Zum Inhalt springen

Warum Stumpjumper?


Empfohlene Beiträge

das intense wäre natürlich ein traum, kenne aber auch nur die testbericht aus den amerikanischen zeitschriften. allerdings kostet da das rahmenset gleich viel wie das spez. anniversary...

 

@tyrolens:

komme gerade von einer runde mit meinem spez., noch ohne propedal und sonstwas. habe auch in steilen asphaltstücken nur minimales wippen, und das noch ohne hundertprozent runden tritt. wenn man weiss wie, kann man das spez. wirklich optimal abstimmen. ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte mal den lockout verwendet habe. der druck ist dabei nur eine komponente, btw. ist der fox nur bis 21 bar ausgelegt ;).bin selber nicht der leichteste und weit von dieser marke entfernt.

 

bin aber auch eher der meinung, dass ein großteil der federungskomponenten an den bikes "falsch" eingestellt sind.

 

und besonders bei testbikes von händlern, die werden quasi nie optimal auf den kunden/kundin eingestellt, leider..... ("dos passt schon so..")

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IMHO ist das gar nicht schlecht, wenn die Komponenten anfangs einmal zu straff eingestellt sind, sicher einfacher zu fahren.

Außerdem wollen viele Leute das so.?

 

(Ich spar mir jetzt meine Geschichte, daß meine Z2 von hauptsächlich SID-Bikern mit den Worten "hat aber nur 8 cm Federweg, oder?" kritisiert worden ist. Und das obwohl bei denen die Gabeln bloß 4-5 cm eingefedert haben, bei mir jedoch 7.5 cm). :look:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Abstimmung muß ich euch nat. Recht geben. Ich finde aber nicht, daß SPV oder sonstwas keinen Sinn macht -> Für mich macht es Sinn wenn man es deaktivieren kann. Der unterschied ProPedal - offen ist gewaltig. Mein Dämpfer ist mittlerweile sicherlich auch optimal abgestimmt. ProPedlamöchte ich bergauf nicht missen. bergab die offene Stellung nicht.

 

So nebenbei. Wie stimmt ihr euer Bike ab? bei mir war das eigtl. ein langwieriger Prozess. Hab immer wieder (über 2-3 monate) Luft aus Dämpfer und gabel gelassen, bis ich mich an das Optimum herangetastet habe. (Fox-gabel mit etwa 4,5 bar, Dämpfer etwas unter 10 Bar. bei 70kg (verdammt ich werd immer leichter....))

Muß aber auch sagen, daß Gabel & Dämpfer mit der Zeit auch wesentlich besser werden. Irgendwie behaupte ich mich zu sagen, daß man bei eiem eingefahrenen Dämpfer weniger Druck braucht - was aber wahrscheinlich nur subjektives Empfinden ist.

 

Hab letzte Woche für eine Freundin einen SPV abgestimmt. Das ist eine deppate Arbeit! bei einem Fliegengewicht von 52kg musst es erst einmal schaffen die vorrausgesetzten 50PSI reinzupumpen -> und die Pumpe so abzuschrauben daß die 50PSI auch net wieder verschwinden.... :s: Aber jetzt passt ihr recht gut - glaubt sie ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von stefanolo

das intense wäre natürlich ein traum, kenne aber auch nur die testbericht aus den amerikanischen zeitschriften. allerdings kostet da das rahmenset gleich viel wie das spez. anniversary...[/Quote]

 

So teuer ist´s nun auch wieder nicht. Den Rahmen inkl. Dämpfer (swinger 4 way) gibt´s um € 2.500,-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lizard

*superkleinlichmodus*

im dämpfer hab ich keine 25 bar, weil der tut ja nur dämpfen, ansonsten hab ich eine stahlfeder, aber die federt nur ...

aber zusammen ... funktioniert´s fein ... ;)

 

sorry, aber ich weiß eh wie´s geht.

*superkleinlichmodus-aus*

 

 

:D :D :D

 

......manchmal ists notwendig..... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lizard

*superkleinlichmodus*

im dämpfer hab ich keine 25 bar, weil der tut ja nur dämpfen, ansonsten hab ich eine stahlfeder, aber die federt nur ...

aber zusammen ... funktioniert´s fein ... ;)

 

sorry, aber ich weiß eh wie´s geht.

*superkleinlichmodus-aus*

 

 

Es gibt auch Leute, die eine falsche, weil zu harte Feder verbaut haben. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay,

 

ich seh schon, an der Frage, welches wohl das beste Dämpfungssystem ist, scheiden sich die Geister - wie das bei den meisten Dingen im Leben der Fall ist.

 

An Hand eurer Beiträge habe ich aber auch den Eindruck gewonnen, dass der Stumpjumper (Comp?) und damit der Fox Float-Dämpfer das Mindestmaß für ein "ordentliches" Fully darstellen. Und ich bei allem, was (finanziell) d'runter liegt, Abstriche machen müsste.

 

Sehe ich das richtig? Oder sind Fullies unter 2000 Euro (wie z.B. das Stevens F-9 Race mit Manitou SPV oder das Canyon Nerve MR6) auch noch passable Kompromisse?

 

Weiss übrigens jemand von euch von irgendwelchen Internetseiten, wo die verschiedenen Dämpfungssysteme detailliert beschrieben sind?

 

Vielen Dank euch allen,

PontiMax

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also i hab an stumpi und i find des teil anfach suuuper! des pro pedal wippt wirkli im unspürbaren bereich und offen is er feinfühlig! das anzige was daran was ändert is wennst die sattelstütze bis zum maximum ausziehst! dann wippts logischerweise mehr! besonders im ppd modus! aber wenn die sattelstütze ziemlich drinnen is wippt des ding offen kaum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!(des gehört gesagt) vom handling brauch ma e net sprechen des is einfach welt! i bin no ka besseres gefahren! (außer a full dynamix des war a soo super) also i find den stumpjumper einfach super! aber so a canyon is sicher a super!die baun glaub i ordentliche bikes! besonders da preis is super für die verbauten komponenten. aber des beste radl für di is sicher des welches dir aus allen bereichen: funktion,preis,aussehen, etc am besten gefällt! du musst selber a freid habn!!! i hab mit meinem SJ a rießen freude! bis auf den lack!!!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du hast leicht was gegen den SJ gell? deinen beiträgen nach musst du ja schon viele schlechte erfahrungen gmacht habn! aber i geh ja davon aus dass du schon beide bikes gefahren bist damit du diese aussage treffen kannst! naja i bin noch nie ein Nerve gefahren! also kann i net sagen welches besser is! BESSER is sowieso für jeden anders! und deine VERMUTUNGEN über den fox dämpfer teilen auch nicht viele! weil wenn man ihn richtig bedient funtzt der super! i sag nur bedienungsfehler! aber wie gesagt jeden das bike dass ihm gefällt!!! keiner hat den gleichen geschmack
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ich hab´ nix gegen das SJ, aber ICH würd´s mir nicht kaufen. Und ein bißchen Kritik muß das Radl schon vertragen. Sonst kann man das Forum ja gleich zusperren.

 

Außerdem hab´ ich ja nur geschrieben, dass das SJ IMO ohne PPD wippt (jedenfalls wenn man bei richtig eingestelltem Sag am mittleren Kettenblatt bergauf fährt) und dass der Dämpfer bei aktiviertem PPD rel. unsensibel anspricht.

Den meisten Leuten ist das eh egal, warum sollten die kein SJ nehmen?

 

Wegen dem Dämpfer noch mal: Das ist halt Ansichtsssache. Wer gerne an den Dämpfer greift, um ihn von lockout auf PPD oder offen zu verstellt, der soll das tun. Mir ist´s lieber, wenn das der Kettenzug übernimmt. ;)

 

Ich hab´s eh schon oft geschrieben: Das ist meine persönliche Meinung und diese hat a.) keinen Anspruch auf 100%ige Richtigkeit und b.) de gustibus...

 

Und falls ich irgendwann einmal zu meinem Wunschradl (muß erst gebaut werden) kommen sollte, dann hoffe ich, dass ich ebenso ein paar kritische Antworten erhalte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt sia! nur muss i sagen dasst beim SJ net unbedingt imma hin und herstellen musst! auffi und auf da gradn fahr i ppd und obi halt offn! jedem das seine! sia hat jedes bike seine kritikpunkte! und spv is sia a guat! nur i find die kinematic vom SJ eigentlich ziemlich lässig! i verfall trotzdem langsam dem federweg! am liebstn hätt i no ans mit 200mm vonr und hinten*G*! ehhh und stabile laufradln! in a paar tag kann i da no sagen wies Nerve XC4 is! mei freind bekommts! des hat spv! bin scho neugierig! aber grundsätzlich is des SJ a richtige mischung aus allem(naja fast allem). I sag halt zu jedem "PROBEFAHRN!!!!!!!!!!" und nix für ungut @ tyrolens!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von NoVice

@Tyrolens:

Rein aus Interesse - Was für ein Radl fährst du? :)

 

Hardtail mit am 80 mm Gaberl. Und das aus Überzeugung! Noch!

Weil bis jetzt hab´ ich noch kein fully gefunden, dass mich zu 100% überzeugt hat. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@DDevil: Hast natürlich recht - jeder muss im Endeffekt mit sich selbst ausmachen, was ihm am besten behagt. Aber es ist halt schon sehr beruhigend, einige positive Stimmen zu hören, bevor man mir nix dir nix mehr als zwei Blaue (oder jetzt vielmehr vier Violette) auf den Tisch blättert... ;)

 

Die Nerve XC-Serie sieht tatsächlich nicht uninteressant aus! Ich hab nur keine Ahnung, wie der Vergleich zwischen Manitou Swinger SPV 3-Way (etwa auf dem Nerve XC5, das übrigens ein geiles Design hat) und Swiss SSD 210L (etwa auf dem Nerve MR6) ausfällt... :confused:

Und natürlich stellt sich dann auch gleich die Frage, ob jemand ohne Fully-Erfahrung gleich ein Bike von einem Versender kaufen sollte?!? Leider ist keiner meiner Freunde Canyon-Fahrer... :D

 

@Tyrolens: Da vertrete ich wohl einen ziemlich ähnlichen Standpunkt: Bevor ich nicht vollends von einem Fully überzeugt bin, greif ich lieber zu einem Hardtail, das sich bewährt hat - und noch dazu billiger ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wann is si der mensch scho sicher. Irgendwann musst halt dein ganzen mut zusammennehmen und die entscheiden, a wenn's wie bei mir sehr lang dauert hat. Sonst fahrst no a paar jahr mit dem alten bike. Bessere bikes wirs immer finden, aber wie hat schon der alte Heraklit gesagt:

Wem das seinige nicht ausreicht, der ist arm, auch wenn ihm die ganze Welt gehörte. :look:

My SJ is halt my baby, aber andere Mütter habn sicherlich a schöne Kinder.

PS: PPD is aufi super zum fohrn. Für mi halt, weil beim runden tritt da hapers noch gewaltig bei mir.

:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von PontiMax

Ich hab nur keine Ahnung, wie der Vergleich zwischen Manitou Swinger SPV 3-Way (etwa auf dem Nerve XC5, das übrigens ein geiles Design hat) und Swiss SSD 210L (etwa auf dem Nerve MR6) ausfällt... :confused:

 

Naja, das bisserl was ich den Manitou Swinger AIR SPV gefahren bin, war eher "unsensibel" im Vergleich zum SJ im ProPedal Modus. Aber das is scho wieder so a halbrichtige Aussage, weil der Dämpfer nagelneu war und ich keine Tour oder dgl. damit gefahren bin. War eben ein erster Eindruck. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also i kann nur sagen i würd ma des bike nochmal kaufen! nur in der pro variante! weil i hab a jetzt scho alles xt nur der lack is da mist! aber zum fahren is des bike des beste des i je gefahren bin! meeeeiiinnn schaaaatz*G* i steh halt net auf canyon weils kan händler in da nähe gibt! außerdem daugt ma specialized! i kanns nur empfehlen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hab mir im Februar meine langjährigen Bikewunsch erfüllt - kaufte mir das Sp St comp

hab den bikemarkt schon seit jahren beobachtet, und machte mir gedanken über ein neues bike - das sp st war für mich immer schon der favorit und wurde auch im laufe der zeit immer wieder bestätigt

- nun fahre ich es, und bin voll uf zufrieden - fahrverhalten, uphill- downhill - gewicht - design - technik - einfach genial

 

würde es wieder kaufen

 

lg

 

jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!

Also,ich habe mir vor einiger Zeit ein Canyon ES 7 bestellt und da die Wartezeit elendig lang ist :aerger: ,(ca. irgendwann im Juli :l: )

hatte ich Zeit über den Bikekauf nachzudenken,wo mir dann von Woche zu Woche wieder etwas auffiel was mir glaub ich nicht ganz so paßt

Vielleicht könnt ihr mir helfen:

1.Manitou-SPV-System Vorne(Minute Three)und hinten (Swinger Air3)

Federn diese gut oder leidet das ansprechverhalten durch das SPV-System?Und die Einstellrei ist sicher auch nicht ohne?

2.Laut Nabenhersteller(Nabe DT Swiss FR) :"Bei der Nabenversion mit Aluminiumrotor empfehlen wir die Verwendung von Shimano XTR oder XT Spiderarm-Kassetten. Shimano LX

oder qualitativ weniger gute Kassetten können Einkerbungen im Rotorgehäuse verursachen. Es besteht das Risiko, dass die Ritzel nicht

mehr vom Rotor entfernt werden können "

Ihr könnt 2mal raten was auf dem ES 7 verbaut ist.Nein nicht XT,sondern LX.Hat hier jemand eine Erklärung dazu?

3.Ob die Rahmengröße von L (20 zoll)paßt?(Bin 1.83cm und Schrittlänge85cm)

4.Die noch so lange Wartezeit.

 

Ich will Touren fahren,zur Arbeit,zum See,aber auch Singletrails,Wurzelpassagen,und 1,2mal nach Leogang.

 

Bin jetzt beim überlegen mir stattdessen bei meinem Bike-Händler in der Nähe ein SJ zu holen,ich glaub dürft von der Lieferzeit(wie lange gewöhnlich?) nicht so ein Problem geben wie bei Canyon,nur der Preis,sind halt doch 1000€ mehr wenn ich das SJ FSR-pro haben will.Aber die Funktionseinstellungen der Dämpfer und der Gabel glaub ich taugen mir mehr als diese Lufteinstellerei bei SPV.

Naja vielleicht weiss wer eine Antwort die mir hilft mich endlich zu entscheiden,welches Bike ich letztendlich haben werde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier in Graz sind die SJ schon fast alle ausverkauft und ich glaube überall sonst auch fast. Wenn du einen SJ noch bekommst, dann hast du Glück. L paßt beim SJ super, bin selbst 1,84, 88 Schrittlänge, und fühle mich sehr wohl am Bike. Den Pro würde ich mir aber nicht ungedingt zulegen, weil der Expert fast gleich viel kann und doch um einiges billiger ist. €2600 minus der üblichen 10%, kommst du auf einen Preis von ca. €2300. ;)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...