Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Bei der Transve iss nicht so ungewöhnlich.

Beim Kitzalpbike schon. :D

(Möchte in die Top10 in der Bergabwertung :) )

 

da könnt dir aber der Verkehr einen strich durch die rechnung machen... ;)

 

...ein kollege ist heuer auch mit dem enduro die skgt allmountain gefahren, so viel man da rauf verliert kann man runter gar nicht wettmachen, wegen des traffics vor allem.

Geschrieben (bearbeitet)
da könnt dir aber der Verkehr einen strich durch die rechnung machen... ;)

 

...ein kollege ist heuer auch mit dem enduro die skgt allmountain gefahren, so viel man da rauf verliert kann man runter gar nicht wettmachen, wegen des traffics vor allem.

Ja, das ist ein bissl ein Problem und ein bissl eine Glückssache.

2017 bin ich bei der Trophy auch die D-AllM-Strecke gefahren -- die war zum Glück so spät, dass die Strecken schon recht leer waren. Zumindest im Vergleich dazu, wie's da bei B und C rund geht. ;)

 

 

 

Naja a Guter ist bergab bei sowas mit einem modernen Racefully auch net viel langsamer.
Nun, 21. von 500 war ich da schon mal... ;)

Aber es stimmt, die Topfahrer sind mit Racefullies und sogar Hardtails echt beeindruckend schnell. (auch wenn sie den Vorteil der Staufreiheit haben)

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
Ja, das ist ein bissl ein Problem und ein bissl eine Glückssache.

2017 bin ich bei der Trophy auch die D-AllM-Strecke gefahren -- die war zum Glück so spät, dass die Strecken schon recht leer waren. Zumindest im Vergleich dazu, wie's da bei B und C rund geht. ;)

 

 

 

Nun, 21. von 500 war ich da schon mal... ;)

Aber es stimmt, die Topfahrer sind mit Racefullies und sogar Hardtails echt beeindruckend schnell. (auch wenn sie den Vorteil der Staufreiheit haben)

 

Leider stauts auch wenn ma ganz vorne dabei ist extrem. Da wirst mitn schrein ned fertig^^

Geschrieben

Zurück zu Reifen und Mischungen.

Nachdem mein geliebter aber viel zu schmaler Hillbilly nun vielleicht von einer Magic Mary ersetzt wird (Hillbilly 62,5mm Magic Mary gute 5mm breiter) überlege ich wegen den Gummimischungen.

Der Reifen soll für die Übergangszeit zu den Sommermonaten sein. Also trocken, feucht, gatschig, Schnee soll also auch mal bei minusgraden funktionieren.

 

Geplant hätte ich mal vorne soft in 2.6" und hinten speedgrip 2.8". Oder wärs besser hinten auch soft? Wie verhalten sich die Mischungen im Winter?

 

Rollwiderstand sollte eigentlich bei Hillbilly und Mary recht ähnlich sein vom Profil her oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist nett, mir gehts aber wirklich nur um die Magic Mary ansonsten bin ich mit Reifen absolut eingedeckt.

Der Hillbilly hat seine Aufgabe da wirklich exzellent erfüllt aber er ist mir ein wenig zu schmal.

Hab noch 2 Minion DHF in 29x3.0 zu Hause die ich auch fahren könnte ABER die sind nix im fechten und im Gatsch.

 

Wobei, wenn ich genauer drüber nachdenke der Surly Dirt Wizard 29x3.0 dafür eigentlich der perfekte Reifen wäre... aber 100,- :f:

Bearbeitet von artbrushing
Geschrieben
Vielleicht für ein paar Leute interessant, Testwerte zu ein paar der beliebteren Reifen: https://www.bike-magazin.de/komponenten/reifen_schlaeuche/test-2017-mountainbike-reifen-am-cc-en/a37439-page6.html

Der Rollwiderstandswert der MM Snakeskin Soft ist ungewöhnlich niedrig.

 

cool, danke! :)

 

Ich merke, ich fahr echt immer die deppatsten Reifen bzgl. Rollwiderstand *g*

Die Mgic Mary ohne super gravity hat dann doch um rund 30% weniger Pannenschutz als der Baron. Darum rollt der REifen wohl auch besser. In Super Gravity schaut's dann wieder ganz anders aus. Beim Durchstich ist der Baron anscheinend extrem gut. Das gilft sicher gegen Durchschläge/Snakbite und "Reifen tot", oder? Cool!

Geschrieben

Ich hoff ich bereue es nicht wieder auf Schwalbe gegangen zu sein :D.

MM ist jetzt bestellt 29x2.6 vorne (war der letzte) und 27.5x2.8 hinten in soft.

Mal schauen wie die so sind im Herbst/Winter/Frühjahr.... Bei Eis fahr ich eh wieder die Spikes

Geschrieben
hinten beriter als vorne? .. oder kommt das aufs gleiche raus?

 

Hinten v.a. kleiner als vorne, wie bei Motocross. Breiter ergibt sich beim Minion 29x3" nicht, der ist einfach riesig, da kommt der 27,5x3" (z.B. Highroller) zumindest bei gleicher Felgenbreite nicht mit...

 

 

Ich hoff ich bereue es nicht wieder auf Schwalbe gegangen zu sein :D.

MM ist jetzt bestellt 29x2.6 vorne (war der letzte) und 27.5x2.8 hinten in soft.

Mal schauen wie die so sind im Herbst/Winter/Frühjahr.... Bei Eis fahr ich eh wieder die Spikes

 

Warum eigentlich Schwalbe? Wegen der Selbstreinigung des Minion?

Geschrieben

:)

Ich finds witzig das bei dem vo/hi unterschieldichen Größen immer MX als begründung genannt wird. was ist denn der Grund dafür (rein interesse halber).

 

bin grad interrimsmäßig auf 27,5 vorne und 26 hinten unterwegs weil ich einen falschen Freilauf bekommen hab.. da merk ich keinen unterschied (mit "Winkelanpassung" durch die verstellbare Geo).

Geschrieben (bearbeitet)
:)

Ich finds witzig das bei dem vo/hi unterschieldichen Größen immer MX als begründung genannt wird. was ist denn der Grund dafür (rein interesse halber).

 

bin grad interrimsmäßig auf 27,5 vorne und 26 hinten unterwegs weil ich einen falschen Freilauf bekommen hab.. da merk ich keinen unterschied (mit "Winkelanpassung" durch die verstellbare Geo).

 

29+er wie bei artbrushing sind schon sehr viel größer. Ich hab das aber nicht als Begründung geschrieben. Vorne größer ist mMn durch die höhere Traktion von Vorteil, hat aber je nach Rahmen eine schlechte Sitzposition zur Folge. Beim Trailfox passt es gut, hab ich gemerkt. Aber es gibt Leute mit mehr Erfahrung...

 

Ich fahre v/h 29er und wenn nicht vorne breiter, dann gleich breit. Auch des Grips wegen - ich mag zu dünne Reifen nicht so...

Bearbeitet von riffer
Geschrieben

Ich fahr gern dickere Reifen mit wenig Luftdruck.

Die TF Geometrie ist angepasst auf die Scalesizevariante. Wenn man fett fahren will geht hinten sowieso nur ein 27,5er Laufrad und 3.0 ist das absolute Limit platzmäßig.

Der daraus resultierende flachere Lenkwinkel ist in der Regel auch eher positiv.

Ich finde hinten ist die Größe/Durchmesser nicht ganz so wichtig wie vorne.

Dass jetzt hinten ein 2.8er drauf kommt (mehr Komfort und Traktion) und vorne "nur" ein 2.6er stört mich jetzt nicht gewaltig. Klar wär mir vorne ein 2.8er oder 3.0er lieber aber das passt schon. Was mir aber am wichtigsten ist, ist der Grip und da hoffe ich dass die MM dem HB um nichts nachsteht. Soll aber richtig gut sein, am WE weiß ich vielleicht schon mehr.

Witzig ist dass mein Bruder auf seinem Speci Enduro jetzt auch Scalesize fährt, dem war 29 hinten zu groß, UND er ist begeistert.

Geschrieben
Siehst eigentlich keine Nachteile bei den plus Reifen?

 

Ich seh für mich keine Nachteile biss auf das bissl Mehrgewicht mit dem ich leben kann.

Geschrieben

Die gute Nachricht, die magic Mary ist ein sehr geiler Reifen, die schlechte, sie sind auch etwas schmal. Der 2,6er vorne ist quasi identisch breit wie der hillbilly 2,6.

Hinten der 2,8er hat heiße 67mm also von 2,8 Ist der weit weg, hätte ich mir eher für den 2,6er erwartet

Rollwiderstand finde ich gar nicht so arg, vor allem auf Asphalt wirkt er fast besser wie der hillbilly.

Heureka, sie eiern nicht. :D

Vielleicht gehen sie noch den einen oder anderen mm auf

Geschrieben
Die gute Nachricht, die magic Mary ist ein sehr geiler Reifen, die schlechte, sie sind auch etwas schmal. Der 2,6er vorne ist quasi identisch breit wie der hillbilly 2,6.

Hinten der 2,8er hat heiße 67mm also von 2,8 Ist der weit weg, hätte ich mir eher für den 2,6er erwartet

Rollwiderstand finde ich gar nicht so arg, vor allem auf Asphalt wirkt er fast besser wie der hillbilly.

Heureka, sie eiern nicht. :D

Vielleicht gehen sie noch den einen oder anderen mm auf

 

Ich finde schön kangsam interesant wie unterschiedlich die breiten sind die MM in 2.6 die ich hier hatte war um die 66 breit mein billy hat um 62 der gleiche reifen bei einem freund 65 mm obwohl wir eine beide 30 nw fahren

 

Lg

Geschrieben
2,6er sind wohl viel Marketing Gag...

 

Mein Minion DHF in 29*2,6 ist auch nicht breiter als 62mm

 

Ja und nein - wie hoch baut er? Normal sollten die schon mehr Volumen haben, damit man sich nicht gepflanzt vorkommt. Aber woher hast du einen 29x2,6" von Maxxis?

Geschrieben
Hab auf willhaben jemand einen Satz abgekauft der sie von einem Neurad runter montiert hat. Im Handel gibt's den in Europa wohl nicht

 

Messe ich morgen dann mal genauer ab

 

Von einem 2019er Scott wird das dann glaub ich sein...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...