üawhr Geschrieben 19. Juni 2012 Geschrieben 19. Juni 2012 Hallo Boardies, habe mir gestern mein Vorderrad geschrottet (Impact mit Stein auf der Strasse), siehe Bilder. Kann das wer reparieren? Und wenn ja, wer? Der Reifen (TUFO S2) hat's übrigens ausgehalten, nur musste ich halt ohne Bremse heimfahren, war aber eh flach. Um sachdienliche Hinweise wird gebeten. LG Niki Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. Juni 2012 Geschrieben 19. Juni 2012 Nimm mit http://www.rad-fuchs.at Kontakt auf. Biete Carbon-Reparaturen an und behauptet, das als Einziger in Österreich machen zu können. Zitieren
üawhr Geschrieben 20. Juni 2012 Autor Geschrieben 20. Juni 2012 Nimm mit http://www.rad-fuchs.at Kontakt auf. Biete Carbon-Reparaturen an und behauptet, das als Einziger in Österreich machen zu können. Danke, werd ich mal probieren.... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. Juni 2012 Geschrieben 22. Juni 2012 in eisenstadt gibts auch eine kompetente carbonwerkstätte, der nostyle hier im board sollte den kontakt dorthin haben... Zitieren
wuwo Geschrieben 28. August 2012 Geschrieben 28. August 2012 sollte kein problem sein, das zu reparieren. Zitieren
radklinik Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 naja nicht das reparieren, aber das wuchten und zentrieren, wie soll das gehen? mit an speichenschlüssel,a bissl a fachkenntnis und an guadn aug sollt das es geringste problem sein........ Zitieren
yellow Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 Einen Carbonrahmen mit einem kleinen Titscher sollen die Carbonjungs (und -mädls) müllen, aber die Felge da, die KLAR bösest eingedrückt & gebrochen ist ... ... die soll einfach mal schnell repariert werden? Wird da nicht mit 2erlei Maß gemessen? Ist gebrochenes Carbon an einer Felge weniger kritisch, wie eine kleine Delle an einem Rahmen? Zitieren
radklinik Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 mit einem speichenschluessel zentriert man, aber durch das reparieren entsteht doch eine unwucht, weil logischerweise auf der reparierten stelle mehr material aufgelegt wird. aber wie gesagt ich bin kein experte und solche sollte man aufsuchen. mich wuerde selber interessieren was die carbonreparieren.at jungs dazu sagen. die unwucht ist nicht grösser,als bei zusammengeschweissten alufelgen,und die schichten carbon fallen da sicher nicht ins gewicht,so ists aus meiner erfahrung nach bei den xentis squad felgen,da ich schon einige reparierte felgen von denen zum nachbearbeiten gehabt habe und die laufen jetzt tadellos ohne unwucht. Zitieren
radklinik Geschrieben 30. August 2012 Geschrieben 30. August 2012 okay, uns haben die sich auch schon ueber eine vollcarbon felge zb xentis mark1 druebergetraut? wenn einige carbonspeichen durch sind? was sind bei dir "einige carbonspeichen,bei einer mark1?alle 4???......und speichen in dem sinn sinds auch keine....... sind schon 2 paar schuhe squad und mark1...... Zitieren
radklinik Geschrieben 30. August 2012 Geschrieben 30. August 2012 denke wenn zwei drei carbonspeichen beschaedigt sind wirds schwer die zu zentrieren oder zu wuchten. dürftest anscheinend ka ahnung ham,wie a mark1 aufbaut is............ bevors no lustiger wird,solltest es lieber lassen! lg ps.:wenn man keine ahnung hat,sollte man sich informieren,bevor man sich wichtig macht! Zitieren
NoFatMan Geschrieben 30. August 2012 Geschrieben 30. August 2012 bitte dringend um ein Foto des Speichenschlüssels für die MARK 1 ich fahre die Mark1 seit Jahren habe aber vergessen sie zu zentrieren - das Bikeboard ist immer für Überraschungen gut ... Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. August 2012 Geschrieben 30. August 2012 Liebe Leute, bevors euch beflegelts: Eine Xentis Mark1 schaut so aus: Sollten hier Speichen durchbrechen/reissen hat der Besitzer vermutlich allem voran ein medizinisches oder dentales Problem. Das Laufrad wird tendenziell eher Müll sein. Hier sehen wir eine Xentis Squad-Felge, die aus Carbon besteht, aber mit Metallspeichen wie ein normales Laufrad aufgebaut werden kann: Und hier ist noch ein drittes Beispiel abrufbar, wo -) Felge aus Carbon -) Speichen aus Carbon -) Nabenkörper aus Carbon ....ist http://www.bike24.de/p127521.html Ungeachtet der Tatsache, dass, abgesehen von den Vollcarbon-Laufrädern, immer Speichen im Einsatz sind, lassen sich diese Laufräder wohl mehr oder weniger gut ausrichten/wuchten/justieren. Also red ma jetzt wieder alle vom selben? Ober flegelts mich jetzt auch noch an? Zitieren
NoFatMan Geschrieben 30. August 2012 Geschrieben 30. August 2012 Siegfried - wir wissen das eh - übrigens das ist ein Mark1 TT Bild also nicht das Mark 1 Bild Zitieren
radklinik Geschrieben 30. August 2012 Geschrieben 30. August 2012 ja ich habe keine ahnung darum frage ich den der sich hier am wichtigsten macht, anscheinend bist du das. was soll ich nun genau lassen? das fragen oder das radfahren ansich? ps: und weil du mit einem speichenschluessel eine felge zentrieren kannst, heist das noch lange nicht das du, auch wenn du den aufbau einer carbonfelge kennst, deren leistungs- und belastungskurven fuer einen kompressionsaufbau einer beschaedigten carbonflaeche richtig einschaetzen kannst solche schaeden wuerde ich trotzdem immer zum composite experten tragen! ahoi lieber allrounder! ich mach mich nicht wichtig,ich bin wichtig. falls du es mitbekommen hast geht es in dem thread um eine mit speichen eingespannte carbonfelge,welche man reparieren kann! folgedessen kann man diese auch,wenn sie wieder instandgesetzt ist,mit einem speichenschlüssel zentrieren das war auch die antwort auf deine frage. wenn bei mark1 schäden an der carbonummantelung der "speichen" auftreten,kann man diese bedenkenlos verkleben sofern die innenstruktur nicht beschädigt ist.und da die laufräder in einer form"gebacken" werden braucht man diese nicht zu zentrieren. fotos zur optischen verständniss hat schon siegfried eingestellt. und nachdem wir beim ÖRV eng mit xentis zusammenarbeiten,dürfte ich schon a bissl a ahnung davon haben...... lg Zitieren
punkti Geschrieben 30. August 2012 Geschrieben 30. August 2012 lieber allrounder! ich mach mich nicht wichtig,ich bin wichtig.... lg und ein bissl sehr wichtig und gsch** ah... hollodaro... sicher aus so einem geschäft, wo ich nicht mehr einkaufen geh.. gell.... Zitieren
radklinik Geschrieben 31. August 2012 Geschrieben 31. August 2012 ich sag halt geradeaus was ich mir denk,komm sehr gut damit zurecht und die,die mich kennen haben auch kein problem damit! und was negatives über carbonreparieren.at ist in meinen beiträgen nicht zu sehen,oder? @ punkti der ÖRV ist kein geschäft,gell....die VIE AG a ned,gell.... und a bissl sehr wichtig und gsch**?? ja bin ich,sonst würd ich heut ned da stehn,wo ich bin,und das ist sicher nicht mit an fuass im grab.:devil: Zitieren
bs99 Geschrieben 16. November 2015 Geschrieben 16. November 2015 Gibt's da neue Erkenntnisse bzw. Anbieter? Habe zwei China-Carbonfelgen fürs MTB mit Beschädigungen liegen. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 16. November 2015 Geschrieben 16. November 2015 Frag den niki! Oder in Horn den bike horner - fällt mir auf die schnelle ein. Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. November 2015 Geschrieben 17. November 2015 Gibt's da neue Erkenntnisse bzw. Anbieter? Habe zwei China-Carbonfelgen fürs MTB mit Beschädigungen liegen. Radsport Fuchs in Mank macht sowas auch. Aus eigenem Interesse: Selbstverschuldete Beschädigung oder Herstellungsfehler? Zitieren
bs99 Geschrieben 17. November 2015 Geschrieben 17. November 2015 Waren heftige Durchschläge des Vorbesitzers. Da ich aber gerne nicht allzu niedrige Drücke fahren und bei mir auch die leichten Alufelgen keine Dellen haben, denk ich mir für mich selber nix. Dann werde ich die genannten mal kontaktieren, danke! Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 17. November 2015 Geschrieben 17. November 2015 Habe zwei China-Carbonfelgen fürs MTB mit Beschädigungen liegen. Wenn es aber nur die Felgen sind - wird es besser sein eine Neue aus China zu holen. Wäre für mich der sichere Weg. Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. November 2015 Geschrieben 17. November 2015 Wie sind die jüngsten Erfahrungen mit den Carbonfelgen aus China? Ich überleg seit langem hin und her, ob ich mir nicht einen Novatech/China-LRS über aliexpress schiessen soll.......? Zitieren
NoPain Geschrieben 17. November 2015 Geschrieben 17. November 2015 Eingefleischte Laufradbauer raten "generell" davon ab. Natürlich nicht wegen der Novatech-Naben, aber bei günstigen Carbonfelgen ist Vorsicht geboten, da gibts große Qualitätsschwankungen die schon beim Einspeichen unangenehm auffallen sollen, mir persönlich wäre es das Risiko nicht wert. Hängt ja doch das Leben dran. Alternativen: Reynolds Komplettlaufräder findet man super günstig im Netz, Panchos aktuelle LRS sind recht leicht, modern breit und günstig, Airstreeems wenn mans günstiger bekommt, ... Wie billig sollts denn sein? Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. November 2015 Geschrieben 17. November 2015 Wie billig sollts denn sein? So günstig/sinnvoll es für einen 100kg Radler sein kann/darf. Teile da die Bedenken vieler, irgendwelches Noname-Zeug aus China zu kaufen, auch, wenns äusserlich gut aussieht, man weiß nicht, was drin ist Zitieren
NoPain Geschrieben 17. November 2015 Geschrieben 17. November 2015 Da bleibt in Wahrheit eh nur mehr Tubular. Da ist die Gefahr auch nicht ganz so groß. Ich würd dennoch nicht "NoName" kaufen. Wenns dich dann zreisst und du dem Alibaba eine eMail schreibst, könnt ich mir vorstellen, dass nix retour kommt... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.