Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

meine Uralttube Castrol-Fett neigt sich dem Ende zu und es muss was Neues in die Werkstatt.

 

Was für Fett würdet ihr kaufen für die universelle Anwendung am Fahrrad?!

  • Schrauben gegen Festfressen sichern
  • Innenlagereinbau und div. Montagearbeiten
  • Feder fetten (Federgabel, beim tausch der Feder)
  • Dämpfer/Dichtungen abschmieren (nach Hauptkammerreinigung etc.)
  • ...

Sollte sich also auch mit Gabelöl und Dichtungen vertragen (no na ned ;) )

Gibts von Euch Empfehlungen? :wink:

 

Danke

Bernhard

Geschrieben

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=5954

 

für gabelbuchsen/staubabstreifer, dämpfer-rebuild usw nehme ich aber dieses hier: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=2610

und für das innere von lagern, zb offene tretlagerkonstruktionen, shimanonaben etc... das hier: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=2611 wobei dieses fett relativ zäh ist, da gibts ev. was besseres...

Geschrieben

Bis auf Gabel und Dämpfer ist bald einmal ein Fett gut genug. Ich hab immer das genommen. Für Nabenfreiläufe (darf nicht zu zäh sein oder verharzen) hab ich mir einmal das HTF-Fett besorgt und nehm das jetzt in weiterer Folge auch für alles andere, finde ich auch sehr empfehlenswert.

 

Nur bei Gabeln und Dämpfern ist immer die Rede von lithiumfreiem Fett. Warum weiß ich eigentlich nicht, die Mär, dass lithiumverseiftes Fett, also so ziemlich jedes Fett, die Dichtungen angreift, glaube ich angesichts der Tatsache, dass es die Dichtungen zB. in Lagern nicht angreift, nicht. Was ich von der zweiten herumschwirrende Behauptung, dass Lithium die Beschichtung der Gleitbuchsen angreift, halten soll, weiß ich eigentlich nicht.

 

Also verwende ich sicherheitshalber für Gabel und Dämpfer RSP Ultra Slick Grease.

(Mit einem Fett komme ich also nicht aus, aber mit zwei, einem der beiden erstgenannten und einem Dämpfer/Gabelfett, locker, aber wahrscheinlich ließe sich ein Dämpfer/Gabelfett à la RSP Ultra Slick eher als Universalfett mißbrauchen, als umgekehrt ein 0815 Fett als Gabelfett.)

Geschrieben
i nimm a lagerfettn für alles, was ned auf einer gummidichtung rennt. was für die u6 gut genug is, reicht auch für meine werkstatt. :D für federgabeln verwend ich eigentl. brunox und frische dichtungsringe - das hält auch sehr gut dicht und fettet nicht so tragisch...
Geschrieben

@nowin: wo kriag i des :D

 

hab jetzt beim Auner ein Putoline Fett (actiongrease oder so) für die Standardsachen mitgenommen, und für die Federelemente ein Tuberl Kayaba Gabelfett (Preis bitte nicht in KG umrechnen :D ).

Geschrieben

Für 08/15-Anwendungen wie Naben, Lagersitze usw. hab ich eine normale Kartusche Lagerfett aus dem Werkzeuggeschäft.

Für Gabeln hab ich Rockshox Judy Butter bzw. WD40 oder Brunox Rockshox-Deo

Für Carbon-Paarungen hab ich Dynamics-Montagepaste

Und wenn ich sonst lustig bin, eine Dose weißes Fett von Motorex.

Bei der Kette kommt Finish-Line zum Einsatz.

Geschrieben (bearbeitet)
der hat angeblich oag abgnommen, des wird also nimmer verfügbar sein.

bei dem baucherl was der hatte, reicht des fett no lang ...

 

ich verwend´ des zeug:

http://www.bike-components.de/products/info/p3926_Fett-Manitou-Prep-M-Suspension-Lube-.html

http://www.bike-components.de/products/info/p4718_Fett-JUDY-Butter-.html

http://www.bikestore.cc/ultra-grease-p-108946.html

http://www.bikestore.cc/ultra-soft-grease-175ml-p-108948.html

Bearbeitet von st. k.aus
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Ich kann dir verlässlich sagen, dass sich RockShox Judy-Butter für alle möglichen Anwendungen eignet. Welche Dichtungen genau willst du schmieren? Und wenn Dichtung = Abstreifringe zw. Tauch- und Standrohr sind, dann solltest du da eher mit einer Injektionsspritze und vollsynthetischem Gabelöl dran gehen.
Geschrieben
Also für die oberen Dichtringe und die darunter liegenden Schaumstoffringe habe ich ein RockShox Gabelöl WT 5 (werden von mir nur geölt). Nun möchte ich aber einmal Luftkammer und MC ausbauen und dabei die Dichtungs-O-Ringe fetten. Da ich das nur sehr selten mache, wollte ich mir den Kauf eines extra Gabelfett ersparen.
Geschrieben
Wenn du dir nicht extra Fett kaufen willst, dann tät ich mit einem kleinen Doserl zum Motorradtandler/Radlzangler in deiner Nähe gehen, und mir etwas Dämpferfett, Judybutter,.... holen. Kostet einen Nasenramml, reicht ewig und ist genau das, was da rein gehört.
Geschrieben

Ich hab noch nie nachgedacht, wie ich da genau tu.... Das ergab sich irgendwie immer im Arbeitsablauf.

Bevor ich die Gabel wieder zusammenstecke, bau ich die Abstreifer, Ringe usw.... ein. Die Ringe hab ich vorher in Gabelöl eingelegt, die sind also vollgesogen mit Öl. Die Dichtungen dürft ich also vorher wahrscheinlich schon gefettet haben.

 

Terminus Fetten (mit was Festem) und Ölen (mit was Flüssigem) ist dir eh geläufig? Nur, um Verständigungsprobleme und MIssverständnisse ausschließen zu können ;)

Geschrieben

Ja ja das ist schon klar. Im Video hat der Typ von Sram die Schaumstoffringe auch vorher in Gabelöl eingelegt und anschließend vor dem Zusammenstecken Schaumstoffring und Abstreifring zusätzlich gefettet. Das Fetten habe ich bis jetzt immer weggelassen weil ich eben nur dieses Mehrzweckfett habe.

 

Bei den Dichtungs-O-Ringen der Luftkammer und MC-Einheit heißt es halt man soll sie zusätzlich etwas fetten um sie "geschmeidig" zu halten...und da werd ich mir dann halt ein spezielles Gabelfett besorgen. Wobei ich glaube, dass es einige Werkstätten gibt die mit dem Mehrzweckfett über alles drüberfahren...und es passt auch.

Geschrieben

Dass die da zusätzlich Fett drauf packen, scheint mir nicht nötig zu sein. Beim ersten Mal einfedern nimmt die GAbel ja doch eh das Öl vom Abstreifring mit nach oben, folglich wär meiner Meinung nach genug Schmiere da, damit das gut flutscht.

 

Scheint mir daher verzichtbar.

 

Bei den Dichtringen halte ich etwas Fett für sinnvoll, weil wo Fett drauf ist, kommt kein Wasser hin und eine geschmierte Dichtungsfläche/Lauffläche hält wahrscheinlich länger dicht als eine Trockene :D Da tät ich ohne Zittern ein Universalfett verwenden.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...