zec Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 Der Reifen lacht mich auch an: http://www.berg-ab.de/shop/product_info.php?cPath=47_48&products_id=7347 Kann ich empfehlen - meine wiegen 721g und 712g und ich fahre sie Tubeless. Saalbach, Wildkogel und Kitzsteinhorn haben sie ohne Murren überlebt und auch einige Steinkontakte auf heimischen Trails, aber auch im Hochgebirge blieben bisher ohne Folgen. Die Gummimischung kommt aber bei Nässe dann doch an ihre Grenzen. Da kannst dann evtl. ans VR den 2,4" Ibex mit der 45a-Mischung geben. Wiegt zwar leider knapp über 1000g, aber ist im Nassen deutlich besser. Zitieren
muerte Geschrieben 4. September 2013 Geschrieben 4. September 2013 also ich hab heute den baron 2,5" bcc wieder mal am hausberg gefahren. unfassbar wie der die spur hält. war etwas feucht, wurzeln usw, aber der hält einfahc... echt krass. die 1000 hm hinauf waren halt nit sehr leiwand, aber wurscht. kann ich empfehlen. hab mir jetzt übrigens, weil ich irgendwie aus den aussagen in den foren mal wieder nit schlau werd bzw viel bla bla dabei ist, zum probieren zugelegt: für VORNE: conti baron bcc 2,5", ca 1.300g, das beste an grip was i je erlebt hab schwalbe dirty dan freeride in vertstar 2,35", ca 900 g, bin ihn no nit gefahren hat aber etwas lange stollen, sieht aber gut aus? maxxis minion dhf in supertacky, 2,5", knapp 900 g, sehr guter grip (no-na mit der supertacky mischung) aber nur im trockenen und im loosen geröll is er nit so der bringer, darum hab i den jetzt mal runter spezialiced clutch sx, 2,35", knapp 1000 g, wohl ein mittelding aus baron und minion und mein favorisierter vorderreifen da vermutlich ähnlicher grip wie baron und vom gewicht niedriger. hat dualcompound und is leider nur bei seitenstollen weich (42a) und in der mitte 55a, geht aber für HINTEN: schwalbe muddy marry freeride (also falt) in trailstar 2,35" (verstar wär wohl a geiler vorderreifen, der is vorne evtl zu hart, muss inaber erst probieren darum nimm i evtl hinten), knapp 900 g spezialiced butcher control, 2,35", knapp 800 g, der gefällt ma vom profil einfach gut, leicht is er und hat 55/60a dualcompound daher wird das mein HR kenda nevegal dtc, 2,35", ca 800 g, ähnlich wie der butcher hat aber sehr dünne seitenwand und dem trau i nit ganz. fahr ihn aber aktuell hinten conti rubberqueen bcc, 2,4", 900 g, geht so, kein grippwunder rollt aber recht leicht und gut maxxis ardent exo, 2,4", ca 800 g, rollt super hat aber zu wenig bremsgrip (meiner is ausserdem scho gut runter) Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 gute zusammenfassung! ich werd im herbst umsteigen auf dirty dan vorne (schlauch) und muddy marry trailstar hinten (tubeless). ein zweiter lrs mit baron bcc vorne und rubberqueen/trail king bcc hinten ist in planung. Zitieren
muerte Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 warum machen viele vorne mit schlauch und hinten mit ohne schlauch ? welchen vorteil versprecht ihr euch davon ? gestern übrigens hat die "testphase" begonnen, falls wer im anderen thread nit mitliest: wir sind gestern 1000hm gefahren und haben die bikes mehrmals getauscht. 400 hm asphalt, 600 hm schotter. bikes: 2 x liteville 301 mit quasi identer konfig. 1 x VR baron 2,5" bcc und 1 x maxxis minion dhf 2,5" supertacky falt ergebniss: asphalt auf der geraden baron deutlich spürbar asphalt starke steigung baron schon spürbar schotter leicht steigend schon schon spürbar, wobei ich es nicht glaube (vielleicht wars doch mehr einbildung kopfsache) schotter sehr steil ganz bestimmt kein unterschied spürbar er halt halt doch ein deutlich gröberes profil als der minion. am tourenrad hinten .... hm viel spaß ;-) ahja, bergab dann einen neuen trail (am hausberg wo i scho gefühlte 275 x vorbei bin :f: die offenbarung. der baron ist der sieger, eindeutig. ich denke er hat aufgrund des tiefen erdigen bodens die nase vorne? auf wurzeln selbst hat der minion gefühlt genau so gehalten. wir haben die einzelnen stellen aber nit wiederholt und bike gewechselt da es schon 23h war. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 der dirty dan 2,35" von letztem jahr war nicht tubeless faehig. der aktuelle duerfte jetzt TB-ready sein. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 hinten ist die Snakebitegefahr größer, daher tubeless wichtiger. ausserdem wechselt man den vorderen Reifen eher aus - ich fahr zumindest hinten ganzjährig dieselben Reifen, und wechsle nach Saison, wenn überhaupt, nur den vorderen. Da hat man dann den Vorteil, keine Latexsauerei zu haben... Zitieren
bs99 Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 warum machen viele vorne mit schlauch und hinten mit ohne schlauch ? welchen vorteil versprecht ihr euch davon ? Mir ist bei einem Hinterradversetzer schon der Vorderreifen von der Felge gesprungen, von daher vertraue ich tubeless vorne nicht so. Grade am Enduro bei den technischen Stellen kommt schon viel Druck auf den VR. Hinten werde ich am Wochenende den Minion 1ply auf tubeless umrüsten... @ Gummimischung: seit ich am DH Rad vorne und hinten 60a Minions DHF fahre bin ich garnicht mehr so überzeugt die ganz weichen Mischungen zu brauchen. Der obere hangman_Singletrail z.B. war zu meinem Besuch noch mit Schneefeldern und Schmelzwasser durchsetzt, und ich hatte eigentlich kein schlechtes Gefühl mit der 60a Mischung... Braucht wer was von on-one und berg-ab? Viellecicht bestell ich mir einfach den Chunky Monkey für vorne und den Ibex 120TPI für hinten... Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Empfehlung meinerseits. Vorne Conti Mudking, auf 3-4mm cutten , tubeless und 1000g. grip ohne Ende bei jeder erdenklichen Bodenbeschaffenheit. Hinten Mavic Roam XL, 830g, tubeless mit 2-ply, rollt wie nix hat aber in schnellen Kurven noch gut Grip. Bremsgrip bissl besser wie Ardent, owa wer braucht hinten scho Bremsgrip wenn vorn da Mudking ackert. Zitieren
bs99 Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Hinten Mavic Roam XL, 830g, tubeless mit 2-ply, rollt wie nix hat aber in schnellen Kurven noch gut Grip. Bremsgrip bissl besser wie Ardent, owa wer braucht hinten scho Bremsgrip wenn vorn da Mudking ackert. Interessant, aber mit 52,- irgendwie deutlich über meiner Schmerzgrenze Zitieren
Frank Starling Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 (bearbeitet) Mir ist bei einem Hinterradversetzer schon der Vorderreifen von der Felge gesprungen, von daher vertraue ich tubeless vorne nicht so. Grade am Enduro bei den technischen Stellen kommt schon viel Druck auf den VR. Hinten werde ich am Wochenende den Minion 1ply auf tubeless umrüsten.. Verstehe was du meinst, hab das auch mal am Leih-LV301 erlebt, das mit ZTR flow & normalen muddy marys ausgestattet war. jedoch mit UST-felge ist mir das weder beim UST-minion noch beim minion EXO vorgekommen. natürlich schlauchlos und bei niedrigem druck in adäquatem gelände. dafür hab ich´s aber schon geschafft, dass nach VR-surfen, wenn das HR mit etwas schwung und seitlichen kräften auf den boden kommt, sich der fat albert kurz mit einem lauten schnalzen von der felge löst. kein tolles gefühl und nur beim fat albert wiederholt passiert, hängt wohl mit der dünnen seitenwand verbunden mit großen volumen und relativ schmalen felgen (mavic crossmax) zusammen. beim highroller II hab ich das dann aber nicht geschafft @ Gummimischung: seit ich am DH Rad vorne und hinten 60a Minions DHF fahre bin ich garnicht mehr so überzeugt die ganz weichen Mischungen zu brauchen. Der obere hangman_Singletrail z.B. war zu meinem Besuch noch mit Schneefeldern und Schmelzwasser durchsetzt, und ich hatte eigentlich kein schlechtes Gefühl mit der 60a Mischung... bikepark ist für mich kein gradmesser für weiche gummi-mischungen. auch wenn der obere hangman sehr wurzelig ist, dann bis auf eine stelle doch recht flach & flowig. und diese eine steilere stelle hat eine guten auslauf, also IMHO kein vergleich zu vertride-gelände. aber ich bin im park wahrscheinlich auch nicht so am limit unterwegs wie im technischen gelände bzw andere fahrer wie zB du Bearbeitet 5. September 2013 von Frank Starling Zitieren
bs99 Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Nö nö, ich und Park, da ist nix mit am Limit oder so ich brauch ja den Grip grade weil ich soviel herumbremse Zitieren
extremecarver Geschrieben 6. September 2013 Geschrieben 6. September 2013 Also ich hab den Baron 2.5 jetzt auch mal vorne montiert. Kann eindeutig nicht sagen, dass er irgendwas besser könnte als ein ITS Intruder 2.5 - der dazu noch eher besser rollt. War bisher nur im trockenen unterwegs, aber solanges es trocken ist, vor allem im tieferen Geröll oder auf Felsen überzeugt micht der Intruder eindeutig mehr. Auf Wurzeln hat der Intruder dazu noch eindeutig mehr Bremskraft. Intruder ist evtl nicht so gutmütig wie der Baron - aber der Baron blockiert mir vorne viel schneller als der Intruder. Sprich wo ich mit Intruder am VR noch Grip hab, ist der Baron 2.5 schon am blockieren - schiebt aber sehr schön kontrolliert geradeaus. Eine Katastrophe war für mich der 2.5 Kaiser BCC. Der Abstand Seitenstollen zu Mittelstollen ist so groß, dass er beim blockieren irgendwohin wegdriftet - absolut unkontrollierbar. Dazu in langsamen Kurven wo man das Rad nicht reinlegen kann, eine veritable Katastrophe. Bin damit zwei Wege gefahren wo ich seit Jahren keine Probs hatte, und musste auf einmal einiges Schieben, wobei ich mich vorher schon ein paar mal gemault hatte. Hinten Rubber Queen 2.4 ist auch nicht so meins. Ziemlich unauffällig. Aber hinten finde ich einfach nichts was mich endgültig überzeugt.... Ich glaub ich werde einfach die abgefahrenen Intruder 2.5 drauftun. Vorteil Intruder - hab ganze 18 Monate gebraucht um den vorne auf so 50% Profil runterzufahren. Kann mir nicht vorstellen dass der Baron auch nur annähernd so lange hält. Sprich wenn der Baron auf 50% ist, kommt bei mir eindeutig wieder der Intruder drauf! Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 6. September 2013 Geschrieben 6. September 2013 Mann muss sich halt auch eingestehen, dass kein Reifenhersteller der Welt, Reifen als reinen Vertridespezialisten rausbringt, dass man da Kompromisse eingehen muss ist klar. Zitieren
muerte Geschrieben 6. September 2013 Geschrieben 6. September 2013 @extremecarver hast du den spezi clutch SX schon mal probiert. ist zwar in der mitte härter als vertstar oder bcc vom großen baron aber der sieht mich sehr gut an. hinten bin hab ich gestern abend den spezi butcher control 2plisready in 2,3" montiert. sieht vom profil aus wie ein maxxis minion dhf, also ähnliche stollen und auch zwischen seiten und mittelstollen nichts...soll wohl gut sein für die führung? baut etwas kleiner als der minion dhf in 2,5. hat aber nur 790 g!!! vorher hatte ich übrigens den kenda nevegal dtc montiert, der daugt mir auch voll. etwas zäh vom rollen aber sehr gut griffig. einzig die seitenwand fühlt sich voll dünn an. da muss ich im felsengelände immer drann denken und das macht mich dann nervös *Gg*. auf alle fälle für einen 20 euro reifen sicher einen versuch wert. hast du den MTB 909 26" X 2.50" AM 1 PLY C3+SR FOLDING auch schon probiert ? Zitieren
AlphaSL Geschrieben 8. September 2013 Geschrieben 8. September 2013 Braucht wer was von on-one und berg-ab? Viellecicht bestell ich mir einfach den Chunky Monkey für vorne und den Ibex 120TPI für hinten... Den Affen hab ich seit kurzem am VR - kann aber noch recht wenig dazu sagen. Bis dato hält er den großen Erwartungen stand. Um das Geld ist jedenfalls nix verhaut - im Vergleich zu Schwalbe & Co eigentlich sogar unverschämt günstig. Im Vergleich zur 2.5er Mary etwas schmächtig, aber die kam mir ohnehin immer etwas schwammig vor. Auf die Waage bringt mein Affe übrigens 840g - passt voll. Zitieren
FireGuy Geschrieben 8. September 2013 Geschrieben 8. September 2013 Firesurfer wird auch bald einen Affen probieren, bin auch schon auf sein Feedback gespannt. Nachtrag zum Smorgasbord: gefällt mir immer Besser der Reifen, auch auf dem loosen, staubigen Anninger Untergrund kein Problem. Der 2.25 baut auf den Flow Fegen nahezu gleich breit wie ein 2.5 Minion Zitieren
extremecarver Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 den 909 hab ich noch nicht probiert. Bisher Invader und Intruder. Invader 2.5 finde ich auch recht nett zum fahren vorne. Invader 2.35 ist jedoch kaum mit dem 2.5er Vergleichbar. Die AM sind schon recht dünn, halt so wie maxxis Exo.... Specialized Reifen hatte ich bisher nur auf Specialized Bikes bei Biketest, da kamen mir die generell eher durschnittlich vor. Dazu der hohe Preis, und ich bleib lieber bei ITS und Maxxis sowie Michelin bzw mal schaun ob ich mich noch an die Conti gewöhn... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 Firesurfer wird auch bald einen Affen probieren, bin auch schon auf sein Feedback gespannt. Nachtrag zum Smorgasbord: gefällt mir immer Besser der Reifen, auch auf dem loosen, staubigen Anninger Untergrund kein Problem. Der 2.25 baut auf den Flow Fegen nahezu gleich breit wie ein 2.5 Minion Verdammt... langsam bin ich auch neugierig... werd auch mal den Smorgasboard hinten testen--- bist du ihn tubeless gefahren? Zitieren
bs99 Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 (bearbeitet) Ich trenne mich übrigens vom Rubber Queen 2,4 BCC; mit dem Reifen werde ich nicht warm. Am Vorderrad ca. 5x gefahren, keine Schnitte etc., die meisten Nopperl sind noch drauf. 20,- exkl. Versand, bei Interesse einfach PN! Bearbeitet 9. September 2013 von bs99 Zitieren
FireGuy Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 Verdammt... langsam bin ich auch neugierig... werd auch mal den Smorgasboard hinten testen--- bist du ihn tubeless gefahren? jo tubeless. Je nachdem wie sie ihn verschicken muss man vorher mit Schlauch aufziehen damit er nachher dicht hält. Mit Kompressor oder einer mächtigen Luftpumpe sicher kein Problem auch auf breiteren Felgen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 na ich bin gespannt... einen Affen hab ich mal für den 29er bestellt... On One ist so gemein mit dne Preisen (und einen Fubar, wegen den gratis Versandkosten ) Zitieren
Gast hellford89 Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 Specialized Reifen hatte ich bisher nur auf Specialized Bikes bei Biketest, da kamen mir die generell eher durschnittlich vor. Dazu der hohe Preis, und ich bleib lieber bei ITS und Maxxis sowie Michelin bzw mal schaun ob ich mich noch an die Conti gewöhn... Das Fahrverhalten ist meiner Meinung super, aber natürlich immer eine subjektive Einschätzung. Zum Preis kann ich allerdings sagen, mein Butcher 29x2.3 hat 30€ gekostet, also genau im Durchschnitt. Zitieren
martinfueloep Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 Das Fahrverhalten ist meiner Meinung super, aber natürlich immer eine subjektive Einschätzung. Zum Preis kann ich allerdings sagen, mein Butcher 29x2.3 hat 30€ gekostet, also genau im Durchschnitt. Ich breche auch nochmal eine Lanze für die Speci-Reifen, zumindest für den ClutchSX. Ich hab dafür meist um die € 40,- bezahlt, aber wenn man bedenkt, dass der Reifen zumindest bei meiner Fahrweise länger als eine Saison hält, und das trotz einer 45er-Mischung an den Seitenstollen, ist das durchaus verschmerzbar. Lässt sich perfekt tubeless montieren/fahren, fährt sich sowohl im Technischen wie auch auf schnellen Trails sehr angenehm, mit über 1000g ist er allerdings nicht der Leichteste. Den ButcherSX hatte ich nur einmal probiert: ist mit knapp über 900g deutlich leichter, fährt sich anfangs sehr ähnlih wie ein Minion, allerdings waren bei mir nach kürzester Zeit (ein paar Wochen) am Trail die Seitenstollen komplett fertig. Das war mir dann doch zu wenig Laufleistung. ClutchSX und ButcherSX haben aber eines gemeinsam: als Hinterreifen glänzen sie mit richtig hohem Rollwiderstand... Mein Speci-Fazit: ClutchSX schwerste Empfehlung, ButcherSX nur für Teamfahrer Zitieren
extremecarver Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 Naja, prinzipiell würde ich mich wundern, wenn ein 1000g Reifen an die Traktion/Komfort von 1300g Reifen bergab rankommt. Günthers Liebliebsreifen sind ja zum Beispiel noch immer quasi komplett abgefahrene 1700g Michelinreifen mit 600g Schlauch drinnen (abgefahren weils halt keine neuen 4 Ply mehr gibt). Wer nicht weiß was da für ein Reifen/Schlauch montiert ist, und nur so von außen sieht, quasi mit Null Profil am Hinterrad (Null gleich von den Aussenstollen gibts noch ein par Fetzen, die Mittelstollen weiß man kaum mehr wo die mal waren..) sieht versteht sein Leben nicht mehr... (dazu noch Hörnchen und die komischen Riesengriffe die man nicht voll umgreift sondern nur 60% umgreift und sich quasi einfach gegenstützt) Zitieren
riffer Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 Ist der Günther irgendwie eine Referenz in der Szene? Masochisten gibt´s jedenfalls überall, ich persönlich tät mich jetzt von der Erzählung nicht inspirieren lassen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.