giantdwarf Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 (bearbeitet) Hallo allerseits, ich suche einen Reifen fürs Enduro 26" der sich fährt wie der Maxxis Minion (DHF MaxxPro 2,5") allerdings tubeless ready Tipps? Hintergrund: mit den Fahreigenschaften bin ich super zufrieden, nur die Patschenfrequenz am Hinterrad is eher mühsam bin übrigens vorher jahrelang den Minion UST gefahren, der war wirklich unverwüstlich, allerdings auch so schwer wie ein Panzer thx Franz Bearbeitet 5. Mai 2015 von giantdwarf 26" Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Der Minion mit EXO Karkasse ist doch eh super für tubeless... fast schon ohne Milch dicht. Zitieren
giantdwarf Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Der Minion mit EXO Karkasse ist doch eh super für tubeless... fast schon ohne Milch dicht. ?? hab einen Versuch gemacht und (Flow Ex) und die Milch is ziemlich rausgeschossen Zitieren
grey Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 (bearbeitet) Ja, die minion dhf/dhr2 in 2.5/2.4" Exo gehen sehr gut tubeless die Montage ist bisher auch nie ein Problem gewesen. Nicht zu vergleichen mit 2ply Minion, 2.3 Baron, 2.4 Ardent. Wenns offiziell sein soll, ist der dhr2 in 2.3 (tlr) auch ein sehr feines HR. edit: wo schießt die milch raus? Vielleicht ist ein neuer Reifen fällig? Ich hab jetzt schon 3 DHF am VR durch und bin jetzt beim ersten DHR2, alle problemlos TL. Bearbeitet 5. Mai 2015 von grey Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Zwischen Felge und Reifen? Dann zuerst den Reifen ohne Milch aufblasen damit er satt in der Felge sitzt, dann sollte er eigentlich schon fast dicht sein. Dann Luft und Ventileinsatz raus, Milch und Ventileinsatz rein und Druck drauf. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Hm, den DHF gibt's ja in tubeless ready und bei mir hat das mit dem High Roller wunderbar funktioniert. Den Minon hab ich noch daheim liegen und nicht getestet. Ich glaub aber nicht, dass das so einen großen Unterschied machen wird. Komisch... Probier's noch einmal und schau, dass der Reifen echt gut sitzt (mit Spülmittellauge anfeuchten beim Montieren und dann die Milch über das Ventil einfüllen) /edit zu langsam *g* Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Mein Minion DHF 2,5x29 ist eine Woche ohne Milch und ohne Druckverlust herumgestanden Zitieren
giantdwarf Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Also, ich hätt vielleicht anmerken sollen, dass ich durchaus geübt mit ust/tubeless bin undicht wars direkt an der felge und rundherum reifen is relativ neu minion hab ich in in 26" und 2,5 nicht als tubeless ready gefunden! ? bin i blind? Zitieren
grey Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Er ist offiziell nicht TLR funktioniert aber dennoch sehr gut so, offiziell TLR sind nur die 2.3er. 2.3er DHR2 hinten ist auch nicht schlecht wenn man sich bei Felsen bisschen zusammenreißt. 1. felgenband montieren 2. reifen mit schlauch montieren und ne weile stehen lassen 3. reifen auf einer seite vorsichtig öffnen und schlauch rausziehen, TL Ventil rein 4. reifen wieder in die Felge und aufpumpen (ggf. mit spüli) wenn er sich nicht aufpumpen lässt, weinen, ansonsten 5. luft raus, milch rein, luft rein. Das muss gehen, ansonsten hast eine ganz zickige Felgen/Reifenkombination oder machst etwas falsch. Zitieren
martinfueloep Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Also, ich hätt vielleicht anmerken sollen, dass ich durchaus geübt mit ust/tubeless bin undicht wars direkt an der felge und rundherum reifen is relativ neu scheinbar nicht geübt genug? ich finde, dass der dhf 2.5 exo noch am bescheidensten tubeless zu montieren ist, zumindest die versionen mit der struktur auf der seitenwand. aber grundsätzlich waren alle meine "nicht-tubeless-ready"- exo-maxxis in kürzester zeit dicht. sowohl auf der ztr flow, als auch auf einigen anderen felgen, die von tubeless noch nix gehört haben. Zitieren
extremecarver Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Mein Minion DHF 2,5x29 ist eine Woche ohne Milch und ohne Druckverlust herumgestanden Hmm - warum verliert meiner dann mit Latexschlauch gut 0,6bar pro Woche (von 1,2 auf 0,6)? (natürlich innen Felge abgeklebt mit breitem Notubes Band). Ja Snakebite Resistent ist es auch so wenn mehr als 1bar drinnen ist. Schon 2xmal Snakebite geholt und Tag zuende gefahren. Da bleib ich doch lieber beim Michelin Latexschlauch - (26er passt auch locker in 29er rein) - hab 50-60g mehr - aber nicht mehr Rollwiederstand. Gut - und muss halt nachpumpen alle 3 Tage. Aber im Trail ist es ähnlich sicher wie Milch. Neinnein - ich warte auf DeanEasy oder ProCore (und bis es bezahlbar ist).. Grad DeanEasy scheint mir nochmal klar besser als ProCore zu sein (Gewicht wie Milch nachfüllen usw). Und da ich eh eine breite Felge hab - sind auch 10mm Bohrung sicherlich kein Problem. Zitieren
giantdwarf Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Hmmm bei dem was ihr so schreibt (danke für die Rückmeldungen übrigens ) kommt mir *noch ein Verdacht :/ die tubeless Milch lag schon ein paar jahre im Keller allerdings verschlossen - vielleicht lags daran i start vielleicht noch einen versuch Zitieren
muerte Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Hmm - warum verliert meiner dann mit Latexschlauch gut 0,6bar pro Woche (von 1,2 auf 0,6)? (natürlich innen Felge abgeklebt mit breitem Notubes Band). Ja Snakebite Resistent ist es auch so wenn mehr als 1bar drinnen ist. Schon 2xmal Snakebite geholt und Tag zuende gefahren. Da bleib ich doch lieber beim Michelin Latexschlauch - (26er passt auch locker in 29er rein) - hab 50-60g mehr - aber nicht mehr Rollwiederstand. Gut - und muss halt nachpumpen alle 3 Tage. Aber im Trail ist es ähnlich sicher wie Milch. Neinnein - ich warte auf DeanEasy oder ProCore (und bis es bezahlbar ist).. Grad DeanEasy scheint mir nochmal klar besser als ProCore zu sein (Gewicht wie Milch nachfüllen usw). Und da ich eh eine breite Felge hab - sind auch 10mm Bohrung sicherlich kein Problem. soll ja nur für 25 mm breite felgen funktionieren? Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 (bearbeitet) Hmmm bei dem was ihr so schreibt (danke für die Rückmeldungen übrigens ) kommt mir *noch ein Verdacht :/ die tubeless Milch lag schon ein paar jahre im Keller allerdings verschlossen - vielleicht lags daran i start vielleicht noch einen versuch Vielleicht hat sich der Großteil des Latex schon abgesetzt. Bearbeitet 5. Mai 2015 von bs99 Zitieren
riffer Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 soll ja nur für 25 mm breite felgen funktionieren? Meine Info war: ab 23mm Innenbreite. Aber ich denke auch, dass es eine Obergrenze geben müsste, bis zu der sich das System anpassen kann. Wäre das nicht so teuer wie rund 4 Schläuche, könnte ich mir das Procore für das Vorderrad bei meinen Tourenprofilen schon auch vorstellen. Zitieren
extremecarver Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Procore ab 23mm. Das ganze ist relativ flexibel. DeanEasy wirds dagegen in 2 Versionen geben. 21-25mm und 26-30mm. Das System ist eher unflexibel in der Ausdehnung. Da hab ich mit 30mm Innenbreite genau Glück gehabt.. DeanEasy wird allerding noch teurer sein (UVP und dazu Vertrieb via Alutech) - dafür aber gut 70-80g leichter. Nachteil könnte sein wenn der Schlauchreifen innen kaputtgehen sollte - da scheinen die Ersatzteilpreise bei Schwalbe humaner - aber was sich da am besten auszahlt wird wohl erst in 1-2 Jahren klar sein... Wenn sich die Systeme durchsetzen sollten, wirds sicherlich bis 35 oder 40mm Innenbreite gute Verfügbarkeit geben. Alles zwischen 20-30mm sicher der Massenmarkt (ab 2016 geht der Trend ja stark Richtung breitere Felgen - nachdem da ja die letzen 5 Jahre mehr oder weniger Stillstand war im Massenmarkt) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 (bearbeitet) Ich hab mir gestern einen Sprinter bestellt und werde einmal probieren diesen in eine Flow EX Felge zu pfuschen. Wird schon irgendwie hinhauen... Bearbeitet 5. Mai 2015 von GrazerTourer Zitieren
giantdwarf Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Vielleicht hat sich der Großteil des Latex schon sbgesetzt. Möglich. hab die flankerln eher auf den luftdurchsatz zurückgeführt die letzten Jahre hab nur mit Latexmilch gearbeitet nexter Versuch wohl wieder damit Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Das Procore ist mir suspekt. Da gibt man hunderte € für einen leichten LRS aus und dann schnallt man sich 200+g wieder außen (!) drauf. Da kann ich genauso einen Supergravity oder Grid oder AM (wie halt die verstärkten Karkassen alle heißen) fahren. Milch braucht man ja trotzdem, und beim Schnellfahren muß ich sowieso mit über 1,5bar v und 1,9 h unterwegs sein, damit die Fuhre nicht zu schwammig wird. Am Sonntag ordentlich gekachelt, mit teils derben Steinen und aufgrund der Nässe eher nicht umfahren sondern drauf gehalten: kein Durchschlag, keine Dellen, keine Schlitze im Reifen. Dafür hat`s mir bei einem Ausritt neben die Ideallinie den Kurbelspider verbogen (die Reifen sind über die gleichen Stein vorher drüber!), die unverstärkten Reifen waren ok. Sehe den Mehrwert noch nicht ganz... Zitieren
grey Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Das Procore ist mir suspekt. Da gibt man hunderte € für einen leichten LRS aus und dann schnallt man sich 200+g wieder außen (!) drauf. Da kann ich genauso einen Supergravity oder Grid oder AM (wie halt die verstärkten Karkassen alle heißen) fahren. Milch braucht man ja trotzdem, und beim Sehe den Mehrwert noch nicht ganz... kommt ganz stark darauf an, selbst wenn man die Auswirkungen aufs Fahrverhalten außer Acht lässt. zB. 2ply vs 1ply exo mit procore (DHR2) 1170 - 940 reifen 1170 - 940 reifen 180 - 60 schlauch/milch 180 - 60 schlauch/milch 0 - 200 procore 0 - 200 procore 2700g - 2400g Das Setup wäre für mich denkbar. Ausserdem nur noch ein (Tour) LRS, der dann ggf. auch leichter sein könnte als der Park-LRS. Zum Touren wirds eher schwerer, selbst wenn man von 2.4 auf 2.3 downgraden kann (was auch ca. 180g sind). Reifenverschleiß wär dafür sicher höher. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 @bs99 Mit Schlauch brauche ich bei 73kg etwa 2 Bar, damit ich bei schneller Fahrweise keine Patschen habe. 2 bar taugen mir aber nicht mit jedem Reifen. Fahre ich weniger, habe ich entweder ständig kapute Schläuche oder auch Tubeless Durchschläge und hinige Mäntel. Bastle ich mir einen Sprinter rein, habe ich etwa 100g Mehrgewicht zum Schlauch oder 150g Mehrgewicht zu normal Tubeless. Das nervt, ja, aber dafür habe ich vielleicht weniger oft kaputte Mäntel und ein ordentliches Tubeless-Fahrverhalten. So zumindest meine Hoffnung... Zitieren
muerte Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 @bs99 Mit Schlauch brauche ich bei 73kg etwa 2 Bar, damit ich bei schneller Fahrweise keine Patschen habe. 2 bar taugen mir aber nicht mit jedem Reifen. Fahre ich weniger, habe ich entweder ständig kapute Schläuche oder auch Tubeless Durchschläge und hinige Mäntel. Bastle ich mir einen Sprinter rein, habe ich etwa 100g Mehrgewicht zum Schlauch oder 150g Mehrgewicht zu normal Tubeless. Das nervt, ja, aber dafür habe ich vielleicht weniger oft kaputte Mäntel und ein ordentliches Tubeless-Fahrverhalten. So zumindest meine Hoffnung... Bin ich gespannt ob klappt. IM IBC gibts dazu auch schon einen Faden, haben wohl schon einige erfolgreich durchgeführt. Zitieren
muerte Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Am Sonntag ordentlich gekachelt, mit teils derben Steinen und aufgrund der Nässe eher nicht umfahren sondern drauf gehalten: kein Durchschlag, keine Dellen, keine Schlitze im Reifen. Dafür hat`s mir bei einem Ausritt neben die Ideallinie den Kurbelspider verbogen (die Reifen sind über die gleichen Stein vorher drüber!), die unverstärkten Reifen waren ok. Sehe den Mehrwert noch nicht ganz... JA, das hat von hinten voll kontrolliert ausgschaut :f: hihi Zitieren
extremecarver Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 Ich denke man muss es schon mit mehr Zusammenhang sehen. Nur Gewicht beim reifen sparen ist Unsinn. Eher statt einer 600g Felge kann man dank DeanEasy/Procore eine 480g Felge fahren und das ganze bleibt genauso stabil. Jetzt kann man evtl noch 100g beim Reifen sparen (nicht 2Ply vs 1.5Ply - weil da wirds zu schwammig. Eher statt 2Ply - 1.7Ply oder doppelt Exo). Durch den Support von innen holt man sicher auch 10% Reifengewicht raus ohne dass es schwammiger wird. Wirklich Sinn macht es dann mit breiten Felgen. Da kann man dann auf einmal doch die leichten Carbonfelgen ohne Angst verbauen, oder die leichten breiten Alufelgen fahren ohne Angst zu haben dass einem das gleich um die Ohren fliegt. Und leichte breite Felgen sind meist trotzdem relativ steif - sprich dass ist eher ein Pro Argument. Weil die breiten Felgen derzeit eigentlich schon zu steif sind. Und DeanEasy wiegt 70-80g weniger als ProCore. Da kommt man quasi mit kaum mehr Gewicht wie mit Standardschlauch raus rein Reifen/Milch/Schlauch betrachtet. Klar mehr als ein Light Schlauch bleibt es. Und die Tubeless Montage ist viel einfacher als ohne - da es ja genauso wie ein Schlauch auch den Reifen schon ins Horn drückt. Aber - dieses Jahr ist man sicher noch Versuchskaninchen. Denke Massentauglich wird das ganze erst Frühling 2017... (weil es dann darauf abgestimmte Felgen und Reifen geben wird - und die Kinderkrankheiten ausgemerzt sein werden). Damit dass eintrifft muss es jetzt natürlich ordentlich oft gekauft werden - sonst wird die Entwicklung nicht in die Richtung gehen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Mai 2015 Geschrieben 5. Mai 2015 @extremecarver Da sind mir zu viele "Wenn" in deinem Text. Ich werd's mit dem vorhandenen Equipment testen und entscheiden ob ich es gut finde. Wenn ich mir dafür ein neues Laufrad bauen, andere Reifen kaufen und auf Technologien hoffen muss die es noch nicht gibt, ist das ja witzlos. Ich denke dass man mit ~100-150g mehr im Reifen pannensicherer und komfortabler unterwegs sein kann. Das rechnet sich für mich dann schon. Mehr erwarte ich mir gar nicht. Aber wehe, wenn ich dann einen Defekt habe und den verschmierten grindigen Schlauchreifen rausholen kann, um einen nirmalen Schlauch zu montieren. Dann kann's schon sein, dass man mich im Tal vom Berg runter fluchen hört. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.