GrazerTourer Geschrieben 8. März 2022 Geschrieben 8. März 2022 (bearbeitet) wo hat der Hillbilly denn die Risse? hast vielleicht ein Foto? Klar. Er hat einige (viele!) dieser Schlitze in Längsrichtung. Bearbeitet 8. März 2022 von GrazerTourer Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 8. März 2022 Geschrieben 8. März 2022 Gewicht ist glaube ich immer interessant? [ATTACH=CONFIG]226401[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]226402[/ATTACH] Assegai 27,5x2,5 Exo+ MaxxGrip mit 1,07 kg für vorne DHR II 27,5x2,4 Exo+ MaxxTerra mit 1,014 kg für hinten Meine Assegai exo+ in 27.5 warn glaub ich schwerer, an die 1200g. Und hinten tatsächlich pannenanfälliger als zb die alten SG marys. Werd jz mal die supertrail marys probieren, leider is die aktuelle SG Variante extrem schwer. Zitieren
bbkp Geschrieben 8. März 2022 Geschrieben 8. März 2022 Klar. Er hat einige (viele!) dieser Schlitze in Längsrichtung. [ATTACH=CONFIG]226562[/ATTACH] ich glaub das fängt bei meinem auch an. kann's I'm moment nich genau sagen weil zu dreckig. welche Milch hast du denn verwendet? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. März 2022 Geschrieben 8. März 2022 ich glaub das fängt bei meinem auch an. kann's I'm moment nich genau sagen weil zu dreckig. welche Milch hast du denn verwendet? Entweder conti oder e13. Weiß nimma. /edit Na! E13! Sie war recht blau, beim rauszutzeln. Ich hab übrigens 150ml raus gezutzelt. Da war ich beim Einfüllen wieder einmal spendabel haha Zitieren
bbkp Geschrieben 8. März 2022 Geschrieben 8. März 2022 Entweder conti oder e13. Weiß nimma. /edit Na! E13! Sie war recht blau, beim rauszutzeln. Ich hab übrigens 150ml raus gezutzelt. Da war ich beim Einfüllen wieder einmal spendabel haha bei mir ist's Stans. also kein Indiz dafür dass es an der Milch liegt Zitieren
riffer Geschrieben 8. März 2022 Geschrieben 8. März 2022 Oha, glaubt ihr, dass es an der Milch liegen könnte? Hab heute den Eliminator Grid Trail (29×2,3") auch mal probiert. Gefällt mir sehr gut!!! Aber mit Schlauch... Zitieren
bbkp Geschrieben 8. März 2022 Geschrieben 8. März 2022 Oha, glaubt ihr, dass es an der Milch liegen könnte? Hab heute den Eliminator Grid Trail (29×2,3") auch mal probiert. Gefällt mir sehr gut!!! Aber mit Schlauch... bei mir steht die Stans unter Beobachtung. bei meinem eliminator grid trail saftelts ein bisschen auf der Seite. und hab gerade das trailbike aus'm Winterschlaf geholt und aufgepumpt. der hellkat atc saftelts aus den Stollen und der purgatory Control aus den Seitenwänden. ich denke ich werde auf orange seal umsteigen sobald die Stans verbraucht ist. da habe ich gute Erfahrungen vom gravel. Zitieren
riffer Geschrieben 8. März 2022 Geschrieben 8. März 2022 Orange ist immer gut. Mach ich auch bald, allerdings anders: mit Tubolito! Ein Bike hat sie seit ewig mittlerweile, perfekt. Die anderen Laufräder gehören jetzt mal umgestellt. Aber ich weiß, es gab hier auch schon andere Erfahrungen... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. März 2022 Geschrieben 8. März 2022 Das liegt nicht an der Milch. Die Schlitze sind bei mir ja an eher dicken Stellen und gehen klar von außen nach innen zum Gewebe und nicht umgekehrt. Das Gewebe hat dort mMn nix. Da geht einfach der Gummi an immer den gleichen Stellen auf. Das ist ein Produktionsfehler. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Ich will mir wieder eine leicht laufende Kombi für das Nomad bestellen. Es geht mir v.a. um einen Hinterreifen. Bisher hatte ich am Hinterrad dafür: Specialized Eliminator GridTrail T7 27.5x2.3 (936g) Maxxis Dissector EXO MaxxTerra 27.5x2.4WT (840g) Baron Projekt ProTection Apex BCC 27.5x2.4 (906g) Ich fahr diese alle mit einem Nukeproof ARD Insert (153g) und damit noch nie eine Panne. Ich frage mich, ob ich deshalb noch was leichteres nehmen könnte wie z.B.: Maxxis Rekon EXO MaxxTerra 27.5x2.4WT (783g) Speci Purgatory Grid 2BlissReady 27.5x2.3 (785g) oder ähnliches mit sub 800g. Wer hat denn Erfahrung mit diesen Reifen und kann von einem Vergleich zu den von gefahrenen oben genannten berichten? Welcher von beiden ist besser geeignet? Derzeit fahr ich mit dem Hinterrad des Park-LRS mit einer MagicMary SG Ultrasoft, da ich mein Newmen-HR wegen eines Defekts einschicken musste (falsch gewickelte Feder im Freilauf blockierte). Bekomme das HR demnächst und möchte wieder was leichteres laufendes fahren. Könnte natürlich auch den Trailking ProTection Apex BCC 27.5x2.4 (890g) ohne Insert probieren. Die Conti scheinen eine stabilere Karkasse so zwischen EXO und SuperGravity zu haben. Hat dazu jemand Erfahrung? Oder sogar den Trailking ProTection Apex BCC 27.5x2.3 (705g) mit Insert riskieren??? Zitieren
riffer Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Ich will mir wieder eine leicht laufende Kombi für das Nomad bestellen. Es geht mir v.a. um einen Hinterreifen. Bisher hatte ich am Hinterrad dafür: Specialized Eliminator GridTrail T7 27.5x2.3 (936g) Maxxis Dissector EXO MaxxTerra 27.5x2.4WT (840g) Baron Projekt ProTection Apex BCC 27.5x2.4 (906g) Ich fahr diese alle mit einem Nukeproof ARD Insert (153g) und damit noch nie eine Panne. Ich frage mich, ob ich deshalb noch was leichteres nehmen könnte wie z.B.: Maxxis Rekon EXO MaxxTerra 27.5x2.4WT (783g) Speci Purgatory Grid 2BlissReady 27.5x2.3 (785g) oder ähnliches mit sub 800g. Wer hat denn Erfahrung mit diesen Reifen und kann von einem Vergleich zu den von gefahrenen oben genannten berichten? Welcher von beiden ist besser geeignet? Derzeit fahr ich mit dem Hinterrad des Park-LRS mit einer MagicMary SG Ultrasoft, da ich mein Newmen-HR wegen eines Defekts einschicken musste (falsch gewickelte Feder im Freilauf blockierte). Bekomme das HR demnächst und möchte wieder was leichteres laufendes fahren. Könnte natürlich auch den Trailking ProTection Apex BCC 27.5x2.4 (890g) ohne Insert probieren. Die Conti scheinen eine stabilere Karkasse so zwischen EXO und SuperGravity zu haben. Hat dazu jemand Erfahrung? Oder sogar den Trailking ProTection Apex BCC 27.5x2.3 (705g) mit Insert riskieren??? Früher fand ich den Trailking bzw. die Rubber Queen gut, rollte mMn auch fein. Den 2,6" mocht ich dann vom Gummi her nicht. Der schmalere wird dir vermutlich gar dünn vorkommen, aber warum nicht. Ich glaub, das ist dann etwa wie ein Monstertruck auf normalen Geländewagenreifen.... https://www.alamy.de/stockfoto-thrasher-monstertruck-bei-spendenaktion-fur-komen-race-for-the-cure-grosse-reifen-passen-nicht-im-trailer-fur-den-transport-908-32760428.html Vielleicht ist der Wolfpack Enduro etwas für dich? Da hab ich mehrfach gelesen, dass er hinten ungleich besser als der Baron rollt und ähnlich griffig sein soll, dabei aber nicht schwer. Hab allerdings keine eigene Erfahrung damit. Ansonsten sind Dissector Exo, Highroller2 Exo, Eliminator Grid Trail, die sind ja nicht schlecht gewesen, oder? Maxxis ist halt mit Dual echt bescheiden, finde ich. Zitieren
riotact Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 ich hatte auf meinem scott genius maxxis rekon exo 29x.2.6 maxxterra vo+hi als standardausstattung drauf. für vorne war der reifen absolut nix (ich erinnere mich an meinen verzweifelten versuch mit der ausstattung dem martin feuchte schöckltrails hinunter zu folgen...), aber hinten war ich damit überraschenderweise sogar sehr zufrieden. hab mit dem bike echt schon einen sehr breiten einsatzbereich abgedeckt, auch 2. lrs dafür fürs gröbere, wobei ich im endeffekt für schwierigere/technischere touren dann immer nur den vorderreifen ausgetauscht habe, weil 1) bissl faul und 2) der rekon hinten echt super performt hat. griptechnisch gab's natürlich profilbedingte grenzen, aber vor allem die haltbarkeit war echt überraschend, ich hatte null probleme damit, sogar ohne insert nur schlauchlos mit milch. aufgrund des großen volumens auch durchaus niedriger luftdruck möglich. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Früher fand ich den Trailking bzw. die Rubber Queen gut, rollte mMn auch fein. Den 2,6" mocht ich dann vom Gummi her nicht. Der schmalere wird dir vermutlich gar dünn vorkommen, aber warum nicht. Ich glaub, das ist dann etwa wie ein Monstertruck auf normalen Geländewagenreifen.... Vielleicht ist der Wolfpack Enduro etwas für dich? Da hab ich mehrfach gelesen, dass er hinten ungleich besser als der Baron rollt und ähnlich griffig sein soll, dabei aber nicht schwer. Hab allerdings keine eigene Erfahrung damit. Ansonsten sind Dissector Exo, Highroller2 Exo, Eliminator Grid Trail, die sind ja nicht schlecht gewesen, oder? Maxxis ist halt mit Dual echt bescheiden, finde ich. Also ein 2.6er kommt mir hinten am Enduro nicht drauf. Abgesehen vom Gewicht sind die meist weniger pannensicher als die schmälere Variante und mit 170mm VPP-Federweg sowie gemäßigtem Luftdruck dank Insert nicht notwendig. Dissector EXO und Eliminator GridTrail fahr ich ja, wie oben erwähnt. Ich suche eine leichtere taugliche Variante, darum hab ich Rekon und Purgatory erwähnt Der Wolfspack Enduro ist interessant. Vom Profil her eher wie die MagicMary, also für vorne. Vom Gewicht her wie der Dissector: Wolfspack Enduro 27.5″ x 2.4 All-round (60×584) – 830g Das bestellen ist halt mühsam. Versand kostet 12,99€ :f: Hätte gern dort bestellt, wo ich auch meine anderen Produkte einkaufen kann. Hat der 2.6er eine andere Gummi-Mischung, weil er als "Grip" bezeichnet wird oder kommt die Bezeichnung durch die Breite, die mehr Grip generiert? 27.5″ x 2.4 All-round (60×584) – 830g Zitieren
Frank Starling Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 ich hatte auf meinem scott genius maxxis rekon exo 29x.2.6 maxxterra vo+hi als standardausstattung drauf. für vorne war der reifen absolut nix (ich erinnere mich an meinen verzweifelten versuch mit der ausstattung dem martin feuchte schöckltrails hinunter zu folgen...), aber hinten war ich damit überraschenderweise sogar sehr zufrieden. hab mit dem bike echt schon einen sehr breiten einsatzbereich abgedeckt, auch 2. lrs dafür fürs gröbere, wobei ich im endeffekt für schwierigere/technischere touren dann immer nur den vorderreifen ausgetauscht habe, weil 1) bissl faul und 2) der rekon hinten echt super performt hat. griptechnisch gab's natürlich profilbedingte grenzen, aber vor allem die haltbarkeit war echt überraschend, ich hatte null probleme damit, sogar ohne insert nur schlauchlos mit milch. aufgrund des großen volumens auch durchaus niedriger luftdruck möglich. Super! Danke für das Feedback. Das klingt ja schon mal nicht so schlecht Zitieren
riotact Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 mittlerweile fahr' ich auf dem radl übrigens einen ground control 2.3 grid. der ist auch positiv unauffällig, bergauf kommt mir vor etwas mehr traktion als der rekon, dafür bei (etwas zu) geringem luftdruck hin und wieder durchschläge. panne hatte ich damit aber auch noch keine (wobei ich hier dazu sagen muss, dass ich nach einem carbon/fels-schockmoment mit dem radl jetzt keine sehr groben sachen mehr fahr). aber ich hör schon auf zu berichten, sonst werd' ich wieder aus dem enduroreifen thread geworfen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Also mir taugt des! es gibt schon a gute leichte Reifen. Geschwindigkeit/Linie muss ma halt schon anpassen.... Zitieren
riffer Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Also ein 2.6er kommt mir hinten am Enduro nicht drauf. Abgesehen vom Gewicht sind die meist weniger pannensicher als die schmälere Variante und mit 170mm VPP-Federweg sowie gemäßigtem Luftdruck dank Insert nicht notwendig. Dissector EXO und Eliminator GridTrail fahr ich ja, wie oben erwähnt. Ich suche eine leichtere taugliche Variante, darum hab ich Rekon und Purgatory erwähnt Der Wolfspack Enduro ist interessant. Vom Profil her eher wie die MagicMary, also für vorne. Vom Gewicht her wie der Dissector: Wolfspack Enduro 27.5″ x 2.4 All-round (60×584) – 830g Das bestellen ist halt mühsam. Versand kostet 12,99€ :f: Hätte gern dort bestellt, wo ich auch meine anderen Produkte einkaufen kann. Hat der 2.6er eine andere Gummi-Mischung, weil er als "Grip" bezeichnet wird oder kommt die Bezeichnung durch die Breite, die mehr Grip generiert? 27.5″ x 2.4 All-round (60×584) – 830g Soweit ich weiß, ist der Wolfpack Enduro mit einem "normalen" und einem griffigeren "Grip" Compound erhältlich. Also hinten "Allround" und vorne "Grip" hätte ich gesagt. Das spart gleich noch ein paar Gramm. Ich weiß, was du geschrieben hast, nur zweifle ich, ob die paar Gramm wirklich etwas bringen. Aber nach dem Bericht von riotact könnte das für dich wirklich auch hinhauen mit Rekon oder Ground Control. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Also mir taugt des! es gibt schon a gute leichte Reifen. Geschwindigkeit/Linie muss ma halt schon anpassen.... Also welchen kannst empfehlen? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 (bearbeitet) Soweit ich weiß, ist der Wolfpack Enduro mit einem "normalen" und einem griffigeren "Grip" Compound erhältlich. Also hinten "Allround" und vorne "Grip" hätte ich gesagt. Das spart gleich noch ein paar Gramm. Ich weiß, was du geschrieben hast, nur zweifle ich, ob die paar Gramm wirklich etwas bringen. Aber nach dem Bericht von riotact könnte das für dich wirklich auch hinhauen mit Rekon oder Ground Control. Es sind ja immer nur ein paar Gramm Also ich merk einen Untersxhied zwischen Dissector (820-840g) und einem DHRII oder DHF (980-1000g) am Hinterrad. Natürlich auch am Bremsgrip und Verschleiß. Du bist ja ein Fan vom HRII. Den fand ich am Hinterrad am mühsamsten. Rollt extrem zäh, dabei gar nicht mehr Grip als DHRII und DHF. Dazu nicht pannensicher. Aber Maxxis EXO brauchen leider alle ein Insert bei mir. Sogar im Wienerwald. Am 2ten LRS kommt dann was mit mehr Grip. Vorne ein MagicMary SuperGravity Ultrasoft vom letzten Jahr, da waren die noch leichter. Hinten ein Eliminator oder der Baron vom Vorderreifen, den ich im Winter gefahren bin. Sollte ich wieder öfters sehr technisch fahren, dann überlege ich mir was. Also jedenfalls etwas mit zumindest mehr Grip als ein Rekon. Den Purgatory gibt's in 27.5 nicht als "Ground Control", was auch immer das heißt... Bearbeitet 9. März 2022 von Frank Starling Zitieren
Gili Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 (bearbeitet) Den Purgatory gibt's in 27.5 nicht als "Ground Control", was auch immer das heißt... "Ground Control" ist ein anderer Reifen von Speci. Was du meinst ist "Control" (ist eins unterhalb von Grid) aber ja, den neuen Purgy scheints in 27,5x2.3 und Control tatsächlich nicht zu geben. Musst halt doch mal auf 29" umsteigen :devil: Bearbeitet 9. März 2022 von Gili Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Also welchen kannst empfehlen? Ground control vorne und fast trak hinten. Ja, der fast trak schaut aus, als könnte er genau garnix, aber wenn es nicht abartig trocken oder sehr nass ist, geht der gut! Haltbarkeit ist sensationell. Meiner ist seit Oktober 2020 drauf und noch gut! Verrückt... Mit insert drin, ist der bei mir haltbar. Zitieren
riotact Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Ground control vorne und fast trak hinten. Ja, der fast trak schaut aus, als könnte er genau garnix, aber wenn es nicht abartig trocken oder sehr nass ist, geht der gut! Haltbarkeit ist sensationell. Meiner ist seit Oktober 2020 drauf und noch gut! Verrückt... Mit insert drin, ist der bei mir haltbar. jetzt schießt den vogel im enduro-reifen thread aber komplett ab aber genau die genannte kombi hab ich im keller und werd ich demnächst (wenn neues radl da) aufs genius geben und hoffentlich komplett begeistert sein! Zitieren
bbkp Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 Ich will mir wieder eine leicht laufende Kombi für das Nomad bestellen. Es geht mir v.a. um einen Hinterreifen. Bisher hatte ich am Hinterrad dafür: Specialized Eliminator GridTrail T7 27.5x2.3 (936g) Maxxis Dissector EXO MaxxTerra 27.5x2.4WT (840g) Baron Projekt ProTection Apex BCC 27.5x2.4 (906g) Ich fahr diese alle mit einem Nukeproof ARD Insert (153g) und damit noch nie eine Panne. Ich frage mich, ob ich deshalb noch was leichteres nehmen könnte wie z.B.: Maxxis Rekon EXO MaxxTerra 27.5x2.4WT (783g) Speci Purgatory Grid 2BlissReady 27.5x2.3 (785g) oder ähnliches mit sub 800g. Wer hat denn Erfahrung mit diesen Reifen und kann von einem Vergleich zu den von gefahrenen oben genannten berichten? Welcher von beiden ist besser geeignet? Derzeit fahr ich mit dem Hinterrad des Park-LRS mit einer MagicMary SG Ultrasoft, da ich mein Newmen-HR wegen eines Defekts einschicken musste (falsch gewickelte Feder im Freilauf blockierte). Bekomme das HR demnächst und möchte wieder was leichteres laufendes fahren. Könnte natürlich auch den Trailking ProTection Apex BCC 27.5x2.4 (890g) ohne Insert probieren. Die Conti scheinen eine stabilere Karkasse so zwischen EXO und SuperGravity zu haben. Hat dazu jemand Erfahrung? Oder sogar den Trailking ProTection Apex BCC 27.5x2.3 (705g) mit Insert riskieren??? ich kenn den rekon und den purgatory, allerdings in 29". der rekon ist gefühlt einen ticken schneller, und aus meiner Erinnerung auch voluminöser. aber vorne willst du den nicht haben. solange es trocken ist er der bessere Hinterreifen. Der purgatory aber geht auch vorne und hinten ist er beim bre msen auch ein wenig besser. und es gibt keinen Grund bei überraschendem Regen in Panik zu verfallen. aktuell hab ich ihn hinten in der Control Variante am trailbike. leider sind die speci Angaben sehr optimistisch, dh der purgatory hat deutlich Übergewicht und von daher hab ich dann die cotrolvariante gewählt. wie genau die Angaben beim rekon waren kann ich nicht mehr sagen. zu den anderen reifen weiss ich nix. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 ich kenn den rekon und den purgatory, allerdings in 29". der rekon ist gefühlt einen ticken schneller, und aus meiner Erinnerung auch voluminöser. aber vorne willst du den nicht haben. solange es trocken ist er der bessere Hinterreifen. Der purgatory aber geht auch vorne und hinten ist er beim bre msen auch ein wenig besser. und es gibt keinen Grund bei überraschendem Regen in Panik zu verfallen. aktuell hab ich ihn hinten in der Control Variante am trailbike. leider sind die speci Angaben sehr optimistisch, dh der purgatory hat deutlich Übergewicht und von daher hab ich dann die cotrolvariante gewählt. wie genau die Angaben beim rekon waren kann ich nicht mehr sagen. zu den anderen reifen weiss ich nix. Danke, das hilft mir weiter Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. März 2022 Geschrieben 9. März 2022 jetzt schießt den vogel im enduro-reifen thread aber komplett ab aber genau die genannte kombi hab ich im keller und werd ich demnächst (wenn neues radl da) aufs genius geben und hoffentlich komplett begeistert sein! Du wirst nur mehr bergauf fahren wollen! Und dann bergab feststellen, dass es doch voll gut ist! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.