Sans Souci Geschrieben 28. Dezember 2014 Geschrieben 28. Dezember 2014 Hallo liebes Forum, ich habe mir einen Fatbike Rahmen von Nicolai bestellt (Argon Fat), der in der KW 16 geliefert werden soll. Da ich selbst keinerlei technische Begabung noch Ahnung habe, bin ich auf der Suche nach einem Shop/einem Mechaniker, der mir bei der Komplettierung behilflich ist. Es gibt ein BMC Hardtail, von dem ich ein paar Parts übernehmen möchte (z.B. XTR Schaltung, etc.). Vieles muss neu angeschafft werden: Laufradsatz, Federgabel, ... Jetzt würde ich das gerne etwas exotisch aufbauen (z.B. Carbon Laufsatz) und daher benötige ich jemanden, der sich die Zeit nimmt und auch gerne etwas herumtüfftelt. Kennt Ihr jemanden, der sich dieser Sache annehmen möchte. Selbstverständlich gegen Bezahlung. Für Tipps bin ich dankbar. merci! Zitieren
NoAhnung Geschrieben 28. Dezember 2014 Geschrieben 28. Dezember 2014 der thomas (bartali) ist dein mann. sowohl für laufräder, teile und tüfteln Zitieren
alf2 Geschrieben 29. Dezember 2014 Autor Geschrieben 29. Dezember 2014 (bearbeitet) Ich bin mit meinem Farley gestern und heute im Schnee gefahren und muss sagen ich bin begeistert. Zuerst habe ich den Druck in den Reifen von 0,65 auf 0,45 bar gesenkt. Dadurch steigt der Rollwiederstand schon ganz beträchtlich, da nun die ganze Lauffläche aufliegt. Aber auch der Grip wird dadurch zumlich phänomenal. Im Nachbarforum hab ein Moonlander Fahrer geschrieben, dass er mit 0,2 bar fährt, aber ich hab das Gefühl, das die Durchschlagefahr schon bei 0,45 bar nicht unerheblich ist und noch mehr gewalke brauche ich eigentlich nicht. - Ich werde aber noch ein bisschen probieren. Der Grip ist phänomenal, es gibt eigentlich kein Durchdrehen auf Schnee. 10cm Tiefschnee geht auf der Ebene und berauf problemlos, verdichteter Schnee und Harsch sowieso. - Absolut kein Vergleich zum Enduro mit dem ich bisher mit 2,5er Highroller oder Swampthing im Winter gefahren bin. Es fährt sich total normal, irgendwie so wenn man auf nasser Erde fährt. Kein Schlingern, kein Durchdrehen - nix. Und es macht Spaß in Schnewächten hininzufahren oder leichte Drifts zu provozieren. Bei der Satzbergabfahrt hats mich dann gleich mal geschmissen. Die Bontrager Hoadag haben nämlich guten Grip so lange es gerade aus geht. Die Seitenführung ist allerdings schlecht. In Kombination mit dem steilen Lenkwinkel sind steile Bergabpassagen dann durchaus herausfordernd. Sobald man versucht einzulenken oder das Rad schräg legt ist der Vorderreifen im Nu weg. Hier habe ich mein Enduro mit Maxxis Bereifung gutmütiger und vorhersehbarer in Erinnerung. Die besch... versenkbare Sattelstütze ist dann doch tatsächlich eingefroren und lies sich nicht mehr fixieren (d.h. sie ging rein wenn man sich draufsetzte und raus wenn man aufstand - also genau das Gegenteil von dem was man braucht). Wenn man ein Fatbike dann berauf schiebt, bekommt man noch viel mehr Aufmerksamkeit. Vielleicht kommt die verstellbare Stütze über den Winter überhaupt raus. Der Low-Tech Zugang hat bei diesen bikes schon Sinn. Die Federgabel kommt auf jeden Fall erst rein, wenn der Schnee weg ist und der Wald einigermaßen trocken ist. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meinem Kauf. Es ist ein lustiges Ding auf (nicht zu steinigen) Trails, aber im Schnee ist es wirklich top! Bearbeitet 29. Dezember 2014 von alf2 Zitieren
riffer Geschrieben 29. Dezember 2014 Geschrieben 29. Dezember 2014 Also meine Reverb Stealth ging bis jetzt sogar bei minus 7-8 Grad Celsius noch normal. Dürfte schon besser sein... Mann, mich reizt es schon extrem!!! Zitieren
Alex0303 Geschrieben 30. Dezember 2014 Geschrieben 30. Dezember 2014 meins ist noch immer beim Händler. ich sitz auch schon auf Nadeln!!! wenns nicht bald da ist, werd ich mal eine Runde mit meinem Stumpjumper drehen. Dann hab ich später auch einen Vergleich.... Zitieren
riffer Geschrieben 30. Dezember 2014 Geschrieben 30. Dezember 2014 Ayay, aber ein Schaltwerk sollte doch aufzustellen sein, und sei es irgendein anderes Sram. Zur Variostütze: Nein, Command Post nicht. Aber meine Empfehlung geht in Richtung Reverb, weil sie bei mir halt gut und problemlos geht. Andere hatten auch da schon Ausfälle. Und man muss halt ab und zu die Leitung der Remote entlüften, was etwas nervig ist, sonst geht das Teil einfach wie gewünscht. Hoffentlich kannst du bald wieder fahren! Zitieren
Alex0303 Geschrieben 30. Dezember 2014 Geschrieben 30. Dezember 2014 ja er hätt eh ein x7 gehabt. original ist ja ein type 2 drauf. (mir kommts so vor als würd die Kette tatsächlich weniger schlagen) und ich hab mir dann gedacht, wenn er sowieso ein neues Schaltwerk bestellen muss, dann rüst ich gleich auf x9 auf... hab ja noch ein anderes Bike im Keller stehen.. also ist die Warterei halb so wild... zur Stütze: danke für die Antwort Die Reverb hab ich am Stumpjumper. die ging letzthin bei +10° schon zäh. bei -10° wirds wahrscheinlich noch langsamer gehen (geht das überhaupt noch?) werd mir demnächst ein Entlüftungskit organisieren. hoffentlich hilfts. :bump: dann wird sie vielleicht probeweise am Fatboy montiert. mal schaun. und welchen Rahmen hast dir jetzt bestellt? Zitieren
riffer Geschrieben 30. Dezember 2014 Geschrieben 30. Dezember 2014 ja er hätt eh ein x7 gehabt. original ist ja ein type 2 drauf. (mir kommts so vor als würd die Kette tatsächlich weniger schlagen) und ich hab mir dann gedacht, wenn er sowieso ein neues Schaltwerk bestellen muss, dann rüst ich gleich auf x9 auf... hab ja noch ein anderes Bike im Keller stehen.. also ist die Warterei halb so wild... zur Stütze: danke für die Antwort Die Reverb hab ich am Stumpjumper. die ging letzthin bei +10° schon zäh. bei -10° wirds wahrscheinlich noch langsamer gehen (geht das überhaupt noch?) werd mir demnächst ein Entlüftungskit organisieren. hoffentlich hilfts. :bump: dann wird sie vielleicht probeweise am Fatboy montiert. mal schaun. und welchen Rahmen hast dir jetzt bestellt? Wenn du die Reverb jetzt entlüftest, tust du dir einen Gefallen. Weil wenn sie jetzt nach dem Entlüften wieder flott geht (Öl scheint sich auch leicht zusammenzuziehen in der Kälte, damit fehlt Volumen im Remoteschlauch), dann hast im Sommer auch top Performance - umgekehrt ist es wie du sagst: zäh... Rahmen hab ich nicht bestellt, wieso?! Zitieren
Alex0303 Geschrieben 30. Dezember 2014 Geschrieben 30. Dezember 2014 werds eh bei den kalten Temperaturen machen. Bierchen im Keller dazu und schön warm ists zum Rahmen: weil dein Fatbike ja sonst nie fertig werden wird Zitieren
krull Geschrieben 30. Dezember 2014 Geschrieben 30. Dezember 2014 Ich bin mit meinem Farley gestern und heute im Schnee gefahren und muss sagen ich bin begeistert. [ATTACH=CONFIG]162312[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]162313[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]162314[/ATTACH] Zuerst habe ich den Druck in den Reifen von 0,65 auf 0,45 bar gesenkt. Dadurch steigt der Rollwiederstand schon ganz beträchtlich, da nun die ganze Lauffläche aufliegt. Aber auch der Grip wird dadurch zumlich phänomenal. Im Nachbarforum hab ein Moonlander Fahrer geschrieben, dass er mit 0,2 bar fährt, aber ich hab das Gefühl, das die Durchschlagefahr schon bei 0,45 bar nicht unerheblich ist und noch mehr gewalke brauche ich eigentlich nicht. - Ich werde aber noch ein bisschen probieren. Der Grip ist phänomenal, es gibt eigentlich kein Durchdrehen auf Schnee. 10cm Tiefschnee geht auf der Ebene und berauf problemlos, verdichteter Schnee und Harsch sowieso. - Absolut kein Vergleich zum Enduro mit dem ich bisher mit 2,5er Highroller oder Swampthing im Winter gefahren bin. Es fährt sich total normal, irgendwie so wenn man auf nasser Erde fährt. Kein Schlingern, kein Durchdrehen - nix. Und es macht Spaß in Schnewächten hininzufahren oder leichte Drifts zu provozieren. Bei der Satzbergabfahrt hats mich dann gleich mal geschmissen. Die Bontrager Hoadag haben nämlich guten Grip so lange es gerade aus geht. Die Seitenführung ist allerdings schlecht. In Kombination mit dem steilen Lenkwinkel sind steile Bergabpassagen dann durchaus herausfordernd. Sobald man versucht einzulenken oder das Rad schräg legt ist der Vorderreifen im Nu weg. Hier habe ich mein Enduro mit Maxxis Bereifung gutmütiger und vorhersehbarer in Erinnerung. Die besch... versenkbare Sattelstütze ist dann doch tatsächlich eingefroren und lies sich nicht mehr fixieren (d.h. sie ging rein wenn man sich draufsetzte und raus wenn man aufstand - also genau das Gegenteil von dem was man braucht). Wenn man ein Fatbike dann berauf schiebt, bekommt man noch viel mehr Aufmerksamkeit. Vielleicht kommt die verstellbare Stütze über den Winter überhaupt raus. Der Low-Tech Zugang hat bei diesen bikes schon Sinn. Die Federgabel kommt auf jeden Fall erst rein, wenn der Schnee weg ist und der Wald einigermaßen trocken ist. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meinem Kauf. Es ist ein lustiges Ding auf (nicht zu steinigen) Trails, aber im Schnee ist es wirklich top! Urteile aber mal nicht zu schnell. Ich komme gerade vom Satzberg und ich habs selten so rutschig erlebt. Bremsen war fast nur durch anstellen des Bikes und driften möglich. Wobei mir das eh sehr taugt. Hast du den kurzen Stich vorm Gipfel bergauf komplett fahren können? Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 31. Dezember 2014 Geschrieben 31. Dezember 2014 Erinnert ihr euch noch an die (...) Werbung, ... denn am 32 ist es zu spät . Ergo: Quizfrage an die fetten Experten (Alf der Erste darf hier natürlich nicht mitmachen ;-)): Um welches "Fahrrad" handelt es sich? Kleiner Tipp: Star Trek Zitieren
mikeva Geschrieben 31. Dezember 2014 Geschrieben 31. Dezember 2014 um a schiaches................... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 31. Dezember 2014 Geschrieben 31. Dezember 2014 um a schiaches................... Selbst in den letzten paar Minuten schaffst du es noch deppert zu reden . Naja, nimm dir etwas für 2015 vor! Zitieren
mikeva Geschrieben 31. Dezember 2014 Geschrieben 31. Dezember 2014 schauferl.......................... Zitieren
bike charly Geschrieben 31. Dezember 2014 Geschrieben 31. Dezember 2014 Ich bin gespannt ob und wie lange sich die FAT Bikes halten........ Ist das nur eine Modeerscheinung? Ich bin gespannt Zitieren
Sans Souci Geschrieben 31. Dezember 2014 Geschrieben 31. Dezember 2014 der thomas (bartali) ist dein mann. sowohl für laufräder, teile und tüfteln Vielen Dank für den Tipp! Ich werde Thomas im neuen Jahr kontaktieren. Will nämlich aus Gewichtsgründen Carbon Laufräder (z.B. Nextie) und Co und bin ich bei den Branchengrößen glaube ich falsch bedient. Happy New Year und liebe Grüße! Zitieren
muerte Geschrieben 31. Dezember 2014 Geschrieben 31. Dezember 2014 Ich bin gespannt ob und wie lange sich die FAT Bikes halten........ Ist das nur eine Modeerscheinung? Ich bin gespannt ich denke das sich dieses + [sprich: plus] geraffel durchsetzten könnte? ich probier grad mal felgen mit 35 mm maulweite. vielleicht gehen die da auf 40 mm maulweite oder sogar 50 (hugo von ztr)? wobei ich denke es wird sich auf 35-40 einpendeln, sonst wäre es ja eh ein fatbike. Zitieren
bike charly Geschrieben 31. Dezember 2014 Geschrieben 31. Dezember 2014 ich denke das sich dieses + [sprich: plus] geraffel durchsetzten könnte? ich probier grad mal felgen mit 35 mm maulweite. vielleicht gehen die da auf 40 mm maulweite oder sogar 50 (hugo von ztr)? wobei ich denke es wird sich auf 35-40 einpendeln, sonst wäre es ja eh ein fatbike. ich fahre auf meinem All- Mountain jetzt 29mm Maulweite der Unterschied zu den 23 mm von vorher ist schon gewaltig ( traktion,Dämpfung...... ) Zitieren
Alex0303 Geschrieben 31. Dezember 2014 Geschrieben 31. Dezember 2014 Ich bin gespannt ob und wie lange sich die FAT Bikes halten........ Also ich für meinen Teil kann dir sagen, dass ich meins nicht mehr hergebe! Ob es sich noch weiter verbreitet? Keine Ahnung. Dann bin ich eben auffällig unterwegs.. macht mir nix Fatbikefelgen sinds mMn erst ab 65mm ... und 3,8 Zoll breite Reifen Und wenn du bei 29mm schon einen Unterschied in Punkto Grip und Dämpfung merkst, stell dir vor was dann bei 90mm Felge und 4,8 Zoll Reifen los ist. Den Rollwiderstand auf Asphalt jetzt ausgenommen. Wenn ich auf der Straße fahren will kauf ich mir ein Rennrad. Gruß Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 31. Dezember 2014 Geschrieben 31. Dezember 2014 65/3,8 wird vielen schon zu viel sein. Dann noch das (teilweise [zu]) hohe Gewicht. Außerdem noch mit Starrgabel, da spielen die wenigsten mit. Daher wird der Trend zu 650B/27 und 29 ev. 26 Plus (gefedert) gehen. Zitieren
mike79 Geschrieben 31. Dezember 2014 Geschrieben 31. Dezember 2014 In welchem Gelände bei welchen Bedingungen macht denn ein Fatbike den Unterschied aus? Bei Schnee ists klar.... aber den gibt ja immer seltener bei uns. Aber sonst? So ein starres Stahlfatbike wäre schon was nettes.... Zitieren
Alex0303 Geschrieben 1. Januar 2015 Geschrieben 1. Januar 2015 Den Unterschied merkst auch beim Dreck... Wo dir mit 2,3" der hinterreifen einfach durchgeht, weils so gatschig ist, hast mit einem Fatbike keinerlei Probleme. Habs letzthin bei einer Tour gemerkt. War der einzige mit Fatbike. Die anderen haben bergauf stellenweise geflucht, weils so rutschig war... bin ganz normal weitergefahren. Bergab haben die dann schon öfter die Bremse gezogen als ich. Sie sind nur am hin- und herrutschen gewesen. Natürlich brach mir auch ab und zu das Heck auch seitlich aus, jedoch hatte ich dabei nie das Gefühl die Kontrolle verloren zu haben. (War aber auch schneller als die beiden anderen) Vorteil merkst auch wenn der Untergrund aus ca. faustgroßen Steinen besteht..... früher musste ich schauen wie ich da am Besten herumfahre... Mit dem Fatbike fährst du einfach drüber und spürst die Steine kaum... Ich glaub in Graz gibts sogar jemanden mit Fatbike. Vielleicht lässt er dich ja mal probesitzen.. Zitieren
hifideliger Geschrieben 5. Januar 2015 Geschrieben 5. Januar 2015 Gibts da auch was von Tom Ritchey? Ja: http://ritcheylogic.com/frames/mountain/commando-fat-bike-frameset-green.html Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 5. Januar 2015 Geschrieben 5. Januar 2015 Gibts da auch was von Tom Ritchey? Ja: http://ritcheylogic.com/frames/mountain/commando-fat-bike-frameset-green.html Ein bischen sieht man auf IBC/Eurobike Besuch 2014 Kosten soll der Rahmen so um die 810-900 €, und, wie derzeit üblich, Lieferstatus unbekannt... Zitieren
Alex0303 Geschrieben 5. Januar 2015 Geschrieben 5. Januar 2015 aber nur "Platz" für 3,8" .... wenn man dann mal doch breiter fahren möcht, geht's leider nicht... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.