Auge fassen. F-Stop muss ich mal schauen, danke für den Tipp. Der Photosport 200 ist zu klein, da geht keine D700 rein und meine jetztige D300s auch nicht. Trinkbeutel brauch ich nicht unbedingt, wenn ich mit der Kamera unterwegs bin, hab ich nicht vor gewaltige Akte hinzulegen. Eigentlich wird es eher so sein das ich das Rad als mittel zum Zweck benutze. Sollte ein Fotorucksack sein weil die Fächer für Kamera und Objektive geschützt sind (extra gepolstert). Bietet mehr Schutz vor etwas unsanfteres Aufsetzen am Boden (z.B. spitze Steine) usw. Zitieren
OLLi Geschrieben 25. Dezember 2011 Geschrieben 25. Dezember 2011 (bearbeitet) Uproject Paparazzi Pack war früher mein Favorit: http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/URPROJECT/PaparazziPack/index.htm den wirst leider nimmer finden, deshalb schau Dir mal den Dakine Mission Photo an, bietet einige netten Features - herausnehmbarer Camera Block, Regenhülle usw. http://www.dakine-shop.de/products/de/Rucksaecke/Foto-Rucksaecke/Dakine-MISSION-PHOTO-PACK-Fotorucksack-25L-Black.html Preis ist mittlerweile ein Wahnsinn, habe früher 125 Euro für den größeren Sequence gezahlt, der kostet jetzt 200 Euro. Gibt aber immer irgendwo Aktionen. Bearbeitet 25. Dezember 2011 von OLLi Zitieren
Kato Geschrieben 25. Dezember 2011 Geschrieben 25. Dezember 2011 (bearbeitet) Wirklich 100% Schutz der Fotoausrüstung würde dir Boblbee bieten http://outdoor24.at/boblbee-megalopolis-executive-phantom-p-5013-l-2.html Kostet leider auch ein wenig mehr als ein normaler Rucksack, aber dafür ist der Rückenprotektor auch gleich mit dabei und es gibt massenhaft Zubehör um alles Mögliche daran fest zu machen Bearbeitet 25. Dezember 2011 von Kato Zitieren
NoSane Geschrieben 27. Dezember 2011 Geschrieben 27. Dezember 2011 Wirklich 100% Schutz der Fotoausrüstung würde dir Boblbee bieten http://outdoor24.at/boblbee-megalopolis-executive-phantom-p-5013-l-2.html Kostet leider auch ein wenig mehr als ein normaler Rucksack, aber dafür ist der Rückenprotektor auch gleich mit dabei und es gibt massenhaft Zubehör um alles Mögliche daran fest zu machen Lowepro Vertex 200aw ist top, hab mittlerweile meinen zweiten und damit heuer einen kleinen Crash im Ehrenbachtrail. Die Ausrüstung hat's unbeschadet überstanden im Gegensatz zum Ellenbogen Hüftgurt + Brustriemen sind zumindest meiner Erfahrung nach Pflicht bei einer schwereren Ausrüstung. Zitieren
fredf Geschrieben 29. Dezember 2011 Geschrieben 29. Dezember 2011 recht kompakt ist der Think Tank Photo Glass Taxi, Regencover ist integriert http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/THINKTANK/GlassTaxi/thinktankphoto_glasstaxi_06_if.htm Zitieren
peho40 Geschrieben 30. Dezember 2011 Geschrieben 30. Dezember 2011 ich hab die kamera immer um die schulter hängen (auch beim fahren). wenns wetter schiach ist, kommt sie nur zum fotografieren raus - sonst immer in einem normalen wander- oder radrucksack. stativ hab ich bis jetzt nur beim wandern mitgehabt - brauch ich aber auch selten für meine zwecke (ich schreib tourenführer). (im rucksack ist die kamera in einer fototasche. und der rucksack hat eine regenhülle. als dämpfung werden kleidungsstücke verwendet) Zitieren
gweep Geschrieben 5. Januar 2012 Autor Geschrieben 5. Januar 2012 Danke für die vielen Tipps. Ich werde mir, wenn ich dann die neue Kamera habe, mir ein paar Modelle anschauen gehen und testen. Der Grad zwischen Fotorucksack und Sport ist doch sehr schwer. Da ich aber eh keine Alpintouren plane, wird es vermutlich leichter werden. Rucksack und Handtuch hatte ich schon, aber das ist für mich nicht so das optimale. Für Laxenburg wars OK, aber je mehr ich dann fahren muss, desto schwieriger wird es auf die Basis. Vor allem wegen dem Zubehör. Das ganze wird eh noch passieren ehe es wirklich warm wird, dann werde ich berichten für was ich mich entschieden habe. Sind aber gute Vorschläge dabei die ich ausprobieren muss. Zitieren
benni1 Geschrieben 9. Januar 2012 Geschrieben 9. Januar 2012 Hallo, Ich würde noch den ClickElite Probody Sport in die Runde werfen. Ich habe auch den Lowepro Sport 200 AW getestet. Mich aber eindeutig für den ClickElite entschieden da mit persönlich die Rückenpolsterung nicht gepasst hat. Außerdem ist der Lowepro zwar schön leicht aber das Material ist meiner Meinung nach sehr dünn und der Schutz der Kamera war mir einfach zu gering. Bin mit dem ClickElite sehr zufrieden. Das Material ist sehr robust und der Tragekomfort ebenfalls sehr gut (breiter Bauchgurt). Im Kamerafach hat eine Nikon D90 mit aufgestecktem 18-55, eine 50mm Festbrennweite, Blitz und ein bisschen Kleinkram Platz. Zusätzlich hat man im Hauptfach noch ausreichend Platz für Wechselkleidung und Jause. Trinkblase hat auch Platz. Eine kleiner Nachteil: die Reisverschlüsse sind etwas schwergängig und das Hauptfach ein bisschen schwer zugänglich (wegen dem steifen obermaterial). mfg benni Zitieren
Edgar Geschrieben 9. Januar 2012 Geschrieben 9. Januar 2012 (bearbeitet) Kann diesen Fotorucksack auch wärmstens empfehlen! Ein normaler Rucksack ist total ungeeignet wenn man Kamera und Objektive dabei hat. Die Polsterung ist zu gering. und ich muss sagen, für gute Fotos schleppe ich auch gerne mal mehr mit mir herum. Bearbeitet 6. Februar 2012 von Edgar Zitieren
muerte Geschrieben 2. März 2021 Geschrieben 2. März 2021 Hei. Ich nehme an in den letzten 10 Jahren hat sich hier etwas getan. Aktuell halte ich Ausschau nach einem Fotorucksack. Es würde eine Kamera, 2 Objektive, ein kleines Ministativ (das mit den Kugeln... heißt das Gorilla oder so?), Filter und Akkus rein kommen. Zusätzlich halt noch Bikezeug, bissl. Werde das Ding vermutlich nur mithaben wenn ich mit Kids unterwegs bin. Schön wäre eine Version wo ich über das Rückenteil dazukomme. Im Schitourenbereich ist das schon oft so. Sprich man legt den Rucksack ab, und kommt eben vom Rückenteil dazu. Den kann man ganz aufmachen. Habt ihr da Tips, oder vlt jemand günstig so was abzugeben. Das Ding soll auch wandern können :-) Zitieren
m0le Geschrieben 2. März 2021 Geschrieben 2. März 2021 Ich hab den Nya-Evo Fjord 36 https://www.nya-evo.com/ Da kannst du dir die Größe des Einlagefaches aussuchen. Je nachdem was du brauchst. Günstig war er nicht, aber mMn jeden Cent wert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.